Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 911
» Neuestes Mitglied: erjopo
» Foren-Themen: 1.384
» Foren-Beiträge: 10.310

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 211 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 208 Gäste
Bing, Google, Libi

Aktive Themen
Keyless Go
Forum: JK
Letzter Beitrag: Steffen Mugler
Vor 2 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 4
Undefinierbare Geräusche ...
Forum: JK
Letzter Beitrag: Bummi
Vor 3 Stunden
» Antworten: 11
» Ansichten: 1.849
Kein Bremsdruck durch ABS...
Forum: J11 / J63
Letzter Beitrag: Bonus09
Vor 3 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 3
Zentralverriegelung UVM
Forum: JK
Letzter Beitrag: Andreas aus Berlin
Vor 8 Stunden
» Antworten: 6
» Ansichten: 97
JK Dachträger-Adapter
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Andreas aus Berlin
Gestern, 20:28
» Antworten: 1
» Ansichten: 143
PDC-Sensoren
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
Gestern, 07:28
» Antworten: 9
» Ansichten: 649
DIY: Dichtleiste Dreieckf...
Forum: JK
Letzter Beitrag: jk_2011
15.05.2025, 22:38
» Antworten: 24
» Ansichten: 5.341
Panoramadach klemmt
Forum: JK
Letzter Beitrag: Pellfred
15.05.2025, 19:56
» Antworten: 3
» Ansichten: 200
PDC ohne Funktion
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
15.05.2025, 19:06
» Antworten: 8
» Ansichten: 332
Automatiköl wechseln
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
14.05.2025, 15:03
» Antworten: 3
» Ansichten: 138

 
  J11 und J63 2.2 J7T
Geschrieben von: Gerhard - 26.04.2024, 22:46 - Forum: J11 / J63 - Antworten (6)

Hallo Zusammen!
Ich habe einen Espace J11 Bj. 1990 und einen Espace J63 Bj. 1993 beide mit dem 2,2L J7T Motor...

Würde gerne ein Service machen, mit Öl, Ölfilter, Luftfiler, Kraftstoffilter und die Zündkerzen...

Welches Motoröl bekommt der J7T Motor von euch, oder welches wird benötigt...???
Welche Zündkerzen verbaut Ihr beim J7T Motor?, bzw. welche gehören rein...


Bei beiden ist die Ölwanne undicht, möchte die Ölwannendichtung auch gleich machen, auf was muss da geachtet werden???

Es wurde schonmal etwas von Ölpumpen welle geschrieben, warum muss man die beim wechsel der Ölwannendichtung erneuern...


Danke, bin für jede Hilfe dankbar...

Gruß, Gerhard

Drucke diesen Beitrag

  Fensterheber Fahrertür kaputt
Geschrieben von: LottiBiba - 25.04.2024, 19:11 - Forum: JK - Antworten (20)

Hallo Gemeinde :-)

unsere Lotta wird nun auch älter. Am 30.3. schaue ich aus dem Fenster und wundere mich dass das Fenster der Fahrertür ca. 15cm offen steht (es hatte immerhin geregnet). Also raus, Zündung an, Fensterheber zum Schließen betätigt ... keine Reaktion. Hmm. Dann andersrum. Also nach unten betätigt, Heber-Motor läßt die Scheibe 20cm weiter runter, dann ein rumms! Donnng! und die Scheibe war in der Tür verschwunden. Finger hatte ich beim ersten ungewöhnlichen Zucken der Scheibe sofort losgelassen.

Also: Scheibe in der Tür versenkt, komme nicht mehr ran und keine Chance, das selbst zu reparieren. Darum hab ich das erstmal mit einer Plane irgendwie etwas abgedichtet.

Am Dienstag nach Ostern habe ich dann bei frischem Ambiente und voll offenem Fenster die Diva zur Werkstatt gebracht. Da steht sie noch immer, denn die Werkstatt hat beim Nachsehen bemerkt, dass dwohl die Seilzüge sich unglücklich um den Motor gewickelt und diesen "zerstört" hätten (habe den Motor noch nicht gesehen).

