30.01.2025, 08:02
Hallo zusammen!
Ich habe mir vor gut 7 Wochen einen Espace V zugelegt. (1.6 Diesel, Automatik)
Auf der ersten Arbeitsfahrt machte sich nach ca. 40km die Temperaturanzeige bemerkbar und stieg bei ca. 120kmH in den roten Bereich.
Kotzend vor Freude fuhr ich rechts ran. Nichts großes erkennbar. Lüfter lief, jetzt nicht gerade rasend, aber er lief. Denke Stufe 1. Gewartet und langsam die Fahrt fortgesetzt! Temperatur blieb dann bei 90 (lt. Anzeige)
Danach dann ab nach Hause, wieder 50 KM mit nicht mehr als 100 über die Bahn geschlichen. Temperatur alles okay! Trotzdem ab in die Werkstatt des Vertrauens.
Erster Verdacht Thermostat - also das Gehäuse bestellt und tauschen lassen!
Neues Thermostat, gleiches Problem. Nun stellte sich dann raus, das Luft / Druck im Kühlsystem ist. Also einmal fachmännisch entlüftet und Testfahrt! Alles okay! Läuft!
Drei Tage später das gleiche Problem. Deckel vom Ausgleichbehälter vorsichtshalber mal mit erneuert, wieder Luft im System.
Wasser getestet - Partikel drin.
Dann schmiss der Kleine auch den Fehler raus. AGR Kühler - Fehler Abgasanlage!
AGR Kühler ausgetauscht und siehe da! Er läuft! 3 Tage! Jetzt haut der mir wieder die Temperatur hoch wenn ich schneller als 120 fahre. ABER keine Lust/Druck mehr im Kühlsystem.
Heute morgen beim Abstellen war die Temperatur noch zwei über 90, Lüfter lief wie gehabt, aber auch nur ganz leise säuselnd. Vermutlich wieder Stufe I. Müsste der da nicht richtig hoch drehen? Wenn ich schon mal Kurzstrecken (20-30 KM) fahre (sehr selten, zum Einkaufen einmal die Woche oder so.) dann dreht der Lüfter auch schon mal hoch wenn ich den abstelle. Also scheint der ja auch auf den hohe Stufen zu funktionieren.
Wenn ich Landstraßen, Innerorts, Stau / Stopp & Go, fahre alles ohne Probleme, egal wie lange der läuft! Auch im Stand laufender Motor kein Temperaturproblem.
Wer hat noch eine Idee was es sein könnte?
Bin gerade echt etwas genervt das Problem nicht gelöst zu bekommen und habe auch nicht wirklich die Muse den jetzt schon wieder in die Werkstatt zu bringen. Vom Kostenfaktor mal ganz zu schweigen.
Um der ein oder anderen Frage vorzugreifen! Nein, es gibt keine Garantie beim Kauf! Ob es schlau war? Ich glaube nicht!
Grüße
Chris
Ich habe mir vor gut 7 Wochen einen Espace V zugelegt. (1.6 Diesel, Automatik)
Auf der ersten Arbeitsfahrt machte sich nach ca. 40km die Temperaturanzeige bemerkbar und stieg bei ca. 120kmH in den roten Bereich.
Kotzend vor Freude fuhr ich rechts ran. Nichts großes erkennbar. Lüfter lief, jetzt nicht gerade rasend, aber er lief. Denke Stufe 1. Gewartet und langsam die Fahrt fortgesetzt! Temperatur blieb dann bei 90 (lt. Anzeige)
Danach dann ab nach Hause, wieder 50 KM mit nicht mehr als 100 über die Bahn geschlichen. Temperatur alles okay! Trotzdem ab in die Werkstatt des Vertrauens.
Erster Verdacht Thermostat - also das Gehäuse bestellt und tauschen lassen!
Neues Thermostat, gleiches Problem. Nun stellte sich dann raus, das Luft / Druck im Kühlsystem ist. Also einmal fachmännisch entlüftet und Testfahrt! Alles okay! Läuft!
Drei Tage später das gleiche Problem. Deckel vom Ausgleichbehälter vorsichtshalber mal mit erneuert, wieder Luft im System.
Wasser getestet - Partikel drin.

AGR Kühler ausgetauscht und siehe da! Er läuft! 3 Tage! Jetzt haut der mir wieder die Temperatur hoch wenn ich schneller als 120 fahre. ABER keine Lust/Druck mehr im Kühlsystem.
Heute morgen beim Abstellen war die Temperatur noch zwei über 90, Lüfter lief wie gehabt, aber auch nur ganz leise säuselnd. Vermutlich wieder Stufe I. Müsste der da nicht richtig hoch drehen? Wenn ich schon mal Kurzstrecken (20-30 KM) fahre (sehr selten, zum Einkaufen einmal die Woche oder so.) dann dreht der Lüfter auch schon mal hoch wenn ich den abstelle. Also scheint der ja auch auf den hohe Stufen zu funktionieren.
Wenn ich Landstraßen, Innerorts, Stau / Stopp & Go, fahre alles ohne Probleme, egal wie lange der läuft! Auch im Stand laufender Motor kein Temperaturproblem.
Wer hat noch eine Idee was es sein könnte?
Bin gerade echt etwas genervt das Problem nicht gelöst zu bekommen und habe auch nicht wirklich die Muse den jetzt schon wieder in die Werkstatt zu bringen. Vom Kostenfaktor mal ganz zu schweigen.
Um der ein oder anderen Frage vorzugreifen! Nein, es gibt keine Garantie beim Kauf! Ob es schlau war? Ich glaube nicht!

Grüße
Chris