Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 903
» Neuestes Mitglied: Röhbell
» Foren-Themen: 1.382
» Foren-Beiträge: 10.287
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 240 Benutzer online » 0 Mitglieder » 238 Gäste Bing, Google
|
|
|
Kilometerzähler zählt nicht weiter |
Geschrieben von: Vater - 26.12.2024, 10:32 - Forum: JE
- Antworten (5)
|
 |
Hallo alle zusammen, erst mal schöne zweiten Weihnachtsfeiertag!
Ich will mich morgen Mal dem Problem widmen, das mein Kilometerzähler (Tages- und Gesamtkilometer) nicht mehr weiter Zählt.
Der Tageskilometerzähler steht auf "0" der Gesamtkilometerzähler bleibt unverändert.
Die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert scheinbar einwandfrei und auch sonst sind keine Besonderheiten z.B. im Motorlauf zu bemerken.
Hat jemand eine Idee, wo ich mit der Fehlersuche beginnen könnte?
Ist ein Espace3 2.0 16v von 2001...
Danke schön Mal vorab für eure Ideen.
Frank
|
|
|
Frohe Weihnachten |
Geschrieben von: Hinkey - 24.12.2024, 13:48 - Forum: Plauderecke
- Antworten (5)
|
 |
…der Dezember schreitet stetig fort und Weihnachten – das Fest der Liebe und Freude steht nun an..
Wir möchte diese Gelegenheit nutzen, um einmal so richtig DANKE zu sagen.
Vielen DANK für die netten Augenblicke mit euch.
Vielen DANK für eure Zeit, euer offenes Ohr, eure Tipps.
Vielen DANK dafür, dass ihr immer für uns Espace-Freunde da seid.
Wir wünschen euch für das kommende Jahr von Herzen einen friedvollen, gelungenen Rutsch, viel Glück, Freude, Gesundheit und „Allzeit eine gute Fahrt“.
Eure Admin´s aus dem Forum
|
|
|
Tieferlegung |
Geschrieben von: Lok - 23.12.2024, 04:45 - Forum: RFC Espace V
- Antworten (4)
|
 |
Guten Tag an alle.
Ich spiele mit dem Gedanken unseren PKW mit neuen Federn von H&R zu bestücken, damit wird er auch gleichzeitig 35mm tiefer sein.
Meine Frage ist jedoch, ob schon jemand Erfahrung hat mit dem Espace V (unserer BJ. 07/2017 mit 4 Control) in sachen Tieferlegung. Gibt es da komplikationen mit dem Elektronischen Fahrwerk (Dämpfer). Muss irgendwas eingestellt werden nach dem Tausch.
Wäre für jede information dankbar.
MfG
|
|
|
Farbcodes JE |
Geschrieben von: Kali_J11 - 21.12.2024, 19:19 - Forum: JE
- Antworten (1)
|
 |
Hallo,
hat jemand die Farbcodes?
Ich habe das silbergrau, wie das Forums-Musterfahrzeug oben rechts.
Leider muss ich da jetzt eine kleine Fehlstelle reparieren.
Grüße
Karsten
|
|
|
Pfeifendes motorseitiges Geräusch beim Beschleunigen |
Geschrieben von: Burkhard - 21.12.2024, 18:32 - Forum: RFC Espace V
- Antworten (3)
|
 |
Liebe Alle,
seit kurzer Zeit beobachte bzw. höre ich beim Beschleunigen(bei kaltem Motor etwas deutlicher) des Fahrzeugs ein pfeifendes Geräusch motorseitig.Deser Beobachtung ging der Wechsel des AGR Ventils (08/24) und der Austausch der Luftleitung zwischen Turbolader und Wärmetauscher 09/24) voraus.Das Rohr der Luftleitung hatte sich nach dem Wechsel des AGR Ventils einen Monat später, während der Fahrt mit einem lauten Knall gelöst.Nach diesen beschriebenen Reparaturen war wieder alles i.O.Jetzt ist halt das Pfeifen präsent.Es gibt laut Bordelektrik keine Fehlermeldungen, die Leistung des Fahrzeugs ist hervorragend und es gibt keine Probleme.Hat jemand eine Idee, in welche Richtung man ermitteln könnte?Vielen Dank im Voraus.
