Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 902
» Neuestes Mitglied: Tobsto
» Foren-Themen: 1.381
» Foren-Beiträge: 10.282
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 240 Benutzer online » 1 Mitglieder » 237 Gäste Bing, Google, seekboy
|
|
|
Airbag Kontrollleuchte |
Geschrieben von: jackieoliver - 26.05.2023, 12:31 - Forum: JE
- Antworten (12)
|
 |
Mahlzeit Freunde,
um mal den Fragenkatalog aufzufüllen würde ich gerne mal in Erfahrung bringen was, warum und wie es passieren kann das die Airbagkontrolle / Service so ab und zu mal angeht?
Also, folgendes.....ab und zu, manchmal 2-3 Tage hintereinander, dann mal wieder 2 Wochen gar nicht.....so oder so ähnlich......starte ich den Wagen, warte bis die Kontrolle OK zeigt und fahre los. Und dann, wie beschrieben, passiert es eben manchmal das nach ein paar Kilometern es plötzlich piept und die Serviceanzeige das Airbagsymbol anzeigt. Das geht dann logischerweise nach ner Zeit wieder aus und hat auch keine weiteren Folgen.
Am nächsten Tag kann, muss aber nicht, das gleiche passieren oder es ist eben 2 oder mehr Wochen Ruhe bis es ebenso unverhofft einfach sporadisch mal wieder auftritt.
Airbaganzeigen werden doch gespeichert, oder? Sie sind löschbar? Was könnte das für Ursachen haben?
Gruß Bernd
|
|
|
Wichtiger Hinweis zu diesem "neuen" Espace-Freunde Forum! |
Geschrieben von: Admin - 24.05.2023, 05:55 - Forum: Wichtiger Hinweis zu diesem "neuen" Espace-Freunde Forum!
- Antworten (20)
|
 |
Hallo Renault Fahrer
Das neue Forum "Espace-Freunde.info"
hat nichts, aber auch rein gar nichts mit dem ursprünglichen Forum Espace-Freunde.de bzw. Espace-Freunde.net zu tun.
Das „alte“ Forum wurde von Uli (ClassicUli) ins Leben gerufen und Uli ist und bleibt der Urvater des „Espace-Freunde“Forum. Aus welchem Grund auch immer, kann das „alte“ Forum leider nicht mehr Online gehen. Uli versucht nun schon seit Jahren ein neues Forum auf Basis des alten, ins Netz zu stellen, leider fehlte und fehlt ihm die notwendige Zeit hierzu. So seine persönlich letzte Aussage.
Hajo (Hinkey) und Alex (Patchworker) aus dem alten Forum, haben dieses Espace-Freunde-Forum nunmehr neu ins Netz gestellt, weil die Nachfrage, selbst nach 3 Jahren einfach zu groß war. Eigentlich, möchten wir mit diesem „neuen“ Forum nur einen Übergang zum vielleicht doch noch erscheinenden „alten“ Forum mit seinem großen Datenschatz, schlagen.
In diesem Sinne hoffen wir alle, das Uli es zeitlich doch noch eines Tages schafft, das „alte“ Forum wieder aufleben zu lassen. Möglich, dass auch die bislang erschienenen Beiträge hier aus diesem neuen Forum, von Uli mit übernommen werden könn(t)en. Zumindest haben wir Espace- /Avantime- und Renault-Fahrer nunmehr wieder eine Basis zum gemeinsamen Gedankenaustausch, zu gemeinsamen Treffen und gegenseitiger Hilfestellung wie in alten Zeiten.
Grüße von Hajo und Alex
|
|
|
Kadjar: elektrische Parkbremse Wartungsmodus |
Geschrieben von: yew5 - 22.05.2023, 15:27 - Forum: Renault allgemein
- Antworten (22)
|
 |
Hi
erstmal sorry, daß es hier nicht direkt um den Espace gibt, aber dennoch Renault .... allerdings Kadjar
Grundsätzlich mal die Frage, geht es beim Espace, daß man die elektrische Parkbremse in den Wartungsmodus bringt, ohne jetzt die Renault Diagnose-Software oder eine andere Software nehmen zu müssen?
Es geht bei mir speziell um Scheiben- und Belagwechsel hinten
Laut den Unterlagen vom Kadjar soll das gehen, ich krieg's aber nicht hin .... warum auch immer.
Der Ablauf ist ungefähr folgendermaßen (möchte jetzt nicht gleich den ganzen originalen Text kopieren):
Parkbremse lösen, Motor aus, Gang rein, Zündung an, Bremse treten und 1 Sek warten, dann zusätzlich das Gaspedal bis zum Anschlag drücken und dann den noch den Schalter für die Parkbremse in Freigabeposition drücken. Dann sollte von der Parkbremse die LED zum Blinken anfangen und dann innerhalb 5 Sek den Schalter für die Parkbremse erneut drücken und dann sollte die Parkbremse im Wartungsmodus sein.
In der Anzeige sollte dann STOPP angezeigt werden
Auch wenn RFC und Kadjar sehr viel gemeinsam haben, im Kadjar steckt auch einiges vom Nissan
Alternativen wie Umpolen der Stecker am Stellmotor der Parkbremse möchte ich jetzt nicht machen. Notfalls wäre noch, den Stellmotor abzuschrauben, zurück zu drehen und den Kolben der Bremse zurückdrücken (was sowieso immer gemacht werden muß)
Gruß Rainer
|
|
|
RFC Radio Gen 2 |
Geschrieben von: Gattaca - 21.05.2023, 19:50 - Forum: Ersatzteile Suche
- Antworten (2)
|
 |
Hallo,
ich suche hier ein Radio, Gen 2 für meinen Espace V. Ich hahe selbst nur ein Gen 1 und würde gerne Carplay nutzen (nehme gerne auch noch eine kompatible USB Buchse). Sollte auch jemand wissen wo ich kompatible Radios bekomme, bitte gerne PN.
Schön dass das Forum wieder online ist.
Viele Grüße
Gattaca
|
|
|
Geberzylinder |
Geschrieben von: Beckoner - 19.05.2023, 10:23 - Forum: Ersatzteile Suche
- Antworten (2)
|
 |
Hallo Freunde ich suche verzweifelt einen kupplungsgeberzylinder für meine diva
Fahrzeug is nen Renault espace 3 je 2,2 dci bj 2001
Wehre schön wenn hier vielleicht jemand helfen kann vielen dank im vorraus mit freundlichen grüßen aus berlin euer beckoner
|
|
|
Sensor Kofferraumdeckel |
Geschrieben von: AchimJK - 17.05.2023, 18:18 - Forum: JK
- Antworten (2)
|
 |
Hallo Leute, seit einigen Tagen moppert meine Kofferraumklappe das ich sie nicht zu gemacht habe ,nun vermute ich das der Sensor im Eimer ist oder ein Kabel lose .
wer weiss jetzt wo der Sensor für die Kofferraumklappe sitzt.
recht herzlichen dank für die Hilfe.
Gruß aus Düsseldorf
|
|
|
Verschmorter Geruch aus der Lüftung |
Geschrieben von: Oliander - 15.05.2023, 15:21 - Forum: JK
- Antworten (3)
|
 |
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen habe ich bei meinem 2.0 turbo starken Geruch aus der Lüftung nach verbrannten Elektrokram. Ist das eventuell der Gebläselüfter? Und wo sitzt dieser? Aramturenbrett oder unter dem Fahrzeug?
Grüße,
Oli
|
|
|
Auto springt nicht mehr an. Motorsteuergerät? |
Geschrieben von: BMX-Edi - 14.05.2023, 10:15 - Forum: JE
- Antworten (19)
|
 |
Hallo Zusammen
Ich habe ein Problem das Er nicht mehr anspringt ( 2l 16V Bj 2000)
Zur Vorgeschichte
Ich hatte vor einen halben Jahr das Er immer beim fahren augegangen ist und nach kurzen Warten wieder angesprungen ist.
Das Motorsteuergerät habe ich eingeschickt und dann zurückbekommen das alles iO ist.
Dann habe ich es wieder eingebaut und festgestellt das ein zusätzliches Kabel lose war und immer einen Kurzschluss verursacht hat. Das Kabel habe ich entfernt.
Danach ist Er zwei Monate gut gefahren.
Jetzt ist das Problem wieder da und Er springt nicht mehr an.
Die Fehler beim Auslesen sind jetzt: Lamdasonde und Zündspule 1-4 und 2-3
Beim ersten Auslesen waren es acht Fehler.
Meine Frage kann man das Motorsteuergerät einfach Tauschen?
Hat Jemand noch eine Idee was es sein könnte?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Güße aus Erlangen
Edi
|
|
|
|