23.07.2023, 13:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.2023, 05:50 von Patchworker.)
Hallo liebe Freunde,
Danke für eure Antworten und Ratschläge!
Heiper schrieb:
"Der Untergrund als auch die SMC-Teile ( Ähnlich GFK) sollten sehr sauber
gemacht werden, bevor Du den Sikakleber aufträgst.
Nur die Verzinkung der Karosserie nicht beschädigen."
Das mit dem SMC war mir neu und finde ich sehr interessant. Ich habe mich schon immer gefragt, was das denn für ein GfK beim Espace ist.
Am gekauften Kotflügel ist die Klebemasse noch komplett dran, sogar mit Zink vom geschlachteten Auto.
Also wenn das zufällig mit meinem Auto zusammenpassen sollte, müsste eine dünne Schicht Kleber ausreichen. Mal sehen, ich berichte dann...
Hier hab ich eine gute Übersicht zu Kleb- und Dichtmassen gefunden:
https://www.reiff-tp.de/fileadmin/Resour...stoffe.pdf
Patchworker schrieb:
" Es kann durchaus sein das sich das Steuergerät selbst gesperrt hat.
Das passiert wenn zu viele Microabschaltungen vorliegen. "
Was sind Microabschaltungen? --->Fehlermeldungen? Wie stelle ich fest, ob das der Fall ist?
Ich habe den Verdacht, daß einer der Airbags unter den Sitzen einen Fehler hat:
Es handelt sich ja um elektrische Zünder, sogenannte Squibs. Diese haben einen Glühdraht, ähnlich wie in einer Fahrradbirne, der mit einer Zündmasse umhüllt ist,
die bei einer bestimmten Temperatur anbrennt und (ggf. über eine weitere Zündmasse) damit eine weitere Umhüllung anzündet,
die explosionsartig Gas erzeugt (Treibladung/Gasgenerator).
Der Glühdraht ist in der Regel sehr niederohmig, hat meist so zwischen 2 bis 5 Ohm, was ihn für elektrische Entladungen und EMC unempfindlich macht
(Ich hatte beruflich damit zu tun...)
Für die Crimp- und Lötarbeiten an den Steckern unter den Sitzen hab ich deshalb bewußt den Autoakku nicht abgeklemmt
(das muß aber Jeder für sich selbst entscheiden!!! Es heißt ja: Wartungs- und Diagnosearbeiten dürfen nur von geschultem,
sachkundigem Personal durchgeführt werden).
Ich habe also die Widerstände der 5 Airbags unter den Sitzen gemessen: tatsächlich haben alle den erwarteten Wert, bis auf einen unter dem Fahrersitz,
der viel zu niedrig ist: deutlich unter 1 Ohm.
Daher vermute ich da einen Kurzschluss in der Zuleitung zum Zünder. Ich werde berichten...
Welche Airbags vom Espace JE haben denn erfahrungsgemäß am häufigsten einen Defekt?
Und: gibt es irgendwo Angaben zu den Sollwerten der Widerstände an den Zündern vom Espace ???
Zum Thema Krümmer:
Kann man mit einer Rohr-Inspektions-Kamera den Riss am Kümmer finden?
Bevor ich viel Geld für eine Reparatur ausgebe, möchte ich sicher sein, daß es daran liegt...
Liebe Grüße und Dank an alle
Otto Brunner
Danke für eure Antworten und Ratschläge!
Heiper schrieb:
"Der Untergrund als auch die SMC-Teile ( Ähnlich GFK) sollten sehr sauber
gemacht werden, bevor Du den Sikakleber aufträgst.
Nur die Verzinkung der Karosserie nicht beschädigen."
Das mit dem SMC war mir neu und finde ich sehr interessant. Ich habe mich schon immer gefragt, was das denn für ein GfK beim Espace ist.
Am gekauften Kotflügel ist die Klebemasse noch komplett dran, sogar mit Zink vom geschlachteten Auto.
Also wenn das zufällig mit meinem Auto zusammenpassen sollte, müsste eine dünne Schicht Kleber ausreichen. Mal sehen, ich berichte dann...
Hier hab ich eine gute Übersicht zu Kleb- und Dichtmassen gefunden:
https://www.reiff-tp.de/fileadmin/Resour...stoffe.pdf
Patchworker schrieb:
" Es kann durchaus sein das sich das Steuergerät selbst gesperrt hat.
Das passiert wenn zu viele Microabschaltungen vorliegen. "
Was sind Microabschaltungen? --->Fehlermeldungen? Wie stelle ich fest, ob das der Fall ist?
Ich habe den Verdacht, daß einer der Airbags unter den Sitzen einen Fehler hat:
Es handelt sich ja um elektrische Zünder, sogenannte Squibs. Diese haben einen Glühdraht, ähnlich wie in einer Fahrradbirne, der mit einer Zündmasse umhüllt ist,
die bei einer bestimmten Temperatur anbrennt und (ggf. über eine weitere Zündmasse) damit eine weitere Umhüllung anzündet,
die explosionsartig Gas erzeugt (Treibladung/Gasgenerator).
Der Glühdraht ist in der Regel sehr niederohmig, hat meist so zwischen 2 bis 5 Ohm, was ihn für elektrische Entladungen und EMC unempfindlich macht
(Ich hatte beruflich damit zu tun...)
Für die Crimp- und Lötarbeiten an den Steckern unter den Sitzen hab ich deshalb bewußt den Autoakku nicht abgeklemmt
(das muß aber Jeder für sich selbst entscheiden!!! Es heißt ja: Wartungs- und Diagnosearbeiten dürfen nur von geschultem,
sachkundigem Personal durchgeführt werden).
Ich habe also die Widerstände der 5 Airbags unter den Sitzen gemessen: tatsächlich haben alle den erwarteten Wert, bis auf einen unter dem Fahrersitz,
der viel zu niedrig ist: deutlich unter 1 Ohm.
Daher vermute ich da einen Kurzschluss in der Zuleitung zum Zünder. Ich werde berichten...
Welche Airbags vom Espace JE haben denn erfahrungsgemäß am häufigsten einen Defekt?
Und: gibt es irgendwo Angaben zu den Sollwerten der Widerstände an den Zündern vom Espace ???
Zum Thema Krümmer:
Kann man mit einer Rohr-Inspektions-Kamera den Riss am Kümmer finden?
Bevor ich viel Geld für eine Reparatur ausgebe, möchte ich sicher sein, daß es daran liegt...
Liebe Grüße und Dank an alle
Otto Brunner