Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 910
» Neuestes Mitglied: Espace GJE1998
» Foren-Themen: 1.383
» Foren-Beiträge: 10.303

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 213 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 212 Gäste
Bing

Aktive Themen
PDC-Sensoren
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
Vor 5 Stunden
» Antworten: 9
» Ansichten: 631
DIY: Dichtleiste Dreieckf...
Forum: JK
Letzter Beitrag: jk_2011
Gestern, 22:38
» Antworten: 24
» Ansichten: 5.292
Panoramadach klemmt
Forum: JK
Letzter Beitrag: Pellfred
Gestern, 19:56
» Antworten: 3
» Ansichten: 184
PDC ohne Funktion
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
Gestern, 19:06
» Antworten: 8
» Ansichten: 250
Automatiköl wechseln
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
14.05.2025, 15:03
» Antworten: 3
» Ansichten: 101
J637 Kühlerschlauch Therm...
Forum: J11 / J63
Letzter Beitrag: Hinkey
14.05.2025, 05:26
» Antworten: 12
» Ansichten: 4.318
Hubsonnendächer J11/J63
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Hinkey
14.05.2025, 05:13
» Antworten: 2
» Ansichten: 417
JK Reparatursatz Gleiter ...
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Andreas aus Berlin
13.05.2025, 15:19
» Antworten: 2
» Ansichten: 116
J11 Elia-Anbausatz
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Kali_J11
13.05.2025, 10:50
» Antworten: 2
» Ansichten: 318
Windschutzscheibe Frontsc...
Forum: J11 / J63
Letzter Beitrag: waukel
13.05.2025, 09:37
» Antworten: 0
» Ansichten: 63

 
  J638 startet sporadisch nicht
Geschrieben von: Seeländer - 05.02.2024, 19:03 - Forum: J11 / J63 - Antworten (4)

Moin allerseits

Hab ja das Problem mit der Servolenkung und Servopumpe.

Nun hat meine Diva eine neue Macke... Bekloppt
Und zwar, wenn ich den Zündschlüssel drehe und den Motor starten will, kommt der in der Regel auch.
Ausser die Birne erlischt nicht.... ( Sorry für den Staub )

   


...habe die französische Anleitung und da steht nur, dass ein Problem mit der Treibstoffversorgung ist....
Aufgefallen ist mir, wenn der Motor warm ist, ist die wahrscheinlichkeit gross dass der nicht starten will.

Weiss Jemand von Euch, wo das Problem schlummert?

Vielen lieben Dank!

Grüsse, Bruno

Drucke diesen Beitrag

  Erschreckend wie einige Arbeiten
Geschrieben von: Patchworker - 05.02.2024, 18:12 - Forum: JE - Antworten (2)

Hallo zusammen

Ich habe hier einen JE 2l 8V in der mache der 1Jahr bei einem zur Reparatur stand,
um eine Zylinderkopfdichtung zu wechseln.

Der Typ ist viel bei Facebook unterwegs (ich werde keinen Namen nennen)

Es war so das am Ende mit der Polizei gedroht werden musste das er den JE fertig stellt.

Als derjenige den JE zurück gebrachte hatte, fiel direkt auf das Ölflecken unter dem Auto waren.
Lange rede kurzer Sinn.

Ich habe den JE jetzt hier und versuche Schadensbegrenzung zu machen.

Als erstes war der Öldeckel vom Ventildeckel undicht. Nicht nur der Deckel sondern auch der ganze Ventildeckel selbst.
Als wir den Map Sensor gesucht haben (der sitzt ja EIGENTLICH hinten an der Spritzwand) lag dieser hinter dem Motor frei schwebend.

Dann lief der JE nicht als hätte der 114PS sondern so als hätte der 50PS.

Okay, wir prüfen mal den Zahnriemen.
GUT das ich/wir (mit meinem Freund Boris) das gemacht haben.

Da wurde mit 100% Sicherheit der alte Zahnriemen wieder verwendet, weil:

Guckt selbst

   

Zudem ist die Spannrolle auch schon kurz vor dem Exitus.

Der Rillenriemen sieht auch nicht viel besser aus.

