01.07.2023, 13:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2023, 17:00 von Patchworker.)
Hallo allerseits!
Danke für Eure Anteilnahme ;-) und vielen Vorschläge.
Habe schon so meine Erfahrungen mit untypischen Fehlern, da braucht es manchmal viiiiel Geduld.
Musste über 10 Jahre mit einem grauslichen Scheppern (man hatte das Gefühl, der Motor zerlegt sich gleich in seine Einzelteile)
beim stärkeren Beschleunigen leben, ohne dass die Ursache gefunden werden konnte, auch die Experten waren alle ratlos.
Nach dem Tausch unzähliger in Frage kommender Teile habe ich letztendlich noch die obere Drehmomentstütze ersetzt - und siehe da: Scheppern weg! :-) :-)
Unter normalen Bedingungen hat man es nicht reproduzieren können, interessanterweise auch nicht, wenn man aus dem Stand mit der Kupplung versucht hat,
Drehmoment auf die Motorlager zu übertragen (die natürlich als erste verdächtigt wurden).
Ein Silentblock war ausgeschlagen, aber nur leicht, so dass das Scheppern nur beim Fahren bis zum 3. Gang auftrat.
Also bin ich zuversichtlich, dass sich auch das aktuelle Problem irgendwann lösen lässt... solange die Diva fährt, ist eh alles noch im grünen Bereich! ;-)
Habe mir jetzt eine Checkliste erstellt, die ich bei Gelegenheit abarbeite, sonst wird das nix.
Andreas: danke für den Tipp, Tank schaue ich mir auf jeden Fall an.
Das mit dem Unterdruck könnte von der Logik her passen, denn bisher trat der Fehler ja immer erst nach längerer Autobahnfahrt auf.
Schläuche und Kabel überprüfen schadet wahrscheinlich auch nicht.
Werde auf jeden Fall berichten, wenn ich die Ursache gefunden habe!
Nochmal danke und beste Grüsse,
Martin
(Habe den Beitrag etwas aufgelockert um den einfacher lesen zu können)
Danke für Eure Anteilnahme ;-) und vielen Vorschläge.
Habe schon so meine Erfahrungen mit untypischen Fehlern, da braucht es manchmal viiiiel Geduld.
Musste über 10 Jahre mit einem grauslichen Scheppern (man hatte das Gefühl, der Motor zerlegt sich gleich in seine Einzelteile)
beim stärkeren Beschleunigen leben, ohne dass die Ursache gefunden werden konnte, auch die Experten waren alle ratlos.
Nach dem Tausch unzähliger in Frage kommender Teile habe ich letztendlich noch die obere Drehmomentstütze ersetzt - und siehe da: Scheppern weg! :-) :-)
Unter normalen Bedingungen hat man es nicht reproduzieren können, interessanterweise auch nicht, wenn man aus dem Stand mit der Kupplung versucht hat,
Drehmoment auf die Motorlager zu übertragen (die natürlich als erste verdächtigt wurden).
Ein Silentblock war ausgeschlagen, aber nur leicht, so dass das Scheppern nur beim Fahren bis zum 3. Gang auftrat.
Also bin ich zuversichtlich, dass sich auch das aktuelle Problem irgendwann lösen lässt... solange die Diva fährt, ist eh alles noch im grünen Bereich! ;-)
Habe mir jetzt eine Checkliste erstellt, die ich bei Gelegenheit abarbeite, sonst wird das nix.
Andreas: danke für den Tipp, Tank schaue ich mir auf jeden Fall an.
Das mit dem Unterdruck könnte von der Logik her passen, denn bisher trat der Fehler ja immer erst nach längerer Autobahnfahrt auf.
Schläuche und Kabel überprüfen schadet wahrscheinlich auch nicht.
Werde auf jeden Fall berichten, wenn ich die Ursache gefunden habe!
Nochmal danke und beste Grüsse,
Martin
(Habe den Beitrag etwas aufgelockert um den einfacher lesen zu können)
Espace JE 2.2dCi 2002