Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehlerdiagnose fehlendes OT-Geber-Signal J637
#4
hallo lukas Cool
(29.06.2024, 22:40)el-sahef schrieb: neulich ist mein J637 bei der Fahrt ausgegangen (konnte noch auf den Seitenstreifen rollen) und sprang dann auch nicht mehr an. Wassertemperatursensor abgezogen um das Motor-SG in den Notlauf zu bringen --> ging trotzdem nicht. Benzinpumpe lief bei Zündung ein ihre 2 Sekunden, sollte also Benzin ankommen. Also Verdacht auf Zündung oder MAP-Sensor.

das problem hatte ich bei meiner diva (j117) jahrelang auch
wurde nie, nachweislich, behoben.
alllerdings ließ sich der motor nach 1-30min. problemlos wieder starten.
Zitat:
Konnte das Fahrzeug in die heimische Garage schleppen lassen. Dort die aufgezeichneten Sensor- und Fehleranzeigedaten der letzten Fahrt von SD-Karte ausgelesen (habe einen Dongle auf dem Diagnosestecker der permanent alles aufzeichnet) und gesehen, dass in den letzten Sekunden der Fahrt der Fehler "fehlendes OT-Geber-Signal" im Speicher abgelegt wurde.

das nenn ich mal fortschritt!
sowas hätte ich damal sicher gut brauchen können. Heulen
Zitat:
Da ich mir alle Sensoren in neu schon auf den Dachboden gelegt habe hatte ich direkt einen da, also den OT-Geber ausgetauscht. Danach angeschaltet und der Motor ging auch an. Da dachte ich nun das Problem wäre erledigt, aber heute sprang er wieder nicht an.

hatte auch bei mir kein "schußendliche behebung" gebracht
Zitat:
...

Als nächstes werde ich noch zwei Kabel direkt auf der Platine des Motor-SG an den zwei Pins zum OT-Geber anlöten und darüber das Signal mit einem Oszilloskop auslesen, um zu prüfen, ob es auch wirklich auf der Platine ankommt, aber mittlerweile sieht es fast so aus als ob der OT-Geber, die Verkabelung und das Motor-SG in Ordnung sind und der OT-Geber das Signal tatsächlich nicht bekommt.

wenns vom OT-geber kommt ist es dem moment an als behoben zu erkläeren.
Zitat:
Jetzt hatte ich noch die (dumme?) Idee, ob es vielleicht möglich ist, dass die Zwischenräume zwischen den Zähnen auf der Schwungscheibe so verdreckt sind, dass der Sensor nichts mehr messen kann. Ich weiß nämlich, dass die Dichtung von der Motorblockverstärkung defekt ist und daher Öl in den unteren Bereich der Kupplungsglocke träufelt. Sind die Zähne von Öl benetzt könnte sich vielleicht Kupplungsabrieb, Staub und sonstiger Dreck zwischen oder auch auf die ölbenetzten Zähne setzen und dort kleben bleiben.
Kann das sein oder sollte der Sensor trotzdem funktionieren auch wenn da Dreck auf / zwischen den Zähnen ist?

da ein OT-geber ein stinkmormaler induktions annäherungsschalter ist, machen solche problemstoffe weniger probleme.
Zitat:
 Hat vielleicht jemand noch ein Bild von der Schwungscheibe mit den Zähnen, damit ich mal sehen kann wie das aussieht?

habe ich leider keine gefunden
Zitat:Edit: Wenn ich die Scheibe mit den Zähnen bewegen will, um mir die Zähne und deren Zwischenräume anzusehen bzw. zu reinigen, kann ich dann einfach eine Nuss mit Ratsche vorne bei der Riemenscheibe aufsetzen und dann im Uhrzeigersinn (von vorne auf den Motor gesehen) drehen?
...
jepp, das geht
aber ohne zündkerzen wesendlich leichter... LachmichWeg

euer werner ad
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
fehlendes OT-Geber-Signal J637 - von el-sahef - 29.06.2024, 22:40
RE: fehlendes OT-Geber-Signal J637 - von weissJ117 - 30.06.2024, 08:18



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste