Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 219 Benutzer online » 1 Mitglieder » 216 Gäste Bing, Google, Pellfred
|
|
|
Klima kühlt nur auf 17,6°C nach Klimaservice |
Geschrieben von: ironpete - 02.08.2024, 11:46 - Forum: JK
- Antworten (55)
|
 |
Hallo Leute,
nachdem die Klima kaum noch kühlte, war ich in einer freien Werkstatt zum Check/Auffüllen.
Der Meister hat nach der Sichtprüfung, Temperaturmessung und Feuchtemessung mit irgendeinem Gas + Schnüffler nach einem Leck gesucht und nichts gefunden. Daraufhin wurden 350g Restkühlmittel abgesogen, Druck aufgebaut und gehalten und dann mit 1000g wieder aufgefüllt. Hat mich 250€ gekostet. Der Meister fragte eingangs, wie viel ich vor 2 Jahren bezahlt hätte. "Knapp über 100€" --> "Für 100€ haben sie garantiert nur 500g eingefüllt. Jetzt wird es bestimmt richtig kalt." Danach wurde wieder gemessen und unter 17,6°C ging die Temperatur nicht runter. Der Meister vermutete, dass es am Klimakompressor liegt, weil ich den online(autodoc) und nicht an der Theke gekauft hätte.
Vor 2 Jahren habe ich Magnetkupplung, Kondensator und Kompressor erneuert und die Werkstatt, die damals aufgefüllt hat, brachte die Temperatur auch nur auf unter 17°C. Damals dachte ich, es geht einfach nicht tiefer, aber heute las ich hier in den anderen Beiträgen, dass es Richtung 10°C gehen sollte.
Habt ihr eine Vermutung, woran es liegen könnte oder einen Tipp, wie ich vorgehen könnte? In 2 Wochen geht es mit den Kindern in den Sommerurlaub, da wären ein paar Grad weniger wünschenswert...
|
|
|
RIP V6 & Kaufberatung |
Geschrieben von: xyomix - 31.07.2024, 15:56 - Forum: JK
- Antworten (9)
|
 |
Hallo zusammen,
leider hat sich gestern auf der Autobahn mein 3.5l V6 (seit 01/2023 in Besitz) in einen vorzeitigen wirtschaftlichen Totalschaden verwandelt. Ein echter Albtraum. Kühlwasser ist übergekocht. Das Fahrzeug hat sich erst spät bemerkbar gemacht bzw. habe ich es auch erst gar nicht realisiert, da er normal gefahren ist. Später dann Leistungsverlust bemerkt und beim Einparken ist der Motor mehrmals abgesoffen (wohlgemerkt Automatik); möglicherweise Kühlwasser in die Brennräume gekommen. Vermutlich hat sich auch mindestens eine Kopfdichtung verabschiedet, Kühlwasser enthält reichlich Öl.
Eine Reperatur in der Werkstatt steht nicht im Verhältnis zu einer Ersatzanschaffung eines anderen JK. Es muss die Ursache dafür gefunden werden, Kühlerleitungen gespült werden ggf. Wechsel der Wapu und Kühler usw. Kopfdichtungen neu, ggf. Köpfe planen. Alles zwar machbar für mich, aber aktuell kein Platz, keine Zeit und der ganze Motor muss ja komplett ausgebaut werden dafür. Da es schon mein Zweitwagen ist und der andere gerade zufällig eine Motorrevision bekommt, brauche ich schnellstens wieder einen fahrbaren Untersatz. Ihr seht, ich habe es in diesem Jahr besonders mit Motoren.
Ich möchte unbedingt wieder einen Espace dieser Baureihe und aktuell diskutiere ich gerade mit mir selbst über "welcher Motor", "welche Phase vom JK bzw Baujahr", Grad Espace oder nicht", Budget usw. Vielleicht gibt es ein paar Empfehlungen wo ihr sagt "damit machst du nichts falsch", sofern man das so sagen darf bei einem gebrauchten KFZ. Es kann ja immer mal was sein und ich schraube auch viel selbst, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine. Gewisse Dinge will man halt nicht haben, zum Beispiel Motorprobleme. :-)
|
|
|
ZV für meinen JE0G 24 V6 nachrüsten |
Geschrieben von: Ajay - 31.07.2024, 08:45 - Forum: JE
- Antworten (3)
|
 |
Hallo an alle,
ich möchte versuchen eine ZV nachzurüsten da mein Schlüssel PLIP zerschossen ist.
Kann mir jemand sagen wo es am sinnvollsten einzubinden ist und welches ZV Set am besten ist beim Kauf.
Ich möchte das es wie bisher funktioniert. Alle Türen AUF & ZU plus kurzes Warnblinker Hinweis.
Ich habe viele Foren Einträge durchkämmt, werde aber nicht schlau aus den Einbauanleitungen.
Mein Espace mit dem Automatik Getriebe ist jetzt bei 280000 und schnurrt noch. Getriebe filter hatte ich bei 220000 ca. wechseln lassen.
TüV wurde fast bestanden gestern, muss noch die Lambda Sonde wechseln. Dafür das der Espace 2015 für 500€ herging ist es wirklich das dankbarste, Schönste und Nützlichste Fahrzeug dass ich JE hatte.
Danke für Tips oder Vorschläge, viele Grüße, Ajay aus München
|
|
|
J637 Karosserie (Stütze oder Blech) zu nahe bei Hosenrohr... |
Geschrieben von: Gerhard - 30.07.2024, 08:50 - Forum: J11 / J63
- Antworten (1)
|
 |
Hallo Zusammen!
Sende euch im Anhang zwei Bilder, stammt von einen J637, meine Frage: diese Stütze oder Rahmen die neben den Hosenrohr sitzt, habe ich vom Vorbesitzer gehört, war eine j63 Krankheit, denn durch die Hitze des Auspuff's (verglüht) das und Rostet weg...
Stimmt das? Darf man das Reparieren wenn den so ist? Oder ist das dann ein Killerkriterium?
Habt oder Hattet ihr auch schon mal Probleme damit?
Bitte um Hilfe, Gruß Gerhard
Hier die Bilder !!!
Sorry, irgendwie kann ich keine Bilder hochladen, Bilder folgen aber noch...
|
|
|
2.0T heißer Motor, kalter Kühler |
Geschrieben von: Telephonmann - 29.07.2024, 22:35 - Forum: JK
- Antworten (8)
|
 |
Liebe Espace-Gemeinde,
pünklich zur Urlaubsreise verhält sich meine Diva mit dem 2.0T Motor wie folgt:
Temperaturanzeige 6 - 8 Balken statt 5 bei zurückhaltender Fahrweise (max. 100kmh)
Im Motorraum, heißer Motor, Kühler heiß im Bereich des Schlauchanschlusses, zur Mitte hin schon kalt.
Ich habe Kühlflüssigkleit aus dem Ausgleichsbehälter abgezogen, auf Unregelmäßigkeiten geprüft (keine)
Die Entlüftungsschraube links am Kühler war feucht, flüssigkeit kam keine
Ich habe via Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit eingefüllt, bis an besagter Schraube Kühlflüssigleit rauskam, zugemacht und den Rest aufgefüllt.
Das Problem scheint nach einer kurzen Testfahrt aber weiterhin zu bestehen.
Wäre es möglich, dass das Thermostat nicht öffnet, und nur der "kleine Kühlkreis" zum Einsatz kommt?
Kann ich in dem Fall das Thermostat selbst öffnen und quasi in der Position "offen" fixieren?
Wie kann ich die Kühlkreisläufe bestmöglich entüften?
Vielen Grüße,
Martin
|
|
|
JE Automatik Teile für Revision |
Geschrieben von: Mach2 - 29.07.2024, 19:25 - Forum: JE
- Antworten (8)
|
 |
Guten Abend Espace Freunde
Ich besitze mein 2.9L 24V JE Grand Espace Jahrgang 2002 schon mehr als 12 Jahre.
Die Diva hat im Moment 163000 Km auf dem Tacho.
Mir liegt der Wagen sehr am Herzen.
Die Diva ist eigendlich in super Zustand und ist gepflägt.
Leider fängt das Automatikgetriebe schlupf zu entwickeln.
Die Freundlichen meinen keile Teile mehrnull.
Der Automaten Spezialist meinnte, dass dieses Getriebe Speziell für den 2.9 gebaut wurde.
Das Getriebe sei sehr kompliziert und gäbe keine Teile.
Ich dachte an einen Oelwächsel, dass wurde mir abgeraten.
Additive sollen auch nur für kurze dauer nützen.
Was soll ich nur tun.......Hilfe Bitte
Gruss an die Espace Gemeinde
Marcel von der Schweiz
|
|
|
|