Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 903
» Neuestes Mitglied: Röhbell
» Foren-Themen: 1.382
» Foren-Beiträge: 10.287
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 259 Benutzer online » 0 Mitglieder » 257 Gäste Bing, Google
|
|
|
Thermostatgehäuse |
Geschrieben von: ChrisR - 12.12.2024, 21:32 - Forum: RFC Espace V
- Antworten (2)
|
 |
Hallo zusammen,
Kann mir jemand verraten wo das Thermostatgehäuse sitzt?
Meinst hat den Dienst quittiert, meine Werkstatt des vertrauens hat Urlaub. Da dachte ich, als alter Schrauber, das mach ich "mal eben".
Ich finde nicht mal das Gehäuse! (Ich bin alt ?)
Fahrzeug: Espace 1,6 dci BJ2015
Grüße
Chris
|
|
|
Elektr. abblendbaren Innenspiegel nachrüsten |
Geschrieben von: Pan666 - 11.12.2024, 23:08 - Forum: JK
- Antworten (3)
|
 |
Morgens in die Runde,
ich möchte mir einen elektrisch
abblendbaren Innenspiegel nachrüsten. Allerdings
fehlt der graue Stecker bei meinem Dickschiff.
Ich habe leider keinen Stromlaufplan, deshalb weiss ich nicht
woher dieser Stecker seinen Strom bekommt.
Ich tippe mal auf Klemme 15 ( Zündungsplus ) und
Klemme 30 ( Masse ).
Der Stecker für den Regensensor ist aber, komischerweise,
vorhanden.
Interressant wäre auch noch, ob es irgendwo eine Abzeigung
gibt, der dann zum grauen Stecker läuft.
Ich glaube nämlich nicht, dass die Leitung direkt von der
Zentralelektrik zum Spiegel geht.
Und ja, ist ein Gimmick.
Aber das Dickschiff hat sonst alles was ich zum Autofahren brauche. Also lasst mir den kleinen Spass, die Kajole
auf zupimpen. 
Viele Grüsse aus dem regnerischen Norden, Pan666
|
|
|
Luftfahrwerk fährt nur runter |
Geschrieben von: tobinator - 11.12.2024, 10:03 - Forum: JE
- Antworten (9)
|
 |
Servus zusammen,
In letzter Zeit macht das Luftfahrwerk an meinem JE0G Probleme. Das Bild ist wie folgt. Morgens das Auto aufschließen (EDIT: welches eine gute Fahrwerkshöhe hatte bevor ich eine Tür öffne !) und eine Tür öffnen und das Fahrwerk hinten fährt mindestens ein bischen runter manchmal allerdings auch komplett bis auf die Gummistopper im Federbalk. Liegt also komplett auf und ist sichtlich zu tief und komplett luftlos. Ein Fehler wird nicht angezeit und die Leuchtweite stimmt auch. Es regelt also nurnoch runter und auch bei Belastung hinten geht der Kompressor nicht an. Gehe ich nun her und klemme die Batterie kurz ab und wieder dran dann fährt es auf Sollhöhe wieder hoch und die Regelung funktioniert auch für so ziemlich genau eine Fahrt. Danach das selbe Spiel wieder. Hat hierbei jemand eine Idee was es sein könnte? Zusätzlich eine Frage nach der richtigen Sicherung für die Steuereinheit. Hierbei sind drei mit dem Symbol der Luftfederung makiert. Das eine ist verständlich da dort nur das Fahrwerk abgebildet ist allerdings sind noch zwei weitere mit anderen Symbolen geteilt (glaube Hupe und irgendwas mit der Alarmanlage). Wie teilt sich das genau auf?
MfG Tobi
|
|
|
J637 Zahnriemenwechsel, welcher Riemenspanner? |
Geschrieben von: Boroman - 05.12.2024, 12:45 - Forum: J11 / J63
- Antworten (3)
|
 |
Hallo!
Muß bei meinem 94er J637 den Zahnriemen (9 Jahre alt) wechseln. Brauche Informationen bezüglich des Spanners. Ist dort der automatisch sich einstellende oder der manuell einzustellende eingebaut und ist er frei austauschbar?
Viele Grüße aus Bayern,
Oliver
|
|
|
|