24.04.2024, 16:15
Hallo,
Besser letzteres
Doch, schon ein bisschen.
a) als optischer Makel: Rund um die Türgriffe. Da die Türbleche aus Aluminium sind, wirft da "nur" der Lack Bläschen
b) als handfester Makel kann es durchaus auch Rost am Chassis geben. In erster Linie wäre hier ein Blick auf den Querstabilisator/Panhardstab an der Hinterachse zu werfen, auf das Ende am linken Hinterrad. Hier wird er gerne zu Blätterteig, und wenn er bricht, hat die Hinterachse keine ausreichende Querführung mehr.
Sind solche Laufleistungen und ein Alter von mind. 10 Jahren nicht immer problematisch?
Besonders anfällig ist die Elektr(on)ik. Ent- und verriegelt die ZV alle Türentadellos, inkl. Handsfree, sofern vorhanden? Fensterheber? Automatische Parkbremse ist auch ein Mängelkandidat. Lima je nach Motorisierung mehr oder weniger. Servolenkung dicht? Vorderachse ist in allen Gelenken verschleißfreudig. Regelt das Gebläse sauber durch alle Stufen?
Sei Dir im klaren, daß Reparaturen teuer sind und der Wagen in Werkstätten nicht gern gesehen ist. Wenn Du nicht selber schrauben kannst, wird das Auto schnell zum finanziellen Grab. Und egal, wer repariert - die Ersatzteilversorgung ist bereits eingeschränkt.
Der FAP macht gerne Ärger, vor allem bei Kurzstreckenfahrzeugen und/oder man zu faul für Regenerationsfahrten ist.
Gruß, Andreas aB
(24.04.2024, 14:34)Steve_Reeve schrieb: - Besser Benziner (evtl. LPG) oder besser einen Benziner?
Besser letzteres

(24.04.2024, 14:34)Steve_Reeve schrieb: - Rost ist ja wohl kein Problem, oder?
Doch, schon ein bisschen.
a) als optischer Makel: Rund um die Türgriffe. Da die Türbleche aus Aluminium sind, wirft da "nur" der Lack Bläschen
b) als handfester Makel kann es durchaus auch Rost am Chassis geben. In erster Linie wäre hier ein Blick auf den Querstabilisator/Panhardstab an der Hinterachse zu werfen, auf das Ende am linken Hinterrad. Hier wird er gerne zu Blätterteig, und wenn er bricht, hat die Hinterachse keine ausreichende Querführung mehr.
(24.04.2024, 14:34)Steve_Reeve schrieb: - Auf was muss ich ggf. besonders achten?
- Sind Laufleitungen über 200tkm problematisch?
Sind solche Laufleistungen und ein Alter von mind. 10 Jahren nicht immer problematisch?
Besonders anfällig ist die Elektr(on)ik. Ent- und verriegelt die ZV alle Türentadellos, inkl. Handsfree, sofern vorhanden? Fensterheber? Automatische Parkbremse ist auch ein Mängelkandidat. Lima je nach Motorisierung mehr oder weniger. Servolenkung dicht? Vorderachse ist in allen Gelenken verschleißfreudig. Regelt das Gebläse sauber durch alle Stufen?
Sei Dir im klaren, daß Reparaturen teuer sind und der Wagen in Werkstätten nicht gern gesehen ist. Wenn Du nicht selber schrauben kannst, wird das Auto schnell zum finanziellen Grab. Und egal, wer repariert - die Ersatzteilversorgung ist bereits eingeschränkt.
(24.04.2024, 14:34)Steve_Reeve schrieb: Derzeit tendiere ich zum Modell "Phase II" mit dem 173 Ps Diesel.
Der FAP macht gerne Ärger, vor allem bei Kurzstreckenfahrzeugen und/oder man zu faul für Regenerationsfahrten ist.
Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023 Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023 Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären