Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 907
» Neuestes Mitglied: Espe72
» Foren-Themen: 1.384
» Foren-Beiträge: 10.294
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 70 Benutzer online » 0 Mitglieder » 68 Gäste Bing, Google
|
|
|
Batterielader defekt |
Geschrieben von: Espace_2023 - 27.11.2023, 10:32 - Forum: JK
- Antworten (29)
|
 |
Hallo zusammen,
vor gut einem halben Jahr kam bei meinem Renault Espace 2.0.dci BJ 12/12, also die 4. und letzte Phase vor dem neuen Modell die Meldung "Batterielader defekt", Service, das rote Batteriezeichen und STOP.
In der Werkstatt wurde nach langem warten, die Lichtmaschine und der Batteriesensor am Minuspol getauscht, beide Teile org. Renault für dieses Modell. Jedoch sind die obigen Meldungen "Batterielader defekt" usw. immer noch im Display und konnten nicht gelöscht werden. In der Diagnose ist auch kein Fehler abgelegt. Batterie habe ich dann auch noch getauscht, aber gleiche Meldungen.
Diese letzte Phase hat ja eine Energierückgewinnung der Batterie, deshalb wohl auch der Batteriesensor. Hat jemand eine Idee wie ich die Meldung weg bekomme, diese steht nämlich im Vordergrund und man kann keine Verbrauchsdaten, KM-Stand usw. ablesen und der Tempomat funktioniert dadurch auch nicht. Die Batterie hat bei stehendem Auto 12,7V und bei laufendem Motor 14.0-14.1V Also Lichtmaschine funktioniert.
Viele Grüße und vielen Dank.
Thomas
|
|
|
Komfortfunktionen Espace 4 Ph. 2 |
Geschrieben von: shinji82 - 26.11.2023, 20:48 - Forum: JK
- Antworten (12)
|
 |
Wir haben einen Espace 4 Ph. 2 von einer Autovermietung erworben und sind soweit mit dem Fahrzeug zu Frieden, besonders wegen des Pflegezustands. Jetzt habe ich aber ein paar Sachen die ich versuchen will zu verstehen. Normalerweise sollte beim Verlassen des Fahrzeuges ein Summton kommen wenn das Licht angelassen wird. Das ist irgendwie nicht der Fall. Muss ich das aktivieren? Des weiteren hat das Fahrzeug Keyless Go. Was auch funktioniert. Was aber nicht funktioniert ist Keyless Entry. Ich muss das Fahrzeug immer per Fernbedienung öffnen und schließen. Habe bei YouTube schon ein Video gesehen um die Funktion zu aktivieren, aber die funktioniert nicht. Gibt es da noch andere Möglichkeiten? Lassen sich diese Funktionen eventuell nur per DDT4All aktivieren?
Vielen Dank für Hilfe im voraus
|
|
|
Instandsetzung Servoleitung JE und andere Fahrzeuge |
Geschrieben von: Patchworker - 26.11.2023, 17:40 - Forum: Reparaturanleitungen für den JE
- Keine Antworten
|
 |
Hallo zusammen
Ich kopiere mal die Reparatur Anleitungen, die im Forum Ersatzteile Suche gepostet wurden.
(22.11.2023, 17:54)acsr schrieb: Meine aktuelle Instandsetzung der Leitung habe ich heute im JE Forum dokumentiert:
JEOD Z7X Motor – Servolenkung Rücklaufleitung Lenkgetriebe porös – Instandsetzung
LG Armin
(26.11.2023, 17:08)jackieoliver schrieb: wenn ich recht informiert bin kannst Du das alles relativ easy erledigen. In die Lenkung sollte eine gerade Einschraubverschraubung mit M16x1,5 mm passen,
https://www.hytec-hydraulik.de/hydraulik...6x1,5.html
Anschluss für einen Leitungsdurchmesser von 10mm. Dann kannst Du bei www.Hytec-Hydraulik.de im Schlauchkonfigurator auswählen was Du als Anschluss rechts und links haben möchtest und die Länge festlegen. Dazu kannst Du einen Scheuer oder einen Berstschutz dazu wählen. Jede Änderung des Schlauchs siehst Du im Bild so das Du eine genaue Vorstellung davon hast was Du bekommst.
Diese Schläuche sind fertig konfektioniert.
https://www.hytec-hydraulik.de/hydraulik...HS-10-1000
An der Servopumpe kannst du ebenfalls die besagte 10mm auf M16x1,5 Einschraubverschraubung nutzen. Daran eine selbstgebogene Leitung bis an die Stelle führen wo der Schlauch anfängt. An dem Ende eine Verbindungsverschraubung setzen
https://www.hytec-hydraulik.de/hydraulik...ungen.html
mit dem Anschlussdurchmesser den Du für den Schlauch gewählt hast. Alles miteinander verschrauben und schon hast Du eine Nagelneue Druckfeste Leitung.
Das ganze Zeug kommt vom Gabelstaplerservice und passt auch an Autos. Rein theoretisch kannst Du auch zum Service in der Nähe gehen, solltest aber nicht erwähnen das Du das ganze für eine PKW Reparatur haben willst. Werden die dir dafür höchstwahrscheinlich nicht verkaufen. Also brauchste das für deinen Holzspalter, Trecker oder sonstwas.
