Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 902
» Neuestes Mitglied: Tobsto
» Foren-Themen: 1.381
» Foren-Beiträge: 10.282
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 234 Benutzer online » 0 Mitglieder » 232 Gäste Bing, Google
|
|
|
Wasser in der Lüftung |
Geschrieben von: Maiks. - 16.02.2025, 08:43 - Forum: JK
- Antworten (5)
|
 |
Hallo alle miteinander.
Ich fahre einen Espace 4 Bj. 2012
Hat vielleicht auch einer das Problem das er Wasser im Kasten unter dem Wagen hat wo der Lütermotor/ Gebläsemotor ist?! Kann es sein das es irgendwelche Wasserabläufe gibt die verstopft sind und dann das Wasser in die Lüftung läuft? Ich habe jetzt schon das 2te mal den Gebläsemotor getauscht. Ich wäre um jeden Ratschlag erfreut.
Gruß und eine schönes Wochenende
|
|
|
Welche Batterie Phase 4? |
Geschrieben von: xyomix - 13.02.2025, 19:23 - Forum: JK
- Antworten (5)
|
 |
Hallo Leute,
habe gerade einen Phase 4 BJ Ende 2014 (Vollausstattung) von einem Freund ausgeliehen und er hat mich gebeten mal die Batterie zu wechseln. Leider sieht man bei seinem Modell nicht wirklich was es für eine Batterie verbaut ist ohne gleich alles zu zerlegen. Evtl. kann mir jemand auf diesem Wege einen Tipp geben welche Batterie hier Sinn macht.
Danke
|
|
|
Suche Gepäckraumrollo für RFC |
Geschrieben von: Burkhard - 13.02.2025, 05:25 - Forum: Ersatzteile Suche
- Keine Antworten
|
 |
Liebe Alle,
ich bin auf der Suche nach einem Gepäckraumrollo für den RFC.Vielleicht hat von Euch jemand so ein Zubehörteil zu verkaufen.
Gruß Burkhard
|
|
|
PDC "Off" ähnlich wie Espace 4 |
Geschrieben von: mateo - 11.02.2025, 01:04 - Forum: Plauderecke
- Antworten (3)
|
 |
Hallo Ihrs,
ich hoffe Plauderecke lässt sich auch als Bastelecke nutzen und ich bin hier nicht total falsch.
Ich habe eine günstige PDC (nennt sich Rückfahrwarner) an meinen Transporter (R. Master 2) gebastelt. Ganz normal, die PDC hat geschaltetes + (Klemme 15), Masse und die Triggerleitung + vom Rückfahrscheinwerfer, funktioniert.
Bei Anhängerbetrieb würde ich die PDC gern abschalten können. Espace 4 hat dafür den Wippschalter, welcher rot leuchtet, wenn man die PDC deaktiviert. Bei nochmaligem Drücken oder Neustart (wichtig!) ist die PDC wieder aktiv.
Obwohl ich nun keine Diva mehr hege, hat sie für immer ihren Platz (irgendwo zwischen Herz und Wutbauch) und ich hätte gern ein ähnliches Feature für mein Problem. Aber ohne via Canbus über ECU zu reisen versteht sich (;.
Die gängige Version die PDC über den Stecker des Anhängers zu deaktivieren kenne ich - gefällt mir nicht.
Also wie könnte ich über einen Wipp- oder Druckschalter die PDC vorübergehend deaktivieren, bis Klemme 15 erneut geschalten wird und das System wieder auf "Ein" schaltet?
Alternativ könnte ich mir auch einen Schalter vorstellen, der warnend rot leuchtet, wenn er das PDC "Aus"schaltet.
Hoffe mein Anliegen ist verständlich?
VG
m.
|
|
|
2-Tasten Keycard / Chipkarte / Schlüsselkarte |
Geschrieben von: (Albt) Raumschiffkapitän - 05.02.2025, 22:19 - Forum: JK
- Antworten (1)
|
 |
Hallo zusammen,
das leidige Thema Keycard...
dieses Mal aber die 2-Tastenkarte, sonst dreht sich hier ja meist alles nur um die leidigen "noble" 3-Tastenkarte 
die stand lange schon auf meiner to do Liste, ich mußte mich jetzt aber notgedrungen damit auseinandersetzen, da nach einem 50cm Schritt in Richtung Erdmittelpunkt die Karte von der Diva nicht mehr erkannt wurde - sie hatte vorher schon ab und an Aussetzer, ließ sich jetzt aber auch nicht mehr durch leichtes Biegen wiederbeleben
Funkfernbedienung ging noch einwandfrei, nur im Kartenleser kam dann die Meldung "Chipkarte konnte nicht identifiziert werden", somit blieb die Wegfahrsperre aktiv 
die Zweitkarte ist schon gebrochen und es geht der Knopf für Öffnen nicht - also nur noch 2 halbe Karten zur Verfügung und damit sofortiger Handlungsbedarf...
das Gehäuse möglichst vorsichtig geöffnet, da kein Gehäuse-Ersatz vorhanden - wenn das geplant gemacht wird, vorher ein neues Gehäuse besorgen (ca. 10€) und keine Rücksicht auf das Gehäuse nehmen, müht man sich zu sehr mit dem Erhalt ab, leidet notgedrungen die Platine, welche sehr dünn ist und die ist das eigentlich wertvolle an dem Teil - ich habe mir zum Glück "nur" die Laschen der Batteriehalterung abgebrochen - aufpassen, die Batteriehalterung war ebenfalls mit dem Gehäuse verschweißt
(bei der nächsten Karte, die ich öffnen muß, stelle ich mich an den Schleifbock und schrubbe die Kanten gnadenlos runter)
nur muß man wissen, wo und wie weit man die Kanten stutzt, daher hier ein paar Bilder zu den Innereien:
die 3-Tastenkarten Inhaber werden jetzt vermutlich vor Neid erblassen, wenn sie sehen, wie wenig hier kaputtgehen kann - ja, je älter der Kram, desto vorteilhafter ist es, je wenig Elektronik drinnen steckt 
die Rückseite ist entsprechend unspektakulär:
Identifizierung der wichtigsten Komponenten (nach bestem und beschränktem Wissen) - hier dürfen Elektronik-Spezis gerne ihren Senf dazugeben, dann ergänzen wir das entsprechend
- Batterie CR1620
- Druckschalter öffnen (die Druckschalter liegen manchen Angeboten für Gehäuse mit bei)
- Druckschalter schließen
- LED für die Rückmeldung der Druckschalter
- Resonator für Funkfernbedienung - nach meinem Verständnis die Antenne der Funkfernbedienung
- Transponder/Spule/Antenne der Wegfahrsperre - habe noch keine Quelle für das Bauteil gefunden, die, die ich fand, sahen nicht kompatibel zu meiner vorhandenen Spule aus: z.B. 1, z.B. 2 wer was weiß, bitte posten
- Transponder/Prozessor der Wegfahrsperre, wo mMn die Daten der WFS hinterlegt sind und damit das Herzstück der Karte
die 2 kleinen schwarzen Bauteile (A6W und links von Nr.5) sollten SMD-Transistoren sein
ich hatte insofern Glück, daß bei mir nur eine Lötung geplatzt war - von der Antenne (6) der Wegfahrsperre, habe einfach alle Anschlüsse der Spule nachgelötet, danach wurde sie wieder erkannt
Gruß 
Michael
|
|
|
|