Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
2.0T Aggregate-Rillenriemen gerissen / geschmolzen - Update: Motorschaden
#51
Hallo Espacler,

In meinem Arbeitstempo - jede Woche eine Schraube - gehts dann mal wieder weiter.
Den Zahnriemen habe ich besänftigen und in Position bringen können. Da ich nicht über einen gescheiten Kompressor verfüge habe kann ich den Seifenblasentest nicht durchfüren.
Mein Plan war also: neuer Riemen rauf , per Hand drehen und auf Unregelmäßigkeiten achten, dann einen normalen Kompressionsprüfer nutzen um den Zustand der Ventile am Zylinder zwei einzuschätzen (idealerweise durch >8 bar druckaufbau Wink )
Ohne Zündkerzen habe ich den Motor 6 mal und mehr per Hand durchgedreht, das geht so weit gut. mit eingeschraubten Zündkerzen kann ich jedoch kaum etwas bewegen (drehe mit 0,5m Hebel am rechten Radnabe).
Ist das normal so? Um den Anlasser zu bemühen muss ich erstmal die Batterie aufladen. Gibt es dort etwas zu beachten? Der Motor ist noch auf einer Seite aufgebockt, Halter und Erdungsbänder sind logischerweise demontiert. Ich brauche ja nur ein paar Kurbelwellenumdrehungen um zu sehen ob der Zylinder Kompression hat....


Viele Grüße,
Martin
2005er Grand Espace 2.0T JK0AD6 S40B500
LPG Vialle LPI
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#52
Moin,
nun,  wenn du den Motor mit der Hand schadfrei durchdrehen kannst, sollte es mit dem Anlasser ebenso funktionieren.
Verdächtig ist, dass er sich mit eingeschraubten Kerzen weigert.
Regelmäßig soll er sich an der Kurbelwelle, Befestigungsschraube Riemenscheibe, drehen lassen, natürlich zunächst gegen den Kompressionsdruck, aber der weicht der ruhigen und steten Hebelkraft des Drehers. Wer am Rad dreht, dreht am Rad!
Wenn also etwas mechanisch blockiert, nicht mit Gewalt schon gar nicht mit Anlasser.
Warum soll mit dem kleinen Kompressor der Seifenblasentest nicht funktionieren, wenn an den Ventilen eine Undichtigkeit vorherrscht,  blähen sich die Blasen auf, sowohl am Abgasrohr als auch am Einlasstrakt, am Kurbelgehäuse siehst du es am Entlüftungsschlauch.
Besten Gruß Helmut
JK 25th Grande 2,0tdi 173 PS  -> VF1 JK03D6 4219****
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Lightbulb Instandsetzung DIY: AGGREGATE-RILLENRIEMEN ("Keilriemen") 2.0 dCi AUSBAU - EINBAU treckertom 4 1.008 16.11.2024, 19:15
Letzter Beitrag: treckertom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste