Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 911
» Neuestes Mitglied: erjopo
» Foren-Themen: 1.382
» Foren-Beiträge: 10.303

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 221 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 218 Gäste
Bing, Google, wawo

Aktive Themen
JK Dachträger-Adapter
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Andreas aus Berlin
Vor 3 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 140
Zentralverriegelung UVM
Forum: JK
Letzter Beitrag: Andreas aus Berlin
Vor 3 Stunden
» Antworten: 2
» Ansichten: 20
PDC-Sensoren
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
Gestern, 07:28
» Antworten: 9
» Ansichten: 635
DIY: Dichtleiste Dreieckf...
Forum: JK
Letzter Beitrag: jk_2011
15.05.2025, 22:38
» Antworten: 24
» Ansichten: 5.303
Panoramadach klemmt
Forum: JK
Letzter Beitrag: Pellfred
15.05.2025, 19:56
» Antworten: 3
» Ansichten: 188
PDC ohne Funktion
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
15.05.2025, 19:06
» Antworten: 8
» Ansichten: 282
Automatiköl wechseln
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
14.05.2025, 15:03
» Antworten: 3
» Ansichten: 118
J637 Kühlerschlauch Therm...
Forum: J11 / J63
Letzter Beitrag: Hinkey
14.05.2025, 05:26
» Antworten: 12
» Ansichten: 4.332
Hubsonnendächer J11/J63
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Hinkey
14.05.2025, 05:13
» Antworten: 2
» Ansichten: 420
J11 Elia-Anbausatz
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Kali_J11
13.05.2025, 10:50
» Antworten: 2
» Ansichten: 319

 
  Microschalter Audiobedieneinheit Lenkrad defekt
Geschrieben von: Berny - 24.02.2024, 06:53 - Forum: RFC Espace V - Antworten (12)

Der Microschalter an der Audiobedieneinheit am Lenkrad ist defekt, vermutlich Feder gebrochen.
Sprich, der Knopf (Source) drückt nicht mehr nach oben, funktioniert noch so lala.
1) hat jemand eine Anleitung zum tauschen
2) wo bekomme ich Ersatz (ev auch komplette Einheit)

RFC Bj 2015 200 TCI

Drucke diesen Beitrag

  Steuerkette 2.0 DCI M9R Motor
Geschrieben von: Hardy - 23.02.2024, 21:25 - Forum: JK - Antworten (4)

Moin zusammen

Der 2.0 DCI M9R Motor hat bekanntermaßen eine Steuerkette. 
Diese hält lange aber auch nicht ewig. 

Meine wurde bei ca 260tKM gewechselt. 
Das war auch mehr so eine Aktion aus Lust und Laune heraus.
Wollte der Diva mal was Gutes tun -

Die hatte bis dahin meist nur Gas und Bremse bekommen und ich dachte halt: "Gönn ihr mal was"

Irgendwelche Geräusche oder so ein Scheppern beim Anlassen oder auch nur der Anflug von Leistungsschwäche waren 0,0 zu spüren. 
Die Diva zog in allen Lebenslagen wie ne eins.

Ein damals bekannter Schrauber (Furetti) hat mir dann diesen freundlichen Dienst zu einem unschlagbaren Preis gemacht...ich glaube es waren 1.000 Euro und er hat auch gleich die Pleuellager mit gewechselt (Was im Nachhinein überflüssig war - weil noch top)

Was auch gut war: Er hattes damals das AGR und das Gedöns drumrum mit gereinigt (Verschmoddert von innen ganz gerne)

Der Motor mußte für die ganze Aktion raus/rein und das ganze erfordert auch etwas Übung und spezielles Werkzeug. 
Für einen 0/8/15 Schrauber ist das schon eher grenzwertige Arbeit... 

Nun zur Kette: Diese war eigentlich nicht das Problem gewesen...
Das Problem war das Zahnrad...das hatte nämlich schon ordentlich Zahnausfall und das wäre höchstwahrschein innerhalb kürzester Zeit komplett morsch gewesen. 

