Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zentralverriegelung UVM
#1
Hallo zusammen,

mein Espace JK04 DCI 150 PS 04/10 hat 2 Probleme, die ich dank dieses Forums teilweise beheben konnte:

Problem 1:
Offene Türen werden nicht im Display angezeigt, Beleuchtung der Innentüren bleibt aus, Lichtwarner hupt nicht, Radio geht nicht aus UND Keyless Entry tut nicht  
Lösung 1 (Wordaround ): Nach entfernen der Glühbirnen in beiden Innntürbeleuchtungen funktioniert ALLES wieder. Kann mir das jemand erklären ? Und was wäre die richtige Lösung ?

Problem 2:
Der Espace verriegelt nur die Fahrertür die anderen 3 aber nicht. Die können nur mit Kindersicherungsschalter verriegelt werden. Zudem leuchtet die Warnblinkanlage beim Verriegeln nicht und der Hupton fehlt ebenfalls. Das Verriegelungsgeräusch ist leise, wohl weil nur eine Tür statt vier verriegelt wird.
Lösung 2: Bislang UNBEKANNT

Frage: Können die beiden Probleme zusammenhängen ? Und was wäre die Lösung für Problem 2 ? 


Schöne Grüße
WaWo
JK04 2.0 DCI 150 PS 2011-2025
JK04 2.0 DCI 150 PS 2025-
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Hallo WaWo,

der Fehler im Punkt zwei, ist ja schon einige Male hier beschrieben worden. Ich hatte das an meinem 11.2011 auch schon und es ist immer diese Lötstelle auf der Platine des UCH Boards.
Da musst du leider durch und das Armaturenbrett anheben und auf der Fahrerseite das Board ausbauen und Nachlöten. Es gibt hier im Forum dazu reichlich Infos. Ich hatte da meine Erfahrungen auch schon reingeschrieben. Wenn es gut läuft, bist du nach 1,5 Stunden damit fertig. Wenn du das Armaturenbrett nur vorziehst und anhebst. Das komplett auszubauen und wieder einbauen, dauert dann doch schon etwas länger. Ist auch nicht ganz leicht und man muss wegen Kratzer gut aufpassen.
Das ein kurzer Hubton kommt, sobald das Fahrzeug verschließt, ist sicherlich eine optionale Geschichte. Meiner hat ab Werk keinen Ton von sich gegeben. Ich hatte das nach der Reparatur mit PyRen nachprogrammiert. War glaube ich Ton Nr.7.

https://espace-freunde.info/forum/showth...hp?tid=538&highlight=Zentralverriegelung#:~:text=I-,nstandsetzung%C2%A0Zentralverriegelung%20entriegelt%20nicht%20(Kabelbruch%20oder%20UCH?
Espace 2.0 dci/150 PS -- JK1JCC -- BJ.11.2011 aktuell: 288000 km

Liebe Grüße,
Thomas
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
(Gestern, 15:06)wawo schrieb: Problem 1:
Offene Türen werden nicht im Display angezeigt, Beleuchtung der Innentüren bleibt aus, Lichtwarner hupt nicht, Radio geht nicht aus UND Keyless Entry tut nicht  
Lösung 1 (Wordaround ): Nach entfernen der Glühbirnen in beiden Innntürbeleuchtungen funktioniert ALLES wieder. Kann mir das jemand erklären ? Und was wäre die richtige Lösung ?

Stand die Erklärung nicht bei den Lösungen? Im Türschloß ist ein Mikroschalter zur Tür-offen-Erkennung. Der schaltet nicht nur das Signal für die UCH, sondern auch direkt die Glühlampe und ist mit derem Strom sehr gefordert, Kontakte verkoken mit der Zeit. Widerstand wird höher und der Spannungsabfall dadurch irgendwann so hoch, daß die an der UCH ankommende Spannung nicht mehr als "offen" erkannt wird. Nimmst Du die Glühlampe raus, fließt deutlich weniger Strom und dadurch ist auch der Spannungsabfall im Schalter nicht mehr so hoch, die UCH ist wieder "zufrieden".
Mögliche Lösung und auf jeden Fall bei neuem Schloß/Schalter vorsorglich zu empfehlen: LED als Leuchtmittel, gibt es auch mit der hier nötigen Fassung. Plug&Play, verbrauchen deutlich weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel.
Wenn Du es ganz ganz richtig machen willst, müsste der Schalter neu. Da der aber im Schloß vergossen ist, aufwendige Bastelarbeit - oder neues Türschloß.

