Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 902
» Neuestes Mitglied: Tobsto
» Foren-Themen: 1.381
» Foren-Beiträge: 10.275
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 234 Benutzer online » 1 Mitglieder » 231 Gäste Bing, Google, Raumschifffuehrer
|
|
|
Titel Änderung: Aus V6 ausbauen wurde Stoßdämpfer Federbeinlager verzinken oder nicht |
Geschrieben von: Patchworker - 02.04.2023, 11:05 - Forum: JE
- Antworten (23)
|
 |
Das Thema Motor V6 Ausbauen ist als Dokumentation in ein anderem Forum gelandet: Zeigt her eure Autos
Hallo zusammen
morgen werde ich es dann mit meinem Kumpel angehen:
V6 24V ausbauen.
Grund ist, ich möchte den Zahnriemen mit allem drum und dran wechseln.
Klar, auch die Wasserpumpe.
Ich weiß, kann man auch im eingebauten zustand, aber da der Motor hinten wo man nichts sieht,
irgendwo Inkontinent ist, haben wir uns entschlossen den Motor ganz raus zu holen.
Zudem möchte ich bei der Gelegenheit auch die Gasschläuche erneuern.
Auch die Standheizung wird überprüft, weil die nicht wirklich funktioniert.
Bei der Gelegenheit kommen auch die Stoßdämpfer raus und werden erneuert.
Habe ja die Stoßdämpferauflagen, wo auch das Domlager drin ist, neu bekommen und Verzinken lassen.
Ich werde Bilder von dem Abenteuer machen, wenn es gewünscht wird.
Ist zwar das 2. mal das ich einen V6 ausbaue, aber eingebaut habe ich bisher noch keinen.
Aber schon Irre was die Neuteile kosten, über 1000€ alleine die Riemenscheibe ist schon bei 200€
LG
Alex
|
|
|
Fehlerbehebung Hands Free/Keyless |
Geschrieben von: Hardy - 01.04.2023, 21:29 - Forum: JK
- Antworten (14)
|
 |
Hallo Gemeinde
Habe einen guten Lösungsansatz um eine nicht automatisch öffnende z.B. Fahrertür wieder zum "Leben" zu erwecken.
Doch zuerst die Fehlerbeschreibung in meinem Fall bei einem GJK aus 07:
Bei mir funktionierte die Zentralverriegelung (ZV) mit Knopfdruck auf Karte an allen 4 Türen und Heckklappe tadellos.
Das Auto hat "Hands Free", also sollte beim Verlassen des Wagens (nach ein paar Metern) alle Schlösser automatisch verriegeln (was bei mir funktioniert) und beim sich Nähern an das Fahrzeug sollte bei einer Annäherung der Finger/Hand an den Türöffner dieser entriegeln und alle anderen Türen/Heckklappe ebenfalls entriegelt werden.
Problem bei meiner Diva war aber, dass die Fahrertür nicht mehr auf meine Hand reagierte und ebenfalls die linke hintere Tür auch nicht mehr spontan wollte. Entweder hat man sich also der Heckklappe oder der Beifahrerseite angenähert oder eben über Knopf auf der Karte entriegelt.
Es gibt mehrere, verschiedene Probleme die mit dem Hands Free zusammenhängen können und die ich im Vorfeld OHNE eine Verbesserung zu erreichen durchgeführt hatte:
- Die Innenbeleuchtung, ua auch die "Bürgersteiglampen" von der Türinnenverkleidung durch 5W LEDs ersetzen (Weniger Stromverbrauch - soll angeblich bei einigen echt die ZV wieder zum Leben erweckt haben!)
- Das Schloss, bzw den ganzen Türgriff der Fahrertür ausgebaut und mit Silikonfett geschmiert
Dazu eine kurze Anleitung wie man das Schloss/Türgriff auf der Fahrerseite ausgebaut bekommt:
1. Die Schraube hinter Innenöffner mit Torx 30 rausdrehen
2. Ganz unten die beiden Torx 20 rausdrehen
3. Die Schalterleiste (Fensterheber, etc) auf der dem Schloss zugewandten Seite anlupfen und vorsichtig mit einem z.B. schmalen Plastikmontierheben raushebeln und die Stecker abnehmen.
