Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 902
» Neuestes Mitglied: Tobsto
» Foren-Themen: 1.380
» Foren-Beiträge: 10.274
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 233 Benutzer online » 0 Mitglieder » 231 Gäste Bing, Google
|
|
|
Wischwasserpumpe wechseln |
Geschrieben von: daniele111185 - 10.04.2025, 16:35 - Forum: JK
- Antworten (4)
|
 |
Hallo alle zusammen, ich bin stolzer Besitzer eines Espace IV 2.0 dCi(2008) und habe das Problem, dass der Wischwassermotor keinen Mucks von sich gibt.
Ersatzpumpe ist schon bestellt, könnt ihr mir eventuell eine kurze ANleitung geben, wie das ganze abläuft?
Vorderrad runter, Radkasten raus, oder doch Stoßstange?
Weiters ist mein Schaltknauf locker, ich kann ihn ganz einfach abziehen, denke die Verzahnung von dem weißen Plastikteil ist durch, genauso wie Nuten vom Schaltknauf selber. Wenn ich einen neuen order, bekomme ich hier das weiße Plastikteil auch gleich dazugeliefert? (zb hier https://www.teile-direkt.at/esen-skv-20709363.html ) Mir ist weiters nicht ganz klar, wie der Auslöser des Rückwärtsganges in den Knauf eingefädelt wird, oder fädelt man den gar nicht ein, und er soll nur anschlagen wenn man den Auslöser nach oben zieht?
Danke euch vielmals,
LG Daniel
|
|
|
Autoradio: Bedienungsanleitung zum "Cabasse Auditorium tronic" ab 9.2005 |
Geschrieben von: treckertom - 10.04.2025, 07:29 - Forum: Reparaturanleitungen für den JK
- Antworten (2)
|
 |
Auf der Festplatte schlummerte hier noch eine gescannte Bedienungsanleitung zu einem Autoradio im JK.
Es ist für das Cabasse Auditorium tronic ab 9.2005, das mit der schicken Infrarot-Fernbedienung
Mit 6-fach CD-Leser intern, Mittelkonsolen-Stellrad-Bedienung, MP3, CD/DVD-Navigation über externen Leser.
Renault-OEM: 8200326998
Hersteller ist Clarion/Xanavi, PRC.
Deren Teilenummer: CD6-200R
Zur Info: Das ist nur das "Front End", also Bedienteil.
Der eigentliche Radiotuner mit Verstärker ist im JK im seitlichen Staufach im Kofferraum auf der Beifahrerseite, also in Fahrtrichtung im linken Staufach hinter dem Radhaus.
Je nach JK-Modellphase befinden sich weitere Komponenten in einem Fach im Fahrerfußraum oder auch Handschuhfach.
Das Gerät gab es auch im Laguna II, von dessen Plattform wurden im JK letzlich einige Baugruppen übernommen oder abgeleitet.
Eine originale PDF wäre sicher schöner.
Wer die hat, gerne Nachricht an mich oder hier melden.
Danke an Admin Hinkey (Hajo), der es ermöglichte, auch größere Dateien hochzuladen!
Edith meint, einige Bilder zum erkennen wären nicht schlecht.
Front:
Rückseite:
Beispielhafter Geräte-Aufkleber:
Fernbedienung:
--
Tom
|
|
|
Sicherheitsgurte Hinten beim J11 |
Geschrieben von: Gerhard - 08.04.2025, 05:57 - Forum: J11 / J63
- Antworten (5)
|
 |
Hallo Zusammen!
Habe ja einen J11 Bj. 1990
der wurde 2014 importiert aus Frankreich...
Bei dem J11 fiel mir auf, das ich hinten auf der C - Säule keine Sicherheitsgurte montiert habe, sondern in den Sitzen seitlich als Rollbauchgurt!
so kenn ich das ehrlich gesagt gar nicht, hatte schonmal einen J11 Bj. 1990, der aber kein Importfahrzeug war, und der hatte klassisch hinten an der C - Säule die Sicherheitsgurte montiert...
War das vielleicht nur in Frankreich so???
oder hat der ein oder andere von euch das genauso???
Gruß, Gerhard
|
|
|
Blinker-Funktion |
Geschrieben von: Frankythelane - 07.04.2025, 13:20 - Forum: RFC Espace V
- Antworten (13)
|
 |
Hallo zusammen,
mein linker Blinker macht seit Anhänger-Betrieb Ärger: Manchmal ist alles OK, manchmal blinkt er einfach etwas schneller, manchmal blinkt er weiter auch nach Zurücksetzen des Blinker-Hebels. Dann hilft nur noch Betätigen des Blinker-Hebels "Blinken rechts", um den Blinker abzustellen.
Was fällt Euch dazu ein?
Freue mich auf hilfreiche Kommentare.
Schönen Gruß
Frank
|
|
|
Tacho Kombiinstrument - mal wieder... |
Geschrieben von: (Albt) Raumschiffkapitän - 07.04.2025, 11:12 - Forum: JK
- Antworten (8)
|
 |
Hallo zusammen,
Tacho meiner Diva fällt mal wieder aus, diesmal aber nicht das typische Flackern der Anzeige - das ganze Instrument fällt sporadisch komplett aus, oder besser es geht erst gar nicht an
heißt:
nicht nur die Anzeige verschwindet, sondern auch die Einstellungen, bzw. Speicherungen - Gesamtkilometerstand bleibt aber erhalten
angefangen hat es damit, daß der Kilometerstand für den nächsten Service plötzlich nicht mehr da war - blinkender Schraubenschlüssel und im Menüpunkt nur Striche
wenn das Instrument jetzt ausfällt ist es bisher nur beim Neustart passiert, also Zündung an und das Display bleibt dunkel
nach einigen Minuten kommt es dann - Zeit ist variabel
ob das typische Klopfen auf die "Auster" etwas bewirkt kann ich nicht sagen - mal ja, mal nein, bzw. dann zeitversetzt
wenn es dann mal geht, bleibt es auch an und macht keine Mucken
was anders ist als zum üblichen Ausfall der Anzeige:
es geht beim Neustart nicht an (sollte schon was anzeigen, wenn man die Fahrertür öffnet) ist es einmal an, bleibt es das
Uhr bleibt stehen während das Instrument nicht geht
Tageskilometer, Verbrauch usw. werden auf 0 zurückgesetzt
springt das Gerät schließlich an, wird oft ein Airbagfehler angezeigt - Zündung aus und wieder an, dann ist der Airbagfehler meist weg (so das Instrument beim Neustart wieder angeht)
jetzt die Frage:
werden diese Werte im Instrument verarbeitet/generiert, oder zieht es die sich von der UCH bzw. MSG - dann wäre der Fehler eventuell dort zu suchen, bzw. in der Verkabelung/Massepunkt
oder doch im Instrument selber?
Gruß 
Michael
|
|
|
J11 Nachrüst-Klima |
Geschrieben von: Kali_J11 - 06.04.2025, 17:57 - Forum: J11 / J63
- Antworten (4)
|
 |
Hallo,
1989 gab es mal eine Nachrüst-Klima für J11.
Der Verdampfer war da auf der Beifahrerseite verbaut.
Hat da jemand einen Schaltplan/Unterlagen?
Ich habe die vor 15 Jahren oder so ausgebaut.
Jetzt, bei der Restaurierung des J11, soll die wieder rein.
Grüße
Karsten
|
|
|
Federbeine tauschen J11 |
Geschrieben von: Schorschgte - 05.04.2025, 17:29 - Forum: J11 / J63
- Antworten (1)
|
 |
Ich muss bei meinen J117 die Stoßdämpfer vorne wechseln aber verzweifel gerade so ein bisschen. Habe ich das richtig gesehen der hat oben gar keinen federteller wo die Feder fest ist, läuft die in der Karosserie??? Laut Werkstatt Buch muss man die Feder dazu im Radhaus bereits zusammendrücken. Allerdings habe ich natürlich nicht das Renault spezialwerkzeug und mit den normalen Federspanner ist da kein Platz. Hat jemand das schon mal gemacht und kann mit tips geben.
Gruß David
|
|
|
Motoröl |
Geschrieben von: Lok - 05.04.2025, 11:47 - Forum: RFC Espace V
- Antworten (3)
|
 |
Guten Tag an alle.
Habe seit einem Monat beobachtet das der PKW sehr viel Öl schluckt. Viel heißt 1l, pro 200-300 km. Reparaturen die in letzter Zeit durchgeführt wurden, sind Injektoren getauscht, Kurbelgehäuse Entlüftung getauscht und AGR Kühler + Differenzdrucksensor, vor rund einem Jahr. War des Öfteren beim Freundlichen wegen Fehlersuchen wo das Öl hingeht, ohne Erfolg. Auch 2 "freie Werkstätten" konnten nicht weiter helfen. Es Handelt sich um ein 160dci Initiale Paris, Bj.07.2017.
Eins ist sicher, der Motor drumherum ist Furztrocken. Mein verdacht ist, das es die Kolbenringe sein könnten, was ich aber nicht hoffe. Bin auf jede Hilfe und Tipp angewiesen.
MfG Pavlos
|
|
|
|