Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 237 Benutzer online » 0 Mitglieder » 235 Gäste Bing, Google
|
|
|
Lenkgetriebe JK 2.0 dCi |
Geschrieben von: freischrauber - 28.11.2024, 06:25 - Forum: Ersatzteile Suche
- Keine Antworten
|
 |
Hallo und guten Tag,
ich suche für meinen Espace 2,0 DcI aus 2008 ein Lenkgetriebe da meines in Kurven ruckelt (370000km gelaufen).
Standort ist nähe Frankfurt/Main.
Bin für jeden Tip und Angebot dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Freischrauber
PS habe einen 3,5 V6 Initiale Paris aus 2004 mit Zylinderkopfschaden TÜV 9.2026 abzugeben
|
|
|
175A Sicherung brennt bei Minus Temperaturen durch |
Geschrieben von: bK2K - 27.11.2024, 15:59 - Forum: JK
- Antworten (14)
|
 |
Hallo liebe Espace Community,
ich habe bei meinem Espace 4 Ph4 By2012 Typ: JK1K Motorcode: M9R858 das Problem, das ab ca. -5 Grad nach kurzer Fahrzeit die 175A Sicherung die auf der Anschlussplatte der Batterie ist durchbrennt.
In der Konsequenz erscheint dann der Fehler Batterielader defekt, die Batterie wird nicht mehr geladen und der Anlasser ist dann tot.
In einem Fall kam die Meldung Batterielader defekt , ohne das die Sicherung durchgebrannt ist. Die LiMa wurde deswegen schon getauscht, aber bei der nächsten Fahrt unter -5 Grad ist die Sicherung wirder durchgebrannt. Weiß jemand, welche Verbraucher außer LiMa und Anlasser noch hinter dieser Sicherung dranhängen? Da es ein Temperatur abhängiges Problem ist könnte es vielleicht der Vorheizer sein? Leider hab ich keinen Schaltplan, um den Fehler weiter einzugrenzen.
Hat jemand vielleicht einen passenden Schaltplan oder kennt den Fehler oder hat sonst eine Idee?
Ich danke im Voraus für jede Hilfe und anregende Kommentare!
Gruß Olaf
|
|
|
Getriebeölwechsel |
Geschrieben von: Burkhard - 26.11.2024, 17:50 - Forum: RFC Espace V
- Antworten (11)
|
 |
Liebe Alle,
welches Getriebeöl wird für das Getriebe im RFC (Bj. 2017) dci 160 empfohlen?Ich möchte beim nächsten Wechsel ein hochwertiges Öl einfüllen lassen und benötige bitte Euren Rat, welches Produkt dafür optimal wäre.Vielen Dank im Vorraus!
Gruß Burkhard
|
|
|
Panhardstab HA Korrosion |
Geschrieben von: Klein.le - 22.11.2024, 22:11 - Forum: JK
- Antworten (14)
|
 |
Moin,
Fzg ist z Zt auf der Bühne, habe dann mal den Panhardstab ausgebaut, weil dieser deutlich Korrosion aufweist. Im eingebauten Zustand kommst du dem Rost nicht bei.
Weil der fRh dafür 220 Teuro aufruft, trifft die Entscheidung auf lebensverlängernde Maßnahmen.
Beide Halteschrauben entfernen, an der Schwinge ist's etwas tricky, da muss das Halteblech des Handbremsseils gefühlvoll nachgeführt werden, um die Schraube zu entfernen.
Nach 14 Jahren arg korrodiert, beide Lagerbuchsen sind noch ok
Anschließend munter mit der Stahlbürste in der Flex dem Feind zu Leibe rücken.
Hab bewusst keine Schleifscheibe genommen, um keinen unnötigen Materialabtrag hervorzurufen.
Nach 20 min Behandlung mit der Stahlbürste
Anschließend entfettet, mit Owatrol behandelt und dann mit Kunstharzlack !!gestrichen, Gewinde der Schrauben mit Kupferpaste bestrichen (muss vllt doch noch mal los), Anzugsmoment 85Nm.
Besten Gruß Helmut
|
|
|
Partikelfilter und seine Funktionsweise |
Geschrieben von: Killernuss - 21.11.2024, 23:07 - Forum: JK
- Antworten (14)
|
 |
Nabend zusammen.
Ich hätte mal eine Frage an die Dieselfahrer im JK.
Ich fahre seit einem Jahr einen 2010er 2L173PS Diesel, welcher einen aktiven RPF besitzt.
Habe jetzt im halben Jahr rund 10tkm abgespult und habe vom Freibrennvorgang nichts bemerkt.
Wie lang sind in etwa die Intervalle beim Freibrennen.
Wie lässt sich am besten erkennen, dass der Filter gerade freigebrannt wird?
Steigt dabei eventuell der Momentanverbrauch an, wenn mit Zusatzeinspritzung freigebrannt wird?
Wird auch im Stand mit Leerlaufdrehzahl freigebrannt?
Grüsse KN
|
|
|
|