4. Die Verriegelung/Plastikkeil dort drunter lösen
5. Mit dem z.B. schmalen Plastikmontierheben zwischen Seitenabdeckung und Blech vorsichtig hebeln - es lösen sich dann so rundliche Clips (die manchmal nachgekauft werden müssen)
6. Die Abdeckung von den Kabelsteckern der Klima und der unteren Birne trennen.
7. Die innere obere Verriegelung (Bowdenzug) seitlich mit einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig raushebeln
8. Abdeckung nach oben rausziehen und Plastikstück zur Lüftung Richtung Spiegel auch dabei rausclipsen.
9. Die innere Abdeckung ist lediglich geklebt - der Kleber ist so eine Kaugummimasse und ist quasi unendlich wieder benutzbar
10. Mit einem Heißluftfön (Braucht man bei Kälte auf alle Fälle) die Ränder erwärmen und dabei am Kuststoff ziehen...der Heißluft Fön bewirkt Wunder...
11. Nun außen die Kappe vom Schloss abnehmen - auch hier hilft der Fön das Plastik geschmeidig zu halten - Kleiner Schraubenzieher und vorsichtig hebeln
12. Die Plastikkappe seitlich neben Schloss wegnehmen
13. Mit 20 Torx die Schraube bis zum ersten Widerstand rausdrehen (nicht ganz rausdrehen) und dann einmal mit einem kurzen "Klopfer" die Schraube nach innen drücken
14. Nun ist das Schloss im Prinzip locker und sollte zumindest schon wackeln
15. Die beiden 30 Torx vom Schließmechanismus lösen und rausnehmen
16. Die beiden Elektro-Stecker zum Schloss/Griff entfernen (mit kleinem Schraubenzieher die Verriegelungen vorher anlupfen)
17. Schloss rausnehmen (von innen u.U. bisschen an dem Schloss wackeln)
18. Um den Griff außen abzunehmen an der Schlossseite mit Schraubenzieher die Kunststoffarretierung etwas zur Seite drücken, Schlossseite nach vorne ziehen und rausziehen
19. Die eine Schraube von der Scheibenführung lösen
20. Nun kann man die Einheit Griff-Schloss aus der Innentür rausfummeln
(Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge: Beachte, dass die das eine Kabel vom einen Stecker mit Isolierband fixiert werden soll, damit es nicht in Konflikt mit der beweglichen Scheibe gerät. (Isolierband kann man übrigens wunderbar mit dem Heißluftfön zum besseren Kleben/Anschrumpfen bringen.)
Nun zum eigentlichen Problemlöser:
Der Grund warum der Schließmechanismus der Fahrertür Keyless go/Hands free nicht erkennt liegt bei mir NICHT an einem defekten Microschalter oder defekten optischen Sensor.
Das Problem kommt vom Kunststoffhebel/ Unterhalb des Türgriffs im inneren der Tür (Ist ein Polyamidteil, das daher eigentlich sehr solide ist, aber im laufe der Zeit verzieht es sich dennoch etwas, bzw mit der Zeit lockert sich dieser Hebel, nähert sich dem Microschalter und drückt irgendwann ständig darauf, wodurch ein Konflikt entsteht, der zum Blockieren des Schlosses führt (dies ist kein mechanischer Block, sondern ein Konflikt mit der UCH).
Ich habe das Problem durch einen einfachen Kabelbinder gelöst.
- Habe den Kabelbinder an die federbelastete Mechanik umgebunden um den Abstand zum Microschalter zu vergrößern.
Dadurch ist der der Microschalter nicht mehr belastet und die keyless go Funktion ist wieder gegeben.
D.h. Mit einem simplen Kabelbinder kann man das Problem dauerhaft und quasi kostenlos lösen.
