Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 320 Benutzer online » 1 Mitglieder » 317 Gäste Bing, Google, Hinkey
|
|
|
JEON Dachträger |
Geschrieben von: Hinkey - 09.05.2024, 10:16 - Forum: Ersatzteile Suche
- Antworten (9)
|
 |
Moin zusammen,
bin auf der Suche nach 2 Dachträgern für einen JEON. Ebenfalls gesucht werden die 2 roten Plastik-Abdeckungen für die Nebelschlussleuchten sowie evtl. eine hintere, rechte Verkleidung (Grand Version), Farbe egal.
Gruß Hajo
|
|
|
ACC erfolgreich nachgerüstet!!! |
Geschrieben von: Xsellman - 09.05.2024, 07:13 - Forum: RFC Espace V
- Antworten (4)
|
 |
Hallo zusammen
Ich habe es geschafft! Nachdem ich das Radio mit CarPlay nachgerüstet habe, habe ich das Lenkrad getauscht, wie auch den Schalter in der Mittelconsole. Alle Steuergeräte codiert und das Motorsteuergerät geflasht. Danach das EPROM des Motorsteuergerätes nachgearbeitet.
Alle die ein Bosch EDC 17 C84 haben, kann ich jetzt machen. Ihr müsst aber neben dem Lenkrad und dem Knopf in der Mittelkonsole auch das Radar vorne im Kühlergitter verbaut haben.
Das schwierigste war das Codieren des Eeproms des Motorsteuergerätes. Dort sind die Funktionen hinterlegt. Haben aber alles hinbekommen.
Wenn das jemand hat und jemand Interesse hat, könnt ihr euch gern bei mir melden.
Ich bin aus der Nähe von Bonn.
Grüße aus Bonn (So viel Zeit sollte schon sein)
|
|
|
Stoßdämpfer j 63 |
Geschrieben von: Fredbernd - 08.05.2024, 10:17 - Forum: J11 / J63
- Antworten (17)
|
 |
Hallo Freunde,
Ich will gerade bei meinem Espace J 63 die Federbein machen. Jetzt habe ich das Problem Stoßdämpfer zu finden, aber eigentlich nicht die Stoßdämpfer sondern eher den Staubschutz für sie. Kann das sein oder bin ich nur zu blöd. Eine Firma die jetzt seit dem 27.4 liefern hat mir gerade abgesagt.
Sonnige Grüße Bernd aus Berlin
|
|
|
3.5 V6 mit Gasanlage / Zündanlage |
Geschrieben von: SW Espace - 08.05.2024, 06:26 - Forum: JK
- Antworten (8)
|
 |
Hallo zusammen!
Ich habe gerade einen JK 3.5 V6 im Auge, der mit einer (laut Besitzer funktionierenden) LPG-Anlage ausgestattet ist. Fahrzeug stand offenbar 1 Jahr und springt nur mit Starthilfe an. Batterie muss natürlich auf jeden Fall neu gemacht werden. Sollte ich einfach mal eine neue Batterie besorgen und dann in die detaillierte Fehlersuche gehen? Mit der alten Batterie dürfte da der ganze bunte Strauß an Fehlern aufleuchten, aber mit neuer Batterie ließe sich evtl Licht ins Dunkel bringen, oder denke ich da falsch? (kann natürlich gut sein dass da noch viel mehr ist)
Die zweite Frage wäre, ob LPG sich mit dem großen V6 so gut verträgt, gibt es dazu Meinungen bzw. sogar Erfahrungen?
Vielen lieben Dank und viele Grüße von
Andreas aK
|
|
|
Kurvenlicht |
Geschrieben von: Le dragon - 06.05.2024, 13:38 - Forum: JK
- Antworten (8)
|
 |
Hallo Forumgemeinde,
habe Probleme mit meinem Abblendlicht (Bi-Xenon Bj. 2008). Das Licht des rechten Scheinwerfers setzt manchmal aus.
Da ich vermute, dass das nicht am Leuchtmittel liegt, weiß ich nicht, was hier die wahrscheinlichste Ursache sein könnte.
Jetzt könnte ich gebrauchte Komplett-Scheinwerfer mit Kurvenlicht bekommen. Kann ich die einfach "plug and play" austauschen,
oder ist da noch etwas in der Bordelektronik umzusstellen?
