Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 216 Benutzer online » 1 Mitglieder » 213 Gäste Bing, Google, UH_Sbg
|
|
|
Kein Ton bei Einparkhilfe und beim Einlegen des Rückwärtsganges |
Geschrieben von: RoSt2503 - 10.02.2024, 14:34 - Forum: JK
- Antworten (21)
|
 |
Guten Tag!
Seit einiger Zeit gibt die Einparkhilfe meines Grand Espace IV JK (10/2009) keinen Mucks mehr von sich und auch der Piepton beim Einlegen des Rückwärtsganges ertönt nicht mehr.
Ich nehme an, dass der entsprechende Tongeber defekt ist, aber vielleicht hat dies auch eine andere Ursache.
Falls jemand schon das selbe Probleme hatte oder mir jemand Infos zur Fehlerursache oder zur Position des Tongebers geben könnte, wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank!
Mit besten Grüßen
Robert
|
|
|
Kupplungsbetätigungsseil J63 |
Geschrieben von: Gerhard - 09.02.2024, 19:46 - Forum: J11 / J63
- Antworten (10)
|
 |
Hallo Zusammen !!!
Bei meinem J63 2.2 TXE Injection ist mir das Kupplungsseil abgerissen...
Also wollte ich ein Neues bestellen, doch leider gibt es zur auswahl:
Kupplungsseil für oder ohne der automatischen Nachstellung des Kupplungspedal...
2 verschiedene Längen...
und dass beschissene ist, habe ich ein kupplungsseil gekauft von der marke Sachs, hat ein Metallgewinde und Muttern am Seil. ist aber genau ums Arsch..cken zu kurz...
ein anderes Kupplungsseil von der Marke: ATE Passt perfect doch am Seil selber ist ein Plastikgewinde mit einer normalen Mutter, dass jetzt nach nicht mal 3 tagen kaputt ist, das Plastikgewinde ist kaputt...
des weiteren ist es so, wenn das kupplungsseil am Pedal ausgehängt ist, liegt das Pedal am Boden...
ich weiß auch nicht genau wie man das erkennt ob man eine automatische nachstellung hat oder nicht ...
Jetzt wollte ich euch fragen, wie ihr so ein Problem gelöst habt, bzw. wo habt ihr die gescheiten kupplungsseile her...
Besten Dank im Vorraus,
Gruß Gerhard
|
|
|
getretene Kupplung wird (wieder) nicht erkannt |
Geschrieben von: LottiBiba - 05.02.2024, 22:39 - Forum: JK
- Antworten (6)
|
 |
Moin zusammen (endlich wieder!) :-)
Unsere 2010er Diva hatte Anfang/Mitte letzten Jahres das Problem, dass ich bei eingelegtem Gang und dann getretener Kupplung+Bremse den Motor nicht starten konnte. Normalerweise sagt die Anzeige ja "Kuppeln+Bremse treten", dann tut man das und sie fordert zum Start-Drücken auf. Damals aber wurde das Treten des Kupplungspedals nicht mehr erkannt, die "Kuppeln+Bremse"-Anzeige blieb und es wurde nur die Zündung gestartet, Radio + Gebläse gingen an, aber der Motor startete nicht. Ein Tempomat-Test ergab aber, dass der sich normal ausstellt, wenn man die Kupplung während Tempomat-Fahrt tritt.
Der Freundliche warf noch den Magnetschalter des Starters in den Ring, ich aber bestand darauf, erstmal den Kupplungsschalter/-sensor zu tauschen. Das hat man dann auch gemacht, erst den falschen (für Tempomat) und dann den richtigen (angeblich gibt es drei??), und danach wurde das Treten der Kupplung für den Startvorgang auch wieder anstandslos erkannt.
Seit 1 Woche aber ist das beschriebene alte Fehlverhalten wieder da.