Gruß Bernd
|
|
|
5. Gang liefert plötzlich keine Leistung mehr. Getriebe hin ? |
Geschrieben von: ralf111 - 26.11.2023, 13:41 - Forum: JE
- Antworten (19)
|
 |
Hallo,
bei meinem Espace III, BJ 2002 hat gestern nach längerer Fahrt auf der Autobahn der 5. Gang
seinen Geist aufgegeben. Man kann ihn noch einlegen, aber man hört nur Surren im Getriebe,
und hat keinen Vortrieb mehr. Die anderen Gänge funktionieren noch wie immer.
Ich denke, dass Getriebe ist hin, oder ? Ist das ein übliches Problem ? Ist das mit vernünftigem Aufwand zu reparieren ?
Schönen Gruss,
Ralf
|
|
|
Espace 4 JK (diverse Teile) |
Geschrieben von: Andreas - 26.11.2023, 13:10 - Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
- Antworten (1)
|
 |
Hallo
Habe meinen Espace JK Bj 2003 quasie umgebaut.
Sitze raus, Schienen raus, alles was Audio und co betrifft........Boden eingezogen und jetzt hat er viel Platz.
Habe nun folgendes über:
Alles was Audio betrifft, ausser Lautsprecher, die taugen eh nichts, also:
Verstärker, Antenne, Radio, CD-Wechsler doppelt, Navirechner, 2 x Display, Bedienung Navi (das unten in der Konsole, die Drucktasten)
Kann die Stecker abschneiden, Kabel aber bleiben im Auto.
Hintere Sitze in Nappaleder mit den Schienen, Beifahrersitz in Nappa, Fahrersitz nicht mehr ganz, teilzerlegt, müsste aber kpl. sein, wollte Sitzheizung einbauen.
Lenkrad mit Airbag in grau, etwas abgegriffen, aber ideal zum Überziehen und abflachen lassen, so habe ich es gemmacht und das Alcanara fühlt sich wesentlich besser an.
Beide Rückleuchten kpl. mit Leuchtmittel
Beide Scheinwerfer, Xenon mit Brenner und Stellmotor und Leuchtmittel, also kpl.
Anhängerkupplung neu mit E-Satz für den kurzen Espace 4
Linker Aussenspiegel, elektrisch einklappbar
Wer etwas braucht, bitte anschreiben und wenn einer eine Preisvorstellung hat, gerne. Bilder gibt es bei Bedarf gerne per PN.
Finde ich noch etwas, sollte noch eine Laderaumabdeckung haben, aber für den langen--suche ich, stelle ich hier dann ein.
Gruß Andreas
|
|
|
Komfortfunktionen |
Geschrieben von: UH_Sbg - 24.11.2023, 13:58 - Forum: RHN Espace VI
- Antworten (6)
|
 |
Hallo,
auch der RHN, Renault intern HHN genannt, weil das R in der VIN durch den Buchstaben der Bauart ersetzt wird. SUV trägt das „H“, Van ist „J“ (daher RFC = JFC), hat im Grunde die gleichen Komfort-Funktionen wie der RFC.
Die Logik der Sitzverstellung inclusive Massage und erleichterter Einstieg, nun auch für den Beifahrer, auch Memory für die Außenspiegel mit Absenkung beim Rückwärtsfahren ist gleich wie beim RFC.
Beim RHN fehlen Nappa-Leder, Sitzlüftung, metallbedampfte Scheiben und Doppelglas an den Seitenscheiben.
Die Rücksitze im RHN finde ich bequemer, der Fußraum ist etwas großzügiger als im RFC, aber es gibt keine drei Einzelsitze mehr. Drei Kindersitze passen hinten nicht mehr hinein.
Die Rückbank kann man dreigeteilt umlegen. Die umgelegte Mittelkehne hat auch dirär Funktion einer Mittelarmlehne und einer Durchteiche für zum Beispiel Ski.
Es gibt auch den RHN wahlweise mit fünf oder sieben Sitzen, derzeit ohne Aufpreis.
Die Fahrsssistenten sind nun up to date. Es gibt einen adaptiven Tempomat, der bis zum Stillstand regelt. Der Stauassistent ermöglicht automatisches Anfahren und Folgen (aus Sicherheitsgründen mit Bestätigung am Lenkrad oder Gaspedal). Es gibt automatische Spurzentrierung und wahlweise automatische Übernahme der Geschwindigkeitsbegrenzung in den Tempomat, was man auch manuell übernehmen kann, jenachdem, wie man das möchte.
Diese Systeme sind bereits im MeganE vollelektrisch (BCB) im Einsatz. Ein Kritikpunkt da ist, dass die Spurzentrierung oftmals zu weit nach links lenkt. Bei meinem Captur HJB funktioniert das einwandfrei. Da brauch openR Link wohl noch Verbesserungen, wobei mir der neuesten Software ID schon vieles bereinigt wurde.
Der HHN kommt ja jetzt schon mit der neuesten Version (es sei denn Vorseriengahrzeuge beim Händler)
Liebe Grüße
Udo
|
|
|
Reifengröße |
Geschrieben von: raoul - 23.11.2023, 11:26 - Forum: RHN Espace VI
- Antworten (6)
|
 |
Hallo zusammen,
weiß jemand zufällig ob die Winterkompletträder vom RFC auch auf den neuen Espace passen?
Oder hat zumindest einen Hinweis wo ich das evtl. finden kann, auf der Renaultseite konnte ich nichts finden, udn ind er Werkstatt anrufen möchte ich möglichst vermeiden....
Danke,
raoul
|
|
|
|