Daher mein Tipp: Bei ca. 200-250 tKM ruhig mal diesen Kettensatz mit Zahnrädern, Gleitschienen, Spanner, etc. wechseln
Kostet nicht die Welt und bringt Sicherheit um die halbe Mille voll zu machen.

Anbei das Bild vom Zahnausfall leidenden Zahnrad

   

Drucke diesen Beitrag

  JE0D Z7X – Streckenweise Leistungsabfall ähnlich Zündspule defekt, aber nur wenn warm
Geschrieben von: acsr - 23.02.2024, 13:03 - Forum: JE - Antworten (3)

Liebe Freunde,

Zickenbeschreibung: JE0D V6 12V 167 PS Motor Z7X, EZ 1998

Fehlerbeschreibung:
Motor läuft grade, wenn warm nicht rund. Aussetzer wie bei defekten Zündspulen kommen und gehen, mal 500m OK, dann wieder Sack Nüsse.

Bisherige Maßnahmen:
Die letzte alte Zündspule habe ich getauscht. Sind jetzt 3 neue NGK drin, die keine 2 Jahre alt sind. Alle zusammen gekauft, die letzte jetzt auf Gut-Glück eingebaut. Fehler bleibt. 

Werde jetzt Zündkerzen tauschen und Sensoren checken.
Siehe auch meine Bitte um Erfahrungen mit Zündkerzen:
JE -> Teilebeschaffung Bitte Empfehlung oder Abraten für Zündkerzen JE0D Z7X Bj. 98

Was ich schon weiß...

Habe einen Tread zum J63 gefunden und gelesen. Die anderen Hinweise zu den Sensoren werde ich auch zu Herzen nehmen.
J11 / J63 -> Warmer Motor fängt 2km nach neustart an zu rukkeln

Also OT-Geber etc. durchchecken. 

Ich habe zwar den XR25 Koffer, mir fehlt aber die in der Diagnose erwähnte Prüfplatine "Sus. 1228"
Wenn jemand die hat, gerne melden. Würde mich interessieren ob man die nachbauen kann.

Habe dazu einen separaten Beitrag aufgemacht:
Clip & Co -> Teilebeschaffung Wer hat Prüfplatine "Sus. 1228" f. XR25 wie in Diagnose Handbuch MR315 beschrieben

Vermutung (und bestätigt): 

  • Batterie abklemmen.
  • Stecker am ECU raus, Prüfplatine rein

Geh jetzt mal mit XR25 fahren...

bis später

Drucke diesen Beitrag

  Bitte Empfehlung oder Abraten für Zündkerzen JE0D Z7X Bj. 98
Geschrieben von: acsr - 23.02.2024, 12:56 - Forum: JE - Antworten (5)

Hi ihr Blitzgescheiten, ich muss die Zündkerzen am JE0D V6 12V 167 PS Motor Z7X erneuern. Tipps?

Ich hätte hier nur gerne Tipps zu Erfahrungen mit den Zündkerzen.

Hintergrund:
Motor läuft grade, wenn warm nicht rund. Mache dazu einen separaten Thread auf

lg Armin

Drucke diesen Beitrag

Thumbs Up Wieder da ...und gleich eine Frage
Geschrieben von: silverfox - 23.02.2024, 12:09 - Forum: JK - Antworten (4)

Hallo zusammen,

super dass es wieder ein Forum gibt Smile ...hab heute bloss aus einer Laune heraus wieder mal gegoogelt.
Vielen Dank dafür!

Ich hab mit meinem 2,0 dCi und 96 KW, Bj. 11/2014 seit mittlerweile 7 Jahren eigentlich keine grösseren Probleme und finde, so ganz zum Schluss haben sie es bei Renault nun doch noch hinbekommen Big Grin !
Wir benutzen ihn u.a. auch als Urlaubsfahrzeug...Schweden, Dänemark, Bretagne (heuer wieder), letztes Jahr GB mit Wales und Schottland(insgesamt 8900 km ohne irgendwelche Probleme), der Durchschnittsverbrauch war bei allen Reisen immer zwischen 6,3 und 6,4 l/100 mit 2 Erwachsenen, 2 Teenagern und recht viel Gepäck für 1 Monat.

