Hallo Daniel,
Achtung - Radios der Gen1.0 und Gen1.1 haben nicht die passende Hardware, dass Apple CarPlay funktioniert. Das geht auch nicht mit Softwareversion 7.0.24.166 oder höher und auch nicht, wenn das USB-Modul ausgetauscht wird.
Diese beiden Radio Gen sind nur kompatible mit Android Auto. Bei der 7.0.24.166 genügt es, im Developer Modus den Button auf der ersten Seite zu aktivieren. Ab Radio Gen2.0 und auch höheren Softwareversionen müssen auch bei Radio Gen1.0 und Gen1.1 die Zusatzeingaben in DiagRw vorgenommen werden.
Der Scenic wurde im Dezember 2016 bereits mit einem Radio Gen2.0 ausgeliefert und mit R-Link-Softwareversion 3.3.15.41x und ohne AA und ohne CP. Erst in der KW15/2017 wurde AA und CP eingeführt mit R-Link2 Softwareversion 3.3.16.94x.
Bei Fahrzeugen mit Softwareversion 3.3.15.41x hatte es eine OTS 0D69 gegeben, das war die Actis 49605, nur eben bei der 3.3.15.41x "sozusagen" verpflichtend.
Die Softwareversionen 1, 2 und 3 können auf keinen Fall selber auf 7.0.24.166 oder höher gebracht werden. Das Radio wird garantiert unbrauchbar.
Bei Actis 49605 besteht das Problem, wenn die Werkstatt diesen Programmierauftrag annimmt, diese im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung für die ordnungsgemäße Durchführung gegenüber Konsumenten haftet. Das ist der Grund, dass kaum eine Werkstatt so einen Auftrag annimmt. Bei Annahme so eines Auftrages kann die gesetzliche Gewährleistung nicht ausgeschlossen werden. Die Werkstatt muss das Radio auf eigene Kosten ersetzten.
Liebe Grüße
Udo
Achtung - Radios der Gen1.0 und Gen1.1 haben nicht die passende Hardware, dass Apple CarPlay funktioniert. Das geht auch nicht mit Softwareversion 7.0.24.166 oder höher und auch nicht, wenn das USB-Modul ausgetauscht wird.
Diese beiden Radio Gen sind nur kompatible mit Android Auto. Bei der 7.0.24.166 genügt es, im Developer Modus den Button auf der ersten Seite zu aktivieren. Ab Radio Gen2.0 und auch höheren Softwareversionen müssen auch bei Radio Gen1.0 und Gen1.1 die Zusatzeingaben in DiagRw vorgenommen werden.
Der Scenic wurde im Dezember 2016 bereits mit einem Radio Gen2.0 ausgeliefert und mit R-Link-Softwareversion 3.3.15.41x und ohne AA und ohne CP. Erst in der KW15/2017 wurde AA und CP eingeführt mit R-Link2 Softwareversion 3.3.16.94x.
Bei Fahrzeugen mit Softwareversion 3.3.15.41x hatte es eine OTS 0D69 gegeben, das war die Actis 49605, nur eben bei der 3.3.15.41x "sozusagen" verpflichtend.
Die Softwareversionen 1, 2 und 3 können auf keinen Fall selber auf 7.0.24.166 oder höher gebracht werden. Das Radio wird garantiert unbrauchbar.
Bei Actis 49605 besteht das Problem, wenn die Werkstatt diesen Programmierauftrag annimmt, diese im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung für die ordnungsgemäße Durchführung gegenüber Konsumenten haftet. Das ist der Grund, dass kaum eine Werkstatt so einen Auftrag annimmt. Bei Annahme so eines Auftrages kann die gesetzliche Gewährleistung nicht ausgeschlossen werden. Die Werkstatt muss das Radio auf eigene Kosten ersetzten.
Liebe Grüße
Udo
RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris, EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166