Gruß Burkhard
|
|
|
Feststellbremse J117 mit Scheibenbremse hinten |
Geschrieben von: Ota Tanaka - 20.12.2024, 22:42 - Forum: J11 / J63
- Antworten (8)
|
 |
Hallo! ;-)
Immer wieder habe ich das Problem, dass die Feststellbremse bei meinem J117 (mit ABS, also auch hinten Scheibenbremsen) sehr ungleichmäßig funktioniert. Meist ist rechts das Problem, dass die Feststell-Bremswirkung rechts schnell nachlässt.
Mein "Freundlicher" in W montierte bereits mehrere neue Bremssättel hinten rechts, hatte aber immer wieder Probleme beim Einstellen der Feststellbremse - inzwischen mit der Folge, dass die HU zunächst scheiterte wegen zu großer Unterschiede zwischen rechts und links.
Dann besorgte er irgendeinen "Qualitätssattel", mit dem es dann vorerst funktionert. HU wurde also nun bestanden. Aber die kommt ein 2 Jahren wieder und angeblich haben die HUntersucher inzwischen strengere Vorgaben für die gleichmäßige Feststellbremswirkung.
Er meint, das Problem seien viele selbst neue Bremssättel mit Leerweg beim Hebel für den Bremszug.
Ich versteh's nicht wirklich und suche deshalb nach Informationen über eventuelle Probleme mit diesen Feststellbremsen, um mich selber kundig zu machen. Denn mein "Freundlicher" gibt den Betrieb nächstes Jahr auf und andere espace-kundige Betriebe kenne ich nicht.
Die nächst HU muss ich also eigenständig meistern.
Ich habe inzwischen den Verdacht, dass er evtl. einfach nur Montage- und Einstellprobleme mit den Bremsseilen hat. Ist das dermaßen schwierig? Habe es selber bisher nicht versucht.
Also: Was wisst Ihr über mögliche Probleme mit diesem Teil, welche Lösungen gibt es, wie kann man vorbeugen?
Da ich unerwartet gerade neue Ersatzbremssättel (Ferodo) ergattert habe, interessiert mich vorrangig, ob und wie ich diese uneingebaut auf eventuelle Fehler überprüfen kann, bevor ich sie einlagere um meinen Raumgleiter möglichst lange weiter fahren zu können.
Einzulagern, was sich montiert als fehlerhaft erweist, wäre sehr schlecht.
Andererseits rechne ich damit, dass es in absehbarer Zeit diese Sättel eh' nicht mehr geben wird, also muss ich jetzt welche einlagern, solange es noch welche gibt.
Im alten Forum gab es mal einen kurzen Austausch über immer wiederkehrende Probleme mit dieser Feststellbremse, hab es aber leider nicht gespeichert.
Habe nur in Erinnerung, dass man tunlichst die Mechanik hinter den Gummikappen gut kontrollieren und pflegen sollte, was ich auch tue.
Vielen Dank im Voraus für eventuelle Tips/Rückmeldungen!!
GRuß ausm Pott,
Olav
|
|
|
Problem mit der elektrischen Luftheizung |
Geschrieben von: rwichmann - 20.12.2024, 15:13 - Forum: JK
- Antworten (3)
|
 |
Hallo,
meine Schwester fährt einen 2014er Diesel. FJFKC6.
Bei dem heizt die Zusatzheizung auf voller Leistung. Sie hat erst Ende Januar einen Termin beim Freundlichen.
Kann man die Zuleitung an der Batterie bei der 175A Sicherung abklemmen, wie @teckertom das hier beschrieben hat?
Da wird auch die Ursache durchgebrannte Mosfets, genannt. Trifft das so zu? Kommt man da vom Innenraum aus dran, oder von der Unterseite des Wagens?
Gibt es sonstige Tipps?
Grüße Richard
|
|
|
Reifen 195/60R15 statt 195/65R14 auf J637 |
Geschrieben von: Boroman - 19.12.2024, 13:56 - Forum: J11 / J63
- Antworten (7)
|
 |
Hallo,
da ich für meinen J637 (Bj: 94) neue Allwetterreifen montieren möchte und es für die Originalfelgen (195/65R14) nur ein extrem begrenztes Reifenangebot gibt, würde ich mir gerne andere Felgen mit 195/60R15 Reifen besorgen. Ist diese Kombination am J637 ok. oder darf ich nur die in den Papieren aufgeführte Originalgrösse verwenden?
Viele Grüsse,
Oliver
|
|
|
|