Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 911
» Neuestes Mitglied: erjopo
» Foren-Themen: 1.382
» Foren-Beiträge: 10.303
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 210 Benutzer online » 0 Mitglieder » 208 Gäste Bing, Google
|
|
|
J63E: Kupplung rutscht |
Geschrieben von: captain - 07.03.2024, 19:49 - Forum: J11 / J63
- Antworten (5)
|
 |
Liebes Forum,
was meint Ihr, warum kann die Kupplung eines J63E (2,1 td) bei Last im 4. und 5. Gang rutschen?
Mögliche Ursachen:
- vor ca. 50.000km getauscht, allerdings gegen eine Benzinerkupplung.....?
- Verölung vom Motor oder Getriebe kommend?
Motor hat 330.000km.
Wenn ich vom Pedal runtergehe ist das Seil (eines ohne automatische Nachstellung!) ohne Spannung, daran sollte es also nicht liegen.
Nachdem die Espe bald einen Tauschmotor bekommt, hoffe ich, daß sie so noch ein paar Monate durchhält. Mit normal-zartem Gasfuß ist es (noch?!) kein Problem. Habe jetzt aber eine 2000km Fahrt vor mir...
bin auf Eure Meinungen/Ideen gespannt!
Klaus
|
|
|
Parkbremsseile |
Geschrieben von: silverfox - 04.03.2024, 13:06 - Forum: JK
- Antworten (13)
|
 |
Guten Tag miteinander!
Nachdem ich letzte Woche, wie vor Kurzem angekündigt, meinen immer wieder leicht klemmenden Bremszug rechts hinten wieder mal "geschmiert" habe, musste ich feststellen, dass ich mit der Methode nicht mehr allzu lange durchkommen werde.
Hat bis jetzt gut funktioniert, aber jetzt dürfte ein neuer Bremszug fällig sein, nur dabei tut sich ein Problem auf.
Ich bin bei verschiedensten Anbietern fündig geworden.
Abgesehen von einer riesigen Preisspanne von ca. € 21,- bis ca. € 170,-(!) habe ich festgestellt, dass es scheinbar zwei verschiedene Längen gibt, beide Längen werden, auch nach Angabe meiner FIN als passend für mein Fzg. angegeben!??
Bei Rückfrage wird mir von jedem Lieferanten bestätigt, sein Artikel würde passen... was ja wohl nicht stimmen kann, so wie die Züge verbaut sind gibts da nicht so viel Spielraum.
Haben der JK und der GJK etwa verschieden lange Bremszüge?
Die angebotenen Längen sind einmal 1447/1677 mm und ein anderes Mal 1480/1705 mm!
Kann mir da wer weiterhelfen, ev. mit einer Teilenummer?
Vielen Dank im Voraus,
Erwin
|
|
|
Demontage der Mittelkonsole im J11/J13 |
Geschrieben von: Hinkey - 01.03.2024, 19:34 - Forum: Reparaturanleitungen für den J11 - J63
- Keine Antworten
|
 |
Demontage der Mittelkonsole im J11/J13
Bebilderte Anleitung zum Ausbau der Mittelkonsole im J11/J13 (Phase I/II). Diese Demontage ist notwendig, wenn Probleme mit dem Gebläse oder dem Wärmetauscher auftreten. Komplette Anleitung inklusive Bilder hier als PDF-Download.
Benötigtes Werkzeug:
Kreuzschraubendreher Gr.2
Schlitzschraubendreher
¼” Knarre mit langer Verlängerung
1x Nuss SW 8mm
1x Nuss SW 10 mm
1x Tork-Nußss T20
1x Torx-Nuss T40
Spitzzange
1x Ringschlüssel SW 10
Werkzeug zum Anheben der Gummilippe an der Frontscheibe
Es müssen keine Instrumente aus der Mittelkonsole ausgebaut werden!
Die Mittelkonsole lässt sich nur mit den Aufnahmen der Lüftungsdüsen für die Fenster rausnehmen.
Vorgehensweise:
1) Batterie abklemmen
2) Vordersitze ausbauen um Platz zu haben. Jeweils zwei Torxschrauben (T40) vorn und hinten, Danach den Drehschemel vom Fahrzeugboden abschrauben.
3) Instrumententafel Oberteil abschrauben (2 Schlitzschrauben vorn unten) und nach oben abziehen.
4) Instrumententafel ausbauen (Tachowelle vorsichtig abziehen) und Stecker abziehen.
5) Instrumententafel Unterteil abschrauben (SW 10) vorn und Kreuzschlitz hinten
6) Abdeckungen für Schalter um das Lenkrad entfernen. (Schrauben von unten, T20)
7) Untere Lenkradverkleidung abschrauben und die Kabel für die Cockpitbeleuchtungsregelung abziehen.
8) Licht- und Blinkschalter abschrauben (T20) und Kabel abziehen
9) Deckel mit der Elektroplatine unter der Beifahrerablage aushängen, (2 Klammern im Drehbereich)
10) Ablage Links vom Fahrer und vor dem Beifahrer abschrauben. SW 8 jeweils seitlich.
11) Türdichtungen im Bereich Fenster bis Unterkante Tür abziehen (siehe Bild unten links)
12) Umklebte Verkleidung unter Dichtprofil lösen und Seitenverkleidungen vorsichtig abziehen.
13) Seitenverkleidungen der Mittelkonsole abschrauben (T20). Schrauben sind unten mit Kappe verdeckt (s. Bild oben rechts)
14) Lüftungsschläuche links und rechts für die Belüftung der Türscheiben rausziehen. An der Fahrerseite beide Bowdenzüge der Lüftung vorsichtig abziehen und markieren.
15) Unter der Mittelkonsole links und rechts die Klammern der Steckverbindungen abnehmen und Stecker auseinanderziehen.
16) In Höhe der Uhr der Mittelkonsole links und rechts die Stecker auseinanderziehen.
17) Schrauben der Lüftungsdüsenträger entfernen (SW 8). Jeweils zwei hinter der Seitenverkleidung links und rechts und unterhalb des Armaturenbretts. Beide Türen vorn ganz öffnen und die Mittelkonsole mit den beiden Verkleidungen zu den Türen vorsichtig nach vorn und oben ziehen. Teilweise ist etwas Klebstoff vorhanden.
18) Nun können, müssen aber nicht, die Lüftungsdüsenträger von der Mittelkonsole abgeschraubt werden(Schlitzschrauben).
19) Zum Abnehmen der oberen Armaturenabdeckung muss das angeklebte Gummi unter der Frontscheibe angehoben und die 5 Schrauben entfernt werden.
20) Alle sichtbaren Torxschrauben (T20) ausschrauben und die Abdeckung abheben.21) Jetzt liegt die gesamte Lüftung frei.
Vielen Dank an Joachim Bruns (aus dem alten Forum), der diese Anleitung erstellt hat!
|
|
|
Sitze |
Geschrieben von: Jan - 01.03.2024, 13:38 - Forum: J11 / J63
- Antworten (2)
|
 |
Moin,
Ich habe in meinem J11 die Drehbaren-Sitzen verbaut. Auch welche die nicht Drehbaren sind waren beim Kauf dabei.( Vermutlich die, die von Hinkey als erstes Thema in diesem Forum beschrieben wurden)
Die Drehbahren-Sitze empfinden ich persönlich für nicht sehr bequem und anschaulich.
Mir ist auf gefallen das wohl auch die Möglichkeit besteht die anderen Sitze, durch etwas umbau arbeiten, auf die Drehvorrichtung zu montieren, diese sind aber deutlich breiter (ca.10cm), wodurch das Drehen der Sitze sehr eng wird.
Nun zu meiner Frage:
Ist jemandem bekannt ob es "moderne" Sitze gibt die auf die Drehvorrichtung gebaut werden können?
Mit freundlichen Grüßen Jan
|
|
|
JK Teile |
Geschrieben von: Leunerzigeuner - 29.02.2024, 17:55 - Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
- Antworten (4)
|
 |
Falls noch jemand Interesse hat habe noch gut 10Kisten mit JK Teile ab zugeben das meiste von einem 2,0DCI ez .092013 Grand , Automatik und ein paar vom 2,2 DCI bBj. 2003
Zb: Abdeckung Armaturenbrett mit Sensor . Fensterheber mit Rep.Satz . verschiedene Abdeckungen . Sämtliche Schrauben , Dachschienen Grand , Dachträger schwarz Metallic . Achsschenkel li, re, Achszapfen hinten mit ABS , Schiene Panoramadach , Motor Pano , Scheiben rechts , Schaltsack Autom. Motorabdeckung , Unterfahrschutz , Tank , Steuergeräte, Kühler, Klimaschläuche , Tür griffe Schlösser mit und ohne Hands Free ,Kartenschacht Lesegerät , Startknopf , Federn hinten mit braunem Punkt .usw.
Am liebsten alles zusammen gegen Gebot
Hätte auch noch eine I-soamp 4 D Digital Endstufe , Ls von Rainbow 2Wege und Koax. Dab Empfänger fehlt die Antenne
Bilder bekomme ich leider gerade nicht verkleinert zum Hochladen
Abholung wäre in 35638 Leun
Hier die Bilder
|
|
|
Tips für den Kauf |
Geschrieben von: Ruvi - 27.02.2024, 16:57 - Forum: RHN Espace VI
- Antworten (20)
|
 |
Hallo,
Meine Frau und ich planen uns einen neuen Renault zu kaufen, wir fahren seit ca. 5 Jahren den Scenic aber Nu muss was neues her. Da wir einen großen Kofferraum wollen ist der espace 6 eine Wahl
Gibt es Tips die man beim Kauf beachten sollte. Z. B gab's ja beim Scenic des bekannte aussenspiegel Symptom so das Verwirbelung entstanden sind.
Gibt's vergleichbare Mängel?
Was sind so die Erfahrungen bei den Leuten die schon einen haben.
Lg
|
|
|
Krümmer V6 Z7W Motor |
Geschrieben von: Vobro - 27.02.2024, 14:41 - Forum: J11 / J63
- Antworten (8)
|
 |
Hallo zusammen,
schön, dass es wieder ein Espace Forum gibt! Das alte Forum hat mir schon bei einigen Themen sehr weiter geholfen.
Ich restauriere zur Zeit einen Espace J63 von 1995. Er hat einen V6 Z7W Motor, bei dem leider beide Krümmer jeweils 2 Risse haben.
Krümmer Teilenummern aus Catcar:
6001040546
7700266131
Die Krümmer habe ich zu einem erfahrenen Schweißer gegeben, der hat mir jedoch die ernüchternde Nachricht mitgeteilt, dass die Krümmer durch die Jahre der Belastung zu wenig Kohlenstoff in sich haben, sodass sie kein Schweißgut mehr annehmen und erst aufgekohlt werden müssten.
Eine kurze Recherche hat mir die Erkenntnis gebracht, dass dieses Verfahren wohl nicht mehr allzu verbreitet ist und es schwierig wird hier ein befriedigendes Ergebnis zu bekommen, was auch länger hält. Der Ausbau der Krümmer ist ja beim V6 recht fummelig, daher möchte ich hier eine Lösung finden bei der ich die Dinger nicht in 3 Monaten wieder ausbauen muss.
Neu gibts die Krümmer ja leider nicht mehr. Mir scheint es fast so, dass das Material der Krümmer zu dünn gefertigt wurde, sodass diese mit den Jahren alle den gleichen Tod gestorben sind und es jetzt nichts mehr auf dem Markt gibt.
Wie ist eure Erfahrung mit dieser Situation? Hat hier jemand das gleiche Problem und eine Lösung gefunden? Gibt es eventuell bezahlbare Nachbauten? Vielleicht sogar aus Edelstahl? Oder gibt es jemanden der sich auf die Restaurierung der defekten Krümmer spezialisiert hat?
Vielen Dank und herzliche Grüße,
Vobro
|
|
|
JE Lenkrad und Gangschalthebel 2l 16V |
Geschrieben von: Patchworker - 27.02.2024, 11:07 - Forum: Ersatzteile Suche
- Keine Antworten
|
 |
Hallo zusammen
hat wer noch ein "gutes" Lenkrad (ohne Airbag da dieser nicht verschickt werden darf)
Zudem benötige ich noch einen Gangschalthebel mit Schaltsack in einem guten Zustand.
Bitte Preis incl. Versandkosten per PN.
LG
Alex
|
|
|
|