Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 903
» Neuestes Mitglied: Röhbell
» Foren-Themen: 1.382
» Foren-Beiträge: 10.287

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 246 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 244 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
JK Reparatursatz Gleiter ...
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Andreas aus Berlin
Vor 12 Minuten
» Antworten: 2
» Ansichten: 107
J11 Elia-Anbausatz
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Kali_J11
Vor 4 Stunden
» Antworten: 2
» Ansichten: 304
Windschutzscheibe Frontsc...
Forum: J11 / J63
Letzter Beitrag: waukel
Vor 5 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 17
Benzin Abluftfilter tickt
Forum: JE
Letzter Beitrag: yew5
Vor 8 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 54
J 117 Verkleidung Innentü...
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Hinkey
Vor 8 Stunden
» Antworten: 2
» Ansichten: 533
Hubsonnendächer J11/J63
Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
Letzter Beitrag: Michael
Gestern, 20:42
» Antworten: 1
» Ansichten: 391
AGR Ventil reinigen
Forum: JK
Letzter Beitrag: Hardy
Gestern, 20:13
» Antworten: 24
» Ansichten: 4.402
Panoramadach klemmt
Forum: JK
Letzter Beitrag: Klein.le
Gestern, 19:31
» Antworten: 2
» Ansichten: 126
PDC ohne Funktion
Forum: JK
Letzter Beitrag: (Albt) Raumschiffkapitän
Gestern, 19:28
» Antworten: 2
» Ansichten: 90
J637 Kühlerschlauch Therm...
Forum: J11 / J63
Letzter Beitrag: Thomas G. aus B.
Gestern, 09:58
» Antworten: 11
» Ansichten: 4.221

 
  J63 und JE : "Paulchen" Heckträgersystem für 4 Fahrräder.
Geschrieben von: Martin - 04.07.2023, 16:59 - Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten - Keine Antworten

Biete für 4 Fahräder ein Trägersystem für die Heckklappe.
VB 150€

2 Räder können sogar per Schloß gesichert transportiert werden.
Alle Teile sind vorhanden für die Heckklappe eines Renault-Espace, sowohl für die Version II als auch III (J63 ound JE).
Gebraucht und im guten Zustand.
keinen Versand.
(Transport auf Anfrage und je-nach-dem.)


fmarnold@proton.me
Gruß aus Hannover, Martin.

P.S.: passende Bilder dazu hochladen funktioniert leider nicht.

Drucke diesen Beitrag

  Suche J63 Carrosserie für Wagenheberansatzpunkte hinten
Geschrieben von: Simon - 04.07.2023, 13:26 - Forum: Ersatzteile Suche - Antworten (5)

Liebe Community

Ich bin auf der Suche nach einer J63 Carrosserie, bei welcher ich Teile wegtrennen könnte.

Konkret bräuchte ich dringend die Ecken der hinteren Wagenheberansatzpunkte li & re.

Die Geschichte dazu: Ich fahre seit 2011 meinen heiss geliebten 1995er J63 Quadra und habe sehr viel in das Fahrzeug investiert, (Motor & Getriebe ersetzt, Auspuff, Bremsen, Innenwärmetauscher und unzählige Teile mehr).
Nur der Rost hatte ich nicht auf dem Radar. Erst als die MFK (TÜV) mir die weiterfahrt verweigerte. Nach entfernen der Kunststoff-Seitenschwellen und Lappen im Radkasten hat mich fast der Schlag getroffen. Bei den hinteren Ecken hat sich über die Jahr dermassen viel Stab und Dreck angesammelt. Zusammen mit dem Salz bei nassen Strassen hat es mir die Ecken komplett vom Rost zerfressen.

Am einfachsten wäre daher, wenn ich die beiden Ecken von einer einigermassen gesunden Carrosserie wegtrennen und umpflanzen könnte anstatt sie frisch aufzubauen.
Die Aufhängung der Hinterachse ist zum Glück nicht vom Rost betroffen und auch sonst ist meine Espe sehr gepflegt. Der Aufwand würde sich auf jeden Fall lohnen.

Also; wer hat noch eine Carrosserie rumstehen für dieses Vorhaben?

Beste Grüsse,
Simon

       

Drucke diesen Beitrag

  Fahrwerksfedern Vorne
Geschrieben von: Heiper1971 - 04.07.2023, 12:59 - Forum: JE - Antworten (7)

Hallo liebe Espace Freunde,

ich wechsel bei meinem Espace JE 1998 gerade die Federn und Federteller, wie rum wird die neue feder eingebaut?
Die  Windungen der Feder haben an einem Ende 4 cm Abstand und am anderen Ende 6 cm .

Welche Seite kommt nach unten bzw. nach oben?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Herzliche Grüße aus Ostfriesland, Heino

Drucke diesen Beitrag

  E-Handbremse
Geschrieben von: andy1967 - 04.07.2023, 11:28 - Forum: Ersatzteile Suche - Keine Antworten

Hallo ich suche die E-Handbremse 360100830R hat wer sowas rumliegen
Gruss andreas

Drucke diesen Beitrag

  Quietschgeräusche Gebläsemotor
Geschrieben von: reno73 - 02.07.2023, 15:38 - Forum: JK - Antworten (48)

Hallo zusammen
Vorerst mal danke für das neu erstellte Forum, ich denke, das Einbinden der Beiträge aus dem alten Forum hat leider nicht geklappt... schade... egal, Hauptsache man kann sich wieder mit kompetenten Leuten unterhalten Big Grin

Nun zu meinem Anliegen:
Leider dürften sich schon langsam die Lager von meinem Gebläsemotor verabschieden (Quietschtgeräusche die nach ein paar Minuten verschwinden).
Da Ersatzmotoren echt teuer sind (weiß ev. jemand wieso) und ich keinen "billigeren" gebrauchten verbauen will, würde ich gerne versuchen die Lager zu tauschen. Hat das schon jemand versucht bzw. geht das überhaupt ?

Und wo genau sitzt der Motor überhaupt, hätte geglaubt unterm Armaturenbrett aber ich hab hier im Forum gelesen, das der am Unterboden unter dem Beifahrersitze sein soll ...!?!

Danke für eure Antworten.

Noch schönen Sonntag
Reno

Drucke diesen Beitrag

  Je 2,0 16V: Kein Kontakt mehr Motor-Räder
Geschrieben von: Fasnia - 29.06.2023, 21:28 - Forum: JE - Antworten (16)

moin,
ich hatte heute ein eigenartiges Phänomen: Beim Überfahren eines Speedbumpers gab es einen Schlag, obwohl ich relativ sicher bin, nicht aufgesetzt zu haben.
Ein paar Meter bin ich noch weitergerollt zum nächsten Parkplatz, dabei ruckelte die Kiste vernehmlich.  Beim Rangieren dann kein Kraftschluss mehr zu den Rädern - wie Leerlauf.
Das Getriebe lässt sich aber gefühlt noch normal schalten, wurde auch kürzlch revidiert/neu gelagert.

Beim Aussteigen dann die Überraschung: Ca. 1 Liter Öl auf dem Asphalt Undecided, sieht für mich nach Getriebeöl aus. Weiter drunter schauen war in der Situation nicht möglich, da tiefer gelegt.

Im Vorfeld machte der Joghurtbecher schon deutliche Klackergeräusche in engeren Kurven unter Last, vermutlich die Tripod-Gelenke. Neue Antriebswellen habe ich schon besorgt, bin aber noch nicht zum Einbau gekommen.

Frage: Kann es sein, dass sich die Antriebswellen getriebeseitig verabschiedet haben und dabei das Öl ausgelaufen ist? Wäre natürlich der angenehmste Fall, weil Teile schon da und es hätte sowieso gemacht werden müssen.
Aufgrund meines Umzugs auf die Kanaren muss ich aber erst mal eine gesscheite Werkstatt finden. Mietwerkstätten gibt's hier keine und selber machen scheidet mangels Bühne/Grube und wegen aktuell 1000 anderer Baustellen aus. Falls mal jemand hier Probleme haben sollte: Dacia/Renault in Las Chafiras/Teneriffa kann ich auf gar keinen Fall weiter empfehlen.

Vielen Dank, Michael

Drucke diesen Beitrag

  Fahrertürschloss ohne Funktion
Geschrieben von: tandem65 - 29.06.2023, 19:49 - Forum: JE - Antworten (6)

Hallo Forum, nach langer Pause habe ich endlich das Forum wieder gefunden.
Wir haben einen JE, Benziner, EZ 96, an dem wir schon mit Forumshilfe die Wärmetauscher gewechselt haben. Nun im Urlaub nach 6 Tagen Standzeit war die Batterie platt. Schöner Mist, wenn due Türen nur mit FB aufgehen und sich das alleinige Fahrerschloss nicht öffnen lässt,  sondern man den Schlüssel unendlich drehen kann. Tat zum Glück einen letzten elektrischen Muckser und ging auf. Was tu ich nun? Unsere übliche Werkstatt hätte gerne logistische Vorarbeit. Bekomme ich ein neues Schloss, dann mit neuem Schlüssel,  an die Zentralverriegelung angeschlossen? Ich habe keine Ahnung,  was am Schloss aputt ist, mein Mann sagt, das war schon so beim Gebrauchtkauf. Wusste ich nicht .... freue mich über Tips.
Viele Grüße, tandem65

Drucke diesen Beitrag

  JE 2.2 DCi / sporadischer Leistungsverlust...
Geschrieben von: koppJE - 29.06.2023, 15:25 - Forum: JE - Antworten (13)

Hallo allerseits!

Erstmal: super, dass es das Forum wieder gibt - besten Dank an alle, die das möglich gemacht haben!!
Hatte schon Entzugserscheinungen ;-)

Gibt jetzt leider auch einen konkreten Grund, wieder mal hier zu posten: mein Je (2.2DCi, derzeit ca. 230.000km) zickt seit Ostern manchmal herum, 
indem er im Teillastbereich plötzlich Leistung verliert - fühlt sich an, als ob er in den Leerlauf geht.
Das Gaspedal weiter durchzudrücken nutzt nichts, erst wenn man es vollständig loslässt und dann wieder Gas gibt, nimmt er es auch wieder an, und dann ganz normal.

Angefangen hat das Ganze auf der Heimfahrt vom Osterurlaub in Italien nach einer längeren Autobahnfahrt mit moderaten max. 120km/h. Bei der Abfahrt von der Autobahn relativ untertourig unterwegs - Leistung weg (ohne Fehlermeldung im Display). War etwas stressig, da viel Verkehr und nicht klar war, worauf das Ganze hinausläuft. Das Phänomen trat in Abständen von einigen Minuten immer wieder auf. Mein erster Gedanke war: Spritproblem (hatte ich auch schon mal), aber Nachtanken hat auch nicht wirklich geholfen. Nachdem der Motor nicht abstarb, haben wir es riskiert und sind wieder auf die Autobahn. Siehe da - Leistungsabfall wurde immer seltener (lustigerweise am Ende dann immer nur in Rechtskurven...) und ab dem Brenner lief alles wieder wie gewohnt. Dann war eine Zeit Ruhe, bis sich das Ganze nach einer weiteren längeren Autobahnfahrt wiederholte.
Sonst läuft der Motor ruhig, zieht gut und springt auch sofort an.

Ich bilde mir ein, dass der Leistungsverlust nur auftritt, wenn die Klimaanlage länger eingeschaltet ist, aber mangels Gelegenheit konnte ich das bisher nicht überprüfen. Bisher war es jedenfalls so, dass es längere Strecken und offensichtlich Wärme braucht, bis der Fehlerteufel wieder zuschlägt. 
Letztens bei einer Fahrt zum See ständig aufgetreten (auch mal bei 80km/h), auf der Rückfahrt am Abend aber gar nicht mehr. 

Was ich bis jetzt unternommen habe:
- Fehlerspeicher auslesen lassen. Nur AGR-Meldungen, das ist aber schon länger stillgelegt.
- Dieselfilter getauscht
- Sichtkontrolle auf Undichtigkeiten
- Wenn ich Zeit habe, steht noch eine Kontrolle der Steckverbindungen im Motorraum an, soweit das möglich ist.
Vor dem Urlaub hatte ich noch ein Service mit Ölwechsel, Kupplungs- und der Zahnriementausch bei meinem wirklich sehr Freundlichen machen lassen.

Ok - hat jemand eine Idee dazu, bzw. weiss, in welchen Fällen die Steuerelektronik selbstständig in den Leerlauf schalten kann? Notlauf ist es meiner Meinung nach nicht, denn den kenne ich von früher bei AGR-Verstopfung - aber vielleicht täusche ich mich ja.

Bin um jeden Tipp froh, der mir hilft, das Problem etwas einzugrenzen. Schauen und schrauben muss und kann ich dann schon selbst, damit habe ich mich in den letzten 21 Jahren immer wieder ausgiebig beschäftigt! ;-) 

Beste Grüsse,
Martin

Drucke diesen Beitrag

  Espace VI
Geschrieben von: (Albt) Raumschiffkapitän - 27.06.2023, 17:06 - Forum: Plauderecke - Antworten (17)

Hallo

ich dachte nach dem 5er wäre Schluß - jetzt bin ich aber über diesen Link gestolpert, vllt. geht es anderen auch so, daher:

https://www.renault.de/hybridfahrzeuge/e...jQQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds



Gruß  Smile

Michael

Drucke diesen Beitrag

  Lenkradschloss & Schlüsselkarten anlernen Renault Espace IV
Geschrieben von: Kalle-HH - 26.06.2023, 14:30 - Forum: JK - Antworten (7)

Renault Espace IV Fehlercode DF002 Riegelschloss 1.def / Interner Elektronischer Fehler

Hallo, nach dem ich meinen Sensor am DPF getauscht hatte und am nächsten Tag meine Diva frei fahren wollte,
kam plötzlich die Meldung Zündschloss prüfen ins Display gesprungen, als ich dann die Karten ins Kartenfach gesteckt habe,
bekam ich die nächste Meldung Lenkrad drehen + Start drücken, aber leider passierte nichts egal welche Karte ich auch benutzt habe.

Also habe ich das Lenkradschloss auf gemacht und es probiert, nach ein paar mal zusammen bauen,
machte das Lenkradschloss wieder klack klack und man hörte das Innenleben auseinander springen,
also wurde am Montag ein anderes aus nem Spender besorgt und eingebacht, mit dem lies sich die Zündung einschalten
und das Startet mit Startpilot war dann auch möglich, nur macht das gebrauchte Lenkradschloss auch nnichts mehr,
so das ich mir jetzt das gleiche mit der gleichen Teilenummer besorgt habe, welche Jungfräulich zurück gesetzt wurde,
nun die frage muss ich das Anlernen oder macht es das alleine wenn es angeschlossen wird?

Hier mal meine Arbeitsweise
Keine Panik, Du fährst ein Renault ???
Wichtige Information ist Frage nicht zu viele Menschen du wirst von jedem was anderes hören,
von muss Codiert werden über Schlüsselkarten defekt bis hin zum Wirtschaftlichen Totalschaden.

Suche dir ein vernünftiges Forum wie FabuCar, da hast du vom Schrauber bis zum KFZ Meister alles dabei.
Suche dir jemanden aus deiner Nähe mit einem Renault Can Clip und Erfahrungen wie man damit umgeht und lass denn Fehlercode auslesen.

Du willst selbst Schrauben und deine Diva kennenlernen, das beste was du tun kannst.
Du hast 2 linke Hände dann suche dir jemanden in deiner Nähe der Schrauben kann und sich mit Renault auskennt
und helfe Ihm, da du meine Anleitung kennst weißt du ganz genau was alles ab muss und wo das Lenkradschloss sich befindet.

Das Armaturenbrett muss nicht wirklich komplett raus, es reicht auch wenn man es nach oben kippt und mit zwei Latten,
Kantholz Stücken abstützt, aber da sind wir noch nicht wirklich.
Also du hast die Meldung im Display Zündschloss Prüfen und beim Startversuch passiert nichts und die rote Lampe leuchtet dauerhaft
und du hast auch keinen mit nem Diagnosegerät oder nen Schrauber keine Panik, so schlimm ist das ganze nicht.

Erstmal die Batterie Abklemmen und dann nen Kaffee und ne Kippe oder ne Runde die Kinder auf der Schaukel anschieben,
nach 10 - 20 Minuten kannst du anfangen das Armaturenbrett frei zu legen.

Das Lenkrad muss nicht wirklich raus, aber die Lenkradverkleidung muss ab, wenn es dir lieber ist kannst du es rausholen aber unnötig Arbeit,
da es dann wieder dauert bis man es grade eingestellt hat auch mit Markierungen dauert es, weil man nach jeder Änderung ne Runde drehen muss.
Das Armaturenbrett ist frei und du hast es nach oben gekippt, das Schwerste hast du geschafft du bist da wo du hin wolltest am Lenkradschloss.

Wenn das Lenkradschloss offen ist, dann kannst du die Schraube rausholen (!!!ACHTUNG LINKS GEWINDE!!!) und das Lenkrad Monster nach Oben gekippt rausholen.
Vorsichtig das Lenkradschloss auf der gegenüberliegenden Seite vom Stecker öffnen und das machst du am besten in ner Plastikkiste welche du mit Zewa ausgelegt hast,
ist der Deckel offen, Fotos machen wie das alles Original war, lieber ein paar Bilder mehr von jeder Ecke und jedem Winkel je leichter wird es für dich,
da du immer wieder nachschauen kannst wie war das eben nochmal.

Du hast Bilder gemacht, von links nach rechts und von oben nach unten usw. dann geht es ans zerlegen des Lenkradschlosses weiter.

Der Motor muss grade nach oben raus gezogen werden er ist nur gesteckt, Motor mit Luft oder Staubsauger sauber machen,
da dort der Dreck der Kohlebürsten drin ist.

Ist der Motor sauber das ganze einfach wieder zusammen bauen und mal anstecken, bei mir hatte es dann beim Versuch zu starten immer geklickt,
bis ich die Feder richtig gespannt hatte und dann konnte ich meine Diva wieder starten.

Weiter unten findest Du Bilder vom Sicherungspin oder besser gesagt Öffnungssicherung und sein Blockieren,
wo was rein gehört, wann man es wie und wo ganz runter drückt usw.

Hier das Originale Innenleben von der Lenkradsperre / Lenkradschloss

Sicherungspin und sein Blocker

Wie mache ich denn Blocker rein und wo?

Drück Ihr denn Sicherungspin oder die Öffnungskontrolle zu weit rein, dann sieht es so aus und Ihr bekommt denn Riegel nicht mehr raus oder rein!!!

Also erst einmal alles zusammen bauen und am besten Testen und wenn alles gut ist und der Blockieren drin ist
dann könnt Ihr denn Sicherungspin ganz runter drücken bis er ein gerastet ist und dann das Lenkradschloss wieder einbauen.

Um denn Riegel dann raus zubekommen müsst Ihr denn Sicherungspin rausholen!!!
Wie komme ich an denn Sicherungspin ran?
Um da ran zu kommen zum das Lenkradschloss ausgebaut sein!!!

Hier die Anleitung per Bilder
https://postimg.cc/gallery/sM3T6Tv

Sollte das Lenkradschloss / Lenkradsperre im Eingebauten Zustand blockiert sein und Ihr könnt es nicht ausbauen,
dann VORSICHTIG denn Stecker abmachen dann lächelt Euch ne Platine an, auf der ist ein kleiner Kasten mit 4 ||||
da müsst Ihr dann Pin 3 & 4 Brücken und der Riegel fährt rein, so das dass Lenkrad bewegt werden kann.

Sollte der Reparatur versuch nicht klappen, keine Panik bei mir hat es über 2 Tage gedauert
bis ich denn Motor des Lenkradschloss zum klicken bekommen habe, in der Ruhe liegt die Kraft.

Diese Anleitung erklärt Dir wie ich mein Lenkradschloss wieder hinbekommen habe.

Es kann sein das dir genau diese Anleitung auch dir zum Erfolg verhilft, das kann aber reiner Zufall sein.

Keine Garantie, Gewährleistung das es klappt und alle Arbeiten passieren auf eigene Gefahr

Es gibt auch die Möglichkeit das Lenkradschloss zu überbrücken, wenn es im Lenkstoch festhängt,
Video findet man auf Youtube, wenn Ihr das nicht findet, einfach ne PN an mich und ich schicke euch denn Link dann zu.

So diese Programme habe ich alle.

Renault Clip 158 & 178
Dialogys + Schaltpläne Espace IV
Renault Pin Extractor 2
Cod APV
Immo Code
Renault Clip Tool
DDT4All

Lg. Kalle



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Drucke diesen Beitrag