Die Zahl hinter der Bezeichnung ist der Bestand am 01.01.2024. Alle drei Versionen werden als "ab 2022" geführt.
Ist es möglich, dass der Espace VI nicht mal eine eigene Schlüsselnummer hat, sondern dort zusammen mit den entsprechend motorisierten Australs erfasst wird? Mir kommt auch die Zahl zu hoch vor - das wären bereits mehr Espace RHN als Matra-Espace zusammen (J11, J63 und JE) im Fahrzeugbestand. Dafür sieht man ihn zu selten (oder ist er einfach zu unauffällig geraten? Bisher sahen neue Espace immer unverwechselbar aus, bis die ihn Konkurrenz imitierte...).
Hallo an Alle,
da alle hinteren Sitze sowie das Ersatzrad dauerhaft ausgebaut bleiben, möchte ich das Auto zum Ausgleich vorne um 2-3cm höher legen. Die aktuelle Höhendifferenz beträgt 4cm. Ein Stichwort hierzu wäre 'Spacer'....
Wer kennt sich da aus, was gibt es für Möglichkeiten, was sagt der Tüv....
Danke und Gruß
Andreas
Geschrieben von: Gerhard - 18.04.2024, 18:01 - Forum: JE
- Antworten (10)
Hallo Zusammen!
Habe folgendes Problem, vor ca. einem halben Jahr kam bei meinem GJE die vorderen Dämpfer mit Federn und Domlager NEU !!!
Marke: Monroe
damals ist mir schon aufgefallen, dass einer der zwei Federteller durchgerostet war, also in eine Schweißerei gebracht, und die haben das dann gerichtet...
War mit dem Espace jetzt beim Pickerl (oder auch TÜV) genannt, da hat man festgestellt das beide der Federn an der Karrose herumkratzt, also bei jeder Lenkbewegung kam die Feder immer an der Karosserie an und schlief schon bis aufs blanke blech runter, also Verzinkung auch schon weggescheuert...
Also daheim angekommen, Federbeine Ausgebaut und zerlegt, siehe da die Federn sitzen nicht korrekt im Federteller!
ausserdem ist der eine Federteller, der schon geschweißt wurde auf einer anderen stelle durchgerostet...
Jetzt die Frage, bzw. Hilfe an euch !!!,
Welche Federn verbaut Ihr, und wo bekommt man noch Neue, oder schöne Gebrauchte Federteller her,
Vielleicht ist bei euch jemand dabei der noch gute Federteller irgendwo herumliegen hat...
wenn dem so sein sollte, bitte mir eine Private Nachricht zukommen lassen, am Besten mit Bilder und Preis €...
Moin,
der Ruhestrombedarf beim meinem JK führt bei längerer Standzeit trotz agiler Batterie dazu, dass die Spannung unter 11Volt absinkt, mit den daraus unangenehmen Konsequenzen.
Nachdem ich bereits im Wohnmobil solch ein PV Panel angebracht habe, ist jetzt auch eins in der JK Armaturentafel zu Hause, die Batterie wird jetzt regelmäßig frisch gehalten.
Habe das Ladekabel mit 15A abgesichert und direkt zur Batterie geführt, weil einige Leitungsstränge vom CanBus nach einiger Zeit abgeschaltet werden. Habe 3adrige Litze genommen, so habe ich jetzt einen freien 12V Zugang.
Das Panel ist mit den mitgelieferten Saugnäpfen, darunter doppelseitiges Klebeband, fixiert. Die weißen Ränder des Panels verursachen störende Reflexionen in der Frontscheibe, die wurden mit Mattlack dunkel lackiert.
Der Regler findet seinen Platz in dem Ablagefach vorn und bietet noch zwei USB Anschlüsse. Das ganze Paket kost beim Chinamann 15 Eu.
Besten Gruß Helmut
Hi,
das Radio bei meinem Espace (EZ 12/2007) geht nicht automatisch an und aus, sondern ich muss es immer manuell ein- und ausschalten. Anscheinend bekommt es kein Signal, dass der Motor läuft oder Zündung an ist. Folglich muss ich es während der Fahrt auch alle 20 Minuten neu einschalten.
Zunächst habe ich gedacht, dass halt das Kabel für Zündungsplus locker ist - konnte aber nix finden. Dann habe ich noch gelesen, dass es eigentlich gar kein Zündungsplus-Kabel gibt, sondern das Radio angeblich das entsprechende Signal über den Can-Bus bekäme.
Verbaut ist bei mir dieses Radio:
Im unteren Fach ist noch eine kleine Box mit Aux- und USB-Anschluss verbaut (ist glaube ich nicht ab Werk so), ich selbst habe an den CD-Wechsleranschluss einen Bluetoothadapter mit Freispechvorrichtung angeschlossen, der aber keine Auswirkungen auf die Stromzufuhr am Radio hat.
Wie könnte ich am besten bei der Fehlersuche vorgehen?
als ich heute versucht habe die Mittelkonsole auszubauen, fand ich einen herrenlosen Stecker unten bei der Schaltkulisse.
Irgend jemand eine Idee wohin der gehören könnte?
Ist recht kurz und scheint nirgends hinzugehören
Da ich immer noch das Problem mit dem Keyless System habe, dachte ich es könnte irgendwie die Lösung für das Problem sein
Der Braune Stecker rechts unten, da muss es doch irgendwo in der Nähe noch das Gegenstück geben... hab nix gefunden.
Vielleicht kann mir jemand auch noch verraten, wie ich diese Mittelkonsole ausbauen kann. Es sind zwei Teile, das obere und der untere Teil. Den oberen Teil müsste man Wegklipsen können, aber auch wie ich da rumgemacht habe, die linke Seite war ziemlich fest. Rechts konnte ich es ausklipsen, aber links ging nichts. Schrauben habe ich beim oberen Teil jetzt auch nicht gefunden. Für den unteren Teil muss glaub erstmal das obere weg. Vielleicht hat ja jemand eine schlaue Anleitung
ich suche für meinen Espace III 9/01, 2,0 l 16V eine rechte Antriebswelle, automatic..
Ersatzteilnr. 82 000 26397.
die Länge muss 82 cm sein,die jetzige Stärke der Achse beträgt 2,8 cm.
Das Auto wird auch unter III, JE0 9/01- 10/02 geführt. 102/139.
In dem Teil am Getriebe haben die Kugeln Rillen in den Behälter geschliffen.
Wäre toll,wenn jemand helfen könnte.
Beste Grüsse
Peter
Telefonnummer aus Sicherheitsgründen gelöscht. Admin
Hello everyone, I'm so glad the forum is active again.
I have a J637 Quadra. 2.2L gasoline.
I have a lot of electrical and mechanical diagrams, but they are not clear, especially the pictures in the diagrams, wire colors, etc. cannot be read clearly.
Quality, quality documents are needed.
What should happen? When did I learn? As a hard copy or an electronic copy?
Best wishes,
Atila
Erlaube mir es zu übersetzen:
Hallo zusammen, ich bin so froh, dass das Forum wieder aktiv ist.
Ich habe einen J637 Quadra. 2.2L Benziner. Ich habe eine Menge elektrischer und mechanischer Diagramme, aber sie sind nicht klar, vor allem die Bilder in den Diagrammen, Kabelfarben, etc. können nicht klar gelesen werden. Benötige qualitativ hochwertige Dokumente benötigt. Was sollte geschehen? Wann habe ich das gelernt? Als Ausdruck oder als elektronische Kopie? Mit freundlichen Grüßen, Atila
Ich habe seit gestern folgendes Problem: Meine Fahrertür wird durchgehen als offen angezeigt, obwohl die Tür natürlich komplett geschlossen ist.
- Beim losfahren nervt dieses lästige piepen natürlich, aber es hört nach einer Zeit auf. Wenn man z.B. an der Ampel anhält fängt das Auto erneuert an zu piepen, dass die Tür offen sei.
- größeres Problem dadurch ist, dass sich das Auto nicht mehr verschließen lässt, weil es denkt das die Fahrertür offen sei.
Ein Reset mit Batterie abklemmen usw hat leider gar nichts gebracht, die Fahrertür wird weiterhin durchgehen als offen erkannt/angezeigt.
Hat von Euch jemand so was in der Art schon mal erlebt oder hat einer eine Idee woran es liegen könnte?