Gruß, Robin
|
|
|
Zentralveriegelung |
Geschrieben von: Franc - 05.05.2024, 09:37 - Forum: JK
- Antworten (7)
|
 |
Hallo Espace Gemeinde.
Erst mal zu mir. Ich habe im Juni 23 den fünften Espace gekauft.Bis jetzt habe ich alle Modele vom Espace I bis Espace IV gehabt.
Beim aktuellen Espace handelt es sich um einen Espac JK Bj.2010, das Edition 25th dci 175 FAP Model, da meine Frau unbedingt dieses Model haben wollte.
Nach langer Suche habe ich eines gefunden, wo alles Funktioniert. Denn bei allen Autos wo ich Angeschaut habe, hat die Zentalveriegelung gesponnen, das heisst, beim verschliessen des Autos war nur die Fahrertür und die Heckklappe zu die anderen Türen waren offen.
Bei meiner Diva hat alles Funktioniert bis ich im Urlaub in ein Unwetter gekommen bin. Seit dieser Zeit schliesst bei mir auch nur noch die Fahrertür und die Heckklappe.
Wenn ich aber die Kindersicherung aktiviere lässt sich die Beifahrertür und die hinteren Türen von aussen nicht mehr öffnen.
Hat irgend jemand ein Idee warum das so ist.
Um Tips währe ich sehr Dankbar.
Euer Franc
|
|
|
Parkbremse spinnt (mal anders...) |
Geschrieben von: ironpete - 03.05.2024, 16:18 - Forum: JK
- Antworten (62)
|
 |
Hallo Leute, mal wieder ein Parkbremsenproblem.....
Ich habe seit Jahren eine Austauschparkbremse, die wir schon im alten Forum nicht einlernen konnten, sodass sie immer automatisch anzog, aber manuell gelöst werden musste. Wir haben uns daran gewöhnt und das Kapitel abgeschlossen. Ein weiteres Manko war natürlich schon immer, dass ich grsd. in Clip keine Fehlermeldung zur Parkbremse bekomme, weil sie zwar vorhanden, aber nicht erkannt wird. Jetzt wäre das natürlich hilfreich...
Nun was ganz neues:
Auto steht geparkt in der Einfahrt, Motor wird gestartet und Parkbremse lässt sich nicht manuell lösen. Reagiert einfach nicht. Also betätige ich die Notentriegelung in der Annahme, dass die Seile einfach wieder "eingezogen" werden und nach 20x lösen und anziehen alles wieder passt. Stattdessen kommt allerdings ein lautes Piepen nach dem Motorstart "Parkbremse defekt" und sie lässt sich nicht anziehen.
Bisweilen habe ich die Batterie abgeklemmt und den Stecker an der Parkbremse abgezogen. Ich habe ohne Stecker ausgelesen, um zu prüfen, ob Clip überhaupt merkt, dass ein Parkbremse da ist oder nicht. Merkt Herr Clip (oder Frau Clip?). Nach dem Wiederdranstecken wird die Bremse wieder erkannt, dass ändert aber nichts, daran, dass sie sich nicht anziehen lässt.
Hat jemand eine Idee, wie weiter vorangegangen werden sollte?
|
|
|
Untere Querlenker (die spinnen die Franzosen) |
Geschrieben von: Patchworker - 02.05.2024, 16:01 - Forum: JK
- Antworten (12)
|
 |
Mahlzeit
die Franzosen haben doch echt einen an der Waffel.
Um die Querlenker ausbauen zu können, muss der Fahrschemel gelöst werden,
und das ganze nach vorne (in Fahrtrichtung) gedrückt werden.
Warum? Weil man sonst die hinter Schraube nicht nach oben herausbekommt.
Diese stößt oben gegen die Karosserie.
Die Vordere gegen die Antriebswelle, die muss auch gelöst werden.
Wahrscheinlich ist das so gemacht worden, weil das bei der erst Montage einfacher war.
Wollte euch das nur mitteilen, damit ihr wisst was auf euch zukommt, wenn ihr die Querlenker wechseln müsst.
Wir werden auf jeden Fall wie beim JE, die Schraube von unten nach oben einbauen und oben eine neue
selbst sichernde Mutter (oder auch Stopmutter genannt) verwenden.
LG
Alex
|
|
|
|