Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 902
» Neuestes Mitglied: Tobsto
» Foren-Themen: 1.381
» Foren-Beiträge: 10.282
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 239 Benutzer online » 0 Mitglieder » 237 Gäste Bing, Google
|
|
|
J11 Schaltgestänge 1984er |
Geschrieben von: ludgerm - 03.02.2025, 19:44 - Forum: J11 / J63
- Antworten (2)
|
 |
Hallo
ich habe diese Woche einen J11 Phase 1 12-1984 gekauft und bekomme den nach TÜV die nächsten Wochen.
Ich weiß schon, daß die Schaltung ein Problem hat - der Rückwärtsgang ist nicht leicht einzulegen. Lt. WerkstattRechnungen wurde da schon mal dran geschraubt - wg. nicht lieferbar wurde zum Schaltgestänge was nachgebaut.
Habe mir heute schon mal das Werkstatt-Handbuch bestellt.
Kennst Ihr das Problem Schaltung ?
Schaltgestänge Ersatzteile - gibt es die, wenn ja, wo ?
Gruss
Ludger M
|
|
|
J637 1993 Radlager vorne wechseln |
Geschrieben von: Vic - 01.02.2025, 13:57 - Forum: J11 / J63
- Antworten (13)
|
 |
Hi und moin moin,
mein treues Gefährt (J637 1993BJ 2.2) hat vorne links einen Radlagerschaden und wir wollen beide Radlager vorne nun selbst tauschen. Leider habe ich im Netz nur dies gefunden https://hessburg.de/espace-radlager-vord...-wechseln/ und weiß nicht wie komplett das ist... kann uns hierbei jemand helfen? Presswerkzeug vorhanden, also sollte das nicht das Problem sein (ansonsten beschaffbar). Gibt es einen "Radlagerkit" bei dem alles dabei ist, also Schrauben usw falls was "abhanden" kommt oder kaputt geht? Es gibt so viel Auswahl, manche Radlager 17,-- für 2, dann wieder 170 für 2..... worauf müssen wir da achten?
Danke im Voraus und schönes Wochenende
Vic
|
|
|
Armaturanzeige/Display und Lämpchen, es leuchtet nix |
Geschrieben von: Familienvater - 30.01.2025, 14:44 - Forum: JE
- Antworten (21)
|
 |
Tach zusammen
Nachdem ich vor kurzem den kompletten Sicherungskasten überprüft und ergänzt hatte (ein paar Sicherungen waren gar nicht drin), hatten wir heute einen Batterieausfall. Es muss also irgend wo ein Stromfresser sein, der beim Stillstand vom Auto dennoch weiter Energie zieht; diesen muss ich zeitnah ausfindig machen!
Nun habe ich mir gerade Starhilfe geben lassen, damit die Batterie sich etwas aufläd, doch seit dem funktioniert das Armatursiplay nicht mehr. Keines der Lämpchen, Sprit oder sonstiges leuchtet in dem Bereich.
Finde im Belegungsplan für die Sicherungen auch keine spezifische, die für das Display zuständig ist.
Kann mir jemand sagen, wonach ich schauen kann/muss?
Da alle Lämpchen und Display aus ist, kann es ja nur an einer Sicherung liegen, oder?
Danke für eure Hilfe!
Es grüßt
ein Familienvater
|
|
|
Temperaturprobleme - Ratlosigkeit macht sich breit |
Geschrieben von: ChrisR - 30.01.2025, 08:02 - Forum: RFC Espace V
- Antworten (6)
|
 |
Hallo zusammen!
Ich habe mir vor gut 7 Wochen einen Espace V zugelegt. (1.6 Diesel, Automatik)
Auf der ersten Arbeitsfahrt machte sich nach ca. 40km die Temperaturanzeige bemerkbar und stieg bei ca. 120kmH in den roten Bereich.
Kotzend vor Freude fuhr ich rechts ran. Nichts großes erkennbar. Lüfter lief, jetzt nicht gerade rasend, aber er lief. Denke Stufe 1. Gewartet und langsam die Fahrt fortgesetzt! Temperatur blieb dann bei 90 (lt. Anzeige)
Danach dann ab nach Hause, wieder 50 KM mit nicht mehr als 100 über die Bahn geschlichen. Temperatur alles okay! Trotzdem ab in die Werkstatt des Vertrauens.
Erster Verdacht Thermostat - also das Gehäuse bestellt und tauschen lassen!
Neues Thermostat, gleiches Problem. Nun stellte sich dann raus, das Luft / Druck im Kühlsystem ist. Also einmal fachmännisch entlüftet und Testfahrt! Alles okay! Läuft!
Drei Tage später das gleiche Problem. Deckel vom Ausgleichbehälter vorsichtshalber mal mit erneuert, wieder Luft im System.
Wasser getestet - Partikel drin. Dann schmiss der Kleine auch den Fehler raus. AGR Kühler - Fehler Abgasanlage!
AGR Kühler ausgetauscht und siehe da! Er läuft! 3 Tage! Jetzt haut der mir wieder die Temperatur hoch wenn ich schneller als 120 fahre. ABER keine Lust/Druck mehr im Kühlsystem.
Heute morgen beim Abstellen war die Temperatur noch zwei über 90, Lüfter lief wie gehabt, aber auch nur ganz leise säuselnd. Vermutlich wieder Stufe I. Müsste der da nicht richtig hoch drehen? Wenn ich schon mal Kurzstrecken (20-30 KM) fahre (sehr selten, zum Einkaufen einmal die Woche oder so.) dann dreht der Lüfter auch schon mal hoch wenn ich den abstelle. Also scheint der ja auch auf den hohe Stufen zu funktionieren.
Wenn ich Landstraßen, Innerorts, Stau / Stopp & Go, fahre alles ohne Probleme, egal wie lange der läuft! Auch im Stand laufender Motor kein Temperaturproblem.
Wer hat noch eine Idee was es sein könnte?
Bin gerade echt etwas genervt das Problem nicht gelöst zu bekommen und habe auch nicht wirklich die Muse den jetzt schon wieder in die Werkstatt zu bringen. Vom Kostenfaktor mal ganz zu schweigen.
Um der ein oder anderen Frage vorzugreifen! Nein, es gibt keine Garantie beim Kauf! Ob es schlau war? Ich glaube nicht! 
Grüße
Chris
|
|
|
Suche Espace II (J 637) mit TÜV |
Geschrieben von: Christian A. - 29.01.2025, 08:53 - Forum: Suche Fahrzeug
- Keine Antworten
|
 |
Hallo!
Nachdem mein treuer Espace vor ein paar Jahren wegen etlicher Mängel nicht mehr durch den TÜV kam und ich damals nicht die Zeit und den Nerv hatte, mich der Sachen anzunehmen, überkommt mich jetzt die Sehnsucht und ich würde gern wieder so win raumschiff mein Eigen nennen, zumal ich noch einiges an Ersatzteilen liegen habe.
Konkret suche ich einen J 637 aus den Baujahren 1995/1996 in gutem Zustand und mit TÜV. Ich will ihn auch nicht geschenkt haben, er soll in erster Linie technisch in Ordnung und ohne Reparaturstau sein.
|
|
|
|