ich ersuche euch um Hilfe, da ich schon mich bisschen durch das Forum geklickt habe und leider keine Antwort gefunden habe und weil auch Google mir nicht wirklich helfen kann.
Ich habe seit Mitte Juni einen Espace und bin ansich zufrieden, leider fallen mir nun langsam einige Macken auf.
1. Zum Beispiel startet mein Google Maps im Boardcomputer (mittig Lenkrad) manchmal nicht. (von Renault direkt / nicht von Android Auto)
Nach 1 Std. Stillstand und neustarten funktioniert es dann.
2. Ein großes Problem habe ich seit 15.08. sonst hatte mein Auto immer eine Verbindung und ich konnte auch ohne Handy Hotspot oder ohne WLAN Verbindung eine Navigation starten und auch meine Verkehrszeichenerkennung funktionierte.
Nun ist das Verbindung Symbole im Hauptdisplay links oben mit einem Kreuz gekennzeichnet und die Verkehrszeichenerkennung funktioniert nicht mehr. Auch eine Navigation geht nur noch über Offlinekarten.
3. Nachdem ich dann durch das Menü gegangen bin und gehofft habe den Fehler zu finden. Fiel mir auf, dass unter Updates ein Update läuft aber nicht zum Ende kommt. Meine erste Vermutung, dass Auto hat keine Verbindung mehr aber auch wenn das Auto mit WLAN verbunden ist und ich habe es heute 12 Stunden vor der Garage stehen gelassen, ist das Update nicht weiter gelaufen.
Nach neuen Updates kann ich auch nicht suchen, siehe Foto.
4. Mein Espace habe ich im Juni frisch und neu bekommen aber dort ist noch Android 10 drauf.
5. Muss ich mich wahrscheinlich noch sehr an die Motoren- und Aggregatgeräusche gewöhnen. Manchmal finde ich die Aggregate sehr laut wenn ich nicht im EV Modus bin und der sich lädt oder was auch immer. Auch wenn die Klimaanlage auf voller Leistung ist, finde ich das Auto sehr laut.
Ich hoffe ihr könnt mir bei einigen Punkten helfen, zur Werkstatt werde ich nächste Woche wahrscheinlich trotzdem fahren.
Aber mit euren Erkenntnisse und eurem Wissen, steht man dann bei der Werkstatt vielleicht nicht so dumm da.
Vielen lieben Dank im voraus,
Philipp
P. S.
Im Anhang vllt paar Bilder die für euch relevant sind. Versionsnummer und aber auch im Hauptdisplay links oben das Auto mit dem Kreuz.
Habe mir gestern beim ausladen der Kinderfahhräder direkt die Ladekante mit einer kleinen Kerbe verewigt ? Habt ihr schon Erfahrungen mit Ladenkantenschutz für den Espace VI ? Habe bisher noch nicht viel Zubehör im Netz entdeckt. VG und Danke. Felix
mein Espace JK 2.0 cdi ist nun 16 Jahre alt und 340.000km gelaufen.
Seit neustem weigert sich mein Espace die Keycard zum Öffen, Schließen und Starten des Fahrzeugs zu erkennen.
Der Kartenleser erkennt die Karte zum Starten nur, wenn zuvor mit Knopfdruck die Zentralverriegelung betätigt wurde. Manuelles Öffnen und Schließen funktioniert mit der Karte.
Bisher habe ich die Batterie von der Karte durch eine Duraze..-Knopfzelle ersetzt. Auch die Verwendung meiner Ersatzkarte zeigt das gleiche Fehlerbild.
Beim Freundlichen war ich noch nicht.
Hat einer von Euch eine Idee, was das sein kann? Ist die Sende und Empfangseinheit vom KeylessEntry System defekt? Wo finde ich sie denn und kann ich sie selber tauschen? Denke, die müsste dann irgendwie neu angelernt werden.
Der Vorbesitzer hat bei meinen JK aus 2010 das originale Radio-Navi ausgebaut und ein Zubehör Radio verbaut.
Soweit so gut funktioniert alles, allerdings wird im rechten Display keine Uhrzeit und Aussentemperatur angezeigt.
Lässt sich das Display separat irgendwie aktivieren oder ist es nur im Betrieb, wenn die originale Radio-Navi Einheit verbaut ist?
ich möchte eine J63-Stoßstange in Wagenfarbe lackieren und einige größere Lackschäden ausbessern. Leider habe ich nur eine glatte Stoßstange bekommen (war ursprünglich weiß und wurde schon mal rot überlackiert), aber ich bräuchte eigentliche eine raue. Im alten Forum hatte ich mal gelesen, dass die raue Oberfläche durch das Beimischen von kleinen Kügelchen in den Lack erzeugt wurde.
Hat jemand hierzu genauere Infos? Z. B. welchen Durchmesser hatten die Kügelchen, wie viel g muss man auf einen Liter Farbe hinzufügen, welche Düsengröße braucht man an der Spritzpistole, damit die Kügelchen + Lack durch können und der Effekte erzielt wird?
die Zweitkarte meines GJK war übel mitgenommen und länger nicht in Betrieb - ich habe sie bei keyfobrepairs in Stand setzen lassen (hat von Anfang Juni bis jetzt gedauert dank Zoll und Betriebsferein).
Mit der Karte komme ich ins Auto, und zwar per Notschlüssel. Im Slot wird sie erkannt und der Wagen startet, funktioniert auch während der Fahrt. Zum schließen brauche ich dann wieder die andere Karte...
Gibt es hier ein paar Handgriffe um Auto und Karte nach langer Zeit wieder miteinander bekannt zu machen, oder blüht mir hier aufwändiges Anlernen mit Spezialsoftware?
gestern hatte ich den Wagen mal vorne aufgebockt zwecks Kühlwasserwechsel, Thermostateinbau (und ein Satz neue Wischwasserpumpen wenn die Schürze schon mal unten ist)
Mir waren vorher Laufgeräusche (eine art metallisches Rotarionsgeräusch), besonders beim Gaswegnehmen und eingekuppelt Rollen aufgefallen. Also habe ich interessehalber mal an den Vorderrädern gedreht. Ich kann vorwärts wie rückwärts ca 1° drehen bis ein metallisches Klacken ertönt.
Der Wagen hat jetzt 216.000 km Laufleistung, Getriebeöl gabs vor ca 6.000km neu. Kann man aus meiner Beobachtung etwas zum Verschleiß von Antriebswellen und Getriebe ableiten?
unser 24V springt schlecht an. Mit dem Anlasser muss ich 2 bis 3mal ansetzen damit er anspringt. Hab mir gedacht das liegt evtl. am Benzindruck. Tank-Pumpeneinheit tausche ich gerade. Aber vielleicht ist es ja auch der Regler mit Unterdruckschlauch. Den suche ich jetzt im Motorraum.
Kann mir jemand sagen wo der verbaut ist?
Beim 16V sieht man den ja sofort, vorne am Ende des Einspritzrails.
ich bin neu im Forum, habe mich etwas durchgelesen, habe aber nicht das richtige gefunden.
Mal zu meinem Problemchen...
Seit dem Winter / Frühling macht mein Espace undefinierbare Geräusche , sobald er warm ist. Die Geräusche treten bei normaler Geschwindigkeit auf, ab 65/70 km/h werden die Geräusche deutlich weniger und sind irgendwann ganz verschwunden.
Die Geräusche erinnern an das Annähern eines uralten LKW's. Es sind Karosseriegeräusche (gibts es das Wort?), die dann auftreten, wenn das Auto durch Bodenunebenheiten hin und her schaukelt. Es ist kein quietschen es ist kein knallen, es ist irgendwas metallisches...
Wir haben alle Lager geprüft (außer tatsächlich die Domlager) und die Stoßdämpfer inklusive Federn schon getauscht. Kurzzeitig (bei der Probefahrt) war alles gut, aber als das Auto wieder warm war, fing alles wieder von vorne an.
Meine KFZler will sich nun an die Domlager machen, da er die nicht mit den Stoßdämpfern gewechselt hat (wir waren uns sicher, das es die Dämpfer sind).
Kennt das vielleicht jemand oder hat jemand eine Idee nach was wir noch schauen können?
Hallo ,
ich würde gerne vom vel satis Alufelgen auf meinem Espace 4 fahren.
245/45
Felgen: 7,5Jx18. ET50
Ich denke die passen.
Stehen aber nicht im Schein.
Hat jemand dafür Unterlagen?
Danke