Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
Nockenwellensensor ? |
Geschrieben von: Steven Spiertz JK - 04.11.2023, 19:44 - Forum: JK
- Antworten (2)
|
 |
Hallo meine diva espace 4. Benzin /LPG 2.0T ,hat folgendes Problem, klackert ,ruckt beim beschleunigen, erst war die Rede von zündstecker, zündspulen , zündkerzen , einspritzdüse 2 zylinder
Habe alles gewechselt ,aber Problem immer noch da ,esp leuchte leutet dauerhaft uns Service, sobald man schneller als 40 fährt kommt motorkontrollleuchte .
Gasanlage pipt auch sobald ich sie einschalte
Würde es an den nockenwellensensor liegen?
Wenn ja wo wäre er , finde leider nichts im internet .
Mit freundlichen Grüßen Steven Spiertz
|
|
|
E-Handbremse defekt |
Geschrieben von: Mistertp - 04.11.2023, 19:26 - Forum: JK
- Antworten (41)
|
 |
Hallo Espacefreunde,
Heute ist mir folgendes passiert. Habe das Auto abgestellt und die Handbremse hat angezogen. Ich hatte aber den Eindruck, nicht richtig. Habe dann nochmal mit dem Handgriff probiert, lösen und anziehen. Dann kam ein quietschenden Geräusch, ungefähr 2 Sekunden lang. Und dann hatte ich die Fehlermeldung "Parkbremse defekt" und nichts ging mehr.
Ich hatte letzte Woche hinten die Beläge gewechselt, nicht das erste Mal. Handbremse vorher gelöst, nach dem Tausch Pedal getreten und dann erst Parkbremse benutzt. Danach würde das Auto auch gefahren und mir ist nichts aufgefallen, bis heute Nachmittag.
Nun meine Frage. Das Geräusch klang wie kaputte Zahnräder oder so ähnlich. Meine Vermutung tendiert zu einem kaputten Motor (der die Seile anzieht). Wie kann ich das am besten überprüfen? Ist es schwierig, ranzukommen? Worauf muss ich achten? Habe irgendwo gelesen, das da auch ein Steuergerät im Spiel ist. Kann man da auch einfach Teile austauschen ohne das man die neu einlesen muss?
Das Auto ist ein Grand Espace JK, 2.0 dci Baujahr 11/2007. CLIP ist vorhanden. Werde ich morgen auch Mal ranhängen.
Danke für eure Hilfe und super, das es dieses Forum gibt. Habe dem alten auch nachgetrauert und bei meinem JE viel genutzt.
Mistertp
|
|
|
Radio in der Megabox |
Geschrieben von: Patchworker - 29.10.2023, 18:23 - Forum: Espace & Co Umbauten, Tuning usw.
- Keine Antworten
|
 |
Hallo zusammen
Ein großes Thema im alten Forum war ja das Thema mit dem Radio unter dem Beifahrersitz.
Ich habe nun (aus einem Schlachter) ein Radio ( Kenwood ) mit der gleichen Lenkradfernbedienung wie das Originale.
Ob das jetzt beim Radio dabei war als das gekauft wurde weiß ich nicht.
Ich vermute aber schon, weil das Kabel mit dem Stecker kürzer ist.
Nachdem ich den Beifahrersitz ausgebaut habe, um mir zu überlegen wie ich jetzt vorgehe,
musste ich feststellen, das die Kabel die im Radio eingesteckt sind, Stromversorgung, Lautsprecher usw.
alle vom Armaturenbrett kommen und ich die ganz einfach raus ziehen konnte.
Einfach schon aber mit einer extremen "Sauerei" für die Hände. Handschuhe würden auch nicht viel bringen.
Ich weiß nicht was die Franzosen da für einen Kleber verwendet haben, ist aber sehr anhänglich.
Ich habe den Kleber soweit es ging abgemacht.
Auf der Beifahrerseite die Leisten unten entfernen, ebenso die Verkleidung rechts an der Seite.
Dann den Kabelstrang unterhalb der Megabox verlegen und hinten links in der Megabox reinziehen.
Jetzt muss ich dabei sagen das in dem JE eine Halterung für das Kassettenteil verbaut war und dahinter ein Loch ist.
Das Radio passt in der Halterung vom Kassettenteil.
Das Kabel für die Lenkradbedienung auch durch das Loch hoch zum Lenkrad gezogen und mit dem
Fernbedienung welches ja verbaut war, getauscht.
Zudem noch das Kabel für die Endstufe mit reingezogen. Ist etwas fummlig, geht aber.
Das Chinchkabel für die Endstufe habe ich links unter die Abdeckungen nach hinten verlegt, den CD -Wechsler ausgebaut
und dort die Endstufe eingebaut.
Das Kennwood Radio hat ja ein USB Anschluss.
Problem ist, man kann keine "Normalen" USB Stick verwenden weil das mit der Klappe von der Megabox nicht passt.
Heiß: man kann die Box nicht zumachen. Lösung A war, ganz kurze USB Stick. Problem: Gehen zu schnell kaputt.
Ich hatte 5 Stück, wo von nur noch eine Funktioniert.
Lösung B) ich hab mir ein Winkel USB Kabel bestellt.
Ich kann jetzt die "normalen" UBS Stick verwenden. Die liegen einfach in der Box.
Nachteil der ganzen Sache ist: Oben im Display steht jetzt immer: Off
Achja, das Kabel was dafür zuständig ist, passt nicht im Kennwood Radio und man braucht das nicht mit in die Box ziehen.
Ich habe die Türlautsprecher gegen "bessere" getauscht und die Endstufe ist nur für den Subwoofer zuständig.
Für mich die beste Lösung, da ich keine CD´s im Auto mag und ich wie gewohnt das Radio zwischen durch bedienen kann.
LG
Alex
|
|
|
Gebläsewiderstand |
Geschrieben von: Teili - 29.10.2023, 13:16 - Forum: JK
- Antworten (7)
|
 |
Hallo liebe Gemeinde,
Wie ich verzweifle grade an meinem geliebten Espace. Da seit einigen Wochen das Innenraum Gebläse nicht funktioniert, wollte ich heute den Widerstand ausbauen. Dazu habe ich das Armaturenbrett zerlegt, da ich gelesen haben das der Widerstand hinter dem Handschuhfach sitzt. Nun hab ich alles auseinander gebaut und finde diesen nicht. Hat einer noch eine Idee wo ich suchen kann? Der Wagen ist Baujahr 2007, 2,0 Liter Diesel 173PS.
Beste Grüße
Stefan
|
|
|
Porträt Renault Espace I in AutoClassic 2023-6 |
Geschrieben von: CHristoph - 25.10.2023, 20:45 - Forum: J11 / J63
- Antworten (6)
|
 |
Im Heft AutoClassic 2023-6 Okt Nov ist ein einigermassen wohlwollender 4-seitiger Bericht zum Renault Espace I J11.
Der Quadra wird zwar nicht erwähnt, aber dafür gab es andere für mich neue Informationen.
Aufhorchen liess mich aber Punkt 8 des 10-Punkte-Checks.
Ich zitiere: Verschlissene Fahrwerksbuchsen sind ein Problem,
denn viele Teile sind nicht mehr lieferbar und PU-Ersatzteile inzwischen verboten.
Weshalb? Weiss da jemand mehr darüber? Im Netz findet sich viel Polemik, sachliche Information habe ich keine gefunden.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Christoph
|
|
|
Fehler P2263 - Ladedruckregelung |
Geschrieben von: Malte - 24.10.2023, 20:26 - Forum: JK
- Antworten (2)
|
 |
Hallo zusammen,
es ist wahnsinnig toll dass es wieder ein Forum gibt.
Aktuell habe/hatte ich folgendes Problem.
Ich bin gerade mit meinem Espace (JK Bj2021 2.0dCi Automatik) und Wohnwagen im Urlaub in Südfrankreich.
Kürzlich bei einem Ausflug kam die Meldung "Einspritzung Prüfen" und der Motor ging in den Notlauf.
Der Freundliche in Narbonne war nicht freundlich und bot mir einen Termin in 4 Wochen an...
Eine freie Werkstatt hat dann zumindest den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht.
Seitdem ist der Fehler auch nicht wieder aufgetreten, mit Stadtverkehr, Überland und Wohnwagen in den Bergen...
Fehler war P2263 - Ladedruckregelung.
Habt Ihr einen heißen Tip oder einen üblichen Verdächtigen, der diesen Fehler hervorruft?
Auf meiner Liste der möglichen Fehler steht:
- Ladedruckregelung im Turbo (VTG) hat mechanisch gehakt, geht jetzt aber wieder frei.
- Unterdruckschlauch zum Turbo leicht undicht.
- Ladedruckschlauch leicht undicht.
- Wackelkontakt Sensorstecker / Kabel.
Ersteinmal ausgeschlossen habe ich:
- AGR Ventil (das müsste einen eigenen Fehler produzieren???)
- Partikelfilter zu (müsste eigentlich auch einen eignen Fehler produzieren, außerdem gabs lange Strecken mit Wohnwagen, der sollte eigentlich frei sein :-)
Ist irgendwie ein dummes Gefühl, nicht zu wissen was es war, ich hab noch ca. 1800km mit Wohnwagen nach hause...
Wenn also jemand einen Tip hat, wäre ich sehr Dankbar.
Viele Grüße
Malte
|
|
|
Servoleitung JE V6 24V |
Geschrieben von: Patchworker - 23.10.2023, 13:31 - Forum: Ersatzteile Suche
- Antworten (8)
|
 |
Hallo zusammen
schlachtet zufälligerweise einer einen V6 24V und hat noch eine Vernünftige
Druck Servo Leitung?
Die Leitung die aufgeschraubt wird und bis zum Lenkgetriebe geht.
VG
Alex
|
|
|
VW Golf 4 Cabrio |
Geschrieben von: Patchworker - 22.10.2023, 09:23 - Forum: Volkswagen
- Antworten (6)
|
 |
Hallo zusammen
Meine Frau fährt ja den VW Golf4 Cabrio.
Es ist ja eigentlich der Golf 3 mit Facelift.
Zur Zeit geht der Fensterheber links nicht.
Kabelbruch liegt nicht vor. Wenn ich den Schalter auf zu drücke, hört mal ein leises "Klack".
Ich vermute mal das ich das "Klack" für die Endstellung.
Heißt, der Motor senkt nicht ab.
Weiß wer ob ich nun den Scheibenhebermotor wechseln muss oder ob das etwas anderes sein kann?
Sollte der ausgetauscht werden, wie bekomme ich den das Fenster abgesenkt damit ich das lösen kann?
LG
Alex
|
|
|
|