12.02.2025, 22:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2025, 22:15 von (Albt) Raumschiffkapitän.)
der Alulängsträger sind nur 2-3 Schrauben
Unterfahrschutz ist nen mächtiger Lappen, da sieht ein Prüfer so gut wie nichts vom Motor
wenn bei dem Teil was ausgerissen ist: Kabelbinder und selbstschneidende Schrauben mit großer Unterlegscheibe - klingt brutal, aber das sollten da unten alles Alustreben sein und somit kein Rostproblem durch "einspaxen"
zum Servoöl: du hast noch mehr Sinne als die Augen für die Farbe
- die Öle unterscheiden sich durch ihre Zusätze doch sehr charakteristisch im Geruch - Motoröl, Getriebeöl, Servoöl haben alle ihre eigene Duftnote
geschmacklich vermutlich auch unterschiedlich, das habe ich aber noch nicht probiert - du kannst ja berichten, solltest du sie als wahrhaftiger Espace-Sommilier verkosten
der Kühlergrill wird dir nicht viel bringen, dahinter sitzt ein Querträger, in dem die Schließe der Motorhaube sitzt - sind zwar auch nur 4 Schrauben, aber dann bleiben noch die Kühler und der Lüfter im Weg
und nochmals: wenn ich eine Undichtigkeit im Servokreislauf mit einbeziehe, dann sieht dein Motor, für sein Alter, für mich, völlig normal aus - bei meinem LKW Bj. 1990 hatte ich eine 2cm dicke Schmodderschicht drauf, die nicht einmal mehr mit einem Heißdampfer vollständig zu entfernen war...
und übertreibe es nicht mit der Reinlichkeit - Fett, Öl und Dreck konservieren auch - Ölwannen neigen dazu von außen nach innen durchzurosten
positiv denken!
Gruß
Michael
Unterfahrschutz ist nen mächtiger Lappen, da sieht ein Prüfer so gut wie nichts vom Motor
wenn bei dem Teil was ausgerissen ist: Kabelbinder und selbstschneidende Schrauben mit großer Unterlegscheibe - klingt brutal, aber das sollten da unten alles Alustreben sein und somit kein Rostproblem durch "einspaxen"
zum Servoöl: du hast noch mehr Sinne als die Augen für die Farbe

geschmacklich vermutlich auch unterschiedlich, das habe ich aber noch nicht probiert - du kannst ja berichten, solltest du sie als wahrhaftiger Espace-Sommilier verkosten

der Kühlergrill wird dir nicht viel bringen, dahinter sitzt ein Querträger, in dem die Schließe der Motorhaube sitzt - sind zwar auch nur 4 Schrauben, aber dann bleiben noch die Kühler und der Lüfter im Weg
und nochmals: wenn ich eine Undichtigkeit im Servokreislauf mit einbeziehe, dann sieht dein Motor, für sein Alter, für mich, völlig normal aus - bei meinem LKW Bj. 1990 hatte ich eine 2cm dicke Schmodderschicht drauf, die nicht einmal mehr mit einem Heißdampfer vollständig zu entfernen war...
und übertreibe es nicht mit der Reinlichkeit - Fett, Öl und Dreck konservieren auch - Ölwannen neigen dazu von außen nach innen durchzurosten

positiv denken!
Gruß

Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024