Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lackierung rauer Partien (Stoßstangen, Seitenschweller, etc.)
#3
Hallo Lukas,
von Kügelchen in der Farbe halte ich wenig. Um Figurengesichter im Puppentheater matt wirken zu lassen, mischen wir durchgesiebten Vogelsand in die Farbe, die dann ziemlich trocken mit einem Borstenpinsel aufgestupft wird.  Die kriegen dann eine raue Oberfläche, die das Licht gestreut reflektiert.

Fürs vorübergehende Ausbessern der Stoßstange reicht das. Man darf aber nicht zu viel Sand nehmen, sonst bröselt das später ab. Das richtige Mischungsverhältnis richtet sich nach der Viskosität der Farbe. Acrylfarbe ist dicker als Kunstharzlack und verträgt etwas mehr Sand.

An die Eingeweihten: Wenn man die Diva fürs H-Kennzeichen neu lackieren lässt, macht das doch sicher auch die Werkstatt?

Schöne Grüße
Marieluise
*************************************
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Ich habe 1996 im November meinen weißen J63 2.1 TD neu gekauft, das war der Anfang einer langen Freundschaft.
Vorher hatte ich einen Espace I, dessen Knautschkünste mir bei einer Frontalkollision mein Leben gerettet haben.
Davor zwei Renault 18, Renault 12, Renault 11, Renault 4, einen angeheirateten R 16. Davor graue Opeljahre ...
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lackierung rauer Partien (Stoßstangen, Seitenschweller, etc.) - von Clown - 21.08.2024, 23:06



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste