12.02.2025, 21:11
(12.02.2025, 09:37)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: ein feuerrotes Spielmobil![]()
als ich den Text gelesen habe, dachte ich schon "ohje ohje", aber so dramatisch finde ich die Bilder dann doch nicht - der Motor ist jetzt 20 Jahre im Einsatz...
Ja, daran habe ich auch schon gedacht, vor allem daneben schütten passiert bestimmt gerne. Ist jetzt mein erstes eigenes Auto, ausgenommen das Womo, da habe ich noch nicht so viel Erfahrung mit.
(12.02.2025, 09:37)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: beim TÜV würde im Bericht stehen "Motor ölfeucht" <- geringer Mangel
generell bei alten Autos: vor dem TÜV untenherum Motorwäsche
Beim alten Agila A, den wir damals in der Familie hatten, stand das auch drin. In diesem TÜV-Bericht steht "keine Mängel", gar nichts. Was ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann. Das muss schon ein sehr beeinflussbarer oder einfach schlampiger Prüfer gewesen sein.
(12.02.2025, 09:37)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: überlege mal, wie viele Liter Öl in den 20 Jahren alleine schon beim Nachfüllen daneben geschüttet wurden...
die Wellendichtringe verlieren im Lauf der Jahre natürlich auch an Elastizität, bzw. laufen auf der Welle ein, das dann gekoppelt mit einer versabberten Motorentlüftung und dann hast du schon das Bild, ohne daß wirklich eine Dichtung durchgeblasen sein muß
Klingt gut, danke für den Optimismus

(12.02.2025, 09:37)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: wenn du eh an die Ventildeckeldichtung gehst, solltest du da irgendwo auch die Motorentlüftung in die Finger bekommen (sitzt ja meist im Ventildeckel) diese penibel zu reinigen sollte den Innendruck senken und damit die Wellendichtringe schon merklich entlasten
Ventildeckeldichtung habe ich vorerst fallen gelassen. So wie das hier von vorne aussieht, kommt das Öl von darüber oder von unten irgendwo. Keine Ahnung wie das hinten ist...
Ventildeckeldichtung öffnen habe ich mir Dialogys überflogen und würde das nur sehr ungerne tun.
(12.02.2025, 09:37)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: so wie der Motor im Augenblick aussieht, wirst du schwer ein mögliches Ölleck finden
Hochdruckreiniger, zumindest untenherum, aber damit nicht auf die Wellendichtringe und Elektrik halten!
für die empfindlichen Bereiche dann 10 Liter günstigen Bremsenreiniger im Kanister gekauft und mit Druckluft weggeblasen - bei Luft, wie auch Wasser nicht überall volle Pulle - sonst bläst du dir das am Ende noch in den Motor
Hochdruckreiniger werde ich mir vom netten Nachbar ausleihen, der hat auch so einen Behälter für Additive dabei. Da würde ich noch einen Allzweckreiniger dazugeben.
(12.02.2025, 09:37)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: den Wellendichtring hinter der Kurbelwellenscheibe genau anschauen, weil wenn der nicht dicht ist, ist deine ganze geplante Arbeit noch mal fällig
Guter Hinweis!
(12.02.2025, 09:37)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: die Alulängsstrebe (Vierkantrohr) nebst Halter und Unterfahrschutz würde ich noch abbauen - und eine Grube wäre natürlich klar von Vorteil - so hast du halt einiges an "Renno-Joga" vor dir
Längsstrebe habe ich gesehen, mal gucken wie die abgeht. Unterfahrschutz sah auf den ersten Blick von unten einfach nur aufgeschraubt aus. Ich erwarte keinen großen Widerstand.
Renno-Joga macht mache ich gerne, bin von Natur aus sehr beweglich. Und für die Diva lege ich mich auch gerne in den Dreck

(12.02.2025, 09:37)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: und nicht vergessen: es ist und bleibt ein altes Auto, die Übergänge von Service zu Reparatur und Restaurierung sind da fließend - und selbst wenn alles wieder wie neu wäre, hättest du noch Potential für Verbesserungen, für das, was Renno schon ab Werk verbockt hatte - alle Macken und Wehwehchen wirst du nicht beheben können - laß die Kirche also im Dorf
Das habe ich auch schon gemerkt. Manchmal fühlt es sich sehr nach Restauration an, an der Diva zu arbeiten. Und manches muss wirklich ab Werk so sein.
(12.02.2025, 09:37)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: und Servoöl sollte sich von Motorenöl unterscheiden lassen - deinen Schilderungen nach würde ich das momentan für die Sauerei als hauptverantwortlich sehen
sicherlich wird der Motor auch nicht mehr zu 100% dicht sein, aber das Hauptaugenmerk würde ich auf die Servopumpe und die Leitungen legen
Leider haben nicht alle Dexron IID die schöne rote Farbe meiner Diva. Daher ist die derzeitige Farbe im System trüb-braun. Außen an der Servopumpe, mit dem ganzen Dreck, wird das dann so schwarz wie das Öl am Motor.
(12.02.2025, 13:01)treckertom schrieb: Geht schon, wenn die heute einfach irren Auflösungen zurückgenommen werden.
Auf 1600 pixel reduziert (irfanview im Batch) werden z.B. aus 7 MB Monster handliche 270 kB, ohne das die Aussagekraft großartig schlechter wird.
War in dem Moment verwirrt, dass die Bilder so groß waren. Jetzt ist mir eingefallen, dass bei meinem letzten Bilder-Upload die Bilder zuvor über meinen Telegram-Speicher vom Handy auf den Laptop gewandert sind. Da wurden sie schon komprimiert.
(12.02.2025, 13:01)treckertom schrieb: Wie schon geschrieben: Sieht doch alles wenig dramatisch aus.
Schön, dass du das auch so siehst, das macht Hoffnung.
Wie gesagt, habe ich fast keine Erfahrung mit Autoschrauben, da sah der Motor für mich schon sehr ölig aus.
Morgen baue ich noch weiter auseinander. Rippenriemen und Unterfahrschutz. Vielleicht auch den Kühlergrill, damit ich noch besser dran komme. So werde ich auch gut Gelegenheit haben, die Abzweigungen für die Servopumpe durch einen einfachen Verbinder zu ersetzen. Hartlöten kann ich zwar sehr gut, aber ich hab grad keinen Zugang zum passenden Werkzeug. Den Kühlkreislauf werde ich sowieso öffnen und auch wieder entlüften müssen wenn ich die Wasserpumpe ersetze.
Liebe Grüße
Jordan
Grand JK0BD62855xxxx S051053
2.0T | Prins VSI 2.0 | Authentique | Panoramadach | Kein Navi | Kein Tempomat | Kein Radio | Keine Lautsprecher
Motor: F4R-794
Getriebe: PK6-013 C010864
Renault Master III EZ 2021
Wohnmobil Ahorn Camp Canada AE mit viel Schnickschnack Zu Verkaufen
2.0T | Prins VSI 2.0 | Authentique | Panoramadach | Kein Navi | Kein Tempomat | Kein Radio | Keine Lautsprecher
Motor: F4R-794
Getriebe: PK6-013 C010864
Renault Master III EZ 2021
Wohnmobil Ahorn Camp Canada AE mit viel Schnickschnack Zu Verkaufen