mein quasi Neuwagen mit nur 40Tkm auf der Uhr ölt.
Genauer gesagt an der Ansaugbrücke:
Es könnte ja sein, dass das Öl aus der Rückführung vom Motor kommt.
Das hieße aber, dass die Dichtungen an der Ansaugbrücke undicht wären.
Das hieße aber, das der Motor Nebenluft ziehen müsste und schlecht laufen müsste.
Tut er aber nicht...
wie die Überschrift schon sagt, habe ich bei meinem 2.0T Motor ein paar Teile zu wechseln.
Servopumpe ist undicht, und ich glaube, das beschränkt sich nicht auf den Anschluss der Leitung.
LiMa spinnt und ist die schlimme, wassergekühlte. Wahrscheinlich noch Original. Ich hab da nur die Nummer, die auf dem Block steht: 2549098
Zahnriemenwechsel steht wahrscheinlich an. Der Vorbesitzer meint, dass der Riemen gewechselt wurde, bevor er das Auto gekauft hatte. Das sollte ca. vor 50.000km gewesen sein. Aber nix genaues weis ich nicht. Also lieber jetzt, wenn ich ohnehin an den Aggregaten zugange bin.
Der Servoölstand ist jetzt schon bedrohlich weit unter MIN. Was kann ich da reinkippen? Im JE-Forum wird zwischen Dexron 2 und 3 unterschieden. Zerstörte Gummiteile, sehr unschön. Ist das beim JK auch so dramatisch? Autoteilehändler wollen mir für den JK das Dexron 3 verkaufen, bieten aber auch das 2er an.
Ich würde gerne was nachfüllen, bis ich alles ausgetauscht habe.
LiMas gibt es ja von vielen verschiedenen Herstellern. Hier kriege ich eine überholte Bosch, die 150A liefern soll und luftgekühlt ist. Dann muss ich mir eben auch so einen schönen Bogen basteln. Oder hab ich was übersehen bei den verschiedenen Angeboten?
Über Zahnriemenwechsel bei diesem Motor wurde hier ja schon berichtet, da habe ich mir schonmal ein Bild machen können, wieviel Aufwand auf mich zukommt.
Mein Dialogys spinnt leider grade, da kriege ich keine nützlichen Informationen raus. Da muss ich nochmal dran, hilft aber grade nix.
Gibt es auf dem Weg zum Zahnriemen noch andere Verschleißteile, die gewechselt werden wollen? Rippenriemen würde ich prophylaktisch machen, aber gibts da noch Rollen, Spanner oder andere Aggregate, die es sich zumindest zu prüfen lohnt?
Hier die Servopumpe von oben:
und hier von der Seite. Rund um den Stopfen ölig, daher gehe ich davon aus, dass dort auch Öl leckt.
Und hier habe ich noch daneben fotografiert. Das große Teil zwischen Motorblock und Aggregaten ist sehr ölig, während der Motorblock selbst ziemlich regulär aussieht, finde ich zumindest. Sehe ich das richtig? Bisher gehe ich davon aus, dass die Servopumpe alles vollseicht und die Dichtungen am Motorblock in Ordnung sind.
mein "alter" Wagen beginnt zu sterben. Mit seinen 5 Jahren und den 140000 km auf der Uhr zählt er ja schon zum alten Eisen...
Vorweg mal die Daten vom Fahrzeug:
Fahrzeug/TAPV: ESPACE V - JRAL
Kilometerstand: 139513 km
Erstzulassungsdatum: 30.04.19
Treibstoff: Diesel
Nun ist der Wagen derzeit in der Werkstatt weil er neuen TÜV braucht und die Werkstatt pfusch beseitigen muss den sie verursacht haben. Jetzt bekomme ich gerade eine Mail von der Werkstatt die mir mitteilt, dass der Steuergehäusedeckel aufgrund eines Ölverlustes erneuert werden muss. Den Kostenvoranschlag haben die natürlich auch gleich mitgeliefert:
bei dem Kostenvoranschlag musste ich erst mal schlucken. Ich meine das ist ein viertel des Fahrzeugwerts. Ich meine in diese Gurke ist jetzt schon so viel Geld an Reparaturen geflossen dass ich mich hier wirklich fragen muss, ob eine Reparatur in diesen Wagen eine gute Idee ist!?