Ich frage mich nun natürlich: Ist der Schalter schon wieder kaputt? Oder ist tatsächlich was mit dem Starter? Oder hat das vielleicht auch irgendwie was mit der Relaisplatte zu tun, die mir ab und an beim Öffnen per (3-Knopf-)KeyCard nur die Fahrertür und den Kofferraum öffnet (was, wie ich verstanden habe, definitiv ein Relais-Platinen-Problem sein wird)?
Auch beobachtet hatte ich schon ein paar Monate vor dem Kupplungspedal-Verhalten in kaltem Zustand ein leises Knister-Knaxen, wenn die Kupplung getreten wird. Das war in den ersten Jahren nie und ist auch nach dem Sensortausch nicht weggegangen, hat aber vielleicht auch nix zu sagen.
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Immerhin hat Corona und die dadurch massiv reduzierte Fahrbelastung die Hoffnung auf längeren Erhalt des geliebten Raumschiffes gemacht. Da sind solche Spirenzchen für uns kein Grund, das Handtuch zu werfen - solange ich den Motor noch gestartet bekomme und sicher mit der Familie von A nach B komme. TÜV haben wir im November frisch erhalten.
MfG, Hartwig
|
|
|
Ölverlust PK6 Getriebe Antriebswelle links Manschette |
Geschrieben von: (Albt) Raumschiffkapitän - 05.02.2024, 22:11 - Forum: JK
- Antworten (21)
|
 |
'n Abend,
hab noch eine Altlast die ich vor dem TÜV beheben möchte
Diva ist inkontinent am PK6 Getriebe linke Seite, an der Getriebemanschette läuft mir das Getriebeöl davon...
rechte Seite wurde schon gemacht incl. neuem Wellendichtring
Dialogys meint dazu folgendes:
leider schweigt es sich über den Wechsel der Manschette aus - Manschette hat die Nummer 7701468573
habe mir jetzt einen Satz von FAG bestellt, bei dem ist auch ein Wälzlager enthalten...
linke Seite unterscheidet sich von der rechten - würde daher gerne im Vorfeld wissen, was mich da erwartet
im Getriebe sitzt das Tripodlager (heißt das so?) - ich vermute nur gesteckt?
was hat das mit dem Wälzlager auf sich?
muß der Tripod abgezogen werden, um das neue Lager zu verbauen? oder wo gehört das Lager hin?
generell ist mir der Aufbau nicht ganz klar - wo sitzt die Dichtung, die bei mir offensichtlich versagt hat?
von einem Wellendichtring wie auf der rechten Seite oder ähnlichem kann ich nichts finden
beim Laguna ist Dialogys etwas freigiebiger mit Informationen, bringt mich aber nicht wirklich weiter
sitzt die Dichtung nur in der Flanschverschraubung der Manschette?
sry, wenn ich so blöde frage, aber an so was war ich noch nicht dran gewesen
da mein Schrauber mit Bühne und know how leider eine unzuverlässige Figur ist, muß ich da selber dran - meine Mittel sind entsprechend beschränkt - mein Zeitfenster ist ein Wochenende, heißt ich muß alles parat haben, was man dafür braucht, ansonsten steht die Diva in meiner Werkhalle und blockiert mir meinen ganzen Laden...
habe gleichzeitig noch die Lichtmaschine auf dem Schirm - Unterfahrschutz muß also irgendwie weg, trotzdem die Frage, ob das Getriebeöl zwingend abgelassen werden muß?
wenn ja, wieviel Öl gehört in das Getriebe rein - ist von einem Laguna...
der Nummer nach ist das ein Austauschgetriebe, weil PK6 Getriebe 006 gibt es nicht... - das "S" sagt mir, von meiner Motornummer her, daß das auch schon Austausch beim Spender-Laguna war...
für Vorab-Infos wäre ich echt dankbar, weil ich montagmorgens keine Diva in meiner Werkhalle stehen haben möchte, nur weil irgendwas gefehlt hat...
Gruß und besten Dank vorab 
Michael
|
|
|
|