   

Sämtliche Elektrik im Schloß ist in/auf diesem schwarzen Plastikteil, das da in die Höhe ragt: Kontakt, Motor, Schalter, inkl. fester Verdrahtung.


Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023   Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
Öhm: Wofür steht UVM?

Das Fehlerbild "fehlende Verriegelung ausser Fahrertür" liest sich wie der Standardmangel: gerissene Lötung an einen Relais durch Mängel im Lötverfahren bei der Herstellung. 
Lösung steht wegen des detaillierteren Beschreibung bereits unten in den möglicherweise passenden Themen.
Oder hier.

Zu den Hundehaufensuchleuchten wurde schon in vielen Fäden geschrieben. 
Zum einen werden die Kontakte durch den hohen Einschaltstrom von Glühlampen höher als ausgelegt belastet. Dann hat der Schalter auch in der mechanischen geschlossen Stellung einen hohen elektrischen widerstand, der ein leuchten des glühfaden nicht mehr erlaubt. Damit zusammen hängt dann auch die Nichterkennung der geöffneten Tür. 
Das Bild von Andreas zeigt den Mikroschalter. Gibt es als handelsübliches Einzelteil bei den einschlägigen Elektronikläden. Meine, es wäre etwas von Marquard Cherry steht drauf.
Zum anderen verschleißt je nach Betätigungsart der Schaltkeil oder Hebel mit der Zeit und der verbleibende schaltweg reicht dann nicht mehr für ein sicheres schalten. Es empfiehlt sich, das glühobst durch W5W kompatible LED Leuchten zu ersetzen.  Auch die in den Handschuhfächern.
Die 0.5 Watt Ausführung reicht vollkommen.
-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#5
Super, vielen Dank für die fachmännische Aufklärung.

Mich hat nur etwas stutzig gemacht, dass Problem 1 und 2 faktisch zeitgleich aufgetreten sind.
Da stellte sich mir die Frage ob die etwa zusammenhängen.

Allright, Problem 2 wartet noch auf eine Lösung und da ich technisch nicht sooo fit bin und
mir die Zeit für den Ausbau von Armaturenbrett und dem Löten fehlt, meine Frage:

Gibt es jemanden in diesem Forum, der das für mich erledigen könnte,
natürlich gegen Bares und unter Ausschluss jeglicher Garantie,
dass es danach auch funktioniert.

Schöne Grüße
WaWo
JK04 2.0 DCI 150 PS 2011-2025
JK04 2.0 DCI 150 PS 2025-
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#6
Damit das jemand hier aus dem Forum reparieren kann, wäre dein Standort schon wichtig. Vermutlich möchtest du nicht bis zu 600km fahren. Ich würde dir das z.B. machen. Komme aus 53773 Hennef.
Espace 2.0 dci/150 PS -- JK1JCC -- BJ.11.2011 aktuell: 288000 km

Liebe Grüße,
Thomas
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#7
(Heute, 09:03)treckertom schrieb: Öhm: Wofür steht UVM?

Unverbindliche VerriegelungsMechanik?

Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023   Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Sad Zentralverriegelung Fahrertür Morschtl 6 963 25.01.2025, 19:42
Letzter Beitrag: Morschtl
  Instandsetzung Zentralverriegelung entriegelt nicht (Kabelbruch oder UCH?) Edding 38 14.726 22.12.2024, 11:47
Letzter Beitrag: Andreas aus Berlin
  Zentralverriegelung, Fahrertür und Kofferraumklappe Klausoleum 6 3.432 31.07.2024, 12:33
Letzter Beitrag: Wolle-Pohle
  Zentralverriegelung Probleme Toschi 4 13.426 03.04.2023, 05:34
Letzter Beitrag: Hardy



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste