Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 902
» Neuestes Mitglied: Tobsto
» Foren-Themen: 1.381
» Foren-Beiträge: 10.275

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 235 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 232 Gäste
Bing, Google, Threesixtysix

Aktive Themen
PDC ohne Funktion
Forum: JK
Letzter Beitrag: Raumschifffuehrer
Vor 3 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 13
Benzin Abluftfilter tickt
Forum: JE
Letzter Beitrag: Otto Brunner
Vor 5 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 5
J637 Kühlerschlauch Therm...
Forum: J11 / J63
Letzter Beitrag: Thomas G. aus B.
Vor 6 Stunden
» Antworten: 11
» Ansichten: 4.117
Batterie zu alt?
Forum: JK
Letzter Beitrag: Ceti
Vor 7 Stunden
» Antworten: 2
» Ansichten: 36
Xeon Brennerwechsel - wie...
Forum: JK
Letzter Beitrag: Klein.le
Gestern, 22:36
» Antworten: 5
» Ansichten: 561
Espace JE 2.0 16V aus Fam...
Forum: Biete Fahrzeug
Letzter Beitrag: Oliver199
Gestern, 19:36
» Antworten: 1
» Ansichten: 135
Geräusch Wischer Beifahre...
Forum: JK
Letzter Beitrag: reno73
Gestern, 17:26
» Antworten: 5
» Ansichten: 144
JK Reparatursatz Gleiter ...
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Pellfred
Gestern, 10:45
» Antworten: 1
» Ansichten: 96
DIY: Initialisieren der e...
Forum: JK
Letzter Beitrag: reno73
10.05.2025, 17:02
» Antworten: 12
» Ansichten: 1.717
AGR Ventil reinigen
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
10.05.2025, 06:15
» Antworten: 23
» Ansichten: 4.216

 
  Welches Hydrauliköl
Geschrieben von: R12 Break - 29.03.2025, 08:02 - Forum: Espace & Co Umbauten, Tuning usw. - Antworten (8)

Hallo.
Habe ein Kangoo von 2002 mit Hydraulischer Absenkung.
Schläuche wurden erneuert und es exiestieren keinerlei Unterlagen.
Eingebaut ist: Monarch  Dyna Jack  M-319-0322  ist heute Fa.Bucher
Frage: welches Hydrauliköl bekommt er ?
Habe im Netz noch nichts gefunden.
MfG. Gerhard

Drucke diesen Beitrag

  keine Motorleistung
Geschrieben von: Bernie2 - 28.03.2025, 23:59 - Forum: JE - Antworten (5)

Hallo
Mein Espace JE 140 PS hat keine Motorleistung beim Beschleunigen / mann kann nur noch langsam fahren / Am Geräusch ist zu höhren dass  beim drücken des Gaspedals die Drosselklappe geöffnet wird / ( meine Einschätzung )  / Springt gut an ( wie immer ) Leerlauf ist auch wie immer
meine Fragen
wie Funktioniert eigentlich diese Steuerung ( Beschleunugen )/ Welche Sensoren muß mann da überprüfen / Wie wird das Gemisch ( Einspritzung ) gesteuert
rein elektrisch könnte ich vieles messen wenn mir bekannt währe wie das zusammenhängt / Kann mir jemand ein Schaltbild zur Verfügung stellen.

Vielen Dank für eure Mühe im voraus
und Grüße Bernie

PS Bitte um Hinweis wenn dieses schon in einem anderen Beitrag behandelt wurde ( ich hab nichts gefunden )

Weitere Angaben
Km Stand 240000
Erstzulassung 03.04.2002
2.1  3128
2.2  343006 5
2 Liter
16 V

Heute hatte ich einen Fehler im System siehe Anhang / und die Daten vom Datenauslesegerät

.txt   Mit_Fehler.txt (Größe: 445 Bytes / Downloads: 26)    

Beim Fahren mit Datenauslesegerät Funktionierte das Fahrzeug Plötzlich wieder / Siehe auch diese Daten
Ich habe den Fehler gelöscht / der Fehler ist nicht mehr gekommen /

Aus dem Auspuff könnte auch vom Kathalysator kommen sind jetzt Klappergeräusche hörbar.

Was kann ich da jetzt noch unternehmen.

Vielen Dank im Voraus
Bernie    


Einen Tag später
Der Motor zieht wieder jedoch ist die Leerlaufdrehzahl zu hoch auf 1500 Umdrehungen

Der Fehler der Lamdasonde ist nicht mehr gekommen


Vielen Dank für eure Mühe

Drucke diesen Beitrag

  Zündschloss dreht nicht zurück
Geschrieben von: Disponent - 28.03.2025, 02:09 - Forum: JE - Antworten (3)

Nabend zusammen,
als erstes erstelltes Thema darf direkt eine Bastelfrage herhalten, vielleicht gab's die Problematik ja bei dem einen oder anderen schon:

Wie kommt man ans innere vom Zündschloss, insbesondere die Rückstellfeder zum Anlassen?

Hintergrund: 
Bei meinem Zündschloss schien die Feder vor einem Jahr gebrochen gewesen zu sein und dank Unachtsamkeit hat es mir zusätzlich noch -zum Glück nur- den Anlasser genommen.
Damals hab ich mir einfach ein neues Zündschloss eingebaut und fahre seither mit 2 (nicht originalen) Schlüsseln durch die Gegend. Der Originale funkt leider nicht mehr - vermutlich der Taster defekt.
Dank des Forums hab ich mir zu Beginn meine eigenen Espace Laufbahn eine JOM-ZV eingebaut, dort hängt der alte Bart noch drin zur Sicherheit für die Tür, zum Anlassen dient eben der neue Schlüssel.

Nun hätte ich durch das Schlachten die Möglichkeit, den kompletten Schlosssatz zu tauschen und somit wieder mit einem sogar noch funkenden Originalschlüssel fahren zu können,
allerdings hat dieses Zündschloss das gleiche Problem, es federt nicht mehr zurück.

Bonusfrage zur Bequemlichkeit: Gibt es die Möglichkeit, einen "fremden" Schlüssel auf die ZV anzulernen oder wo ist die originale ZV Codierung hinterlegt, um das evtl. mit umzubauen?

Beste Grüße Joshi

Drucke diesen Beitrag

Star Klimaanlage
Geschrieben von: JeFreak - 27.03.2025, 22:34 - Forum: JE - Antworten (1)

Hi, schön wieder hier zu sein Big Grin
 
Könnt ihr mir sagen was an der Klimaanlage gewartet werden muss?
RENAULT ESPACE III (JE0_) 2.0
lg Philipp

Drucke diesen Beitrag

  Ölpumpe
Geschrieben von: mafoma63 - 27.03.2025, 13:09 - Forum: JE - Antworten (1)

Hallo zusammen kann mir jemand weiterhelfen? Wo sitzt beim GrandEspace JE 3.0 24V die Ölpumpe?

Drucke diesen Beitrag

  Espace 3 JE kilometer stand springt zurück/ist versetzt
Geschrieben von: Galax2000 - 27.03.2025, 07:29 - Forum: JE - Antworten (4)

Hallo,bei meinem Espace besteht seit Jahren das Problem, dass der Kilometerstand beim Annähern an 200.000 plötzlich auf einen zufälligen Wert von 19X.XXX zurückspringt und von dort wieder hochzählt. Das geht jetzt schon seit mindestens 5 Jahren so, und ich habe den Fehler nie gefunden, da im Fehlerspeicher nichts zu finden ist.

Ich weiß weder, wie man den tatsächlichen Kilometerstand auslesen kann, noch wie ich dieses Phänomen in den Griff bekomme. Der Wagen hat inzwischen locker 250.000 km drauf. So krass schlimm ist das Zurückspringen allderdings nicht, da er abgesehen von dem bekannten Airbag Bug ansonsten normal und gut läuft.

Hat einer eine idee was man da machen kann? Es ist zwar nicht so wichtig für den wagen, da der mich nie verlassen wird, aber in einer gewissen weise stört das schon

Drucke diesen Beitrag

  Fahrersitzverstellung
Geschrieben von: srw - 26.03.2025, 19:45 - Forum: RFC Espace V - Antworten (8)

Hi liebe Espace Freunde,

ich habe heute bemerkt dass mein Fahrersitz sich nicht mehr verstellen lässt, da ich eigentlich der einzige Nutzer bin und der Sitz bei mir ohnehin immer ganz hinten steht.
Um eine Matratze zu transportieren wollte ich den Sitz heute ausnahmsweise mal verstellen und hab gemerkt, dass er sich nicht verstellt.
Der Motor scheint noch zu funktionieren nur geht der Motor offenbar direkt in eine Strombegrenzung oder ähnliches.
Zumindest hört man direkt beim vor oder zurückfahren ein Geräusch welches vermutlich von einem Relais kommt.
Außerdem merkt man deutlich das kurze Drehmoment-Zucken wenn man den Antriebsmotor bei einem Stellversuch anfasst. Defekt scheint der Motor also nicht zu sein.

Meine Vermutung: Da klemmt etwas.

Daher habe ich nun ein paar Fragen:
Hatte von euch schon mal jemand ähnliche oder gar gleiche Probleme?
Wenn ja wie wurden die gelöst?
Da der Motor vollständig hinten ist lässt er sich auch nach ersten Recherchen nicht ganz einfach ausbauen. Kann er irgendwie sonst verstellt werden?
Manuelle Betätigung über eine Ratsche z. B.? Gegebenenfalls löst das das Problem schon wenn ich ihn mal aus einer eingeklemmten Position bewege.
Kann es sein das etwas in der Führungsschiene liegt und daher den Verfahrweg blockiert, so dass der Motor direkt abschaltet?

Ich bin mir nämlich auch ziemlich (aber nicht 100%) sicher dass die Verstellung vor kurzem noch intakt war weil ich versehentlich mal das Profil meiner Frau aktiviert hatte. Da die auch fast ganz oben sitzt kann es aber sein dass ich das mit dem nach vorne fahren verwechselt habe (fährt ja auch quasi etwas nach vorne).

Ich wäre für jeden Tip und hinweis Dankbar.

Viele Grüße und einen schönen Abend
Sebastian

Drucke diesen Beitrag

  Grand Espace u. Espace Parkbremsseil
Geschrieben von: TNC - 26.03.2025, 12:11 - Forum: JK - Antworten (7)

Hallo,

weiß jemand ob die Bremsseile zwischen dem Grand Espace und dem Espace von der länge gleich sind?
Bin mir nicht sicher da ich auch glaube das der Radstand auch unterschiedlich ist….

Drucke diesen Beitrag

  Grand Espace 3 JE (1998) – Radio-Umbau mit Android Auto
Geschrieben von: Galax2000 - 25.03.2025, 21:25 - Forum: JE - Antworten (7)

Hey Leute,
wir sind stolze Besitzer eines Grand Espace 3 JE von 1998 – ein echtes Raumwunder, aber technisch natürlich nicht mehr ganz auf der Höhe. Nachdem unser Dach undicht war und der gesamte teppich durch den Wasserschaden den Raus musste, dachten wir uns: Warum nicht gleich ein richtiges Upgrade wenn schon alles raus ist bevor ich alles wieder einsetze?
Android Auto sollte her! Doch direkt kam die große Frage: Wie zur Hölle soll das gehen? Renault hatte nämlich die geniale Idee, das Radio in einem eigenen Format unter den Beifahrersitz zu verbannen. Einfach ein neues Radio anschließen? Vergiss es. Ton wäre vielleicht noch machbar gewesen, aber Display-Anbindung und Lenkradsteuerung? Pustekuchen.
Also Plan B: Alles neu, aber mit System! Die Idee war, das Ganze so zu machen wie man es bei einem modernen Auto umbauen würde.

? Schritt 1: Verstärker & Lautsprecher
Erstmal eine passende Endstufe besorgt – die Wahl fiel auf die JBL Concert A704. Die Audio-Signale haben wir mit passenden DIN-Steckern abgezweigt um ins Handschufach zu kommen und da dann in den High-Level-Input der Endstufe eingespeist. Danach alle sechs kaputten Lautsprecher durch Ground Zero-Lautsprecher ersetzt (sogar mit passenden Rahmen für die Fahrertüren gefunden!). Ergebnis? Klanglich eine ganz neue Welt.

?️ Schritt 2: Android Auto – Die Herausforderung
Jetzt sollte Android Auto her. Problem: Unser Espace hat leider die kleinste verfügbare Version des Auditorium-Systems – also keine einfache Lösung. Ich dachte mir: Warum nicht den CD-Wechsler asnchluss missbrauchen?
Den Stecker vom CD-Wechsler geöffnet, die Signale vermessen und mit einem Relai zwischen Wechsler und Audio-Signal vom Display geschaltet. So kann ich das Signal automatisch umschalten wenn das display angeschlossen ist. Der Wechsler läuft zwar durchgehend mit, aber das juckt mich nicht.

? Schritt 3: Der Kampf gegen den Ground Loop
Test gestartet – und dann der Klassiker: Ground Loop Noise. Dazu noch das gefürchtete Lichtmaschinen-Fiepen. ? Ich habe verschiedene EMI- und Entstörfilter ausprobiert: Lichtmaschinen-Fiepen weg, aber der Ground Loop blieb. Dazu noch ein mysteriöses Knacken im Audio. Warum hatte der originale CD-Wechsler das nicht?
Also tief in den Schaltplan geschaut – und siehe da: Renault (bzw. Pioneer) hat im CD-Wechsler den BA3121 mit zusätzlichen Filtern verbaut. Eine fertige Platine mit genau diesem Aufbau habe ich bei Amazon gefunden, eingebaut, dazu noch einen Filter vor die Stromversorgung gesetzt – und endlich war Ruhe!

?️ Schritt 4: Das Display & Extras
Am Ende das Display entnehmbar mit einem 8-poligen DIN-Stecker gemacht (woran Strom kamera und aux direkt mit einem Kabel angeschlossen werden) und links am Fenster platziert. Als Bonus gibt’s jetzt noch eine Dashcam und Rückfahrkamera – gratis dazu.

? Fazit:
Der Sound ist der Wahnsinn, Android Auto läuft, und das Fahren macht jetzt doppelt so viel Spaß! War ein steiniger Weg, aber hat sich absolut gelohnt. Falls jemand Fragen hat oder selbst an sowas bastelt – immer her damit! Werde eventuell wenn das zeitlich möglich ist Videos und Bilder machen.

Allerdings habe ich da mal ein paar Fragen… Also habe ich mich auf die Suche gemacht, was andere so mit ihrem Espace 3 JE in Sachen Audio-Umbau angestellt haben. Und ganz ehrlich? Viel war da nicht zu finden.
Ein paar Leute haben wohl ein normales Doppel-DIN-Radio ins Handschuhfach eingebaut – okay, nette Idee. Spannend fand ich vor allem, dass sie es irgendwie geschafft haben, die Lenkradfernbedienung zum Laufen zu bringen. Wie? Keine Ahnung. Ich habe ja selbst die Signale vermessen und kann bestätigen, dass es sich um ein serielles Signal handelt – aber keins meiner Radios konnte damit irgendwas anfangen und da ich keine ahnung hab wie die das info display funktioniert ignorierte ichs. Aber jetzt wird’s interessant. Wie haben die das Radio eigentlich so perfekt ins Handschuhfach bekommen? ? Und da kam die Überraschung: Renault hat den Espace tatsächlich mit einem Radio im Handschuhfach verkauft? Das hatte ich vorher noch nie gesehen, aber es erklärt, warum es so schwer war, ein funktionierendes Original-Radio für den Einbau unter dem Sitz zu finden. Die unter-dem-Sitz-Version scheint seltener (und oft defekt), während die Handschuhfach-Version öfter auftaucht.

Jetzt die eigentliche Frage: Ich weiß, dass es die Version des Radios unter dem Sitz mit einem echten AUX-Port gibt. Der nutzt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch den BA3121F-Chip zur Entstörung. Hätte ich mir also meine ganze Bastelaktion sparen können, wenn ich einfach eine dieser AUX-fähigen Versionen gefunden hätte? Und könnte man theoretisch so ein Modell einbauen und direkt AUX nutzen obwohl man eine andere Radio version hat?
Bin gespannt, ob jemand dazu mehr weiß! ?

Drucke diesen Beitrag

  Serviceanzeige
Geschrieben von: Robinson - 25.03.2025, 21:06 - Forum: JK - Antworten (4)

Moin...

ich habe nun seit fast einem Jahr einen GJK. Ich bin Vielfahrer, täglich ca. 80km. Anfangs zeigte das Display beim Durchschalten den Service (beil Kauf war er neu) mit 30.000 km rückwärtszählend an. Seit kurzem zeigt er nur an "Service bald fällig", wann weiß ich, wann konkret er fällig ist und ich den Termin bei Renault machen muss?

LG Peter

Drucke diesen Beitrag