Aktuell, wenns Wetter wieder angenehmer ist, muss ich rechts hinten das Kabel der Parkbremse wieder leichtgängiger machen.
Bremsen hab ich letztes Jahr selbst getauscht, und div. Verschleissteile fallen halt immer an, 2 Federbrüche hatte ich auch schon, obwohl kaum mal schwerere Zuladung erfolgt.

Momentan hat er 196000 am Tacho und im Herbst beim Tüv hab ich in meiner Werkstatt so nebenbei angeklopft, ob nicht in Bälde mal die Steuerkette getauscht gehört.
Ich hatte irgendwie im Hinterkopf, dass dies bei/ab 200000 km notwendig wäre...woher immer ich das auch zu wissen glaubte!?

Die Antwort war ein entschiedenes und entgeistertes Nein, bzw. wie ich darauf käme, die Kette würde NIE getauscht!
Nun darauf gekommen bin ich durch einen anderen Besitzer in meiner Nähe, dem letztes Jahr bei recht langsamer Fahrt mit ca. 210000 km die Kette gerissen ist.

Gerade vorhin habe ich jedoch im Beitrag von Hardy über das Thema Motorvarianten folgendes gelesen: " wenn dann eben die altbekannten Verschleißteile wie Kette, DPF, etc die nötige Aufmerksamkeit erfahren"!

Wie ist nun die nötige "Aufmerksamkeit" bzgl. der Kette zu verstehen?

Ich möchte unseren Dicken mangels vernünftigem, gleichwertigen Ersatz fahren, bis die Räder abfallen Big Grin , und aus diesem Grund vermeiden, dass die Maschine hopps geht, nur weil etwas nicht kontrolliert oder gewartet wird.

Erwähnen muss ich, dass ich mit meiner Werkstätte absolut zufrieden und begeistert bin, nur die o.a. Aussage hat mich ein wenig irritiert...wäre ja letztendlich auch deren Geschäft.

Schöne Grüße aus Tirol
Erwin

Drucke diesen Beitrag

  Zylinderkopfdichtung J638 ersetzen
Geschrieben von: Guido - 23.02.2024, 11:25 - Forum: J11 / J63 - Antworten (18)

Hallo,

bin grade ziemlich frustriert, Wasserpumpe ok jetzt ist wohl die Zylinderkopfdichung hin (weisser Qualm aus dem Auspuff).

Symptome:
- Druck im Kühlsystem
- weisser Qualm aus dem Auspuff
- kein Schleim am Ölpeilstab

wer kann mir mit seiner Erfahrung und Wissen beim Tausch der Kopfdichtung unterstützen?
Muss/sollte ich beide Kopfdichtungen (links, rechts) tauschen?
Wenn nein, wie finde ich die defekte Stelle am besten?

Wichtig wäre mir vor allem die Antwort auf meine Fragen, habe keine Erfahrung mit Motorzerlegung.

Gruss Guido

Drucke diesen Beitrag

  J637 Dichtung der Motorblockverstärkung tauschen
Geschrieben von: el-sahef - 19.02.2024, 21:30 - Forum: J11 / J63 - Antworten (11)

Hallo Espace-Freunde,

mein Motor verliert leider mehr Öl als üblich, da die Dichtung zwischen der Platte, die von unten an den Motor geschraubt ist (Renault-Bezeichnung "Motorblockverstärkung") und dem Motorblock undicht ist. Ich hatte zunächst versucht, von außen Dirko-HT dran zu schmieren, hat aber leider nichts genützt, da ich auch nicht überall an den Spalt komme. Es sah damals von der Seite so aus, als ob da schon mal jemand dran war und die Originaldichtung gegen eine Flüssigdichtung getauscht hat, die dann nach Montage fest wird und diese löst sich jetzt auf.

Ich habe eine neue Dichtung für die Motorblockverstärkung und die Ölwanne besorgt. Nun ist die Frage, ob ich das selber hin kriege oder nicht. 

