Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehler: DF228, DF651 - Einspritzung Prüfen, kaum Leistung beim Anfahren
#1
Hallo geehrtes Forum,

ich habe seit ein paar Tagen das Problem das mein JK03 beim Anfahren (ca. 2 Sekunden) keine Leistung hat und dann ruckartig
der Turbo einsetzt und Leistung da ist. Auf der Autobahn oder Landstraße, wo etwas mehr Drehzahl anliegt hatte er keine Probleme.

Dann kam die Fehlermeldung "Einspritzung prüfen".
Ich war im Urlaub und keine Werkstatt weit und breit - also mit PyClip selbst ausgelesen und folgende Fehler entdeckt. 

DF228 (DTC057146) INFORMATIONEN BREMSEN 1. DEF. GESPEICHERT
DF228 (DTC05714F) INFORMATIONEN BREMSEN 2. DEF. GESPEICHERT

DF651 (DTC047041) STROMKREIS DRUCKGEBER VOR TURBINE 1. DEF GESPEICHERT
DF651 (DTC047054)  STROMKREIS DRUCKGEBER VOR TURBINE CO.0 GESPEICHERT

Wobei der DF228 schon etwas länger 
da war, wollte ich beim nächsten Werkstattbesuch checken lassen - weil keine Auffälligkeiten.

Hab Ihr einen Tipp wo ich anfangen könnte? Könnte das mit dem AGR Ventil oder "DPF-Unterdruckschlauch" zusammenhängen?

Grüße und Danke im Vorraus.

Adrian
2.0 dCi Bj. 2010 | AUTOMATIK | ESPACE | RENAULT 
KBA-Nr.: 3333-AJX 230tkm
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Metaduchmaschinen Suche mit dem DF Code lieferte ruck zuck das
Rückmeldungen ob zutreffend und Instandsetzung mit Bildern immer hochwillkommen. 

Just my 2ct.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Hallo Tom,

besten Dank, tatsächlich hatte ich diesen Link über die Google Suche vom Smartphone in Frongreich nicht gefunden, hier daheim am PC ging das......strange.

Ich habe den Sensor getauscht und hier ein wenig Doku.

   

Das Anfahren geht wieder gut und fühlt sich normal an. 

Leider habe ich parallel einen Fehler "Abgassystem Prüfen" bekommen, kann es sein das das durch einen nicht regenerierten DPF ausgelöst wird?
Da vielleicht der vorherige Fehler das regenerieren blockiert hat?

Mit Pyclip kann ich die Fehler am Menupünkt "Einspritzung" nicht löschen, muss ich da etwas freischalten? Oder geht das nicht mit PyClip.
Würde die gerne mal löschen und schauen was wiederkommt.

Grüße
Adrian
2.0 dCi Bj. 2010 | AUTOMATIK | ESPACE | RENAULT 
KBA-Nr.: 3333-AJX 230tkm
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
(19.08.2025, 20:12)Pagomon schrieb: Mit Pyclip kann ich die Fehler am Menupünkt "Einspritzung" nicht löschen, muss ich da etwas freischalten? Oder geht das nicht mit PyClip.
Würde die gerne mal löschen und schauen was wiederkommt.

moin
Den Schalter am Bremspedal hast du ignoriert? Stromkreisfehler heißt Stromkreis durchmessen und wenn der Ordnung ist, Bauteil tauschen. Du hast nur den 2. Schritt gemacht. Wenn du nicht zeigst, was du auf dem Smartphone siehst, kann man dazu keine Lösung anbieten.
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#5
Hallo Eddy,

den Schalter am Bremspedal hatte ich schon vor längerem gewechselt. 
Die restlichen Fehler hatte ich auch geprüft und gemessen, Problem war dieser
oben gezeigte Drucksensor - soweit wieder alles gut. 
Ich kann nur mit PyClip die Fehler unter "Einspritzung" nicht löschen, dann kommt immer folgender Fehler.
Als ob ich da keine Schreibrechte oder ähnliches habe. 

       

Hat das hiermit zu tun? Könnte das am Dongle liegen? Ist so ein ELM Clon - mit dem ich aber sonst einiges machen kann.

   
2.0 dCi Bj. 2010 | AUTOMATIK | ESPACE | RENAULT 
KBA-Nr.: 3333-AJX 230tkm
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#6
Stromkreis bedeutet Kabelmangel, Sensor muss gar nicht kaputt sein 
Erst wenn der Stecker- oder Kabelmangel beseitigt ist, kann der Fehlereintrag gelöscht werden. Unterbrechung, Kurzschluss untereinander oder nach Masse oder Plus.

Merke: erkannte Fehler sind vorhanden, real und müssen bedauerlicherweise gefunden und beseitigt werden, die nicht löschbaren sind schwerwiegend und lassen sich ohne Beseitigung des Mangels und erneuter Prüfung nie löschen. 

Was das prüfueig angeht, steht doch unten prominent der Grund des ganzen. Lesen reicht nicht, auch verstehen sollte sein. idee idee
-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#7
(20.08.2025, 10:09)Pagomon schrieb: Ich kann nur mit PyClip die Fehler unter "Einspritzung" nicht löschen, dann kommt immer folgender Fehler.
Als ob ich da keine Schreibrechte oder ähnliches habe. 
moin
Der Motor darf beim Fehler löschen nicht laufen. Steht auch im roten Text.
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#8
Ah sehr gut, danke Eddy! Da ich vorher einen anderen Fehler auch beim laufenden Motor löschen konnte ist mir 
das nicht ganz klar gewesen. Hat funktioniert.

Hin und wieder nimmt er aber auch ohne Fehlermeldungen beim Anfahren das Gas ohne Leistung an und ab einer gewissen
Drehzahl setzt der Turbo ruckartig zu. Fühlt sich an wie ein Mega-Turboloch beim Anfahren. 

Einer ne Idee ob das nur am Turbo liegt oder ob sowas auch von der DPF/AGR Seite ausgelöst werden könnte?

Gruß
Adrian
2.0 dCi Bj. 2010 | AUTOMATIK | ESPACE | RENAULT 
KBA-Nr.: 3333-AJX 230tkm
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#9
Liest sich wie schwergängiger Ladeschaufelverstellung. 
Oder Mangel der verstelleinrchtung.
Wegen dem Schätzeisen und Nichtvorhandensein der Werkstatthandbuchs jedoch ein Blick ins blaue. 
-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#10
Moin

Hatte ich auch mal von der Symptomatik.

Ich kenne den KM Stand Deiner Diva nicht.

Man sollte sich aber darüber im klaren sein, dass zwischen 200. und 300. TKM der DPF/FAP sein Lebenszeitende erreichen kann, bzw mit Asche gesättigt ist.

Das ist ja ein langsamer Prozess - er setzt sich allmählich zu. Je nach Fahrprofil. Es gibt Möglichkeiten die Asche zu entfernen oder einen neuen/neuwertigen einzubauen (Über Diagnose der Diva das mitteilen) 

Ein nicht mehr frei durchgängiger DPF ist meiner Meinung nach eines der Hauptursachen für viele andere daraus resultierende Fehlermeldungen

Die Diva hat in der Regel einen DPF der auf folgende Bezeichnung hört:

Eberspächer
8200598970
112770523000
C253 

Auch sollte unbedingt der Ladeluftkühler (LLK) und der in Fahrtrichtung rechts unten abgehenden große LLK-Schlauch auf Dichtigkeit geprüft werden. Oftmals haben diese beiden Komponenten altersbedingte Probleme.

Genauso die drei Bauteile des AGRs (AGR Kühler, Ventil und Drosselklappe) die für sich genommen in der Erneuerung keine große Sache darstellen. 

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass intakte AGR Anlage, LLK und DPF maßgeblich zum langen Motorenleben beitragen. dagegen ist der Austausch/Überbrückung/Löschung von Sensoren oftmals nur eine kurzfristige Maßnahme.
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.

Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fehlerdiagnose Einspritzung prüfen Gerald71 6 91 Vor 34 Minuten
Letzter Beitrag: Bandy
  2,0 DCI Ruckeln, Motor aus, Einspritzung prüfen MAN-Fan 1 491 25.06.2025, 20:47
Letzter Beitrag: treckertom
  Fehlerdiagnose Schwarzer Qualm und keine Leistung mehr.... MarkusBuse 95 28.021 23.04.2025, 09:23
Letzter Beitrag: MarkusBuse
  Fehlerdiagnose Einspritzung prüfen, dci 175, Phase 3 Threesixtysix 0 441 17.04.2025, 14:26
Letzter Beitrag: Threesixtysix
  Fehler DTC010122 (DF301) beim PH IV tobor 46 13.804 23.01.2025, 14:44
Letzter Beitrag: tobor
  Fehler DF1196 >Einspritzung prüfen! seekboy 2 1.577 03.09.2024, 23:03
Letzter Beitrag: mateo
  Fehlerdiagnose ABS prüfen, EPS prüfen, DF010 mateo 32 19.253 26.08.2024, 12:08
Letzter Beitrag: mateo



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste