Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 902
» Neuestes Mitglied: Tobsto
» Foren-Themen: 1.381
» Foren-Beiträge: 10.282

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 239 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 237 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
J 117 Verkleidung Innentü...
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Michael
Vor 9 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 511
Hubsonnendächer J11/J63
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Michael
Vor 9 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 379
J11 Elia-Anbausatz
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Michael
Vor 9 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 288
AGR Ventil reinigen
Forum: JK
Letzter Beitrag: Hardy
Vor 10 Stunden
» Antworten: 24
» Ansichten: 4.327
Panoramadach klemmt
Forum: JK
Letzter Beitrag: Klein.le
Vor 10 Stunden
» Antworten: 2
» Ansichten: 107
PDC ohne Funktion
Forum: JK
Letzter Beitrag: (Albt) Raumschiffkapitän
Vor 10 Stunden
» Antworten: 2
» Ansichten: 68
Benzin Abluftfilter tickt
Forum: JE
Letzter Beitrag: Otto Brunner
Gestern, 11:18
» Antworten: 0
» Ansichten: 24
J637 Kühlerschlauch Therm...
Forum: J11 / J63
Letzter Beitrag: Thomas G. aus B.
Gestern, 09:58
» Antworten: 11
» Ansichten: 4.149
Batterie zu alt?
Forum: JK
Letzter Beitrag: Ceti
Gestern, 09:31
» Antworten: 2
» Ansichten: 79
Xeon Brennerwechsel - wie...
Forum: JK
Letzter Beitrag: Klein.le
11.05.2025, 22:36
» Antworten: 5
» Ansichten: 596

 
  J11 Schaltgestänge 1984er
Geschrieben von: ludgerm - 03.02.2025, 19:44 - Forum: J11 / J63 - Antworten (2)

Hallo 
ich habe diese Woche einen J11 Phase 1  12-1984 gekauft und bekomme den nach TÜV die nächsten Wochen. 

Ich weiß schon, daß die Schaltung ein Problem hat - der Rückwärtsgang ist nicht leicht einzulegen. Lt. WerkstattRechnungen wurde da schon mal dran geschraubt - wg. nicht lieferbar wurde zum Schaltgestänge was nachgebaut.

Habe mir heute schon mal das Werkstatt-Handbuch bestellt.
Kennst Ihr das Problem Schaltung ?
Schaltgestänge Ersatzteile - gibt es die, wenn ja, wo ?


Gruss
Ludger M

Drucke diesen Beitrag

  Vorderachsträger 6025370688
Geschrieben von: SeiJe1 - 03.02.2025, 10:10 - Forum: Ersatzteile Suche - Antworten (2)

Ich suche einen Vorderachsträger 6025370688.
Für einen JE BJ 2001 Grand Version.

Kann mir jemand helfen?

Drucke diesen Beitrag

  Gebläselüfter Renault JK 2009 770120745
Geschrieben von: Bosshard - 02.02.2025, 21:21 - Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten - Keine Antworten

Hallo Freunde.

Ich biete hier einen defekten Gebläselüfter Renault zu JK 2009 770120745 / Brose Delphi 524922097von myparto.com an.
Gekauft im Januar Januar 2023 und schon defekt. Motor 2 geht nicht, plus Quietschgeräusche und Blockieren.

Habe es hier im Thema "Quietschgeräusche Gebläsemotor" beschrieben:
https://espace-freunde.info/forum/showth...229&page=4

Für einen mutigen Reparateur genau das Richtige.
Kostet € 5.- Spesen plus Versand innerhalb Deutschlands (bin öfters ennet der Grenze) oder innerhalb Schweiz.

