Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 902
» Neuestes Mitglied: Tobsto
» Foren-Themen: 1.381
» Foren-Beiträge: 10.278

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 243 Benutzer online
» 2 Mitglieder
» 239 Gäste
Bing, Google, Ceti, Hardy

Aktive Themen
Panoramadach klemmt
Forum: JK
Letzter Beitrag: Klein.le
Vor 23 Minuten
» Antworten: 2
» Ansichten: 87
PDC ohne Funktion
Forum: JK
Letzter Beitrag: (Albt) Raumschiffkapitän
Vor 26 Minuten
» Antworten: 2
» Ansichten: 35
Benzin Abluftfilter tickt
Forum: JE
Letzter Beitrag: Otto Brunner
Vor 8 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 16
J637 Kühlerschlauch Therm...
Forum: J11 / J63
Letzter Beitrag: Thomas G. aus B.
Vor 9 Stunden
» Antworten: 11
» Ansichten: 4.125
Batterie zu alt?
Forum: JK
Letzter Beitrag: Ceti
Vor 10 Stunden
» Antworten: 2
» Ansichten: 50
Xeon Brennerwechsel - wie...
Forum: JK
Letzter Beitrag: Klein.le
Gestern, 22:36
» Antworten: 5
» Ansichten: 565
Espace JE 2.0 16V aus Fam...
Forum: Biete Fahrzeug
Letzter Beitrag: Oliver199
Gestern, 19:36
» Antworten: 1
» Ansichten: 138
Geräusch Wischer Beifahre...
Forum: JK
Letzter Beitrag: reno73
Gestern, 17:26
» Antworten: 5
» Ansichten: 155
JK Reparatursatz Gleiter ...
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Pellfred
Gestern, 10:45
» Antworten: 1
» Ansichten: 96
DIY: Initialisieren der e...
Forum: JK
Letzter Beitrag: reno73
10.05.2025, 17:02
» Antworten: 12
» Ansichten: 1.722

 
  Motoröl
Geschrieben von: Lok - 05.04.2025, 11:47 - Forum: RFC Espace V - Antworten (3)

Guten Tag an alle.

Habe seit einem Monat beobachtet das der PKW sehr viel Öl schluckt. Viel heißt 1l, pro 200-300 km. Reparaturen die in letzter Zeit durchgeführt wurden, sind Injektoren getauscht, Kurbelgehäuse Entlüftung getauscht und AGR Kühler + Differenzdrucksensor, vor rund einem Jahr. War des Öfteren beim Freundlichen wegen Fehlersuchen wo das Öl hingeht, ohne Erfolg. Auch 2 "freie Werkstätten" konnten nicht weiter helfen. Es Handelt sich um ein 160dci Initiale Paris, Bj.07.2017.
Eins ist sicher, der Motor drumherum ist Furztrocken. Mein verdacht ist, das es die Kolbenringe sein könnten, was ich aber nicht hoffe. Bin auf jede Hilfe und Tipp angewiesen.


MfG Pavlos

Drucke diesen Beitrag

Information 3.5 V6: Was ist das für ein Sensor? Gelöst!
Geschrieben von: rxnnxs - 03.04.2025, 18:42 - Forum: JK - Antworten (40)

Hallo liebe Espace Freunde bzw. Leidgenossen.

Ich habe nun einen Espace IV V6 3,5 gekauft und wusste worauf ich mich einlasse..
Der Vorgänger ist noch angemeldet und.. ich glaube ich melde ihn ab und behalte ihn..
Dann bin ich noch stolzer Besitzer eines alten 3BG Passats 1,9TDI 101PS mit Pumpe Düse und den Folgen bei 350.000km...

SOOO, nun zu meinem Problem (ist nicht das Einzige, aber ich fange mal klein an):

Der Stecker baumelte so da rum und ich frage mich, ob der baumeln darf?
   
Nachtrag:
Dieser Stecker ist an einem Kabelbaum welcher hinten auch in ein Gerät geht welches an der Ansaugbrücke befestigt ist und dort wohl den Luftstrom misst.

V6 ist selten, habe heute bei Renault angerufen weil ich einen Schlauch brauchte: Den Kurbelwellenbelüftungsschlauch.

Jaha... er konnte mir sagen wie teuer er wäre (29€), nur ist er nicht mehr lieferbar..

Er riet mir zu gutem Panzertape, das sei heute ziemlich gut!
Ich habe es abgeklebt. Während ich den Motorraum in Augenschein nahm (Innenbelüftungszufuhr ab, Super Ansaugrohrkonstruktion ab, Motordeckel ab, kam halt hinten dieser Stecker zum Vorschein..

Also, bitte warten, finde gerade heraus wie ich das hier hochlade..

