Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehlerdiagnose Einspritzung prüfen
#1
Hallo, bei meiner Diva 2011/ 2.0dci/ 275.000 km,
kommt Einspritzung prüfen und und der Motor stirbt sofort ab und lässt sich nicht mehr starten.
Erst wenn ich den Stecker vom Luftmassenmesser ziehe springt er wieder an und fährt im Notprogramm weiter ?
Luftmassenmesser wurde getauscht aber das Problem habe ich immer noch?
Beim auslesen wurde DF569 diagnostiziert,  Stromkreis Überversorgung, Ladedruck zu niedrig. 
Kann mir jemand weiterhelfen bitte?
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Hallo Gerald
Einspritzung prüfen ist ein genereller Fehlersammler
- Der Code lässt vermuten dass etwas mit dem Ladedruck nicht ok ist
- Kann daran liegen, dass Undichtigkeiten vorliegen. 
- suche gucke zB hier: Ladeluftkühler 2.0 DCI undicht
- Kann aber auch am zugesetzten AGR liegen 
- Kann aber auch mit Asche gesättigter Partikelfilter sein (Dein KM Stand ist dafür typisch)

Drücke die Daumen 
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.

Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Wie schon geschrieben: "Einspitzung prüfen" ist eine ganz allgemeine Meldung.
Ohne genaue Eigendiagnose und beisteuern von wesentlichen Kenndaten (z.B. JKxxxx aus der Fin) kann nichts beigesteuert werden.
Steht und fällt demnach mit den eigenen Kenntnissen und dem zur Verfügung stehenden Gerät.

Ganz teuer und wenig zielführend: "lustiges" und ineffektives Teiletauschen rein auf auf Verdacht.

(Gestern, 21:57)Gerald71 schrieb: Kann mir jemand weiterhelfen bitte?

Also: Womit ausgelesen?
Noch weitere Einträge? 
Gibt es noch Erweiterungen wie CO.0, CO.1, CO.2, 1.DEF, 2.DEF?
Vermutlich 2. DEF.

Wie auch immer:
Wenn die Störung DF569 (etwas missverständlich "Ladedruck-Kreislauf", das meint alles was zum aufbauen und halten des Ladedruck nötig ist) vorhanden ist, passt alles genannte. Also das und darüber hinaus:
  • die Regeneration des Partikelfilters ist gesperrt.
  • Die Funktion der NOx- und SOx-Abführung wird vom Einspritz-Steuergerät gesperrt (für M9R 812).
  • das Motormoment ist begrenzt
  • die Aufladung wird gesperrt
  • die Abgasrückführung wird gesperrt
  • Die Warnlampen des Schweregrads 1 und EOBD (European On Board Diagnostic) leuchten

Möglicherweise auch noch DF054 "Steuerkreis Ladedruck-Regulierventil" und DF004 "Stromkreis Ladedrucksensor"?

Aus gegebenen Anlässen: Weiteres nach Rückmeldung. 

-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
FIN: VF1JK1HC645421913 E FIN A6 Genehmigungsdatum 15.02.2011 29.04.2011 R Erstmalige Zulassung am EG-Betriebserlaubnis Genehmigungsgrundlage A5 e2*98/14*0265*40 K Genehmiaungsnummer A7 Nationaler Code 179728 M1/Personenkraftwagen Klasse / Fahrzeugart RENAULT |D1 Marke D3 Handelsbezeichnung ESPACE KJK1H/JK1HC6 Type/Variante/Versior D2 Mehrzweckfahrzeug
SPLEN
A8 Aufbau Beg.Plakette weis Grau A16 R Farbe Sitz-/Stehplatze 71- 1879 kg S1/S2 G Eigengewicht höchste 1420 kg N F1 Techn. zul. Gesamtmasse 2620 kg 2620 KO zulässige 1410kg Gesamtgewicht 7 läss ge S Achslasten A10 te (S Nutzlast H loch ISt Stűtz-/Sattellas 80/-kg A12 02 ungebremst 750 kg 01 Anhangelast qeb 2000 kg M9R P8 P5 Motortype P3 Antriebsar Diesel Hubraum 1995 ccm 184 km/h P1 Höchstgeschw bei Drehzahl 4000 min-1 P Leistung 96 KW PA U3 71.7 dBA Fahrgerauscr 0 Leistung/Gewicht bei Drehzah 3000 min-1 76 dBA U2 U1 Standgerausch atgasklasse/-verhalten nach -/692/2008B/EG
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fehler: DF228, DF651 - Einspritzung Prüfen, kaum Leistung beim Anfahren Pagomon 14 761 Gestern, 09:19
Letzter Beitrag: Pagomon
  2,0 DCI Ruckeln, Motor aus, Einspritzung prüfen MAN-Fan 1 487 25.06.2025, 20:47
Letzter Beitrag: treckertom
  Fehlerdiagnose Einspritzung prüfen, dci 175, Phase 3 Threesixtysix 0 438 17.04.2025, 14:26
Letzter Beitrag: Threesixtysix
  Fehler DF1196 >Einspritzung prüfen! seekboy 2 1.573 03.09.2024, 23:03
Letzter Beitrag: mateo
  Fehlerdiagnose ABS prüfen, EPS prüfen, DF010 mateo 32 19.229 26.08.2024, 12:08
Letzter Beitrag: mateo



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste