11.10.2024, 08:32
Hallo Uli,
das ist Musik in meinen Ohren!
Ich hab gerade mit dem Besitzer meiner Werkstatt gesprochen, der gemeint hat, wenn die Kupplungsdichtungen undicht gewesen wären, hätten sie sie bestimmt ersetzt. Und die Servolenkungsflüssigkeit könne man immer nachfüllen. Er will mir zeigen, wie ich das selber machen kann, also keine Gefahr, dass ich irgendwo liegenbleibe. Und er stellt sich gern mal mit mir unters Auto, um noch mal alles nachzuprüfen. Er hat mich sogar noch auf eine super Idee gebracht: Hier gibt es einige alte Bauern mit leerer Scheune. Da werde ich jetzt gleich mal die Runde machen.
Wahrscheinlich hatte ich mir mit dem H-Kennzeichen einfach zu viele Rosinen ins Hirn gesetzt. Seit ich mir das abgeschminkt habe, habe ich immer mehr Zutrauen, dass das, was ich in den letzten Jahren reingesteckt habe, nicht vergebens war. Michael hat mir genau das vorgerechnet, was ich meinem früheren Renaultstallmeister immer vorgerechnet habe: Ich hatte nie so viele Kosten, dass es den Wertverlust eines neuen Autos auch nur annähernd entsprochen hätte. Als ich noch täglich Gastspiele hatte und man sich da Pannen (besonders be Veranstaltungen für Kinder) absolut nicht erlauben kann, hab ich natürlich nie Gebrauchte gekauft. Du weißt ja nicht, wieviel Zuverlässigkeit du da erwirbst. Aber meine eigene gebrauchte Diva habe ich immer nur selbst gefahren (oder mein Mann), da weiß ich, was ich (nicht) habe.
Danke fürs gute Zureden, Uli und Michael, und die Tipps. Das hab ich echt gebraucht!
Liebe Grüße
Marieluise
das ist Musik in meinen Ohren!
Ich hab gerade mit dem Besitzer meiner Werkstatt gesprochen, der gemeint hat, wenn die Kupplungsdichtungen undicht gewesen wären, hätten sie sie bestimmt ersetzt. Und die Servolenkungsflüssigkeit könne man immer nachfüllen. Er will mir zeigen, wie ich das selber machen kann, also keine Gefahr, dass ich irgendwo liegenbleibe. Und er stellt sich gern mal mit mir unters Auto, um noch mal alles nachzuprüfen. Er hat mich sogar noch auf eine super Idee gebracht: Hier gibt es einige alte Bauern mit leerer Scheune. Da werde ich jetzt gleich mal die Runde machen.

Wahrscheinlich hatte ich mir mit dem H-Kennzeichen einfach zu viele Rosinen ins Hirn gesetzt. Seit ich mir das abgeschminkt habe, habe ich immer mehr Zutrauen, dass das, was ich in den letzten Jahren reingesteckt habe, nicht vergebens war. Michael hat mir genau das vorgerechnet, was ich meinem früheren Renaultstallmeister immer vorgerechnet habe: Ich hatte nie so viele Kosten, dass es den Wertverlust eines neuen Autos auch nur annähernd entsprochen hätte. Als ich noch täglich Gastspiele hatte und man sich da Pannen (besonders be Veranstaltungen für Kinder) absolut nicht erlauben kann, hab ich natürlich nie Gebrauchte gekauft. Du weißt ja nicht, wieviel Zuverlässigkeit du da erwirbst. Aber meine eigene gebrauchte Diva habe ich immer nur selbst gefahren (oder mein Mann), da weiß ich, was ich (nicht) habe.
Danke fürs gute Zureden, Uli und Michael, und die Tipps. Das hab ich echt gebraucht!
Liebe Grüße
Marieluise
*************************************
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Ich habe 1996 im November meinen weißen J63 2.1 TD neu gekauft, das war der Anfang einer langen Freundschaft.
Vorher hatte ich einen Espace I, dessen Knautschkünste mir bei einer Frontalkollision mein Leben gerettet haben.
Davor zwei Renault 18, Renault 12, Renault 11, Renault 4, einen angeheirateten R 16. Davor graue Opeljahre ...
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Ich habe 1996 im November meinen weißen J63 2.1 TD neu gekauft, das war der Anfang einer langen Freundschaft.
Vorher hatte ich einen Espace I, dessen Knautschkünste mir bei einer Frontalkollision mein Leben gerettet haben.
Davor zwei Renault 18, Renault 12, Renault 11, Renault 4, einen angeheirateten R 16. Davor graue Opeljahre ...