Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 911
» Neuestes Mitglied: erjopo
» Foren-Themen: 1.382
» Foren-Beiträge: 10.307

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 212 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 210 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Zentralverriegelung UVM
Forum: JK
Letzter Beitrag: Andreas aus Berlin
Vor 2 Stunden
» Antworten: 6
» Ansichten: 70
JK Dachträger-Adapter
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Andreas aus Berlin
Gestern, 20:28
» Antworten: 1
» Ansichten: 143
PDC-Sensoren
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
Gestern, 07:28
» Antworten: 9
» Ansichten: 646
DIY: Dichtleiste Dreieckf...
Forum: JK
Letzter Beitrag: jk_2011
15.05.2025, 22:38
» Antworten: 24
» Ansichten: 5.326
Panoramadach klemmt
Forum: JK
Letzter Beitrag: Pellfred
15.05.2025, 19:56
» Antworten: 3
» Ansichten: 196
PDC ohne Funktion
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
15.05.2025, 19:06
» Antworten: 8
» Ansichten: 306
Automatiköl wechseln
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
14.05.2025, 15:03
» Antworten: 3
» Ansichten: 135
J637 Kühlerschlauch Therm...
Forum: J11 / J63
Letzter Beitrag: Hinkey
14.05.2025, 05:26
» Antworten: 12
» Ansichten: 4.356
Hubsonnendächer J11/J63
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Hinkey
14.05.2025, 05:13
» Antworten: 2
» Ansichten: 425
J11 Elia-Anbausatz
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Kali_J11
13.05.2025, 10:50
» Antworten: 2
» Ansichten: 320

 
  Armlehne
Geschrieben von: Hardy - 01.04.2024, 20:56 - Forum: Ersatzteile Suche - Keine Antworten

moin
Ich suche für einen 2007 JK PH2 mit schwarzer "Leder" Innenausstattung eine neue Armlehne für den Fahrersitz incl. des Gegenstücks welches am Sitz verbaut ist.
Anbei die Bilder
   
   
   

Drucke diesen Beitrag

  Sitz hinten ausbauen und quietschen beseitigen
Geschrieben von: TREIHH - 01.04.2024, 20:28 - Forum: RFC Espace V - Antworten (20)

Moin, Moin,


kann mir jemand sagen, wie ich die Sitze im Espace V (2.Sitzreihe) ausbauen kann? Hat das schon mal jemand gemacht?

wo ich schon mal beim Thema Sitze bin.... der mittlere Sitz macht extrem nervige Quietsch-Geräusche bei jeder noch so kleinen Fahrbahnunebenheit. Kennt das jemand und vor allem.... weiß jemand, wie man das beseitigen kann?

Danke und Gruß,
aus Hamburg

Drucke diesen Beitrag

  Schwerlastauszug für Kühlbox
Geschrieben von: TREIHH - 01.04.2024, 20:25 - Forum: RFC Espace V - Antworten (3)

Moin, Moin,

ich muss dann doch mal hier fragen. Der Espace V ist leider ein sehr exotisches Fahrzeug und vor allem leider nicht mehr wirklich so variabel wie die Fahrzeuge davor. Ich möchte in den Kofferraum (5-Sitzer) einen Schwerlastauszug für eine Kühlbox bauen. Hat jemand eine Idee, wie das beim Espace V umzusetzen geht? Ich habe ja keine Schienen, wo ich einen solchen Auszug befestigen könnte. 

Danke und Gruß aus Hamburg.

Drucke diesen Beitrag

  Verriegelung Heckscheibe von Kofferraumklappe
Geschrieben von: Hardy - 31.03.2024, 20:23 - Forum: JK - Antworten (5)

Moin zusammen

Bei meinem GJK ist die Heckscheibe in der Kofferraumklappe durch einen Schalter separat zu öffnen.
Als die Diva noch jünger war ging das ganz OK. Da konnte man den "Gummiknopfschalter" etwas verborgen links neben Heckklappenverriegelung drücken und dann sprang die Heckscheibe auf und ließ z.B. Platz für überlange Gegenstände wie  Holzleisten...
Irgendwann wurde es dann leider immer "fummeliger" die Heckscheibe zu zu bekommen.
Der Schließ-Mechanismus rastete nicht mehr prompt ein und die Scheibe ließ sich nicht verriegeln. Es kam dann auch die Fehlermeldung "Kofferraumklappe geöffnet" und der nervige Warnton.
Durch einen blöden Zufall hat letztens ein Passagier diesen Knopf erneut gedrückt und die Scheibe/Klappe ging ungewollt auf.
Es hat mir anschließende lange und nervige Minuten Zeit gekostet diese störrische Scheibe wieder verriegelt zu bekommen.
Letztendlich hat es durch einen sanften "Schwung" nach mehreren Minuten geklappt.

Meine Frage: Kennt jemand die Tücken dieser Heckscheiben-Verriegelung? 
Was ist zu tun, damit diese Konstruktion möglichst lange funktioniert?

Drucke diesen Beitrag

  Getriebe Automatik 225 PS DSG
Geschrieben von: chrisi123 - 29.03.2024, 11:16 - Forum: RFC Espace V - Antworten (52)

Liebes Forum,

über das Talisman-Forum bin ich auch auf das "neue" Espace-Forum gestoßen.
Ich habe gestern einen Espace 5 beim Händler gekauft.
Gleich als ich vom Hof fuhr merkte ich das Ruckeln, Stottern und unsanfte Anfahren.
Auf dem 500 km langen Heimweg fiel mir auch beim Überholen das langsame Ansprechverhalten auf, das, wenn man nicht vorausschauend fährt, gefährlich werden kann, weil das Auto nicht schnell genug reagiert und verzögert (Gedenkminute) lossprintet. Nach 225 PS fühlte sich das nicht an.

Was jedoch extrem nervt ist das Anfahrverhalten (Stottern, trotz sanftem Fuß, und oft verbunden mit einer "Gedenkminute" an der Ampel, das ich so nicht von anderen Automatikfahrzeugen kenne, wo es einfach sofort geschmeidig und sanft losgeht. (Man geht von der Bremse, Auto rollt los und man gibt mit dem Gas nur noch das Kommando zum Weiterbeschleunigen...)
Beim Rückwärtsfahren fällt mir das nicht auf, das geht recht ordentlich vonstatten.

Ich habe den 31 Seitenpost im TalismanForum bereits durch, der den selben Motor/ das selbe Getriebe hat und wurde immer wieder auf das EspaceForum verwiesen. Diese Seiten gibt es aber nicht mehr. Forumswechsel/ALT/NEU.

Daher hoffe ich, dass mich niemand schimpft, wenn ich hier wieder einen, vielleicht schon 100mal durchgekauten Stoff, neu aufwärme.

Ich hätte aber gerne EUREN Rat, bevor ich mit dem Händler ein Fass aufmache und die Gebrauchtwagenversicherung ins Spiel bringe.

Ich habe den 225er Automatik Espace 5 von Juli 2020 Erstzulassung mit 54000 km Initiale Paris. Es war ein Vorführer des Autohauses für Kaufinteressenten.

Ich fasse mal zusammen, was ich aus dem TalismanForum mitgenommen habe:

Einige Fahrer nehmen es so hin.
Bei vielen funktioniert alles butterweich, wie es sein soll.
Bei manchen wurde es durch einen Dichtungstausch im Ansaugtrakt gelöst (Ziehen von Nebenluft).
Bei manchen half ein Getriebe/Motorupdate
Bei manchen half eine Getriebe/Motorneuprogrammierung / Kalibrierung / Neueinlernen der Kupplung
Bei manchen half der Tausch der Kupplung
Bei manchen half der Tausch des Getriebes
Bei manchen war alles 3 nötig Update/Kupplungstausch/Getriebetausch/Neuprogramierung
Bei manchen half dies nicht, gab aber eine gefühlte Verbesserung, zumindest in warmem Zustand
Bei manchen wurde die Lambdasonde getauscht, mit mehr oder weniger Erfolg
Um das Ansprechverhalten zu verbessern gab es ein Update, welches das AGR nicht zu früh öffnen lässt

Auf den letzten Seiten vom September 2022 wird von einer neuen Getriebesoftware und einem neuen Getriebeöl gesprochen.
Auch gäbe es ein Nachfolgegetriebe zum 7DCT300: das 7DCT302 und das 7DCT400 - passt das auch als Ersatz/Austausch?

Sollte nicht der 2020er alle solche Updates/Optimierungen schon haben?

Danke für Eure Einschätzung.

Christian

Drucke diesen Beitrag

  JE0G V6 2001 fragen zum Luftfahrwerk
Geschrieben von: Maggus91 - 28.03.2024, 16:34 - Forum: JE - Antworten (12)

Moin Leute!

Ich habe den JE0G V6 mit Luftfahrwerk und Xenon.

Während meinem Umbau stehen noch folgende Punkte auf dem Plan:

- Anhängerkupplung
- ggf. ein Satz H&R Federn.

Jetzt die Frage - Anhängerkupplung + Niveauregulierung:  

Geht das mit den Zubehör Anhängerkupplungen inkl. 13 Pol. E-Satz überhaupt, oder spielt das Fahrwerk dann verrückt?
Gabs da was im Original - sprich Steuergerät für Anhängerkupplung + Niveauregulierung...?

Und dazu kombiniert habe ich dann halt auch Fragezeichen bezüglich dem generellen Austausch des Fahrwerks.

Da die Luftbalge hinten nun auch schon porös sind und nicht den Eindruck erwecken, noch 4 Jahre zu halten und ich zudem das Fahrzeug optisch so oder so aufwerten wollte habe ich halt die Frage, ob man das Luftfahrwerk dann einfach deaktiviert, ausbaut, etc? oder hängt das schon komplett im Can Bus und macht dann nur Probleme?

Drucke diesen Beitrag

  Einstellwerte Vorderachse
Geschrieben von: Klein.le - 27.03.2024, 14:20 - Forum: JK - Antworten (8)

Hallo Zusammen,
hat von euch jemand die Sollwerte für die Vorderachse 
und ggf auch für die Hinterachse parat?

Ich beobachte, dass die Vorderreifen deutlichen Verschleiß zeigen.

Fahrzeugdaten: Grand Espace JK, Bj. 2010, 2,0 dci, 17" Bereifung

Für die 34 verschiedenen Varianten soll es auch unterschiedliche Einstellwerte geben.

Besten Gruß Helmut

Drucke diesen Beitrag

  Welches Kühlmittel zum Nachfüllen im RFC
Geschrieben von: treckertom - 26.03.2024, 10:41 - Forum: RFC Espace V - Antworten (1)

Die Online-Bedienungsanleitung ist bemerkenswert oberflächlich.
Falls mal unterwegs Kühlmittel fehlt: Was sollte nachgefüllt werden? 
Glaceol RX Typ D?
Oder was stand auf Rechnungen, wenn Kühlmittel nachgefüllt wurde?

--
Tom

Drucke diesen Beitrag

  steuergerät
Geschrieben von: R12 Break - 25.03.2024, 10:36 - Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten - Antworten (1)

Hallo.
Lichtsteuergerät für JENON 7700114854 gebraucht abzugeben,30,-  +Fracht.


   MfG. Gerhard

Drucke diesen Beitrag

  Espace 4,2.0 dci Initial, bj.2008 suche Lichtschalter lenkstock,Leuchtweitenreg.
Geschrieben von: Womo-fahrer - 24.03.2024, 22:10 - Forum: Ersatzteile Suche - Keine Antworten

Hallo zusammen, ich brauche den Lichtschalter lenker,Leuchtweitenregulierer und den Halter dafür, siehe Anhang da stehen auch die OE Nummern. 

Wer was hat oder weiß, gerne melden. 
.pdf   Teilenummern espace4 2.0dci Initial bj.2008.pdf (Größe: 607,16 KB / Downloads: 7)

Drucke diesen Beitrag