17.10.2024, 20:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2024, 20:37 von (Albt) Raumschiffkapitän.)
(17.10.2024, 19:09)Clown schrieb: Auskunft aus beruflichem Munde: Eingestanzte Nummern gab es früher bei Graugussblöcken. Bei Alublöcken waren es aufgeklebte Bleche.
dem widerspreche ich - dürfte eher umgekehrt sein, in weiches Alu schlägst du eher eine Nummer als in Gußeisen, zumal das nicht nur hart, sondern auch sehr spröde ist
könnte dir jetzt von meiner alten Lady ein Bild des Motorblockes schicken - Alu, eingestanzt und das freihändig wackelig - und das war "früher" genauer gesagt 1951
alte Hercules von 1961 - Typenschild unter dem Zylinderfuß an den Block genietet - trotzdem die Nummer noch in den Motorblock (aus Alu) eingeschlagen
NSU Max 1951 - kein Typenschild, Nummer im Alublock
NSU Quickly 1956 - Typenschild genietet plus Nummer im Alublock
Russenmoped das selbe usw. usw.
bei gut zugänglichen Stellen wie meiner Lady gibt es kein Typenschild, beim Quickly und der Hercules sitzt die Motornummer unter den Motorabdeckungen und ist daher nicht gleich zu sehen - Typenschilder sehe ich daher eher als eine "Auslagerung" der eigentlichen Nummer, ähnlich der Fahrgestellnummern hinter der Windschutzscheibe neuerer PKWs - zumal ein genietetes Schild ohne Probleme auszutauschen ist und somit zweifelhaft wäre
das sind aber alles Mopeds
bei meiner Diva (JK) ist ein dickes Stahlblech aufgeklebt, um die alte eingravierte Nummer zu überdecken, da es ein Austauschmotor von Renault ist - neue Nummer wurde genauso wie die alte eingraviert
Motornummer in deutschen KFZ-Papieren suchst du übrigens vergebens - bei uns zählt die Fahrgestellnummer als Seele des KFZ
andere Nationen sehen das anders und fahren auch auf der linken Straßenseite
bei meiner alten Lady gingen die Papiere auf die Motor-, nicht die Rahmennummer, aber die ist auch Engländerin und die auf der Insel waren schon immer etwas anders, da liegt auch Plus auf Masse und die Schaltung ist rechts

die Franzosen dürften auch ihre eigenen Macken haben, aber das sie nur die Plakette nehmen, ohne eingeschlagene Nummer will ich noch immer nicht so recht glauben
wenn du dir Gedanken wegen der H-Zulassung und einer fehlenden Plakette machst - nimm einfach die Plakette die du hast und zu deinem Auto gehört

Gruß

Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024