Lediglich das Aus- und Einbauen der ganzen Schlosseinheit ist doch etwas mühselig
Nur zur Info: Ich habe mit dieser Methode/Anleitung bei mir persönlich einen Fehler beheben können - ich gebe keine Garantie oder dergleichen für andere. Jeder arbeitet hier auf eigene Verantwortung.
|
|
|
Zentralverriegelung Probleme |
Geschrieben von: Toschi - 01.04.2023, 18:40 - Forum: JK
- Antworten (4)
|
 |
Moin
Erstmal kurz etwas zu meiner Person: ich heiße Torsten und komme aus dem hohen Norden. Seit 10 Jahren fahre ich d n Espace 4, 2.0dci, 173PS, 25th
Nun mein Problem:
Da meine Kiste (Espace 4) Probleme mit der Zentralverriegelung hat (Verschließen tun alle Türen, jedoch öffnen nur noch Fahrertür, Heck-und Tankklappe). Daher habe ich die UCH ausgebaut. Allerdings kann ich auf Biegen und Brechen keine Defekte Lötstelle finden. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp. Ansonsten werde ich mir morgen die beiden Kabel der Fahrertür suchen und die der anderen Schlösser, welche momentan nicht funktionieren, auf die Anschlüsse der Fahrertür mit auflegen.
Vielen Dank ?
|
|
|
Bremssattel neu oder Reparaturkit |
Geschrieben von: quixo - 01.04.2023, 18:12 - Forum: JE
- Antworten (10)
|
 |
Hallo zusammen,
Ich brauche einen neuen Bremssattel, da meiner so schwergängig ist, das die Klötze auf der linken Seite komplett runter sind und auf der rechten noch fast neu.
Frage:
Lohnt es sich einen Reparaturkit zu kaufen oder sollte man den Sattel gleich komplett neu machen? Sind ja mit ca. 60€ auch nicht so teuer.
Ich bin auf eure Erfahrungen gespannt.
Gruß Armin
|
|
|
Suche Navigationsrechner Carminat 3 oder hilfe für Umbau |
Geschrieben von: Manuel - 31.03.2023, 15:30 - Forum: Ersatzteile Suche
- Antworten (3)
|
 |
Hallo EspaceFreunde,
ich habe einen Renault Grand Espace 2.0 dci mit einem Carminat 3
(der mit dem Navigationsknüppel in der Mitte, CD wechseler und telefonier).
Leider funktionierte der Navigationsrechner nicht mehr und somit auch das Radio
(am Anfang hat er noch sporadisch manchmal eingeschalten und irgendwann überhaupt nicht mehr).
Ich habe mir auf ebay einen Navigationsrechner gekauft und mit dem schaltet er wieder ein,
allerdings will er den Radiocode, den ich auch habe, funktioniert aber nicht.
Nach nachfrage in der Renaultwerkstatt habe ich erfahren, dass das Navi neu programmiert werden muss,
dies geht aber nur mit Vorhandensein der FIN welche ich leider nicht bekommen habe.
Leider sind die meisten Navirechner auf ebay auch ohne der FIN bzw total überteuert.
Hat vielleicht jemand einen übrigen rumliegen der ihn verkaufen würde?
Oder kann man alternativ irgend ein anderes Radio einbauen?
Das Problem ist, dass ich nicht mal das Radio finde. Ich weiß es sollte irgendwo im Kofferraum sein, links oder rechts bei den Kotflügeln,
Meine bisherige Suche war leider erfolglos.
Ich hatte im alten Forum mal einen Beitrag gefunden wo jemand das selbe Problem hatte
und dann alles auf ein anderes Radio umgebaut hat, ist aber leider nicht mehr auffindbar.
BG Manuel
Die Nummer des Rechners lautet 8200593241-A
Bitte ab und zu die Enter Taste Nutzen, damit der Beitrag einfacher zu lesen ist.
Danke
LG Forum Team
|
|
|
PHP Progger |
Geschrieben von: Hinkey - 29.03.2023, 20:16 - Forum: Computer, Technik und mehr
- Antworten (1)
|
 |
Hallo Community,
gibt es eventuell jemanden unter uns, der PHP programmieren kann? oder zumindest jemanden anderen kennt der PHP beherrscht?
Bräuchten jemanden, der uns für das Forum den header.php ändern könnte, um ein Banner einzubinden.
Gruß Hajo
|
|
|
|