![]() |
Fehlerdiagnose Aufschließen/Abschließen funktioniert nicht - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JE (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Fehlerdiagnose Aufschließen/Abschließen funktioniert nicht (/showthread.php?tid=1442) |
RE: Aufschließen/Abschließen funktioniert nicht - yew5 - 10.03.2025 Hi die Aussage mit dem 10W-40 ist meiner Meinung nach völliger Blödsinn. Hab diese Sorte drin, seit ich den Espace habe ... und das ist lange .... der Espace hat jetzt knapp 560.000 km droben Dünneres Öl hat bei den alten Motoren nicht unbedingt Vorteile .... der Motor schwitzt dann noch mehr Öl raus, wenn die Dichtungen nicht neu sind. 5W-40 für den Winter .... ok, aber so richtig kalt (-20°C) hatten wir schon lange nicht mehr Gruß Rainer RE: Aufschließen/Abschließen funktioniert nicht - Gerhard - 10.03.2025 Hallo Zusammen! Im Punkto ZV, habe bei meinem JE das gleiche Problem, das der Schlüssel Nicht auf oder zusperrt... gehe ich aber mit dem Schlüssel hin zu Windschutzscheibe und drücke, sperrt er auf und zu... für die jenigen die sich jetzt denken, wie schlüssel zur windschutzscheibe??? Beim Schlüssel, das Metallteil das ins Zündschloss kommt, da gehst du einfach her und haltest das auf die windschutzscheibe drauf, also kannst ruhig vorsichtig den anfang der schlüssels (spitze) an die windschutzscheibe anhalten, und dann drückst du mal... Bei mir funktioniert die ZV nur mehr so, frag mich ned warum, keine ahnung! hoffe ich konnte weiterhelfen Gruß Gerhard RE: Aufschließen/Abschließen funktioniert nicht - SandMuecke - 10.03.2025 (10.03.2025, 22:39)Gerhard schrieb: Hallo Zusammen! Das ist einfach erklärt: Der Empfänger für das Funksignal vom Schlüssel ist im Tacho verbaut. Also entweder schwaches Funksignal oder der Empfänger hat ein Problem und reagiert nur noch auf besonders starke Signale. Frische Batterien im Schlüssel? Bei mir reagiert gar nichts, auch nicht mit Frischen Batterien, oder direkt am aufgeschraubten Tacho direkt vor der Antenne. Auf schlag haben beide Schlüssel nicht mehr funktioniert. Weder auf kurze Distanz, neuem Empfänger, oder wen der CANBUS definitiv aktiv ist. Ist also sicher eine Andere Baustelle. Leider. RE: Aufschließen/Abschließen funktioniert nicht - Axel - 12.03.2025 Hallo zusammen, vielen Dank für eure Hilfe! In den Schlüssel kommen 2 (!) CR2016 Batterien. Ich habe nur zwei gekauft. Ein Schlüssel funktioniert wieder(der mit den neuen Batterien). Dort leuchtet die rote LED beim drücken nur einmal. Die LED des zweite Schlüssel blinkt dreimal, wahrscheinlich heisst das Batterie schwach oder Fehler. Morgen fährt meine Frau zur Werkstatt, die checkt den Wagen mal komplett. Edit: Ich habe nochmal zwei Batterien geholt. Der erste Schlüssel funktioniert super, beim zweiten blinkt die LED noch immer dreimal. Ich dachte der sei kaputt. Ich bin mal um das Auto gelaufen, dann hat sich auf Höhe der rechten hinteren Türe was getan (aufgeschlossen). Ich habe dann wie Gerhard geschrieben hatte den Schlüssel direkt an die Windschutzscheibe gehalten. Mal ging es mal nicht. Am besten im Bereich der Beifahrerseite im 90 Grad Winkel. Aber wie gesagt nicht immer. Am besten ihr probiert das auch mehrmals. Man muss echt den richtigen Winkel treffen. Habe mir schon das Set von JOM bestellt, vielleicht behalte ich es und nehme es een die Schlüssel gar nicht mehr funktionieren. Viele Grüße Axel RE: Aufschließen/Abschließen