Wenn nichts kommt, habe ich es nicht geschafft und hoffe auch Hilfe von euch – schon beim Einstellen von Fotos brauch ich Hilfe :-)

Soo.. viel geschrieben, nicht auf den Punkt kommen können :-)


Ich hoffe auf gute Zusammenarbeit!!

P.S.: Apropo zusammenarbeit: Da ich einen alten 2.0 Liter Espace IV habe, habe ich mir auch so einiges schon angelesen und besorgt. So z.B. das alte Espace 4 "jetzt helfe ich mir selbst" Buch. Auf Französisch..
UND, da sind viele Zeichungen bei.. aber für alle Fahrzeuge, NUR nicht für den V6!!!!!

Also wenn jemand Interesse daran hat (Obwohl Tom hier ne Menge Bilder reingestellt hat) könnte ich auch aushelfen.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

Exclamation Warnung! - Klima "Ersatzgas R134A" - Finger weg!
Geschrieben von: (Albt) Raumschiffkapitän - 03.04.2025, 16:35 - Forum: Renault allgemein - Antworten (3)

Hallo zusammen,

da mich aktuell die Klima von meinem JK beschäftigt stöbere ich gerade in dieser Richtung im Netz
beim JK ist das Kältemittel R134A vorgesehen, ich vermute beim JE auch?
daher stelle ich das hier ins allgemeine Renault Forum

neuerdings wird allerorts ein "Ersatzkältemittel für R134A" in Umlauf gebracht, anbei meist die entsprechende Umrechnung, wie viel man statt dem R134A braucht; das Flaschen aus dem asiatischen Raum andere Gewinde hätten usw., aber es wird nie gesagt, um was es sich dabei eigentlich genau handelt, also welche chemische Substanz man da in seine Klima eigentlich einfüllt

durch die neuen Umweltverordnungen gibt es eine Unsicherheit, was noch erlaubt ist und was nicht - auf diese Welle springt man hier dann auf und suggeriert ein vermeintlichen Ersatz für das angeblich "geächtete" R134A

habe etwas recherchiert und demnach handelt es sich bei dem "Ersatzgas" um nichts anderes als überteuertes Gas für den Campingkocher...
also eine Propan/Butan Mischung - soviel zu den anderen Gewinden...

genaueres kann man hier noch nachlesen - in dem Forum dort ist auch jemand der Frage der Zusammensetzung nachgegangen und läßt sich recht ausführlich dazu aus


befüllt/ergänzt man nur 1x seine Klima mit dem Zeug, wars das mit Klimaservice beim Freundlichen, saugt der das später mit einem üblichen Klimagerät ab, ist der ganze Vorratsbehälter verunreinigt und man wird dementsprechend mit dem Schaden konfrontiert werden, bzw. ist es nicht unwahrscheinlich, daß einem das Klimagerät dabei um die Ohren fliegen kann (!), da das Zeug im Gegensatz zu R134A natürlich brennbar ist und die üblichen Klimageräte nur für nicht brennbare Gase ausgelegt sind...


tausende von Verkäufen zeigen, daß schon genügend Gutgläubige den Schlawacken auf den Leim gegangen sind, zumal das Zeug natürlich auch erheblich billiger ist und Gier bekanntlich Hirn frißt

die Erkenntnis weckt bei mir ein ungutes Gefühl, gerade was alte Gebrauchtwagen angeht, in die ohnehin kein Geld mehr gesteckt wird



Gruß Smile

Michael

Drucke diesen Beitrag

  Geräusche beim scharfen Einlenken
Geschrieben von: Loulani - 03.04.2025, 11:02 - Forum: RFC Espace V - Antworten (3)

Hallo liebes Forum,

ich bin seit einigen Monaten Besitzerin eines Espace V Initiale Paris, der leider mit einigen Macken kam. Repariert wurden vom Verkäufer bislang der Gebläsemotor, eine klapprige Tür, eine defekte Scheibenwischanlage und eine angebrochene Stoßstange. Und die Lenkung macht sporadisch auch Geräusche, wenn ich scharf einlenke, und zwar klingt es, als ob man am Sicherheitsgurt zieht oder ihn sich wieder einrollen lässt. Die Werkstatt konnte beim Werkstatttermin nichts finden, das Geräusch ist aber immer noch da.

Habt ihr eine Idee, was das sein könnte? Nixwissen

Herzlichen Dank und viele Grüße

Loulani

Drucke diesen Beitrag

  Farben unserer Espen 1-5 und mehr
Geschrieben von: Hinkey - 03.04.2025, 08:21 - Forum: Renault allgemein - Antworten (1)

Hallo Community,

   

Hier auf dieser Internetseite von Renault FR, könnt ihr die Farbcodes der verschiedenen Espace Typen 1 bis 5 und anderer Fahrzeuge mit der Rhombe finden und definieren.

Habe den Link direkt auf die Monospaces gesetzt, da wir ja hier ein Espace Freunde Forum betreiben. Viel Spaß beim durchstöbern….   Renault Farben lesen                      

Drucke diesen Beitrag

  Schaltplan fűr Tacho j63
Geschrieben von: Lesowsky - 02.04.2025, 19:31 - Forum: J11 / J63 - Antworten (10)

Liebe Leute, ich such für den Tacho des J 63 einen Schaltplan. Seit der Wärmetauscher für innen aus und eingebaut wurde, leuchtet die Öl Druckleuchte und der Zeiger geht nicht mehr nach oben und nach unten wenn man das Auto anlässt und am Zündschlüssel dreht. Meine Werkstatt steht da auf dem Schlauch und hat keine Schaltpläne um ein neues Kabel zu ziehen und zu wissen, welcher PIN an welchem Stecker dafür notwendig ist. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich bräuchte nur den Schaltplan für den Tacho der Öldruckdingens funktioniert, nur die Anzeige spinnt.Beste Grüße von Les

Drucke diesen Beitrag

  die KI Spuckt Reifen HUMP
Geschrieben von: MEGA - 02.04.2025, 11:13 - Forum: Renault allgemein - Keine Antworten

felgen humb h2b h2c unterschied beim Megane 2 ist es H2C 
Ich weis aber immer noch nicht den Unterschied (was auch egal ist)   Smile



ChatGPT:
Die Bezeichnungen H2B und H2C beziehen sich auf die Form der Hump-Ausführung (H2), also die Sicherungsrippe an der Felge, die verhindert, dass der Reifen bei Druckverlust von der Felge rutscht.
Hier sind die Unterschiede:

  • H2B (Hump 2B): Diese Variante hat eine leicht veränderte Hump-Form, die speziell für bestimmte Reifentypen optimiert ist. Sie bietet eine bessere Abdichtung für schlauchlose Reifen.
  • H2C (Hump 2C): Diese Ausführung hat eine noch stärker modifizierte Hump-Geometrie, die vor allem bei modernen Niederquerschnittsreifen zum Einsatz kommt. Sie sorgt für eine verbesserte Reifenstabilität bei hoher Belastung.
Beide Varianten sind Weiterentwicklungen der klassischen H2-Felgen (mit beidseitigem Hump) und werden hauptsächlich für schlauchlose Reifen verwendet. Die Wahl zwischen H2B und H2C hängt vom Fahrzeug, der Reifenart und den Herstellerspezifikationen ab.    Augeverdrehen

Drucke diesen Beitrag

  ABS und Airbag Kontrolllampe leuchtet DF005
Geschrieben von: JK2006 - 01.04.2025, 15:00 - Forum: JK - Antworten (6)

Hallo!

Auto ist ein 2008 JK030C Diesel 127 kw, Initiale.

Fehlerbericht zu ABS sagt: DF010 Pump motor circuit,

und zu SRS DF179 : Fahrerseite Front side Sensor circuit, no communication.
mit Launch ausgelesen.


Wo ist dieser Airbag frontside Sensor.?

Wenn ich auf die ESP Taste drücke, tut sich nichts. Gibt es hinter der Handbremse Sicherungen für ABS/Esp?


Oder SIcherungen im Motorraum dazu?


Weniger wichtig : DF005 rechte Seite interner Sensor ; wo ist der?
und DF013  linker äußerer Sensor : interner elekt Fehler: muss man wohl austauschen.

Launch 909 hat ja keinen Plan wo der Ort des Fehlers gezeigt wird, oder?



Vielen Dank.

LG
Roland

Drucke diesen Beitrag

  Klimaanlage spülen - aber wie?
Geschrieben von: (Albt) Raumschiffkapitän - 01.04.2025, 11:24 - Forum: JK - Antworten (7)

Hallo Gemeinde,

die Zicke provoziert mal wieder, das sie doch in die Presse wandert - sie legt es echt darauf an, bin kurz davor Heulen

Symptome: Klima kühlte nicht mehr, Druck lag bei ca. 6bar, mit Motorlauf (trotz 100% Kompessorleistung) dann nur bei 7-8bar, Verdampfertemperatur blieb bei Umgebungstemperatur
hatte die Expansionsdüse im Verdacht, da keine originale von Renault verbaut war und ich es für möglich hielt, das diese verrutscht war und die Klima dadurch ohne Düse lief

Anlage absaugen lassen, es waren noch knapp 400g drinnen (ziemlicher Verlust für 2,5 Jahre)

Klimakasten ausgebaut und das Expansionsventil gezogen...

   

   

   

die "Wolle" ist nicht magnetisch, brennt nicht, glüht aber, daher würde ich sie als ganz feine Aluminiumwolle identifizieren

Vorgeschichte:
vor ca. 2,5 Jahren die Klima teilüberholt
der alte aber funktionierende Kompressor schwitzte Öl an der Dichtung; daher vorsorglich gegen einen überholten Kompressor getauscht; den defekten, vom Salzwasser völlig zerfressenen, Kondensator gegen einen fabrikneuen getauscht; neue Trocknerflasche gabs auch noch und eine neue Expansionsdüse (im Link Foto von der damaligen Düse)


Ursachenforschung:
das alte System war da schon nicht 100% sauber (Öl war dunkel verfärbt) aber keine mit bloßem Auge erkennbaren Festkörper - Tom hatte da schon gewarnt, daß da was nicht stimmen könnte, da es alles blitzblank sein sollte - da aber alle Bilder von solchen Klimaanlagen, die ich gesehen hatte, ebenfalls diese dunkle Schmiere im System hatten, weiß ich nicht, ob das nicht einfach dem Alter geschuldet ist - ein gewisser Abrieb entsteht einfach im Lauf der Jahre und verteilt sich im System, da kein Filter vorhanden ist

Ersatzteile waren alle versiegelt und hatten Unterdruck, Austausch-Kompressor war bereits mit Öl befüllt - was ich mir vllt noch vorstellen könnte, das der Kondensator nicht richtig gereinigt wurde und die "Wolle" Produktionsrückstände sein könnten - halte das aber für eher unwahrscheinlich, ich habe aber wenig Erfahrung was Klimaanlagen anbelangt, wäre schön, wenn jemand zu dem Schadensbild was sagen könnte Sad


meine bisherige Vermutung: die Aktion war gut gemeint, aber eine Verschlimmbesserung, der überholte Kompressor war wohl eine Niete, der alte würde vllt noch immer schwitzen, dafür aber keine Späne produzieren Aua
ob es aber tatsächlich der Kompressor ist, von dem die Wolle stammt ist bisher reine Spekulation - nichts genaues weiß ich bisher nicht, daher ja hier der Post im Forum, um die Ursache eingrenzen zu können - vor dem Sieb der Düse sitzt nur der Kondensator und der Kompressor, beide wurden erneuert und ich sehe im Moment nur dort eine Quelle für die Wolle


bin jetzt am überlegen, was ich mit dem Scheiß machen soll - vermutlich am besten auf die Klima pfeifen Augeverdrehen 

bei einer möglichen Instandsetzung muß der Dreck aber auf jeden Fall aus dem System, was unter dem Strich bedeutet, die ganze Anlage muß gespült werden...

Dialogys schweigt sich hierzu natürlich aus Aetsch 


daher die Frage in die Runde: wie spült man am besten das System der Diva?
da sie nur einen Anschluß hat, dürfte die "2 Flaschenmethode" wohl ausscheiden?

muß alles zerlegt und einzeln gereinigt werden? - Gartenschlauch und Druckluft dürften es wohl nicht bringen...
und um die Leitungen vom Motorraum bis zum Klimakasten zu wechseln sagt Dialogys das der Motor ausgebaut werden muß Augeverdrehen


mit deprimiertem Gruß Sad

Michael

Edit: hinter der Expansionsdüse habe ich einen stecknadelkopfgroßen Alu-Brocken gefunden, also im Niederdruckbereich und damit hinter dem Sieb der Düse - an der Düse konnte er nicht vorbei, muß also schon bei der Teilüberholung dort gelegen haben - die Expansionsdüse hatte ich seinerzeit nicht selber getauscht (wir haben da zu zweit an der Diva gearbeitet - wenn man nicht alles selber macht Sad

Drucke diesen Beitrag

  Lenkrad drehen + starten
Geschrieben von: Pavoni01 - 29.03.2025, 17:16 - Forum: JK - Antworten (4)

Liebe Espace Freunde,

mein Espace hat letztens mal wieder eine Fehlermeldung von sich gegeben. Diesmal stand im Display:“Lenkrad drehen + starten“
Dumm nur, dass er auch nach dem Drehen des Lenkrades nicht starten wollte. Türe auf und zu hat mein Espace dann doch dazu bewegt, ohne diese Fehlermeldung anzuspringen.

Habt ihr auch schon Erfahrungen mit dieser Fehlermeldung sammeln können?

Bin für jegliche Unterstützung dankbar.

Viele Grüße in die Runde 

Michael 

-Habe nun 349.885 km auf dem Tacho. 2.0dci

Drucke diesen Beitrag