Sind die Kosten realistisch oder extra für mich hoch an gesetzt?
zunächst erstmal vielen Dank für dieses Forum. Ich fahre seit einem Jahr einen Espace JE und bin echt angetan von dem Auto.
Nun habe ich auch gleich eine Frage, ich fange mal mit dem Phänomen an: seit einigen Wochen lauten Brummen, das ab einer bestimmten Geschwindigkeit einsetzt. Anfangs einsetzend bei über 120 km/h, jetzt schon bei etwas über 90. Das Geräusch tritt nur unter Last auf, nicht im Leerlauf und nicht im Schubbetrieb. Geht es ganz leicht bergab, verschwindet es, bei ebener Strecke setzt es dann wieder ein. Es setzt immer plötzlich ein, also nie allmählich lauter werdend. Bisher immer im 5. Gang, habe es jetzt mal im 4 probiert, da tritt es nun auch auf. Von der Frequenz passt es gut zur Raddrehzahl. Räumlich kommt es gefühlt von vorne rechts, ist aber schwer zu lokalisieren. Besondere Vibrationen z.B. im Lenkrad sind nicht zu Spüren.
Ich habe zunächst grundlich auf irgendwelche losen Teile überprüft (Auspuff, Krümmer, Lima etc) finde da aber nichts. Was mir auffällt, sind die Flansche vom Getriebe zu den Antriebswellen. Für mein Gefühl gibt es dort recht viel radiales Spiel (knapp 1 mm bei Hin- und Herwackeln). Insbesondere auf der rechten Seite, links etwas weniger. Die Antriebswellen selbst zeigen keine Auffälligkeiten, soweit ich das beurteilen kann (bin nicht so der Fronttriebler-Experte, bisher Volvo 240 mit Heckantrieb ;-). Auf beiden Seiten ölt es kräftig aus den Simmeringen. Als ich das Auto gekauft habe, war auch nicht besonders viel Öl drin im Getriebe.
Wie ist eure Einschätzung zu dem radialen Spiel an der Stelle? Ich könnte mir vorstellen, das das Spiel Ursache für die Geräusche sein könnte. Und das hier Handlungsbedarf besteht ;-)
ich freue mich über eure Meinungen und Unterstützung, vielen Dank und viele Grüße, Christian
Nachtrag zum Auto: 2l- Motor mit 5-Gang Schaltgetriebe, wenn ich das richtig deute, wäre das dann Motor Typ F3R728 und Getriebe JC5026 (?).
Hallo
Habe zu verkaufen Komplette Lederausstattung also 7 Sitze für einen Espace JE
Vordere Sitze drehbar mit Airbag ohne Sitzheizung
Hintere Sitze für den hacken System mit Armlehnen.
Super Zustand
Nur Abholung in 59329
Preis für 7 Sitze 499€
Eventuell nur 5 hintere Sitze Dan 250€
Elektrische Verstellung der Außenspiegeln ohne Funktion.
Hallo
Wie im Titel die Verstellung der Asussenspiegeln Funktioniert nicht,
Schalter getauscht tut sich auch nichts ,
Weiß jemand welche Sicherung dafür verantwortlich ist,aber eigentlich alles Sicherungen sind in .
Kabel in den Türen eigentlich nicht gerissen.
Jemand eine Idee woran kann es liegen ?
Mit freundlichen Grüßen
Auto ist ein JE 2.0 16V
Baujahr 2002
Hallo, liebe Leute,
ich melde mich mal wieder. Nachdem die Sache mit der Lichtmaschine gelöst war, traten keine weiteren Störungen mehr auf.
Doch nun geht das Radio nicht mehr. Egal ob Navi-Sprachausgabe, CD, oder Radioempfang, es geht nichts mehr, bzw, fällt nach kurzer Zeit aus.
Ich werde das Radio wohl ersetzen müssen. Meine Frage ist jetzt:
Gibt es ein Radio, das zu den Anschlüssen und Lenkradfernbedienung passt und einen USB-Eingang für die Musikwiedergabe hat?
Vielen Dank
Geschrieben von: Viktor - 15.12.2024, 18:16 - Forum: JE
- Keine Antworten
Hallo Espace Freunde
Eine Frage zum Ausbau des 4HP20 Getriebes aus dem 3.0 V6 24V.
Bekommt man das Getriebe abgeflanscht ohne den Motor samt Getriebe auszubauen??
Quasi wenn man die Lager löst und den Motor absenkt
Hat da jemand Erfahrungen gemacht?