Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 909
» Neuestes Mitglied: DMC
» Foren-Themen: 1.383
» Foren-Beiträge: 10.302

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 223 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 221 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
PDC-Sensoren
Forum: JK
Letzter Beitrag: jk_2011
Vor 4 Stunden
» Antworten: 8
» Ansichten: 624
DIY: Dichtleiste Dreieckf...
Forum: JK
Letzter Beitrag: jk_2011
Vor 4 Stunden
» Antworten: 24
» Ansichten: 5.279
Panoramadach klemmt
Forum: JK
Letzter Beitrag: Pellfred
Vor 7 Stunden
» Antworten: 3
» Ansichten: 183
PDC ohne Funktion
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
Vor 8 Stunden
» Antworten: 8
» Ansichten: 225
Automatiköl wechseln
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
14.05.2025, 15:03
» Antworten: 3
» Ansichten: 91
J637 Kühlerschlauch Therm...
Forum: J11 / J63
Letzter Beitrag: Hinkey
14.05.2025, 05:26
» Antworten: 12
» Ansichten: 4.300
Hubsonnendächer J11/J63
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Hinkey
14.05.2025, 05:13
» Antworten: 2
» Ansichten: 415
JK Reparatursatz Gleiter ...
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Andreas aus Berlin
13.05.2025, 15:19
» Antworten: 2
» Ansichten: 115
J11 Elia-Anbausatz
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Kali_J11
13.05.2025, 10:50
» Antworten: 2
» Ansichten: 317
Windschutzscheibe Frontsc...
Forum: J11 / J63
Letzter Beitrag: waukel
13.05.2025, 09:37
» Antworten: 0
» Ansichten: 59

 
  Motorsteuergerat hat viele Fehler. Batterie?
Geschrieben von: BMX-Edi - 19.01.2024, 14:45 - Forum: JE - Antworten (4)

Hallo Zusammen,

habe wieder das Problem mit vielen Fehlern in dem Motorsteuergerät wie vor 2 Jahren.
Vor 2 Jahren Batterie gewechselt und jetzt ist das Problem wieder da.
Meine erste Batterie hat 8 Jahre gehalten.

Gibt es vielleicht eine schlechten Kontakt oder Kurzschluß?

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Grüße aus Erlangen
Edi

Drucke diesen Beitrag

  Armaturenbrett Abdeckung JK
Geschrieben von: Edding - 18.01.2024, 18:44 - Forum: Ersatzteile Suche - Antworten (7)

Hallo erstmal,

beim zerlegen meines Armaturenbretts ist mir aufgefallen das diese Abdeckung vom Handschuhfach bei mir fehlt.
Ich schaue an der Stelle auf die nackten Schrauben.

Das Bild habe ich aus dem PDF RenaultEspace4_JK_Phase2_ab2006_Demontage_des_Armaturenbrett_ extrahiert.

   

Hat die vielleicht jemand in diesem Anthrazit Farbton rumliegen und könnte sie mir gegen Obolus zukommen lassen?

Gruß Edding

Drucke diesen Beitrag

  B Säule J11
Geschrieben von: R12 Break - 17.01.2024, 11:39 - Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten - Keine Antworten

Hallo.
Beim aufräumen ist noch eine neue B.-Säule aufgetaucht.
Kann die einer gebrauchen?
        MfG. Gerhard
Zu spät, alles entsorgt

Drucke diesen Beitrag

  Lüftung ausgefallen
Geschrieben von: MVHH - 16.01.2024, 12:43 - Forum: JK - Antworten (34)

Moin,

neben unserem Bremsproblem (vorangegangener Post) ist gestern aus heiterem Himmel auch noch der Heizungslüfter ausgefallen. Die Steuerungseinheit auf der Fahrertür zeigt keine Auffälligkeiten und man hört auch ein leises Klacken (Klimakompressor?), wenn man die Klimaanlage einschaltet, so dass eine defekte Verkabelung als Ursache wohl auszuschließen ist.

Eine eigene Sicherung für den Lüfter haben wir nicht ausfindig machen können. Gibt es die eventuell trotzdem und wenn ja, wo befindet die sich?

Sollte sich alternativ tatsächlich der Lüfter verabschiedet haben? Wie aufwändig wäre ein Tausch?


Viele Grüße
Matthias

Drucke diesen Beitrag

  Bremsen
Geschrieben von: MVHH - 16.01.2024, 12:30 - Forum: JK - Antworten (4)

Hallo zusammen,

wir fahren seit 17 Jahren einen JK 2.0 Turbo EZ 11/2016 . Nachdem wir nach den seinerzeitigen Geburtswehen (Fehlerhafter ABS-Block, der die Batterie leersog, wurde von Renault flächendeckend in den Werkstätten ausgetauscht) seit 17 Jahren mehr oder weniger ohne Probleme durchs Autoleben und den TÜV gekommen sind, gab es dieses Mal erstmalig ernsthafte Beanstandungen:

Bei der Erstvorstellung bemängelte DEKRA die hintere Bremse, im einzelnen:
1. Schlechtes Tragbild
2. Mangelnde Bremswirkung hinten
3. Bremswirkungsanteil hinten zu gering

Erneuert wurden daraufhin:
1. Scheiben und Bremsklötze
2. Bremssättel links und rechts
Die Entlüftung der Bremse gestaltete sich schwierig, da das Entlüfterprogramm des ABS keine Bremsflüssigkeit förderte.
Auch mit Druckluft war die Luft nicht restlos aus dem System zu kriegen.

Die Nachprüfung bei der DEKRA ergab dann:
1. Weiterhin mangelnde Bremswirkung (Verhältnis hinten zu vorne noch einmal leicht verschlechtert)
2. Unglieiche Bremswirkung links - rechts
3. Rechtes Rad blockiert; Bremsscheibe wird glühend heiß
4. Das Bremspedal lässt sich weiter als normal durchdrücken

Erneute Montageüberprüfung und Entlüftungsversuch schaffte keine Abhilfe, das Fehlerbild trat auch bei erneuter Vorstellung bei DEKRA unverändert auf.

Die Feststellbremse löst gut aus, die Seile haben am Bremssattel genug Luft. 

Zuletzt wurde das ABS ausgebaut und an eine Spezialwerkstatt in Wunstorf (nicht Renault) zur Reparatur geschickt (Ein neuer ABS-Block ist nicht lieferbar und wäre wirtschaftlich auch kaum vertretbar). Das ABS wurde geprüft und mutmaßlich in Stand gesetzt. Als Reparaturhinweis erhielten wie "Ventilfehler".

ABS wurde wieder eingebaut und Bremse hinten nochmals erneuert.
Dennoch keine Besserung. Die hintere Bremse hinten wird nach wie vor heiß und lässt sich nicht vernünftig enlüften.
Das Entlüfterprogramm des ABS fördert weder hinten noch vorn Bremsfüssigkeit, die Pumpe macht jedoch nach wie vor laut hörbar Geräusche, wenn sie angesteuert wird.

Fragen:
- Wieso blockiert die hintere Bremse, mal mehr mal weniger, mal mehr rechts, mal mehr links?
- Wie entlüftet man die Bremse? Die nicht vollständige Entlüftung scheint ein Hauptproblem zu sein.
- Wieso fördert die Pumpe im ABS nicht, wenn sie doch hörbar arbeitet?

Leider ist das alte Forum nicht mehr online, ich könnte mir gut vorstellen, dass die Thematik dort schon ausgiebig diskutiert wurde. So hoffe ich nun auf aktuelle Hilfe von euch.

Danke vorab und viele Grüße
Matthias

Drucke diesen Beitrag

  J63 Kupplungszug: Quelle gesucht
Geschrieben von: J637-Stuttgart - 15.01.2024, 16:15 - Forum: Ersatzteile Suche - Antworten (6)

Liebe Espace Freunde,
mit den Kupplungszügen habe ich keine Freude ( J637 - Jan 1996 ) : Der Originalzug ist am Kunstoffteil an der Spritzwand zerbrochen -> Totalausfall = abschleppen. Der gebrauchte Ersatzug ist am automatische Längenausgleichsmechanismus verendet. Beim neuen Ersatzzug ( aktuelles ATE Teil ) ist das Kuststoffgewinde beim manuellen Längenausgleich in der Seilmitte sofort zerbröselt ( auch war der die Seele zu lang ). Beim nächsten Zug ist der Verstellbereich der Einstellung ( am Getriebeseitige Hüllenende - immerhin Stahlgewinde ) zu kurz = Innenseele zu lang ( musste deshalb am Gegenhalter unterlegt werden ) und zu sperrig, da der Zug dort gleich gebogen werden müsste.
Den Kupplungszug-Wechsel kann ich inzwischen im Schlaf Augeverdreh
Wer kann einen Zug empfehlen, der keinen Ärger macht?

