Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Espace als Campingfahrzeug
#1
Liebe Espace-Freunde,
einige Jahre haben wir unseren Espace V6 als Campingfahrzeug genutzt, indem wir ein selbst gebautes Bettgestell aus Stahl hinter den Vordersitzen mit zwei Schrauben montiert hatten, das ineinander geschoben werden konnte. Auf diesem Gestell wurde ein Lattenrost auf Bändern befestigt und zwei Matratzen verwendet. Damit entstand hinter den Vordersitzen entweder eine Liegefläche oder ein Zwischenraum, in dem ein zusammen legbarer Tisch Platz finden konnte, an dem wir uns durch die drehbaren Sitze auch innerhalb des Fahrzeugs aufhalten konnten.
Den Espace haben wir verkauft, das Bett ist zu schade, wenn es entsorgt werden muss. Deshalb biete ich es als Geschenk an, damit es anderen Espace-Freunden Campingurlaube zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich, wenn jemand Interesse hat.
Mit freundlichen Grüßen von William.

            null
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Hallo William
und herzlich willkommen bei den Espace-Freunden - auch ohme Espace.

Wenn ich das auf den Bildern richtig erkenne hattest Du einen Espace 3, interne Bezeichnung JE. Den gab es in einer kurzen und einer langen Version (Grand). Dein Bett dürfte nur in der Ausführung richtig passen, die Du hattest - deshalb wäre das eine interessante Info.

Unabhängig davon ist das aber natürlich viel zu schade zum Entsorgen und wird mit Sicherheit einwn neuen Liebhaber (oder eine Liebhaberin... oder beides ;-)) finden.
Wir haben in 4 Wochen unser Jahrestreffen - da könnte man das gegebenenfalls weiterreichen - je nachdem, ob aus Deiner Gegend jemand anreist. Und das wäre die zweite Frage: Wo seid Ihr denn zu Hause? Bitte keine Adresse hier ins Forum - nur die Region.

Dann können wir schauen, wie wir das passend bekommen.

Auf jeden Fall vielen Dank für das Angebot - auch wenn es für mich selbst nicht in Frage kommt, weil meine Autos alle älter sind.

Schöne Grüße
Uli
-------------------------------------------------------
J637 (immer noch) for Alltag, J11 forever.
...und jetzt als Beiboot noch dazu: Megane 1 Cabrio 1.6 16V, Bj. 2000. Meine kleine Spanierin für die heißen Tage... Cool

Und überhaupt: Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das. Man muss nicht jedes Jahr fragen...  Poaeh
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Hallo Uli,
schön, dass Du Dich gemeldet hast. Ich habe leider keine technischen Unterlagen über unsere beiden Espace gefunden, die wir damals nacheinander hatten. Ich weiß, dass die beiden Grand-Espace waren, in denen wir das Bett genutzt haben. Um ganz sicher zu gehen, dass es sich um einen Grand-Espace handelte, habe ich ein Foto vom ersten Auto aus dem Jahr 2000 beigefügt. Ich fand es damals praktisch, nur ein Auto für das Tägliche und fürs Reisen zu haben; mit einem 6-Zylinder war         en wir auch im Urlaub schnell und bequem unterwegs. In jungen Jahren waren wir mit dieser Art des Reisens zufrieden, aber mit dem Alter haben wir uns dann doch für ein bequemeres Wohnmobil entschieden und fahren es auch heute noch mit Begeisterung.
Wir wohnen übrigens 20 km von Hannover entfernt.
Freundliche Grüße von William.
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
Hallo,

da passt was nicht. Das Doppelbild in Deinem letzten Beitrag zeigt einen J63 (Espace II), den gab es nicht in einer Langversion. Und er hatte auch keine Schienen, wie sie auf den Fotos im ersten Beitrag mit dem Bett zu sehen sind. Diese Fotos, mit dem Bett, zeigen eindeutig einen JE. Den gab es auch als Grand. Und ich meine, diese abgesetzten kurzen Schienenabschnitte nahe der Heckklappenöffnung gab es nur beim Grand.

Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023   Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#5
Hallo Andreas,
nach langen Suchen habe ich endlich ein Bild vom zweiten Espace aus dem Jahre 2006 in einem Ferienfilm gefunden, zu dem die Bilder vom eingebauten Bett passen. Aber auch in den ersten blauen Espace haben wir das Bett einbauen können. Leider habe ich überhaupt keine technischen Unterlagen zu den beiden Espace gefunden.
Wie bereits geschrieben: Wenn jemand  seinen alten Espace als Wohnmobil nutzen möchte, dem möchte ich das Bett schenken, weil ich es schade finde, das es sonst entsorgt werden müsste. Ob das Bett in einen modernen Espace passt, weiß ich nicht; es müssten nur die Maße stimmen, insbesondere die der Schienen zur Befestigung.
Freundliche Grüße von William.

Hoppla, ich glaube, das Bild ist nicht übertragen worden.    
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#6
Hallo,

das Bild zeigt einen kurzen JE, keinen Grand.

Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023   Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#7
Hallo,
Danke, dann weiß ich jetzt, dass der kurze Espace für unsere Campingausrüstung ausreichte.
Gruß
William
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#8
Moin zusammen,

es ist egal ob es ein JE, kurz oder Grand oder J63 ist, in den das Bett passen würde, wenn es nicht die Länge von 200 cm und Breite von 120-125 cm überschreitet. Man kann ja bei beiden Fahrzeugen die vorderen Sitze um 180° drehen und zurückschieben.

Habe selber gerade meinen JE (Grand) zum Minicamper ausgebaut und darauf geachtet, das die Einrichtung in beide Fahrzeug JE und J638 passt. Dito habe ich noch einen halben JE (kurz) hier stehen und da soll die Einrichtung ebenso später hineinpassen, falls ich mal längere Zeit mit Hänger unterwegs sein sollte. Wichtig wäre die Höhe damit man darunter Stauraum für die Eurokisten hätte, hier sollte die Höhe min. 40 cm betragen. Der jetzige, simple Ausbau ist mir zu grob, wird neu gestaltet mit  12 mm Siebdruckplatten und einer Küchenzeile neben dem Bett, beides dann mit 60 cm Schwerlastauszügen ausgestattet. Die Platten über dem Bett habe ich inzwischen gegen ein 75 x 190 cm zusammenschiebaren Lattenrost getauscht. der hintere schmale Teil des Bett, lässt sich einschieben so das man evtl. noch einen Sitz in der 2.ten Reihe plazieren kann, falls benötigt. Der Ausbau inkl. der EcoFlow, Kühlbox, Solar, 250x250 cm Heckzelt mit Schleuse für Hecklappe, 15 cm dicke Faltmatraze, Kocher, Stühle etc. hat mich bislang rund 700 € gekostet.

In der Dachbox sind dann Heckzelt, Stühle, Kocher, etc. verstaut. Zusätzlich gibt es dazu eine EcoFlow Powerstation 1.000 W, ein 400 W Solarpanel (Dank an Tina) und eine 42l Kompessor Kühlbox, die natürlich im Fahrzeug stehen.

Hätte das Bett direkt geholt aber fast 300 km eine Strecke (Hannover), sorry das ist mir dann doch etwas zu weit.

Gruß Hajo

   

   

   
Mein Espen Stand
----------------------
J117, 2,2l, 1990 mit 157.000 km mit H-Kennzeichen
J637, 2,2l, 1994 fast gänzlich überholt mit LPG
J637, 2,2l, 1996 Sondermodel "Atlantic" mit LPG
J638, 2,8l, 1994 (wird wohl bald geschlachtet) LPG
J638, 2,8l 1994 aus Holland importiert
JE0N, 2,0l 16v, aus 2000 mit LPG
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#9
Hallo Uli,
ich habe noch einmal in meinen Sachen gekramt und noch einige Campingsachen gefunden, die ich als Geschenk anbieten möchte. Um Kleidung, Gaskocher und Lebensmittel unterbringen zu können, habe ich vier Holzkisten, die unter das Bett geschoben werden können. Einen kleinen zweiflammigen Herd mit einer blauen Gasflasche ist auch dabei. Außerdem gibt es drei Edelstahl-Gardinenstangen, die vorn am Spiegel und hinten befestigt werden können. Und zum Schluss stelle ich noch ein Vorzeit zur Verfügung mit Gestänge, das oben mit einem speziellen Rohr befestigt werden kann.
Mit dieser Campingausrüstung könntest Du doch bei dem geplanten Treffen auftreten und sicherlich einen Espacefreund interessieren. Ich kann es leider nicht, weil ich keinen Espace mehr habe. Und die Sachen im PKW vorzuführen, kann der Sache nicht dienlich sein. Übrigens, wo findet das Treffen statt?
Mit freundlichen Grüßen
William    
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#10
Hallo William,

Treffen findet zwischen dem 03. und 07.09.25 auf dem Campingplatz Naumburg  (nicht an der Saale!) statt. Einige bleiben eine ganze Woche als Urlaub andere nur ein Wochenende. Es sind auch immer gerne alte Espacefahrer resp. ohne Espace willkommen.

Gruß Hajo
Mein Espen Stand
----------------------
J117, 2,2l, 1990 mit 157.000 km mit H-Kennzeichen
J637, 2,2l, 1994 fast gänzlich überholt mit LPG
J637, 2,2l, 1996 Sondermodel "Atlantic" mit LPG
J638, 2,8l, 1994 (wird wohl bald geschlachtet) LPG
J638, 2,8l 1994 aus Holland importiert
JE0N, 2,0l 16v, aus 2000 mit LPG
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste