04.05.2025, 07:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.2025, 19:04 von treckertom.)
Du könntest einmal den Faden
Fehlerdiagnose ABS prüfen, EPS prüfen, DF010
ansehen.
Denn Hand auf's Herz: Fähnchenhändler geben doch nix dafür. "Isch kaufe deine Karre" bieten noch weniger. Versuche es mit Kleinanzeigen.
Davor jedoch: Teile mit Fotos mit, wie der Zustand am Abs Block ist.
DF010 liest sich wie defekt um den ABS-Elektromotor. Da ist die Steuerung gar nicht betroffen.
Der ABS-Elektomotor ist handelsüblich.
Der ganze Block
![[Bild: ?u=https%3A%2F%2Fpmmonline.co.uk%2Fwp-co...ee52a0dc7c]](https://external-content.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A%2F%2Fpmmonline.co.uk%2Fwp-content%2Fuploads%2F2017%2F05%2Fmk60-abs-unit-2-600x400.jpg&f=1&nofb=1&ipt=e8554333086345e677687d909fbe4a1ee07da8f923b778c3e7f439ee52a0dc7c)
(von links nach rechts: Antriebsmotor, Hydraulik (umgedreht), Steuergerät,) hört auf ATE MK60, ist ziemlich unrühmlich und wurde wegen des (zu einfachen Aufbaus und daher günstig) in vielen Fabrikaten und Modellen eingebaut.
Der Motor selbst ist daher ebenso universell und könnte als Ersatz auch gar kein (ausser ATE) oder anderes Markenzeichen haben und trotzdem funktionieren.
Funktion: auf der Motorachse befindet sich ein exzentrisches Lager, das einen kleinen Zylinder im Hydraulikkopf hin- und herbewegt. Das ist die Hydraulikpumpe.
Auch der Block muss nicht von Reno sein. Das ist ohnehin ein Zulieferteil von Alfred Teves (ATE).
Kann auch von einem gebrauchten Abs Block vom Verwerter stammen. Dann wird nur das nötige transplantiert. Das ABS-Steuergerät bleibt somit das gleiche.
Klar, die Markenwerkstatt wird es nicht machen. Die kann nur nach Handbuch handeln. Da kommt nur Kompletttausch vor, eine freie oder darauf spezialisierte macht das eher.
Wäre doch schade, wenn es nur an des ABS-Elektromotors für nix weggeht und der Käufer dann für kleines Geld selbst instandsetzt. Oder zum Fledderer geht.
Besorge bei Erfolg Aquarien-Luftschlauch (oder die Werkstatt nimmt Kraftstoffschlauch) und ersetze den vorhandenen, zu kurzen Batterieschlauch mit genügender Länge
Und so, das dessen Ende nicht mehr am Abs Block herumbaumelt.
Also gerne an dem säurefesten Kunststoff des Unterfahrschutzes mit Schlauchende nach unten geeignet befestigen.
--
Tom
Fehlerdiagnose ABS prüfen, EPS prüfen, DF010
ansehen.
Denn Hand auf's Herz: Fähnchenhändler geben doch nix dafür. "Isch kaufe deine Karre" bieten noch weniger. Versuche es mit Kleinanzeigen.
Davor jedoch: Teile mit Fotos mit, wie der Zustand am Abs Block ist.
DF010 liest sich wie defekt um den ABS-Elektromotor. Da ist die Steuerung gar nicht betroffen.
Der ABS-Elektomotor ist handelsüblich.
Der ganze Block
![[Bild: ?u=https%3A%2F%2Fpmmonline.co.uk%2Fwp-co...ee52a0dc7c]](https://external-content.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A%2F%2Fpmmonline.co.uk%2Fwp-content%2Fuploads%2F2017%2F05%2Fmk60-abs-unit-2-600x400.jpg&f=1&nofb=1&ipt=e8554333086345e677687d909fbe4a1ee07da8f923b778c3e7f439ee52a0dc7c)
(von links nach rechts: Antriebsmotor, Hydraulik (umgedreht), Steuergerät,) hört auf ATE MK60, ist ziemlich unrühmlich und wurde wegen des (zu einfachen Aufbaus und daher günstig) in vielen Fabrikaten und Modellen eingebaut.
Der Motor selbst ist daher ebenso universell und könnte als Ersatz auch gar kein (ausser ATE) oder anderes Markenzeichen haben und trotzdem funktionieren.
Funktion: auf der Motorachse befindet sich ein exzentrisches Lager, das einen kleinen Zylinder im Hydraulikkopf hin- und herbewegt. Das ist die Hydraulikpumpe.
Auch der Block muss nicht von Reno sein. Das ist ohnehin ein Zulieferteil von Alfred Teves (ATE).
Kann auch von einem gebrauchten Abs Block vom Verwerter stammen. Dann wird nur das nötige transplantiert. Das ABS-Steuergerät bleibt somit das gleiche.
Klar, die Markenwerkstatt wird es nicht machen. Die kann nur nach Handbuch handeln. Da kommt nur Kompletttausch vor, eine freie oder darauf spezialisierte macht das eher.
Wäre doch schade, wenn es nur an des ABS-Elektromotors für nix weggeht und der Käufer dann für kleines Geld selbst instandsetzt. Oder zum Fledderer geht.
Besorge bei Erfolg Aquarien-Luftschlauch (oder die Werkstatt nimmt Kraftstoffschlauch) und ersetze den vorhandenen, zu kurzen Batterieschlauch mit genügender Länge
Und so, das dessen Ende nicht mehr am Abs Block herumbaumelt.
Also gerne an dem säurefesten Kunststoff des Unterfahrschutzes mit Schlauchende nach unten geeignet befestigen.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW