13.08.2024, 10:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2024, 10:46 von treckertom.)
(13.08.2024, 10:19)Telephonmann schrieb: Mit der Karte komme ich ins Auto, und zwar per Notschlüssel.
Das geht natürlich immer - wenn auch nur an der Fahrertür.
(13.08.2024, 10:19)Telephonmann schrieb: Im Slot wird sie erkannt und der Wagen startet, funktioniert auch während der Fahrt.
Da werden auch nur zwei durch die Karte betätigte Endschalter ausgewertet sowie der immer vorhandene Wegfahrsprerren-Chip.
Der braucht auch keine Batterie.
(13.08.2024, 10:19)Telephonmann schrieb: Zum schließen brauche ich dann wieder die andere Karte...
Gibt es hier ein paar Handgriffe um Auto und Karte nach langer Zeit wieder miteinander bekannt zu machen, oder blüht mir hier aufwändiges Anlernen mit Spezialsoftware?
Gruß,
Martin
Eine Dreitastenkarte muss angelernt bzw. miteinander bekannt gemacht werden.
Dazu ist CLiP mit Anbindung an RENAULT.NET nötig.
Weil der Schlüssel von extern kommt, wird die fRW nicht amüsiert sein.
Geht aber auch anders, bitte selbst recherchieren.
Ist jedoch mehr als ein paar Handgriffe.
--
tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW