![]() |
Temperaturprobleme - Ratlosigkeit macht sich breit - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: RFC Espace V (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Temperaturprobleme - Ratlosigkeit macht sich breit (/showthread.php?tid=1392) |
Temperaturprobleme - Ratlosigkeit macht sich breit - ChrisR - 30.01.2025 Hallo zusammen! Ich habe mir vor gut 7 Wochen einen Espace V zugelegt. (1.6 Diesel, Automatik) Auf der ersten Arbeitsfahrt machte sich nach ca. 40km die Temperaturanzeige bemerkbar und stieg bei ca. 120kmH in den roten Bereich. Kotzend vor Freude fuhr ich rechts ran. Nichts großes erkennbar. Lüfter lief, jetzt nicht gerade rasend, aber er lief. Denke Stufe 1. Gewartet und langsam die Fahrt fortgesetzt! Temperatur blieb dann bei 90 (lt. Anzeige) Danach dann ab nach Hause, wieder 50 KM mit nicht mehr als 100 über die Bahn geschlichen. Temperatur alles okay! Trotzdem ab in die Werkstatt des Vertrauens. Erster Verdacht Thermostat - also das Gehäuse bestellt und tauschen lassen! Neues Thermostat, gleiches Problem. Nun stellte sich dann raus, das Luft / Druck im Kühlsystem ist. Also einmal fachmännisch entlüftet und Testfahrt! Alles okay! Läuft! Drei Tage später das gleiche Problem. Deckel vom Ausgleichbehälter vorsichtshalber mal mit erneuert, wieder Luft im System. Wasser getestet - Partikel drin. ![]() AGR Kühler ausgetauscht und siehe da! Er läuft! 3 Tage! Jetzt haut der mir wieder die Temperatur hoch wenn ich schneller als 120 fahre. ABER keine Lust/Druck mehr im Kühlsystem. Heute morgen beim Abstellen war die Temperatur noch zwei über 90, Lüfter lief wie gehabt, aber auch nur ganz leise säuselnd. Vermutlich wieder Stufe I. Müsste der da nicht richtig hoch drehen? Wenn ich schon mal Kurzstrecken (20-30 KM) fahre (sehr selten, zum Einkaufen einmal die Woche oder so.) dann dreht der Lüfter auch schon mal hoch wenn ich den abstelle. Also scheint der ja auch auf den hohe Stufen zu funktionieren. Wenn ich Landstraßen, Innerorts, Stau / Stopp & Go, fahre alles ohne Probleme, egal wie lange der läuft! Auch im Stand laufender Motor kein Temperaturproblem. Wer hat noch eine Idee was es sein könnte? Bin gerade echt etwas genervt das Problem nicht gelöst zu bekommen und habe auch nicht wirklich die Muse den jetzt schon wieder in die Werkstatt zu bringen. Vom Kostenfaktor mal ganz zu schweigen. Um der ein oder anderen Frage vorzugreifen! Nein, es gibt keine Garantie beim Kauf! Ob es schlau war? Ich glaube nicht! ![]() Grüße Chris RE: Temperaturprobleme - Ratlosigkeit macht sich breit - UH_Sbg - 30.01.2025 Hallo Chris, das Kühlsystem beim RFC ist aufwendig und schwierig zu entlüften. Es gibt elektrisch beaufsichtigte Ventile. Leider fehlt mir diesbezüglich die Tiefe. Es soll drei Kreisläufe geben. In dieser Richtung liegt meine Vermitung, dass ein Ventil nicht öffnet und deshalb der Motor heiß wird. Der Lüfter läuft meiner Menung nach deshalb langsam, da das Wasser im Kühler weniger heiß ist, als das im Motor. Liebe Grüße Udo RE: Temperaturprobleme - Ratlosigkeit macht sich breit - ChrisR - 05.02.2025 Hallo! Ich schiebe den Beitrag nochmal hoch. Leider ist es aktuell noch unverändert. Und irgendwie habe ich kein wirkliches Vertrauen in meine Werkstatt. Nach drei Wochen und vielen Euros immer noch das gleiche Problem. Mittlerweile habe ich das Gefühl, das die die AGR Kühler gar nicht getauscht haben... sondern nur Kohle kassiert. Aber das ist eher Spekulation aus der Wut gebohren. Heute hatte ich dann seit ein paar Tagen wieder eine Fehlermeldung: P24A8 soll laut Google Abgasrückführung, Kühlmittelpumpe sein Was ist das denn nun wieder? Ist ja dann nicht wieder der AGR Kühler oder? Grüße Chris P24A8 - Abgasrückführung Kühlmittelpumpe P24A8 - Abgasrückführung Kühlmittelpumpe RE: Temperaturprobleme - Ratlosigkeit macht sich breit - UH_Sbg - 06.02.2025 Hallo Chris, ohne das Fahrzeug Vorort zu haben, kann man da nur mutmaßen. Ein großes Problem ist, dass viele Werkstätten mit dem RFC überfordert sind. Er ist schließlich in Relation zu anderen Fahrzeugmodellen recht selten. Wobei die Motoren in vielfacher Stückzahl in anderen Baureihen auch eingebaut wurden. Ich tue mir da sehr schwer, eine Empfehlung abzugeben. Ein selbst ausgelesener Fehlercode sagt überhaupt nichts aus. Das Auslesen muss mit Clip erfolgen, da wird der Fehler in Klartext ausgegeben und dazu weitere Informationen und weitere Vorgehensweisen. Ein Verständnis von Zusammenhängen muss in der Werkstatt natürlich auf alle Fälle vorhanden sein. Liebe Grüße Udo RE: Temperaturprobleme - Ratlosigkeit macht sich breit - ChrisR - 11.02.2025 Hallo! Der "Besuch" beim ansässige Renault Händler brachte leider auch kein Aussagekräftiges Ergebnis. 210€/ Diagnosestunde. Mit dem Ergebnis, das man es auch nicht 100% weiß. Man müsste den Motor auf jeden Fall ausbauen um zu gucken was er hat.. Kopfdichtung oder Riss im Kopf bis hin zum Motorschaden wurde in den Raum geworfen. Klingt für mich jetzt nicht hilfreich. Kopfdichtung schließe ich aus. Total ruhiger Lauf des Motors. Kein Qualm. Keine Rückstände im Wasser. Ebenso kein Wasserverlust. Es wird wohl darauf hinauslaufen, daß ich Ihn nach knapp 2 Mobaten mit enormen Verlust wieder abstoßen muss. Schade! Scheinbar gibt ed hier in der Region keine Werkstatt die mir klar sagen kann was er hat. Gruß Chris RE: Temperaturprobleme - Ratlosigkeit macht sich breit - eddy - 11.02.2025 (05.02.2025, 17:10)ChrisR schrieb: Heute hatte ich dann seit ein paar Tagen wieder eine Fehlermeldung: moin catcar.info/renault 1. EGR Kühlmittelpumpe 24A7 und 2. EGR Kühlmittelpumpe 24A8. RE: Temperaturprobleme - Ratlosigkeit macht sich breit - UH_Sbg - 15.02.2025 Hallo Chris, leider das Problem - überfordert… Schwachstellen sind AGR, AGR-Kühler und Verbindungsrohr - um da gut Einblicken zu können, muss der Motor abgesenkt werden. Mit einem Endoskop sollte man das aber auch gut überblicken können. Liebe Grüße Udo |