Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 313 Benutzer online » 2 Mitglieder » 309 Gäste Bing, Google, Hinkey, Steve111111
|
|
|
Alliance connect toolbox connect store |
Geschrieben von: humanxy - 16.05.2024, 15:53 - Forum: RFC Espace V
- Antworten (1)
|
 |
Hallo Zusammen, auf der Seite connect store in my renault, ist die link nicht korrekt zum downloaden des Tools. Bitte den link kopieren und nach den % Zeichen die 25 raus löschen , bei beiden % Positionen (%20 wäre korrekt, nicht wie angezeigt %2520...). Dann ist der download möglich. Gruß Peter
|
|
|
Esace 4 Keycard schliesst und öffnet nicht mehr 2Tasten |
Geschrieben von: bossmatrix2218 - 16.05.2024, 02:56 - Forum: JK
- Antworten (21)
|
 |
Hallo und zwar habe ich ein Espace 1.9 dci von 2003. Schon nach dem Kauf ist mir aufgefallen das ich beim öffnen und schließen der ZV immer auf dem Chip unter den Tasten der Fernbedienung drücken musste damit die LED leuchtet und somit mein Auto auch öffnet bzw.schliesst.
Nach c.a 2 Monaten kam das Problem dazu das ich die Karte 77 mal ins Lesegerät rein und raus machen musste bis endlich Zündung hatte und Starten möglich war . Also ging ich erst mal von der Karte aus
Nun fuhr ich mal nach Renault und wollte nen Preis wissen dann kam 200 Euro für die Karte da die angeblich für jede FIN extra angefertigt wird und noch mal 190 Euro für anlernen und WGS programmieren. Trocken sagt der gute Mann von Bob Renault wenn das Auto beim starten nur mit gehaltenen Startknopf anspringt bzw. Motor dreht ist das Lesegerät auch fällig noch mal 400 Euro. So ich haute natürlich da ab und dachte die haben doch ein an der Pfanne, steig ins Auto musste dann wirklich 300 mal rein raus bist die karre ansprang, und plötzlich ging ZV nicht mehr auf noch zu mit der Karte trotz LED die leuchtet. Und ja habe Batterie schon zigmal getauscht.
Ich hoffe jemand kann helfen.
Das mit der Karte und dem Lesegerät hab ich gefunden Lesegerät Plastikspange drückt Taster 2 nicht komplett runter also wusste der Typ von Renault genau was da war und wollte mich voll abziehen. Stimmt das was er zu den keycards gesagt hat
Aber halt das die ZV nicht mehr geht also mit der Karte nicht mit dem Knopf im Innenraum schon
|
|
|
Anfahren am "Berg" |
Geschrieben von: rwichmann - 13.05.2024, 09:18 - Forum: RFC Espace V
- Antworten (12)
|
 |
Hallo,
gestern habe ich auf der Schräge einer Kellergarage geparkt und zwar so, dass ich leider nicht weiter zurück konnte.
Mein erster Versuch heraus zu fahren misslang:
Die Feststellbremse hatte ich angezogen. Das Display meldete "Öl nachfüllen", der Motor sprang unwillig an. Dummerweise habe ich dann versucht, die Betriebsbremse festzuhalten und gleichzeitig Gas zu geben. Das schaffte der Motor nicht.
Ich war fertig mit den Nerven: ADAC angerufen, der informiert einen Abschlepper, der rief an und klärte 400€ pro Stunde und mindestens 1,5 Stunden. Auf mein Problem hin sagte er, das hätte er noch nie erlebt. So steile Ausfahrten gäbe es gar nicht. Ich probiere es noch mal.
Motor sprang gut an, immer noch Öl-Warnung. Fahrzeug hält allein mit der Parkbremse. Ordentlich aufs Gas, der Wagen zieht hoch. Oben, die Vorderachse auf der Kante drehen die Räder kurz durch, aber der Wagen zieht sich raus.
Puuuuh!
Abgestellt, Öl kontrolliert, alles ok. Pannemeldung bei ADAC storniert.
Steigung nachgerechnet: ca. 1,5 Meter auf 4-5m waagrechtem Abstand, also 15-20° Steigungswinkel. Hätte kein Problem sein dürfen, also Fahrerproblem: Ich werde älter. 
Grüße Richard
|
|
|
Lenkrad Airbag ausbauen |
Geschrieben von: MAN-Fan - 12.05.2024, 19:36 - Forum: JK
- Antworten (3)
|
 |
Moin zusammen,
Ich wollte mal fragen wie der Lenkradairbag befestigt ist. Deaktivieren mittels Clip ist nicht das Problem. Aber wie genau wird der Airbag ausgebaut? Habe ein kleines Loch gefühlt. Muss ich da etwas einstecken zum Entriegeln?
Für sinnvolle Hilfreiche Tipps wäre ich dankbar.
Mfg
Bastian
|
|
|
Erfahrung, tieferlegen Espace 3 |
Geschrieben von: Alex - 12.05.2024, 16:58 - Forum: Espace & Co Umbauten, Tuning usw.
- Antworten (11)
|
 |
Hallo Community, ich habe mir vor kurzem einen Renault Espace je 3 gekauft. Den möchte ich gerne etwas tieferlegen. Hat vielleicht jemand erfahrungen machen können, welche tiefe optimal ist. Ich habe mal in Google nachgeschaut. Es gib 30mm Federn und 50 mm Federn. Vobei ich nicht weiß ob 50 mm schon bisschen zuviel wäre, man soll ja noch normal fahren können. Und 30mm ob man da überhaupt einen spürbaren unterschied merkt oder sehen wird.
Ein Gewindefahrwerk oder Sportfahrwerk habe ich keinen gefunden.
Mit freundlichen Grüßen
|
|
|
Abo Mobile Dienste verlängern |
Geschrieben von: rwichmann - 12.05.2024, 09:13 - Forum: RFC Espace V
- Antworten (35)
|
 |
Hallo,
R-Link2 hat mir mitgeteilt, dass mein Abo abgelaufen ist. Ich möchte es gerne verlängern. Außerdem sind meine karten nicht auf dem neuesten Stand. Das R-Link2-Toolbox lädt nichts herunter.
Wer kann helfen?
Grüße Richard
|
|
|
Klimaanlage - Befüllt aber keine Kühlung |
Geschrieben von: Pagomon - 11.05.2024, 14:31 - Forum: JK
- Antworten (9)
|
 |
Hallo werte Forumsmitlieder,
bei meinem Espace 4 (Bj. 2010) 25th Edition, 2,0dci war ein Großteil des Kühlmittels leer.
Habe mir 134a mit der korrekten Füllmenge füllen lassen, allerdings kühlt die Klimanlage nicht (Lüfter gehen aber), weder "manuell" noch "auto".
Beim Anschalten am Bedienpanel merkt man die Drehzahlabsenkung durch die Last.
Der Nachfüller ist kein Renault Fachhändler aber ein kompetenter Klimatechniker und meinte, das vielleicht die Klimaanlage durch die vorherige, zu geringe, Menge
vom Steuergerät deaktiviert ist (z.B. bei Ford gäbe es Modelle die nach Befüllung und anschließend ab 30km/h die Anlage dann wieder freischalten....)
Ich hab mal mit Clip (meinem Fall PyClip) ausgelesen:
Neben der Klimaanlage - stand N/A - ist das normal? in die "Untermenus" kommt man problemlos.
Device Errors gibt aus: DF090 C0 ANSTEUERUNG KOMPRESSOR ALIVE
Beim weiteren durchstöbern sahen die Werte , nach meiner Einschätzung, aber unauffällig aus.
Der Kältemitteldruck lag bei 6,9bar.
Gibts da Softwareseitig was zu aktivieren? Oder mal zur Werkstatt.
Besten Dank und sonnigen Wochenendgruß
Adrian
|
|
|
Gschichtn aus der Diva Garasch |
Geschrieben von: (Albt) Raumschiffkapitän - 10.05.2024, 18:50 - Forum: Lustiges
- Antworten (5)
|
 |
aus dem Paulaner Garten wäre mir lieber gewesen, aber dann würde ich das nicht hier schreiben...
daher jetzt eines der unzähligen Erlebnisse mit meiner Diva - ja, das Grauen hat 4 Räder...
Vorgeschichte:
Herbst 23, wichtiger Untersuchungstermin in der Uniklinik (50km einfach) stand an - war nur durch Intervention des Hausarztes zu bekommen und den dann auch nur VOR der eigentlichen Sprechstunde als Notlösung...
meine bessere Hälfte mich am Vortag noch gefragt, ob ich nicht lieber ihren VW nehmen möchte
Neiiiiin die Diva kann das - hallo? ich fahr doch keinen VW - LiMa war ja neu, Batterie trotzdem nochmals aus Gewohnheit geladen
also morgens um 6:00 los - nach 30m "Pieeeep" Batterieladung zu niedrig...
Scheixx - LiMa wieder im Arsch
was nun?
Zeit für Ersatzfahrzeug hätte nicht gereicht - Termin absagen?
auch nicht!
es war noch dunkel und ich mußte mit Licht fahren - scheiß drauf! Überbrückungskabel hast du dabei, wird schon reichen, also Augen zu und gib Gas - je schneller, um so weniger gehts von der Batterie - also mit Warp 2 über die Autostrada...
habe es auch bis ins Parkhaus der Uniklinik geschafft - dort nochmals den Startknopf gedrückt, Anlasser hat nicht einmal mehr Klack gemacht, Batterie für die Rückfahrt daher sicherlich nicht mehr ausreichend (die war schon altersschwach) - Ende, und das im Parkhaus - Klasse... tolle Show... ich war begeistert!
DIVAAAA ick liebe dir!
zwischen den Untersuchungen dann mein Frauchen "flott gemacht" - die hat mir dann (nach ihrem Feierabend) mein Ladegerät, Verlängerungskabel und das Notstromaggregat gebracht (dachte mir schon, daß einfach Überbrücken sicher nicht reichen wird - war dann auch so) und es war dann natürlich auch schon wieder dunkel - ergo, wieder mit Licht fahren...
Starthilfe kam zwar von Ihrem VW, aber das reichte sicher nicht für den "Rest"
daher Aggregat hinten in die Diva, Verlängerungskabel durch das Beifahrerfenster bis vorne in den Motorraum, dort in der Ecke, auf dem Luftfilter, das Ladegerät, was wiederum die Batterie speiste...
tolle Konstruktion - wird schon reichen...
Pustekuchen - 25A Ladegerät reicht nur bedingt, gerade für das allernötigste!
da ich in dem Parkhaus nicht übernachten wollte (kostet richtig teuer) also erst einmal da raus, nur parken/abstellen rund um ein Klinikum ist halt auch nicht...
die ganze Aktion hat sich natürlich auch noch dermaßen gezogen, daß ich auch noch voll in den Feierabendverkehr gekommen bin und als ob das nicht genug gewesen wäre, hat es angefangen zu regnen - aber richtig, "aus Eimern geschüttet" - der Plan mit offenem Schiebedach nach Hause zu fahren war damit dann obsolet - es war also mal wieder Diva-Showtime, die Zicke hatte endlich wieder ihren Auftritt!
Situation für die Heimfahrt:
Stop and Go und dadurch keinen Fahrtwind mit Luftzufuhr - so viel kann keiner rauchen, wie das Aggregat Abgase produziert, Scheibe beschlagen, für das Gebläse hat der Strom nicht gereicht, Schiebedach war nicht wegen Regen, Scheibenwischer gerade so (wenn man ihn nicht ständig laufen ließ)
mit offenem Kofferraumdeckel wollte ich nicht fahren (hatte ein Stück Autobahn vor mir und das "Tor" vom JK ist schon ein mords Spoiler), also Fenster runter zwecks anstehender Kohlenmonoxidvergiftung, daher dann zu der nichtsnutzigen wassergekühlten LiMa, also noch einen wassergekühlten Ellenbogen - tolle Show!
mit dem schraddelnden Aggregat durch die Stadt war die Hölle und die Panik, daß im Feierabendverkehr, bei strömendem Regen die Diva ausgeht - außerhalb, mit Fahrtwind, ging es dann - okay, im Türgriff hätte ich einen kleinen Goldfisch schwimmen lassen können, aber ich hatte dann wenigsten wieder Frischluft...
aber Diva und ich haben es "irgendwie" aus eigener Kraft nach Hause geschafft!
GEHT NICHT? -GIBTS NICHT!
wie war das? echte Männer fahren Diva - Chuck Norris fährt Phase 1 !
heute kann ich darüber lachen...
es wird immer wieder gefragt, warum wir uns diese Karren antun und daran festhalten - nun, eine Erklärung wäre: wir können unseren Enkeln was erzählen - VW-Fahrer auch?
Gruß 
Michael
das war übrigens der letzte Streich der wassergekühlten LiMa - die hat ausgedient, habe jetzt auf normale LiMa umgerüstet
|
|
|
|