funktioniert nicht - yew5 - 12.03.2025 Hi 2 Batterien pro Schlüssel waren eigentlich klar ![]() .... und wenn im zweiten Schlüsselgehäuse neue Batterien drin sind und dann immer noch nicht geht - beide Schlüssel nochmals neu anlernen - in der Werkstatt die Schlüssel evtl nochmals programmieren lassen (die Schlüssel müssen ja nicht defekt sein) - kann auch sein, daß in der Fahrzeugkonfiguration nur ein Schlüssel registriert ist oder der zweite mal (aus Versehen) rausgeschmissen wurde und man diesen wieder neu hinzufügen muß (geht aber nur mit Clip) Gruß Rainer RE: Aufschließen/Abschließen funktioniert nicht - Axel - 12.03.2025 Hey, danke, beide Schlüssel funktionieren nun. ![]() Einer überall, der andere nur direkt an der Windschutzscheibe und nur im richtigen Winkel (siehe auch den Post von Gerhard. Ich denke mal, dass ist dem Alter des Schlüssels geschuldet. Für alle mit Schlüssel Problemen kann auch dieses Thema interessant sein: https://espace-freunde.info/forum/showthread.php?tid=226 Viele Grüße Axel RE: Aufschließen/Abschließen funktioniert nicht - Klein.le - 13.03.2025 Moin, möglicherweise kommt manche FFB in die Jahre. Die Jom 7105 ist für 30 Eu auf dem Markt. Bei zwei der Twingos und meiner Je t'aime funktionieren die Jom seit Jahren tadellos. Besten Gruß Helmut RE: Aufschließen/Abschließen funktioniert nicht - Axel - 13.03.2025 Hallo zusammen, ich wurde leider beim Kauf beschissen, der Motor wurde wohl irgendwann vermutlich ohne Öl gefahren, alle Hydrostössel sind defekt sowie der erste Kolben. Ein gebrauchter Motor lohnt wohl nicht meint meine Werkstatt. Am Montag werde ich mit einem Anwalt reden. Danke für eure tolle Unterstützung hier. Viele Grüße Axel RE: Aufschließen/Abschließen funktioniert nicht - yew5 - 13.03.2025 Hi Hydrostößel defekt .... kann auch gut sein, daß durch Ölverdünnung das Öl aus den Stößeln zu schnell abfließt und so das Klackern herkommt und auch die veränderten Steuerzeiten ..... hatte ich auch schon mal, allerdings bei einem anderen Auto Diesbezüglich einfach das Öl mal testen. Wenn dies gefühlt zu dünn ist und nach Benzin riecht, Ölwechsel machen und weiter schauen / hören. Kolben defekt?? Wie festgestellt? Gruß Rainer RE: Aufschließen/Abschließen funktioniert nicht - Axel - 13.03.2025 Hallo, meine Frau war in der Werkstatt, ich war leider nicht mit dabei. Sie meint das wurde mittels Stetoskop geprüft. Ich nehme mir am Montag mal frei und rede mit dem Mechaniker persönlich, wie teuer ein Motorwechsel (Arbeitszeit) wäre. Zudem ruft mich da auch der Anwalt von der Rechtsschutzversicherung an. Ich habe dem Verkäufer zwei Optionen gegeben: + Reparatur zahlen + Auto abholen Die dritte nicht genannte wäre: Evtl. einigt man sich auch noch, dass beispielsweise 50:50 Anteil auf einen gebrauchten Motor mit Gewährleistung. Die kosten ja nicht die Welt. Der Einbau haut wahrscheinlich ziemlich rein, da man den nicht wie bei meinem Scorpio von oben reinheben kann. Ich habe mal meine Frau etwas beruhigt (die wollte den Wagen verschrotten lassen). Mal sehen, habe einen ATM mit 148.000 km gefunden. Ich bin trotzdem noch geschockt, da das Öl laut Werkstatt komplett frisch war, somit vermute ich meinen Teil. Zudem ist der Wagen nicht mehr verkehrssicher (Bremsen). Aber der Espace an sich ist wirklich ein schönes Auto. Werden auf jeden Fall noch mal einen holen, aber dann beim Händler (sollte man sich nicht einigen). Viele Grüße Axel |