Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2025
Bewertung:
0
Hallo Alle zusammen!
Ich habe heute ein sehr sonderbares Problem an meinem Espace IV (jk1, 2.0 dci, 127kw) feststellen müssen:
Nach einer kurzen und problemlosen Fahrt zum Baumarkt hat die Elektronik während der Fahrt nach Hause angefangen zu spinnen: abwechseln Fehlermeldungen zum EPS-System, Airbag, Parkbremse etc. Auch die Innenraum-Lüftung fing an zu spinnen: ging kurz aus, dann wieder an, und immer wenn ich Gas gab, lief sie wieder normal.
Nach dieser Fahrt ließ sich der Espace leider nicht mehr starten. Auch die Parkbremse rastet nicht ein / bzw. funktioniert nicht. Beim Startversuch rattert es nur, sonst nichts.
Was merkwürdig ist: auf dem Baumarkt-Parkplatz fiel mir beim Vorbeigehen an der Fahrzeugfront ein leichter, aber komischer Geruch auf (nicht so wie bei einer durchgescheuerten Kupplung, eher wie nach einem verschmorten Kabel).
Jetzt meine Frage: Hat jemand von Euch Tipps, wie ich bei der Fehlersuche nun am besten vorgehe?
Vielen lieben Dank!
Gruß
Georg
Beiträge: 72
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
0
Moin Georg,
das klingt nach Problemen bei der Stromzufuhr. So fing es bei mir auch an, bevor die Lichtmaschine mich endgültig verlassen hat.
Hast du die wassergekühlte Lichtmaschine? Da ist das ganz normal nach wenigen Jahren, auch wenn sie ersetzt wurde.
Hier wurde das Problem schon tiefer erörtert. Wechsel auf luftgekühlte LiMa ist problemlos möglich, steht da alles drin.
Prinzipiell hilft es, wenn ein paar Eckdaten zu deinem Fahrzeug in deiner Signatur stehen, denn die wassergekühlte LiMa betrifft nur die erste Hälfte der Phase 1, also ist der Punkt in Bezug auf dein Auto einfach nur geraten.
Aber dass deine Lichtmaschine hinüber ist, scheint mir schon plausibel. Da kam bei mir auch keine Meldung in der Instrumententafel, nur ein ähnliches Szenario wie du beschrieben hast.
Liebe Grüße
Jordan
Grand JK0BD62855xxxx S051053
2.0T | Prins VSI 2.0 | Authentique | Panoramadach | Kein Navi | Kein Tempomat | Kein Radio | Keine Lautsprecher
Motor: F4R-794
Getriebe: PK6-013 C010864
Renault Master III EZ 2021
Wohnmobil Ahorn Camp Canada AE mit viel Schnickschnack Zu Verkaufen
Beiträge: 987
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
126
19.08.2025, 20:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2025, 14:36 von treckertom.)
2.0 dci hatten nie wassergekühlter Lima. Das war die Domäne der 2.2 dci und 2.0T.
Akkus können schlagartig ableben, gerade am WoE bei einem anderen Fahrzeug erlebt. Minuten vorher problemloser start, abgestellt, beim Neustartversuch einige Minuten später lief der Anlasser nicht mehr zusammen mit verlöschenden Kontrollanzeigen.
Passt auch zum geschilderten. Insbesondere scheint nicht einmal der Anlasser zu drehen?
Mit "Anlasser rattert" kann jedoch alles mögliche gemeint sein.
Wesentlich ist:
Macht es einmalig "klack" und der Motor durchden Anlasser nicht gedreht?
Oder stoppt der Drehversuch sofort?
Leuchten beim Anlassversuch alle Kontrolleichten weiter oder verlöscht alles?
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Beiträge: 486
Themen: 18
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
55
Hallo,
(19.08.2025, 17:20)GeorgEspaceWerner schrieb: Was merkwürdig ist: auf dem Baumarkt-Parkplatz fiel mir beim Vorbeigehen an der Fahrzeugfront ein leichter, aber komischer Geruch auf (nicht so wie bei einer durchgescheuerten Kupplung, eher wie nach einem verschmorten Kabel).
Oder der Geruch von verbranntem Gummi, wie von einem durchrutschenden Keilriemen oder einer gerissenen (also der Gummidämpfer in der Scheibe) Riemenscheibe...?
Gruß , Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023 Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Beiträge: 987
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
126
(20.08.2025, 18:48)Andreas aus Berlin schrieb: Hallo,
(19.08.2025, 17:20)GeorgEspaceWerner schrieb: Was merkwürdig ist: auf dem Baumarkt-Parkplatz fiel mir beim Vorbeigehen an der Fahrzeugfront ein leichter, aber komischer Geruch auf (nicht so wie bei einer durchgescheuerten Kupplung, eher wie nach einem verschmorten Kabel).
Oder der Geruch von verbranntem Gummi, wie von einem durchrutschenden Keilriemen oder einer gerissenen (also der Gummidämpfer in der Scheibe) Riemenscheibe...?
Gruß , Andreas aB
Vielleicht auch Lager der Klimakompressorriemenscheibe blockiert?
Möglich ist einiges, Rückmeldung wäre schön.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Beiträge: 987
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
126
(19.08.2025, 17:20)GeorgEspaceWerner schrieb: Espace IV (jk1, 2.0 dci, 127kw)
Nach einer kurzen und problemlosen Fahrt hat die Elektronik während der Fahrt nach Hause angefangen zu spinnen: - abwechseln Fehlermeldungen zum EPS-System,
- Airbag,
- Parkbremse etc.
- Innenraum-Lüftung fing an zu spinnen: ging kurz aus, dann wieder an,
- und immer wenn ich Gas gab, lief sie wieder normal.
Nach dieser Fahrt ließ sich der Espace leider nicht mehr starten.
Auch die Parkbremse rastet nicht ein / bzw. funktioniert nicht.
Was merkwürdig ist:
auf dem Parkplatz fiel mir beim Vorbeigehen an der Fahrzeugfront ein leichter, aber komischer Geruch auf (nicht so wie bei einer durchgescheuerten Kupplung, eher wie nach einem verschmorten Kabel).
Jetzt meine Frage: Hat jemand von Euch Tipps, wie ich bei der Fehlersuche nun am besten vorgehe?
Vielen lieben Dank!
Gruß
Georg
Wüsstest du, wie der Ladezustand eines Akkus geprüft wird?
Zeige einmal Bilder.
Wie alt ist der Akku?
Was passiert beim Starthilfeversuch?
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
|