![]() |
Instandsetzung Luftfilter wechseln beim 2.0T, 1.9 dCi, 2.2 dCi, 2.0 dCi, 3.0 dCi, 3,5V6 - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Instandsetzung Luftfilter wechseln beim 2.0T, 1.9 dCi, 2.2 dCi, 2.0 dCi, 3.0 dCi, 3,5V6 (/showthread.php?tid=1397) |
Luftfilter wechseln beim 2.0T, 1.9 dCi, 2.2 dCi, 2.0 dCi, 3.0 dCi, 3,5V6 - treckertom - 02.02.2025 Luftfilterelement: AUSBAU - EINBAU Hinweis: Einzig der 2.0 16v (also der Benziner OHNE Turbolader) hat einen anderen Filter. Mehr dazu: Luftfilter wechseln beim jk09 2l 16v ![]() Erforderliches Filterelement: OEM 8671017050 Maße:
Voll kompatibel sind:
Das geht auch:
Anzugsdrehmoment der Schelle an der Luftauslassleitung des Luftfiltergehäuses 5,5 Nm AUSBAU 1. VORBEREITUNG ![]()
2. AUSBAU DES Luftfiltereinsatzes
Hinweis:
Neuen Luftfilter rundum sorgfältig einsetzen. Hinweis: Eine mangelhafte Positionierung im Luftfiltergehäuse kann zum Ansaugen ungefilterter Luft und damit Motorschäden führen.
-- tom RE: Luftfilter wechseln beim 2.0T, 1,9 dCi, 2.2 dCi, 2.0 dCi, 3.0 dCi, 3,5V6 - Hardy - 06.02.2025 Hallo zusammen Ich kann nur meine bescheidene Erfahrung beitragen und die seit ca. 2007 praktizierte Reihenfolge beim 2.0 DCI etwas anders beschreiben: - Wechsel ca. alle 30.000 KM - Batterie ausbauen - Schrauben vom Gehäuse rausschrauben (bei mir wurden mehrere von "Fachbetrieben" deutlich überdreht, so dass ich mit sog. Spaxschrauben und teilweise Unterlegscheiben bei den Langen dauerhaft improvisiere.) - Ich hebe den Deckel dann lediglich an und ziehe den alten Filter raus - Position merken! - Neuen Filter exakt wieder so reinbringen und wieder zuschrauben. Muss passen wie Arsch auf Eimer - ansonsten irgendwas falsch gemacht. - Ich lasse alles an Schellen/Stecker dran. Dh. Außer den vier Schrauben wird nichts abmontiert - Auch wenns etwas mehr kostet: Habe gute Erfahrung mit C24 123/2 von Mann Filter gemacht - Dann wieder Batterie anbauen und Radio und Scheiben anlernen - Alle 30.000 den Strom mal abnehmen ist glaube ich gar nicht falsch - zumindest bei mir da ich kein Clip oder so habe um evt Fehler zu löschen. RE: Luftfilter wechseln beim 2.0T, 1.9 dCi, 2.2 dCi, 2.0 dCi, 3.0 dCi, 3,5V6 - Libi - 08.02.2025 Hallo zusammen, vielen lieben Dank für die genauen Informationen und Anleitungen. Vorerst warte ich noch einige Tage auf wärmere Temperaturen. Dann werde ich den Filterwechsel angehen. Was ich bisher noch nie gewagt habe, war die Batterie auszutauschen, ohne parallel dazu eine Notstromversorgung mit einer separaten Batterie die Spannung ganz vom Fahrzeug zu trennen. Da habe ich Zuviel Respekt vor ungewarteten Reaktionen beim wiederbeleben mit Strom. Somit bin ich halt eben ein Angsthase…. ![]() RE: Luftfilter wechseln beim 2.0T, 1.9 dCi, 2.2 dCi, 2.0 dCi, 3.0 dCi, 3,5V6 - treckertom - 09.02.2025 (08.02.2025, 10:39)Libi schrieb: Was ich bisher noch nie gewagt habe, war die Batterie auszutauschen, ohne parallel dazu eine Notstromversorgung mit einer separaten Batterie die Spannung ganz vom Fahrzeug zu trennen. Entspannung. Mehr als
Dazu gibt es hier Anleitungen. Für die superbequemen Couchpotatoes wie auch mich ![]()
Ein warmgefahrener Motor macht selbst in Winter einen Luftfiltertausch relativ angenehm.... Nur eben nicht auf dem Sofa. ![]() -- Tom |