Wie gesagt: Schadensbegrenzung.
Morgen kommt neuer Zahnriemen mit Rolle und Spanner.
Keilrippenriemen mit neu Rolle und Spanner.
Neue Ventildeckeldichtung usw.

LG
Alex, der seinen Blutdruck wieder gesenkt hat.

PS: Das wichtigste fast vergessen: Der Zahnriemen stand 3 Zähne versetzt, 
kein wunder warum der nicht aus dem Quack kam.

Drucke diesen Beitrag

  Suche Sitz(e) hinten JK phase 1
Geschrieben von: SW Espace - 05.02.2024, 01:14 - Forum: Ersatzteile Suche - Antworten (11)

Hallo zusammen, 

Ich suche Sitze für einen JK Phase 1, gerne auch 2 oder mehr. Bitte per PN oder per Mail melden. 

Vielen lieben Dank und viele Grüße, 
Andreas aK

Drucke diesen Beitrag

  Technische Unterlagen
Geschrieben von: R12 Break - 04.02.2024, 14:29 - Forum: Plauderecke - Antworten (2)

Hallo.
Habe noch 3-4 Ordner Technische Noten und Ots Unterlagen.
Von allen Renault Modellen.
Wer möchte diese haben und Verwalten.Dem Forum zuverfügung stellen.

      MfG. Gerhard der leider ausräumen muss.

Drucke diesen Beitrag

  KeyCard hat nur noch 20cm Reichweite
Geschrieben von: ironpete - 04.02.2024, 13:29 - Forum: JK - Antworten (19)

Hallo Leute,

meine 2. Keycard hat eine nur noch sehr eingeschränkte Funkreichweite. Ich kann das Auto damit nicht mehr öffnen oder schließen, weil sie nur erkannt wird, wenn ich sie direkt in den Kartenschlitz oder in unmittelbare Nähe davon hinhalte.

Selbstverständlich habe ich die Batterie x-Mal gewechselt, also bitte keine nettgemeinten Batteriehinweise ;-)
 Weiß jemand, woran das liegen könnte?


Hier ein Bild der geöffneten Keycard. Leider weiß ich nicht, welches Bauteil für das Funken zuständig ist. Ich hätte jemanden an der Hand, der die Bauteile bei Bedarf ersetzen könnte....wenn ich wüsste, welches es sein könnte...
   

Drucke diesen Beitrag

  Defekte Lämpchen der Fensterheber-Taster ersetzen
Geschrieben von: treckertom - 04.02.2024, 11:38 - Forum: Reparaturanleitungen für den JK - Keine Antworten

Offiziell wird bei Ausfall der Beleuchtung der ganze Schalter ersetzt, weil die fest verbauten Lämpchen darin nicht Werkstatt-Austauschfähig sind.
Unerfreulich. 

Geht auch anders.

Was wird gebraucht?

  • Messer
  • Lappen
  • Miniaturlämpchen mit freien Drahtenden, Größe T1, 12V 50 mA, 14V-Lämpchen funktionieren auch und werden länger haltbar sein.
    üblicherweise beträgt der Durchmesser 3 mm, Länge um die 5 mm.
  • Alternativ: 3 mm LED warmweiß oder blau, Strombegrenzungswiderstand 560 Ohm, 0,5W
    Kathode (Minuspol) hat üblicherweise eine Sockel-Gehäuseabflachung, der Anschlussdraht fabrikneuer Leuchtdioden ist zudem kürzer
    bei blauen LEDs bitte beachten, das diese das Erscheinungsbild erheblich beeinflussen; Original ist es kein reines blau, sondern nur blaßblaues Licht. Zudem sind LEDs oft sehr (zu) viel heller. Das kann durch Wahl eines vom Widerstandswert erheblich größenen Wert kompensiert werden, muss experimentell ermittelt werden, 2200 Ohm als Ansatz.
  • Bei Umbau auf LED: ein Multimeter
  • Saitenschneider
  • kleine Schraubendreher
  • Lötkolben bis 30W Leistung
  • etwas Radio- oder Elektroniklot
  • KEIN Lötfett, KEIN Salmiakstein
  • Küchenkrepp als Unterlage

Tasteneinsatz hinten mit einem lappenumwickelten Messer ausrasten
leicht nach hinten ziehen und umdrehen
[Bild: attachment.php?aid=873]
Stecker entriegeln, abziehen und Schalter aus der Blende ausrasten

Mit Messer beidseitig unter den Laschen fahren und den Steckereinsatz ausrasten
   
   
Bei LED-Einsatz jetzt noch einmal anstecken, Zündung einschalten, Polartität mit Multimeter feststellen und geeignet markieren

blaue Kappe vorsichtig abziehen
   

Anschlußdrähte der Lämpchenfassung mittig durchknipsen
   

Drähte des Lämpchen durchtrennen und Lämpchen entfernen
     
   

Neues Lämpchen oder LED einfädeln und verlöten.

bei Lämpchen oder weiße LED die blaue Kappe aufziehen Lämpchen oder LED polartitätsrichtig mit Strombegrenzungswiderstand einlöten. Am Steckereinsatz auf die seitlichen Führungsnasen achten und lagerichtig auf die Betätigungseinheit einrasten lassen.

Wieder zusammenbauen
Fertig.

Nachtrag auf Wunsch des Erstellers:
Bei Einbau einer LED muss ein Vorwiderstand mit 600 Ohm und 1/4 Watt der LED vorgeschaltet werden. Daher hat sich das einlösen der LED im original Lämpchen-Gehäuse erübrigt.

Viel Erfolg!

--
Tom

Drucke diesen Beitrag

  Unterschiede der Sicherungskästen
Geschrieben von: Phil20 - 03.02.2024, 20:17 - Forum: JK - Antworten (6)

Hallo an alle!  

Eine Frage an die Elektronik-Experten hier! Ich habe eine Relaisplatine (unter der UCH) mit der Teilenummer 8200371619-C ausgebaut (BJ 2011). 

Habe aber nur eine Einheit mit der Nummer 8200371619-B (BJ 2006) zur Verfügung. 
Kann ich diese verwenden oder nicht? Hat das zufällig schon jemand versucht?
Oder weiß vielleicht jemand wofür die Buchstaben stehen?

Vielen Dank schon mal,
Philipp

Drucke diesen Beitrag

  Anzugsdrehmoment Bremssattelträger vorne
Geschrieben von: Guido - 03.02.2024, 16:36 - Forum: J11 / J63 - Antworten (7)

Hallo,

habe heute die Bremsscheiben bei meinem V6 vorne getauscht.
Kennt jemand das korrekte Anzugsdrehmoment für den Bremssattelträger?

Gruß Guido

Drucke diesen Beitrag

  Lenkradschloss?
Geschrieben von: Fischi - 03.02.2024, 13:41 - Forum: RHN Espace VI - Antworten (16)

Hallo,

Haben die neuen Renaultmodelle kein Lenkradschloss mehr?
Aufgefallen ist es mir als erstes bei unserem Austral.
Unser Freundlicher wusste es auch nicht.
Zusammen haben wir dann an verschiedenen neuen Espace, Austral oder Megane probiert.
An keinem ioess sich das Lenkradschloss aktivieren.

Drucke diesen Beitrag

  [geteilt] Sechs Fehler im MSG (Beitrag von Edi)E-Problem mit einem GJE 2l 16V
Geschrieben von: BMX-Edi - 02.02.2024, 13:36 - Forum: JE - Antworten (41)

Hallo Alex,

hast du auch ein Bild von der Stelle wo der Kabelbruch war?

Ich habe auch ein Problem mit dem Motorsteuergerät.
Manchmal startet das Auto normal und geht nach 5 Minuten aus oder er springt garnicht an.

Danach sind sechs Fehler im Motorsteuergerät.

Beim messen ist alles okay.

Ich werde jetzt mal eine zusätzliche Masse anschliesen.
Wenn es das nicht war dann noch Dauerplus.

Wieviel Amper hat die Sicherung vor dem Motorsteuergerät?

Hat jemand noch eine Idee, ich bin für jede Hilfe dankbar.

Grüße aus Erlangen
Edi

Drucke diesen Beitrag