Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 911
» Neuestes Mitglied: erjopo
» Foren-Themen: 1.384
» Foren-Beiträge: 10.310

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 211 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 208 Gäste
Bing, Google, Bonus09

Aktive Themen
Keyless Go
Forum: JK
Letzter Beitrag: Steffen Mugler
Vor 1 Stunde
» Antworten: 0
» Ansichten: 1
Undefinierbare Geräusche ...
Forum: JK
Letzter Beitrag: Bummi
Vor 1 Stunde
» Antworten: 11
» Ansichten: 1.846
Kein Bremsdruck durch ABS...
Forum: J11 / J63
Letzter Beitrag: Bonus09
Vor 1 Stunde
» Antworten: 0
» Ansichten: 3
Zentralverriegelung UVM
Forum: JK
Letzter Beitrag: Andreas aus Berlin
Vor 6 Stunden
» Antworten: 6
» Ansichten: 94
JK Dachträger-Adapter
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Andreas aus Berlin
Gestern, 20:28
» Antworten: 1
» Ansichten: 143
PDC-Sensoren
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
Gestern, 07:28
» Antworten: 9
» Ansichten: 648
DIY: Dichtleiste Dreieckf...
Forum: JK
Letzter Beitrag: jk_2011
15.05.2025, 22:38
» Antworten: 24
» Ansichten: 5.336
Panoramadach klemmt
Forum: JK
Letzter Beitrag: Pellfred
15.05.2025, 19:56
» Antworten: 3
» Ansichten: 196
PDC ohne Funktion
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
15.05.2025, 19:06
» Antworten: 8
» Ansichten: 317
Automatiköl wechseln
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
14.05.2025, 15:03
» Antworten: 3
» Ansichten: 138

 
  Aussenspiegel Problem mit den RFC
Geschrieben von: GISE11 - 25.05.2024, 10:25 - Forum: RFC Espace V - Antworten (12)

Hallo liebe Mitglieder, eigentlich bin ich nur ein Mitleser.

Aber seit ein paar Tagen habe ich ein Problem mit meinen Renault Espace RFC 
Baujahr 2018 Diesel mit 1,6

Und zwar wenn ich unterwegs bin und es fängt zum Regnen an und ich packe später mein Auto ein klappen die spiegeln nicht mehr an, Das ganze funktioniert erst wieder nach ein paar Tagen wenn es richtig trocken ist. Man hört den Motor zwar aber sie klappen nur ganz wenig ein.

Mit freundlichen Grüßen Christian aus Wien

Drucke diesen Beitrag

  Stecker am R-Link
Geschrieben von: yew5 - 24.05.2024, 09:29 - Forum: RFC Espace V - Antworten (6)

Hi

es geht zwar jetzt um den Kadjar, aber der Espace RFC ist ja in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich.

Das R-Link 2 im Kadjar hat auf der Rückseite einen Kombistecker .... insgesamt 32 Pins

   


Mich würde interessieren, für was die ganzen Pins sind

21 bis 24 gehen zur Rückfahrkamera ..... und die anderen?



Gruß Rainer

Drucke diesen Beitrag

  suche Antriebswelle rechts automatic für JE 2l Bj 9/01
Geschrieben von: Peter - 22.05.2024, 21:04 - Forum: Ersatzteile Suche - Keine Antworten

Guten Abend,
suche dringend für meinen JE eine Antriebswelle re vo automatic ABM.
Gibt es so eine noch?
Gruss Peter

Drucke diesen Beitrag

  von 0 auf 100 in unter einer Sekunde
Geschrieben von: (Albt) Raumschiffkapitän - 21.05.2024, 17:10 - Forum: Plauderecke - Antworten (1)

zufällig gefunden

Artikel  Auto Motor und Sport - incl Video

schon kraß - denke die Kopfstütze ist da Pflicht Big Grin


Gruß Smile

Michael

Drucke diesen Beitrag

  Mein erster Espace
Geschrieben von: Swanie - 21.05.2024, 13:04 - Forum: RHN Espace VI - Antworten (11)

Hallo zusammen,

mein Espace steht endlich, seit ein paar Tagen, vor der Tür und ich bin schon ca. 350 km damit gefahren.

Zu meinem Fahrzeug: 
Es ist ein Mondscheinblauer "RHN" Renault Espace in der 6 Generation. 
In der Vollausstattung "Iconic, als Fünfsitzer Version" mit hellgrauen Ledersitzen bzw. Interior.
Zudem hat das Fahrzeug noch eine abnehmbare Anhängerkupplung, die Harman Kardon Anlage, das Panoramadach, das Headup Display, das AdvanceDrivingPaket, die Matrix Led Scheinwerfer sowie die original Kofferraumwanne und Gummifußmatten. Also alles was man haben kann bzw. was möglich ist.

Da ich noch keine Nachtfahrt gemacht habe kann ich zu den Scheinwerfern noch nichts sagen.

Ich habe mir die Fünfsitzer Version besorgt, da ich die Geräumigkeit mehr bevorzuge statt die Möglichkeit mehrere Leute zu befördern, zudem bin ich der Meinung, dass die Sitze in der dritten Reihe für erwachsenen Menschen nicht nutzbar sind. Durch den wegfall der beiden Sitze in der dritten Reihe erhalte ich eine höhere Zuladungsmöglichkeit von ca. 35kg  bzw. eine höhere Anhängelast von 1600kg statt 1500kg. 

Leider liegt der Kofferraumboden in der Fünfsitzer Version tiefer, so dass dieser, mit den umgeklappten Sitzen aus der zweiten Reihe, keine ebene Fläche darstellt. Das ist enttäuschend, da ich dachte man könnte den Kofferraumboden in verschiedenen höhen einstellen, da ja unter dem Kofferraumboden eine geschäumte Wanne mit Fächer mit noch mehr Stauraum ist. Hier muss ich also selbst basteln, so dass man ggf. hinten mal eine Nacht zu zweit schlafen kann.   
 
Das fahren mit dem Auto ist sehr angenehm, es fährt sich leichter wie man zunächst bei der Größe erwartet und an die Hinterradlenkung gewöhnt man sich schnell.
Wenn sich der 3 Zylindermotor zuschaltet hört man diesen, wie bei jeden Verbrenner. Für mich jedoch ein völlig normales Geräusch und kein Kritikpunkt.

Da man am liebsten die ganze Zeit elektrisch fahren möchte, so angenehm ist es, kann ich mir schon vorstellen, dass es den ein oder anderen stört, wenn sich der Verbrenner zuschaltet. Als zu laut oder als unangenehmes Geräusch habe ich es bis jetzt nie empfunden. Im Gegenteil wenn man sich Unterhält oder leise Musik hört fällt das Geräusch des Verbrenners kaum auf.

Die Beschleunigung ist für mich jeder Zeit mehr wie ausreichend gewesen und als Schulnote würde ich der Beschleunigung eine 2 geben.

Die vorderen Sitze sind äußerst bequem und bieten einen hohen Komfort durch die elektrische Verstellbarkeit. Auch die hinteren Sitze sind sehr bequem und die Kopfkissen an den Kopfstützen steigern das Niveau weiter. Für mich Premiumkomfort. Der Platz ist vorne und hinten sehr großzügig, so dass man auch gerne hinten mitfährt. Eine Empfehlung von mir ist, die Kopfkissen nachzukaufen falls diese noch nicht vorhanden sind.

Ich habe die 360° 3D Kamera. Ich bin mehr als begeistert von dem System. Es hat alles was heutige Rückfahrkamerasystem haben müssen und noch mehr. Als Beispiel: Sollten die vorderen Abstandssensoren anspringen, bei einer engen Auffahrt oder bei einen engen Parkplatz Schrankensystem, oder so, so wird kurz eine Draufsicht der Kamera als Miniaturbild eingeblendet, bis man die Passage hinter sich hat. Genial! Die 3D Kamera bleibt sogar bei niedrigen Geschwindigkeiten an und stellt das Auto mit drehenden Rädern, Lenkeinschlag und Blinkern da, während man den Bildschirm drehen und dabei um das Auto schauen kann.  

Um mein (admin) Profil abschließen fertig stellen zu können musste ich die kostenlose 6 Monats Version von Orange nutzen bzw. mich dort anmelden, da das System immer, unter Benachrichtigung, gemeckert hat, dass, das Fahrzeug keine Connection hätte und das Profil daher nicht fertig gestellt sei. Dabei habe ich meine Internetverbindung in Thetering- Modus, per Bluetooth und per WLAN Hotspot, am Handy freigegeben, was auch sofort funktionierte. Warum man hier noch unbedingt Orange haben muss gibt bei mir einen schlechten Beigeschmack. Ich hoffe nicht, dass, wenn die kostenlose Testzeit abgelaufen ist, ich erneut genervt werde einen Vertrag mit Orange eingehen zu müssen. Für mich ein rotes Tuch... Ich entscheide selbst und lass mir nichts aufdrängen. Die Preise sind zudem auch echt schlecht bei Orange. 

Der Fahrer Profilwechsel ist einfach jedoch habe ich schon des Öfteren Probleme gehabt, dass nach einen Profilwechsel nicht mehr alles Funktionen des OpenRlink zur Verfügung standen. Hier half nur ein Hardreset um wieder alles nutzen zu können.

Teilweise, wenn ich das Fahrprofil an der Multisense-Taste am Lenkrad ändere, bleibt diese nur für eine paar Sekunden drinnen und springt danach immer wieder auf Komfort zurück. Nur ein Wechsel im openR Link selbst sorgt dafür dass, das Fahrprofil dauerhaft drinnen bleibt. Lösung: Keine, da es nur teilweise passiert. Evtl. ist es auch auf einer Fehlbedienung meinerseits zurückzuführen. Ich wüsste bloß nicht wie.

Ich hoffe das diese Kinderkrankheiten im openR Link  noch beseitigt werden.  

Ansonsten bin ich vorerst erschlagen von den ganzen Funktionen und Assistenz Systemen. Die Nutzung dieser muss man sich erstmal beibringen. Auch das fahren mit der Rekuperation muss man sich auch erstmal beibringen, um hier effektiv zu fahren. Stichpunkt:"One Paddle Driving".        

So das war es vorerst von mir.

MfG
Swanie
(Z.Z ein glücklicher und begeisterter Espace SUV Fahrer)

Drucke diesen Beitrag

  Traggelenk Espace J 63
Geschrieben von: Fredbernd - 19.05.2024, 17:39 - Forum: J11 / J63 - Antworten (5)

Hallo Espace Freunde, 
Ich muß bei meinen Espace J 63 die unteren Traggelenk wechseln. Beim letzten Mal hatte ich totale Probleme die Konusschraube ab zu Schrauben weil der ABSring zu dicht war und ich die Schraube nicht hoch genug bekam und sie den Konus ausgedrückt hat. Jetzt meine Frage gibt es einen Trick oder was habe ich falsch gemacht.
Vielen Dank Gruß Bernd

Drucke diesen Beitrag

  JK09 Getriebe
Geschrieben von: Andreas K - 19.05.2024, 15:44 - Forum: Espace & Co Umbauten, Tuning usw. - Antworten (5)

E4 JK09 136PS Benzin 6Gang Schalter 
Kürzer übersetztes Getriebe für Anhänger sowie Alp- und Forstwege 

Gibt es von einem anderen Renault(Nissan?) ein passendes Getriebe, das kürzer übersetzt ist?
Oder ist es möglich, das vorhandene Getriebe umzubauen
Danke

Drucke diesen Beitrag

  Stellmotor ZV
Geschrieben von: R12 Break - 19.05.2024, 13:38 - Forum: J11 / J63 - Antworten (2)

Hallo.
Sind die neuen Stellmotoren länger haltbar.
Habe keine Lust und Zeit jedes Jahr die Türverkleidung zu entfernen?
      MfG. Gerhard

Drucke diesen Beitrag

  Mäusekino beim J637
Geschrieben von: bluebox96 - 18.05.2024, 16:41 - Forum: J11 / J63 - Antworten (15)

Hallo Freude der französischen Avantgarde.
Seit einiger Zeit zeigt das Anzeigeboard meines J 637 für mich nicht nachvollzierbar Signale, die ich nicht zuordnen kann. Die Warnleuchte von der Temperatur, sowie die Hintergrundbeleuchtung der Ölstandanzeige, als auch die Öldruckwarnanzeige flackert in unterschiedlicher Intensität manchmal bis oft. Manchmal leuchtet auch zum Überdruss die ABS Warnlampe auf. Dieses Mäusekino tritt, glaube ich, bei warmen Motor auf. Ölstand ist auf Maximum, die ganze Tachoeinheit schon mal getauscht.
Ich bitte um euer Wissen, bzw ob jemand von euch ebenfalls dieses Phänomen kennt und auch die Ursache kennt. Da ein Bild bzw zwei Bilder mehr aussagen, als 
1ooo Worte, hänge ich noch zwei Bilder an.

Mit freundlichen Grüße aus Wien
         bluebox96   Herbert



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Wer kennt dieses Teil, fehlt da etwas?
Geschrieben von: chrisi123 - 17.05.2024, 11:52 - Forum: RFC Espace V - Antworten (15)

       
Liebes Forum,
Nachdem ich meinen Espace 5 RFC beim Aufbereiter hatte, schaute ich in den Motrorraum.
Da ich das Auto noch nicht so lange habe, hatte ich bisher noch nicht hineingesehen gehabt.
Daher fiel mir folgendes Bauteil auf - siehe Bilder.
Wozu ist das UND, viel wichtiger, ist das so in Ordnung oder fehlt da etwas, etwa ein Schlauch oder eine Abdeckung?
Danke schonmal für die Hilfe.
Grüße
Christian

Drucke diesen Beitrag