Drucke diesen Beitrag

  ? J63 Wegfahrsperre deaktivieren
Geschrieben von: J637-Stuttgart - 15.01.2024, 15:57 - Forum: J11 / J63 - Antworten (9)

Liebe Espace Freunde,
vielen Dank erstmal an alle, die bei der Wiederbelebung des Forums mitgeholfen haben - da ich noch lange Espace zu fahren versuche, beruhigt mich das maximal Smile .

Das erlaubt mir, eine meines Wissens früher schon mal beantworteten Frage zu stellen:
Wie kann man beim J63 ( Jan 1996 ) die Wegfahrsperre deaktivieren? ( Momentan läuft bei Meinem noch alles mit Infrarotschlüssel - nur wie lange noch? )
Ich hatte vor Jahren mal eine Anleitung gelesen, daß man bei laufendem Motor ein Kabel links unter dem Armaturenbrett abzwicken muß. Habe das damals auch probiert aber offenbar das falsche Kabel erwischt !? Habe leider seinerzeit nicht weitergeforscht und zwischenzeitlich finde ich die Anleitung nicht mehr. Aua
Wer kann helfen?
vielen Dank

Drucke diesen Beitrag

  Suche jemanden aus der Schweiz der mir Ersatzteile in Kirchweg 33 5420 Ehrendingen...
Geschrieben von: Patchworker - 15.01.2024, 11:38 - Forum: Plauderecke - Antworten (1)

holen kann.

Moin zusammen

Ich benötige Hilfe aus der Schweiz.

Ich benötige Ersatzteile für meinen JE.
Es handelt sich um die Federbeinstützlager.
Es reicht auch wenn man die in der Schweiz zugeschickt bekommt,
am besten Grenznah an Deutschland.
Derjenige könnte mir die dann in Deutschland an einer Poststelle zusenden.

Die kosten werden natürlich übernommen.

Bitte alle weiteren Details per PN. Danke im Voraus.

LG
Alex

Drucke diesen Beitrag

  Kaufempfehlung RFC letzte Phase
Geschrieben von: alsterdampfer - 14.01.2024, 23:52 - Forum: RFC Espace V - Antworten (2)

Moin,
nachdem ich viel mit meinem "Dicken" gehadert habe, bin ich nun doch am überlegen, mir diesen als Gebrauchtfahrzeug als 2.0 ltr Diesel mit EURO 6D-ISC-FCM nochmals zuzulegen.
Mein jetziger "Dicker" hat mun 140tkm und ich musste gerade den ersten Injektor ersetzen lassen sowie eine neue Batterie einbauen lassen.
Ich denke, als nächstes sind die Stoßdämpfer dran.
Den neuen "Espace" mag ich überhaupt nicht und da komme ich nun auf die Idee mir nochmals einen RFC der letzten Produktionsphase zuzulegen.

Die Frage lautet also: Was hattet Ihr für Kinderkrankheiten mit dem Fahrzeug uns speziell mit dem 2.0 ltr Diesel? 

Gruß vom Alsterdampfer

Drucke diesen Beitrag

  LMM kaputt und Dialogys
Geschrieben von: nervously - 14.01.2024, 22:38 - Forum: JK - Antworten (10)

Hallo zusammen,
Also... nach langer Zeit melde ich mich mal wieder zurück! Frohes Neues erstmal.

Ich habe wegen meinen Fehlermeldungen jetzt versucht an einen neuen LMM zu kommen... Bisher vergebens. Ich kann nirgendwo einen originalen für meinen 3.5er bekommen. Also habe ich mir erstmal einen Nachbau LMM besorgt. Dieser taugt aber nichts, da die Ansauglufttemperatur nicht gemessen wird.

Ich würde ja gerne das Geld für einen originalen in die Hand nehmen, wenn ich nur wüsste, wo ich einen bekommen kann. Hat jemand einen Tipp?

Und dann meine zweite Frage: ich habe mir jetzt auch Dialogys besorgt und auf einem alten Windows-Laptop installiert. Ich versuche das Programm gerade zu füttern, komme damit aber nicht weiter.

Diese ukrainische Seite hat bei mir irgendwie noch nie funktioniert. Ich weiss daher nicht, welche Fabrikationsnummer und welchen Fahrzeugtyp ich habe (JK00, JK01, JK03...) und meinen Produktionsmonat bekomme ich auch nicht raus.

Kann auch da mir vielleicht jemand weiterhelfen? Meine VIN ist VF1JK00CB41157298.

eigentlich sind das zwei Fragen... ich fand es aber etwas übertrieben dafür zwei threads zu eröffnen.

Viele Grüße aus Köln,
Christian

Drucke diesen Beitrag