Der Plan wäre, das Fahrzeug an den Hebepunkten anzuheben, die Querstrebe abzuschrauben, dann die Ölwanne und zum Schluss die Motorblockverstärkung. Bei dieser Gelegenheit wollte ich auch die Ölpumpe abschrauben und die Welle vorsorglich tauschen, da diese ja mit der Zeit rund wird (Laufleistung des Motors aktuell: 401.000 km). Danach alles mit den neuen Dichtungen wieder zusammen bauen.

1) Ist es möglich, bei an den Hebepunkten angehobenem Fahrzeug die angeschraubte Querstrebe zu entfernen, ohne dass das Fahrzeug instabil wird?

2) Kann auch die Motorblockverstärkung einfach von unten entfernt werden, ohne dass da irgendwas instabil wird? Die Motorlager gehen zwar an den Motorblock dran, aber der ist ja dann unten offen und nicht mehr querversteift. Auch bei der Verbindung zwischen Motor und Getriebe fehlen dann ein paar Schrauben.

3) Kennt jemand eine Bezugsquelle für die Ölpumpenwelle (Teilenummer 7700860570)? Neu oder gute gebrauchte, die noch keine abgerundeten Ecken hat.
Position 4 auf dieser catcar-Zeichnung. Hier und hier habe ich Bilder dazu gefunden.
Hat jemand die Abmessungen davon? vielleicht könnte man die sich ja auch selber bauen, wenn alle Stricke reißen.

4) Sollte man außer dem Tausch der Ölpumpenwelle in diesem Zuge noch weitere Arbeiten durchführen, wenn dort schon mal offen ist? Z. B die Zahnräder von der Ölpumpe? Oder verschleißt nur die Welle?

5) Weiß jemand, wie viel die Motorblockverstärkung ca. wiegt bzw. ob man dafür einen Heber braucht oder ob die leicht genug ist, sie per Hand hinzuhalten zum Festschrauben.


Gruß Lukas

   

   

   

   

   

Drucke diesen Beitrag

  JE: Abdeckkappe Heckstoßstange Abschlepp Öse in Silber
Geschrieben von: Patchworker - 19.02.2024, 16:32 - Forum: Ersatzteile Suche - Keine Antworten

Hallo zusammen

habe jetzt eine gebrauchte Heckstoßstange montiert.
Leider fehlt die Abdeckung von der Abschlepp Öse der Heckstoßstange rechts.

Hat wer zufälligerweise eine Silberne Abdeckkappe irgendwo liegen und 
würde mir die Verkaufen und zuschicken?

LG
Alex

Drucke diesen Beitrag

  Espace-Freunde Aufkleber und andere Dinge
Geschrieben von: Admin - 19.02.2024, 09:19 - Forum: Neuigkeiten die das Forum betrifft - Keine Antworten

Hallo zusammen

Es gibt wieder Espace-Freunde.info Aufkleber in verschiedene Größen und Farben.

Aufkleber gibt es in Weiß, Schwarz und Silber. Alle anderen Farben auf Anfrage.

Kosten je Aufkleber: 6,50 € incl. Porto

Der Teilerlös der Aufkleber geht zu Gunsten des Forum. 
Aufkleber werden auch mit zum Espace-Freunde Treffen mitgebracht.

Wer einen Aufkleber haben möchte, wendet sich bitte per PN direkt an Hinkey (Hajo) oder an Patchworker (Alex)

Bilder folgen.

Zudem werden in naher Zukunft auch T-Shirts, Sweet-Jacken und Hoodies  mit Aufdruck angeboten.
Auch hier geht der Teilerlös zu Gunsten des Forum.

Gruß
Espace-Freunde Team

Drucke diesen Beitrag

  Ersatz für Originalradio Pioneer
Geschrieben von: Guido - 18.02.2024, 11:06 - Forum: J11 / J63 - Antworten (7)

Hallo,

wer hat Erfahrung mit dem Ersatz des Original Autoradios von Pioneer?
Beim Original ist das Display tot, Ersatz dafür bekomme ich nicht.
Wichtig wäre mir das der Ersatz auch mit der vorhandenen Lenkradfernbedienung funktioniert.

Gruss Guido

Drucke diesen Beitrag