Ist mir aber derzeit egal, dass wohl dafür etwas aus Frankreich für 500€++ bestellt werden sollte. Allerdings scheint das nicht aus FR zu kommen, obwohl die Werkstatt schon die Prio erhöht hat.

Ich frage mich nun, wie ich evtl. mit Euren Hinweisen so einen Motor - Scheibe ist OK - irgendwo organisieren könnte. Bei catcar bin ich nicht so firm mit der Suche und kann keinen Motor bei den Teilen der Fahrertür erkennen, habe deshalb ohne Teilenummer auch wenig Chancen bei der Google-Suche.

Ich wäre Euch deshalb sehr dankbar, wenn Ihr ein paar Tipps für unsere Gute hättet :-)

Grüße, Hartwig

Drucke diesen Beitrag

  Suche Grand Espace IV (JK) Phase II
Geschrieben von: Steve_Reeve - 24.04.2024, 14:34 - Forum: Suche Fahrzeug - Antworten (14)

Hallo Zusammen,

bin neu hier und auf der Suche nach einem Grand Espace IV.
Die sind bezahlbar und dennoch schon recht modern.
Jetzt habe ich von diesen Modellen aber keine Ahnung und hoffe auf Eure Hilfe:
- Besser Benziner (evtl. LPG) oder besser einen Benziner?
- Auf was muss ich ggf. besonders achten?
- Sind Laufleistungen über 200tkm problematisch?
- Rost ist ja wohl kein Problem, oder?
 Derzeit tendiere ich zum Modell "Phase II" mit dem 173 Ps Diesel.
Hat hier jemand mit diesem Modell Erfahrungen?
Sollte ich besser nach einer anderen Ausführung Ausschau halten?

Schon mal VIELEN DANK für Eure reichhaltigen Tipps

Besten Gruß
Stephan

Drucke diesen Beitrag

  2l 16V Motor mit Getriebe
Geschrieben von: Patchworker - 23.04.2024, 15:17 - Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten - Antworten (1)

Hallo zusammen

Morgen wird ein 2l 16V Motor (F4R 140PS) mit Getriebe (JC5 119) ausgebaut.

Laufleistung laut Tacho 184.000km.

Habe ein Handy Video gemacht als ich den Wagen gestartet habe und in die Halle gefahren bin.
Motor mit allen Anbauteile und Getriebe mit Antriebswelle

Gesamtpreis 450€ Festpreis.

Nur Abholung in 41747 Viersen.

LG
Alex

Drucke diesen Beitrag

  Carminat Bluetooth Port freischalten - CD Wechsler
Geschrieben von: Pagomon - 23.04.2024, 13:18 - Forum: JK - Antworten (5)

Hallo werte Forumsmitglieder,

seit vier Wochen fahre ich meinen lang gewünschten Espace 4 (Bj. 2010) 25th Edition.

Zur konkreten Frage:

Ich habe mir ein Bluetoothmodul für das Carminat Bluetooth CD Radio/Navieinheit geholt. Diese wird in den CD-Wechsler Anschluss auf der Rückseite
mit vorkonfektioniertem Stecker "Plug-and-Play" eingesteckt.
Leider muss diese Steckbuchse für den CD-Wechsler freigeschaltet sein (sonst passiert nüschte), hat das jemand schonmal gemacht? Ich habe mal mit PyClip
ausgelesen, allerdings finde ich hier nichts was die Aktivierung des Anschluß hindeutet.

Jemand einen Tip wo man das aktivieren kann? Geht das nur beim Fachhändler?

Besten Dank im Vorraus.

Drucke diesen Beitrag

  Sound Optimierung oder Upgrade
Geschrieben von: TWiesi - 23.04.2024, 12:01 - Forum: RFC Espace V - Antworten (1)

Hallo zusammen, 
Wie in meinem vorherigen Beitrag beschrieben wurde bei unserem initiale paris einfach wegen corona das Bose System weggelassen. 

Das Seriensystem bietet nur wenig Klang Optimierung und hört sich sehr brummig an. 
Habt ihr schonmal irgendwelche Optimierungen mit neuen Boxen etc. Eingebaut und Erfahrungen gesammelt wie man den Ton etwas klarer hinbekommt? 
Zu unserem alten Octavia mit Canton Anlage leider ein deutlicher Abstieg. 
Besten Dank vorab

Drucke diesen Beitrag

Music Software und Sound
Geschrieben von: TWiesi - 23.04.2024, 11:57 - Forum: RFC Espace V - Antworten (12)

Hallo zusammen, 
Seit rund 2 Wochen haben wir unseren 2022er Espace Initiale Paris mit 189 PS Diesel. 
Leider fiel erst nach dem Kauf auf, dass coronabedingt seinerzeit das Bose System einfach weggelassen wurde. 
Insgesamt empfinden wir den Klang recht dumpf und auf der Autobahn wird das ganze Auto zusätzlich laut Brummig. 
Einerseits haben wir wohl die generelle Updateproblematik, da laut Verkäuferin die 2022er Easylink Version aktuell sei. Andererseits kann ich den Motorklang nicht verändern. Der Regler steht immer bei regulär. 
Ist hier auch ein Fehler? Dachte das sollte immer änderbar sein? Habe bedenken, dass das Brummige vielleicht sogar hausgemacht (Sport) ist. 
Vielleicht könnt ihr mir helden, das trübt mit ein paar anderen Mängeln doch sehr die Freude am neuen Auto. 
Besten Dank

Drucke diesen Beitrag

  JE 3.0 V6 12V Motor & Getriebe
Geschrieben von: Viktor - 20.04.2024, 21:04 - Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten - Antworten (1)

Hallo Zusammen.

Ich biete hier einen Motor+Getriebe vom JE Bj.1998 

Daten: 

Renault Espace 3
V6 3.0 12V
Motor hat 237000km und läuft einwandfrei, Motor ist noch verbaut und man kann ihn zu testzwecken laufen lassen.
Getriebe 216000 km gelaufen bis zur Reparatur. Nach der Reparatur ca.20000 km gelaufen bis                    zum jetzigen Schaden.
Es gibt noch ein ausgebautes Getriebe was ebenso einen Schaden hat mit einer  Laufleistung von ca. 100000km.
Beides sind AD8 Getriebe.

Schreibt mich einfach an bei möglichen Interesse.

Gruß Viktor

Drucke diesen Beitrag

  Tacho Kombigerät mit sehr merkwürdigen Geräuschen.
Geschrieben von: Der Mö - 20.04.2024, 13:33 - Forum: JK - Antworten (1)

Ein grosses Hallo in die Runde,

ich bin seit kurzem Besitzer eines Renault Espace IV aus dem Jahre 2004.
Da das Tacho Kombigerät ein merkwürdiges Fiepen von sich gibt und das Display manchmal dunkler wird, habe ich es ausgebaut und nach einer Ursache gesucht.
Leider war meine Suche erfolglos, aber darum soll es jetzt gar nicht gehen.
Viel interessanter finde ich folgendes:
Ich habe bei dem Instrument im ausgebauten Zustand in beiden Displays ein ganz leises, permanentes Summen, hört sich ziemlich spooky an, fast wie ein leises extraterrestrisches Signal. Big Grin.
Hat jemand vielleicht eine Ahnung, woher dieses Rauschen kommt?

Liebe Grüße 
Der Mö

Ich fand das hier passender als beim Allgemeinen blabla, deshalb verschoben - Andreas aB

Drucke diesen Beitrag

  Federbein vorne
Geschrieben von: Pavoni01 - 20.04.2024, 09:27 - Forum: JK - Antworten (16)

Hallo liebe Espacefreunde.

Toll, dass es wieder ein Forum zum Austauschen gibt. Vielen Dank an die Organisatoren.

Bei mir steht der Wechsel der vorderen Stoßdämpfer mit Federn an.

Ich suchte da neue Federdämmungen. Sie sind verbaut an der unteren Windung der Feder und entkoppeln die Auflage der Feder zum Federteller des Dämpfers.

Meine Federn haben einen Drahtdurchmesser von 15,25 mm. Hat einer von Euch eine Idee, wo ich soll Dämpfungsschutz für die Federn herbeiziehen kann?

Vielen Dank schon für eure Hilfe.

Viele Grüße 
Michael

Drucke diesen Beitrag