Gruss
Urs

Drucke diesen Beitrag

Lightbulb Luftfilter wechseln beim 2.0T, 1.9 dCi, 2.2 dCi, 2.0 dCi, 3.0 dCi, 3,5V6
Geschrieben von: treckertom - 02.02.2025, 15:10 - Forum: JK - Antworten (3)

Luftfilterelement: AUSBAU - EINBAU

Hinweis: Einzig der 2.0 16v (also der Benziner OHNE Turbolader) hat einen anderen Filter.
Mehr dazu:  Luftfilter wechseln beim jk09 2l 16v

[Bild: 01007976.png]

Erforderliches Filterelement: OEM 8671017050
Maße:

  • Länge 232 mm
  • Breite 193 mm
  • Höhe 59 mm

Voll kompatibel sind:
  • Champion CAF100741P
  • Valeo 585022
  • Filtron AP135/2
  • Mann-Filter C24123/2
  • UFI 30.195.00
  • Herth + Buss Jakoparts J1320811
  • Bosch 1457433075
  • Hengst Filter E415L
  • Mahle LX742/2
  • Purflux A1265
  • Knecht LX 742/2
  • COOPERSFIAAM PA7550
Das geht auch:
  • Automega 180020610
  • Dr!ve+ DP1110.10.0076
  • KAMOKA F206401
  • JAPKO FA-0618JM
  • Denckermann A140627
  • MAXGEAR 26-0109
  • KRAFT AUTOMOTIVE 1705163
  • Febi Bilstein 30358
  • PURRO PUR-PA2066
  • Blue Print ADR162222
  • STARK SKAF-0060054
  • RIDEX 8A0055
  • OPEN PARTS EAF3125.10
  • ProfiPower 2F0064
  • MISFAT P402
  • NPS H132I32
  • Optimal OP-FAF10150
  • Mecafilter ELP3858
  • STEP FILTERS AE42421
  • Wix Filters WA6734
   
Anzugsdrehmoment der Schelle an der Luftauslassleitung des Luftfiltergehäuses 5,5 Nm


AUSBAU
1. VORBEREITUNG
[Bild: 01010917.png]
  • Links vom Luftfilterkasten den Stecker des Luftmassenmessers (15) abziehen.
  • Die Schelle (Pos. 8) zwischen Luftmassenmesser und Schlauch lösen.
  • Den Schlauch (Pos. 4) abziehen und zur Seite schieben.

2. AUSBAU DES Luftfiltereinsatzes
  • Die Befestigungsschrauben des Deckels des Luftfiltergehäuses entfernen.
  • Den Deckel des Luftfiltergehäuses zur Seite bewegen und abnehmen.
  • Das Luftfilterelement entnehmen.
  • Luftfiltergehäuse IMMER reinigen (!)
  • Wichtig: die ggf. vorhandene Polyurethan-Schaumstoff-Innenauskleidung ist nicht alterungsbeständig und kann bröselig sein.
    Weil NACH dem Filter angebracht, können Bruchstücke angesaugt werden und dem Motor irreparabel schädigen.
    Daher zur Sicherheit die Schaumstoff-Innenauskleidung vollständig entfernen.
    Ist innen nur punktweise mit dem Deckel verschmolzen, lässt sich mit einem Spachtel o.Ä. leicht abtrennen.
   


Hinweis:
  • Ab Werk ist der hinter dem Gehäuse verlaufende Haupt-Kabelbaum u.A. für die Motorsteuerung nicht immer sachgerecht montiert worden.
  • Daher immer auf mögliche Scheuerschäden prüfen. Ursache ist das Gehäuse, das bei Motorlauf durch den nicht gleichmässigen Luftfluss ständig jedoch quasi nicht sichtbar vibriert.
  • Bei Kabelbaumbeschädigungen wie hier zu sehen
    [Bild: attachment.php?aid=974]
    den Kabelbaum IMMER instandsetzen.
  • Verlauf des Kabelbaum kritisch prüfen und immer mit Abstand zum Luftfilterkasten neuverlegen, ggf. geeignet anbinden.

Neuen Luftfilter rundum sorgfältig einsetzen.
   

Hinweis: Eine mangelhafte Positionierung im Luftfiltergehäuse kann zum Ansaugen ungefilterter Luft und damit Motorschäden führen.
  • Den Deckel des Luftfiltergehäuses aufsetzen und korrekten Sitz rundum sehr sorgfältig sicherstellen.
  • Deckel andrücken und die Schrauben des Luftfiltergehäuses nur sehr mässig anziehen. Ein bereits überdrehtes Kunststoffgewinde geeignet instandsetzen (z.B. durch Einschraubmutter nach DIN 7965 [aka "Rampamuffe ®"] oder auch Gewindeeinsätze [aka "HeliCoil ®"], Originalschraube dann durch Gewindestange mit Stoppmutter ersetzen)
  • Den Saugschlauch wieder am Luftmassenmesser anbringen.
  • Die Schelle an der Luftauslassleitung des Luftfiltergehäusesmit bestenfalls 5,5 Nm anziehen.
  • Den Stecker des Luftmassenmessers anschließen.

--
tom

Drucke diesen Beitrag

  J637 1993 Radlager vorne wechseln
Geschrieben von: Vic - 01.02.2025, 13:57 - Forum: J11 / J63 - Antworten (13)

Hi und moin moin,

mein treues Gefährt (J637 1993BJ 2.2) hat vorne links einen Radlagerschaden und wir wollen beide Radlager vorne nun selbst tauschen. Leider habe ich im Netz nur dies gefunden https://hessburg.de/espace-radlager-vord...-wechseln/    und weiß nicht wie komplett das ist... kann uns hierbei jemand helfen? Presswerkzeug vorhanden, also sollte das nicht das Problem sein (ansonsten beschaffbar). Gibt es einen "Radlagerkit" bei dem alles dabei ist, also Schrauben usw falls was "abhanden" kommt oder kaputt geht? Es gibt so viel Auswahl, manche Radlager 17,-- für 2, dann wieder 170 für 2..... worauf müssen wir da achten?

Danke im Voraus und schönes Wochenende

Vic

Drucke diesen Beitrag

  Ist das was oder kann es weg ?
Geschrieben von: MEGA - 31.01.2025, 11:11 - Forum: RHN Espace VI - Antworten (1)

Smile

https://www.mydealz.de/share-deal/249715...nt=2497158

Drucke diesen Beitrag

  Armaturanzeige/Display und Lämpchen, es leuchtet nix
Geschrieben von: Familienvater - 30.01.2025, 14:44 - Forum: JE - Antworten (21)

Tach zusammen

Nachdem ich vor kurzem den kompletten Sicherungskasten überprüft und ergänzt hatte (ein paar Sicherungen waren gar nicht drin), hatten wir heute einen Batterieausfall. Es muss also irgend wo ein Stromfresser sein, der beim Stillstand vom Auto dennoch weiter Energie zieht; diesen muss ich zeitnah ausfindig machen!

Nun habe ich mir gerade Starhilfe geben lassen, damit die Batterie sich etwas aufläd, doch seit dem funktioniert das Armatursiplay nicht mehr. Keines der Lämpchen, Sprit oder sonstiges leuchtet in dem Bereich. 
Finde im Belegungsplan für die Sicherungen auch keine spezifische, die für das Display zuständig ist.

Kann mir jemand sagen, wonach ich schauen kann/muss?
Da alle Lämpchen und Display aus ist, kann es ja nur an einer Sicherung liegen, oder?

Danke für eure Hilfe!

Es grüßt
ein Familienvater

Drucke diesen Beitrag

  Temperaturprobleme - Ratlosigkeit macht sich breit
Geschrieben von: ChrisR - 30.01.2025, 08:02 - Forum: RFC Espace V - Antworten (6)

Hallo zusammen!

Ich habe mir vor gut 7 Wochen einen Espace V zugelegt. (1.6 Diesel, Automatik)

Auf der ersten Arbeitsfahrt machte sich nach ca. 40km die Temperaturanzeige bemerkbar und stieg bei ca. 120kmH in den roten Bereich.
Kotzend vor Freude fuhr ich rechts ran. Nichts großes erkennbar. Lüfter lief, jetzt nicht gerade rasend, aber er lief. Denke Stufe 1. Gewartet und langsam die Fahrt fortgesetzt! Temperatur blieb dann bei 90 (lt. Anzeige)

Danach dann ab nach Hause, wieder 50 KM mit nicht mehr als 100 über die Bahn geschlichen. Temperatur alles okay! Trotzdem ab in die Werkstatt des Vertrauens.

Erster Verdacht Thermostat - also das Gehäuse bestellt und tauschen lassen!

Neues Thermostat, gleiches Problem. Nun stellte sich dann raus, das Luft / Druck im Kühlsystem ist. Also einmal fachmännisch entlüftet und Testfahrt!  Alles okay! Läuft!
Drei Tage später das gleiche Problem. Deckel vom Ausgleichbehälter vorsichtshalber mal mit erneuert, wieder Luft im System.
Wasser getestet - Partikel drin. Sad  Dann schmiss der Kleine auch den Fehler raus. AGR Kühler - Fehler Abgasanlage!
AGR Kühler ausgetauscht und siehe da! Er läuft! 3 Tage! Jetzt haut der mir wieder die Temperatur hoch wenn ich schneller als 120 fahre. ABER keine Lust/Druck mehr im Kühlsystem.

Heute morgen beim Abstellen war die Temperatur noch zwei über 90, Lüfter lief wie gehabt, aber auch nur ganz leise säuselnd. Vermutlich wieder Stufe I. Müsste der da nicht richtig hoch drehen? Wenn ich schon mal Kurzstrecken (20-30 KM) fahre (sehr selten, zum Einkaufen einmal die Woche oder so.) dann dreht der Lüfter auch schon mal hoch wenn ich den abstelle. Also scheint der ja auch auf den hohe Stufen zu funktionieren.

Wenn ich  Landstraßen, Innerorts, Stau / Stopp & Go, fahre alles ohne Probleme, egal wie lange der läuft! Auch im Stand laufender Motor kein Temperaturproblem. 


Wer hat noch eine Idee was es sein könnte?
Bin gerade echt etwas genervt das Problem nicht gelöst zu bekommen und habe auch nicht wirklich die Muse den jetzt schon wieder in die Werkstatt zu bringen. Vom Kostenfaktor mal ganz zu schweigen.

Um der ein oder anderen Frage vorzugreifen! Nein, es gibt keine Garantie beim Kauf! Ob es schlau war? Ich glaube nicht!  Aua


Grüße
Chris

Drucke diesen Beitrag

  Inserat (Schweiz) von J63 2.2 lit
Geschrieben von: Simon - 29.01.2025, 23:47 - Forum: Biete Fahrzeug - Antworten (6)

Hallo J63 Liebhaber,

Zur Zeit ist auf Ricardo (Schweiz) ein schöner J63 aus dem Jahre 1996 ausgeschrieben. Startgebot Fr. 3000.- Sofortkaufpreis 4900.-
Für alle welche gerne in Inseraten Stöbern... Ist leider nicht meiner.

Das dunkle blau ist eine Augenweide. Angel

https://www.ricardo.ch/de/a/renault-espa...279884740/

Beste Grüsse
Simon (CH)

Drucke diesen Beitrag

  Suche Espace II (J 637) mit TÜV
Geschrieben von: Christian A. - 29.01.2025, 08:53 - Forum: Suche Fahrzeug - Keine Antworten

Hallo!

Nachdem mein treuer Espace vor ein paar Jahren wegen etlicher Mängel nicht mehr durch den TÜV kam und ich damals nicht die Zeit und den Nerv hatte, mich der Sachen anzunehmen, überkommt mich jetzt die Sehnsucht und ich würde gern wieder so win raumschiff mein Eigen nennen, zumal ich noch einiges an Ersatzteilen liegen habe.

Konkret suche ich einen J 637 aus den Baujahren 1995/1996 in gutem Zustand und mit TÜV. Ich will ihn auch nicht geschenkt haben, er soll in erster Linie technisch in Ordnung und ohne Reparaturstau sein.

Drucke diesen Beitrag