29.03.2024, 19:47
Hallo Udo, Alex, Michael,
danke für eure schnellen Antworten.
Oje, da klingt nicht gut. Da hatte ich mich so viel vorab über das Auto informiert und so sehr darauf gefreut!
Der Rest des Autos ist nämlich richtig toll.
Sofort umgedreht habe ich nicht, weil mir in dem Moment das Ausmaß der Misere noch nicht bewusst war.
Freude übers neue Auto, sich zurechtfinden,... ein bisschen Umgewöhnen/Eingewöhnen mit dem Gasfuß, ...
Dass er auf der Autobahn beim Überholen so zäh anspricht war zu dem Zeitpunkt auch noch nicht absehbar.
Erst zu Hause kam ich ins Grübeln und ich googelte nach Stottern beim Anfahren ...
Auch dachte ich, dass wenn ich bei einem großen Renaulthändler kaufe, mit Garantie ... passt sicher alles.
War ja kein Hinterhofdeal.
Es stehen bei autoscout24 einige Espace 5 mir hohen Kilometerleistungen drin. Die können doch nicht alle ein Getriebeproblem haben/gehabt haben.
Welche Espace 5 gibt es denn dann überhaupt, die getriebetechnisch problemlos und kaufbar sind? Nur die Diesel ab 2021?
Uff, wie soll es weitergehen?
Ich würde zunächst dem Händler (großer Renaulthändler in Göttingen) am Dienstag eine Mail mit der Situation/Mängelanzeige schreiben, um Abhilfe bitten und schauen was er meint.
Entsprechend seiner Reaktion würde ich dann evtl. gleich meinen ADAC Rechtschutz kontaktieren und um Hilfe bitten. Dann kann mir kein Laienfehler im weiteren Verlauf passieren.
Besteht überhaupt die Chance, das Auto so hinzubekommen, dass es so schaltet und anfährt wie es soll, vor allem dauerhaft.
Nicht, dass 3 Jahre nach der Reparatur das gleiche Thema eintritt.
Sprich gleich auf Wandel hinarbeiten?
Mein Händler vor Ort, den ich vor dem Kauf befragte, meinte, ihm seien wenige Espace 5 Probleme bekannt. Nur, wenn ein DSG mal Probleme macht, dann wird es teuer und meist wirtschaftlich unrentabel.
Muss das Auto eigentlich zur Nachbesserung zurück nach Göttingen oder kann das meine Renaultwerkstatt vor Ort hier auch zu reparieren versuchen?
Lieben Dank schonmal für Eure Hilfen.
Es hätte so schön sein können...
Christian
danke für eure schnellen Antworten.
Oje, da klingt nicht gut. Da hatte ich mich so viel vorab über das Auto informiert und so sehr darauf gefreut!
Der Rest des Autos ist nämlich richtig toll.
Sofort umgedreht habe ich nicht, weil mir in dem Moment das Ausmaß der Misere noch nicht bewusst war.
Freude übers neue Auto, sich zurechtfinden,... ein bisschen Umgewöhnen/Eingewöhnen mit dem Gasfuß, ...
Dass er auf der Autobahn beim Überholen so zäh anspricht war zu dem Zeitpunkt auch noch nicht absehbar.
Erst zu Hause kam ich ins Grübeln und ich googelte nach Stottern beim Anfahren ...
Auch dachte ich, dass wenn ich bei einem großen Renaulthändler kaufe, mit Garantie ... passt sicher alles.
War ja kein Hinterhofdeal.
Es stehen bei autoscout24 einige Espace 5 mir hohen Kilometerleistungen drin. Die können doch nicht alle ein Getriebeproblem haben/gehabt haben.
Welche Espace 5 gibt es denn dann überhaupt, die getriebetechnisch problemlos und kaufbar sind? Nur die Diesel ab 2021?
Uff, wie soll es weitergehen?
Ich würde zunächst dem Händler (großer Renaulthändler in Göttingen) am Dienstag eine Mail mit der Situation/Mängelanzeige schreiben, um Abhilfe bitten und schauen was er meint.
Entsprechend seiner Reaktion würde ich dann evtl. gleich meinen ADAC Rechtschutz kontaktieren und um Hilfe bitten. Dann kann mir kein Laienfehler im weiteren Verlauf passieren.
Besteht überhaupt die Chance, das Auto so hinzubekommen, dass es so schaltet und anfährt wie es soll, vor allem dauerhaft.
Nicht, dass 3 Jahre nach der Reparatur das gleiche Thema eintritt.
Sprich gleich auf Wandel hinarbeiten?
Mein Händler vor Ort, den ich vor dem Kauf befragte, meinte, ihm seien wenige Espace 5 Probleme bekannt. Nur, wenn ein DSG mal Probleme macht, dann wird es teuer und meist wirtschaftlich unrentabel.
Muss das Auto eigentlich zur Nachbesserung zurück nach Göttingen oder kann das meine Renaultwerkstatt vor Ort hier auch zu reparieren versuchen?
Lieben Dank schonmal für Eure Hilfen.
Es hätte so schön sein können...
Christian